Kaufberatung E92 3xx i/d

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • ich kann mich einfach nicht entscheiden welcher E92 es nächstes jahr werden soll.
    Ich weiss nur das es ein junger gebrauchter sein wird ab BJ 08.
    da ich wenig KM fahre (10tkm - 12tkm pro jahr) wäre doch ein 320cd ideal, jedoch bin ich noch nie einen diesel oder 4 Zylinder von BMW gefahren.
    Hatte bis jetzt immer 6 Zyl Benziner modelle, da man aber vom neuen E92 325i bzgl des durchzugs nicht so gute berichte liest, bin ich mir etwas unsicher. der Leistungssprung zum 330i ist mir zu groß.
    Evtl. überleg ich mir auch einen 325 oder 330 in der Dieselvariante anzuschaffen diesen dann aber als Automatik.
    Ich würde ja am liebsten zu meinem Händler gehen und alle mal probefahren aber dann denkt der sich sicher auch seinen teil ;)
    Ich lese zwar schon eifrig im E90 forum mit, kann mich aber leider noch immer nicht entscheiden

  • Hallo,


    also wovon ich dir grundsätzlich abraten würde, ist der E92 320i; denke da ist man echt frustriert wenn man gegen einen A5 2,0T keinen Stich sieht.


    Der 320d ist grundsolide, weckt aber keine Emotionen (die man als Coupe Fahrer meiner Meinung nach haben sollte...)


    Ich würde zwischen 330i/d oder 335i/d wählen, weiß aber grad nicht 100% ob es im E92 den 325d gibt (habe zumindest noch keinen gesehen)


    gruß

    Ich will....

  • Hi,


    meine Empfehlung wäre ein 325d mit Schaltung.
    Der Motor hat eine sehr harmonische Leistungsentfaltung (keine Anfahrschwäche, geht ausgezeichnet mit Handschaltung), hat Kraft im Überfluss und verbraucht wenig. Und er hat einen für meinen Geschmack sehr angenehmen Sound.


    Das Problem hier ist die Verfügbarkeit, Diesel werden ja eher mit Automatik geordert.


    Ich weiss, mit der Empfehlung werde ich mal wieder allein dastehen, aber im Gegensatz zu 99% der Leute hier habe ich einen 3 Jahre lang mit Genuss gefahren.

  • Der 325d ist ein 3.0l, die gleiche Basis wie der 330d mit 231PS. In meinen Augen ist der 325d das ausgewogenste Modell. Er hat die gleiche Austattung und Technik wie der 330d (z.b. grössere Bremsanlage als 320d, DSC mit erweiterten Umfängen etc.)
    Meiner 2007er ist gerannt wie wahnsinnig und wahr eigentlich harmonischer zu fahren als mein jetziger (etwas brutaler) 330d mit 245PS.

  • Das ist wohl richtig.
    Mein 330d ist eher noch sparsamer als mein damaliger 325d. Der wahr allerdings vor FL und vor Efficient Dynamics! Sollte beim 2008er also ziemlich gleich sein. Ist letztendlich nur eine Frage des Geldes. Beides in jedem Fall eine gute Wahl.


    Zitat

    Original geschrieben von Driver321
    andererseits denke ich mir der 325d und 330d schenken sich vom verbrauch und versicherung auch nicht mehr so viel, da kann ich doch gleich zum 330d greifen?


  • Jepp ... das stimmt schon ... das mit den 95% :D ;)


    Ich hatte mal 5 Jahre einen E46-330dT als Handschalter, da kommt man, wenn man dolle auf den Pin tritt, mit dem Schalten nicht hinterher, und die "Radierungen bekannter Meister" an Kreuzungen, wenn man mal aus Versehen richtig angegast hat, kamen auf die Dauer auch teuer :mad:


    Der jetzige 330d mit Automatik ist ein Gedicht, die harmonieren perfekt, und Schub gibt es ohne Ende.


    Gruß,


    Michael.

    Wenn du einen verhungernden Hund aufliest und machst ihn satt, dann wird er dich nicht beißen. Das ist der Unterschied zwischen Hund und Mensch. (Mark Twain (1835-1903))
    Free Copdland - Auch mal eine andere Meinung haben im BMW-Treff :top:
    Jeep fahren heißt da stecken zu bleiben, wo andere erst garnicht hinkommen!

  • Ich trauere meinem Ex-325d immer noch ein wenig hinterher! Ich hatte ihn von 10/2006 bis 11/2007 und bin damals ~30tkm mit dem 325d gefahren. Er war das bisher beste Auto welches ich hatte!! :top:
    Der Motor ist einfach ein Gedicht und super harmonisch in der Leistungsabgabe! Da sieht so manch neuer Diesel super alt gegen aus. Zudem war er sparsamer als der Nachfolger (123d) und das will auch was heissen ;) Zudem war der Sound schön kernig und hat mir auch sehr gut gefallen. Der neue 330d ist natürlich absoluter Benchmark, aber der 325d-Motor ist bis auf die Piezo-Injektoren vollkommen identisch und steht sehr gut im Saft! Ich würde sogar behaupten, dass alle 325d gut nach oben streuen in der Leistung (197PS lt Werk).
    Die Automatik harmoniert auch sehr gut mit dem 3l R6 Diesel und macht ihre Arbeit sehr gut. Ich würde mich schwer tun bei der Entscheidung Automatik oder Handschalter...


    Bei den Benzinern, würde ich dir auch nicht unbedingt zum 325i raten. Denn seit die 3l R6 auf Direkteinspritzung umgestellt worden sind, ist der Sound auch nicht mehr das was er mal war :rolleyes:
    Zudem ist der 325i trotz seiner 218PS recht müde bis etwa ~4.000U/min. Also wenn du ihm die angegebene Leistung abforderst wirst du locker bei 10l landen. Bei ruhiger Fahrweise solltest du aber dank der Schicht-DI mit ~8l auskommen. Der 325d liegt dagegen bei ruhiger Fahrweise bei ~6l und bei sehr flotter Gangart bei ~8-8,5l.


    Gruß Ubi

  • Egal welche Motorisierung du nimmst, achte einfach darauf das es kein DI ist. Also keinen 325i mit der 3,0l Maschine und auch keinen 330i! Bisher sind nur grosse DI Probleme bekannt.


    Ich an deiner Stelle würde entweder einen 335i nehmen, oder halt einen 330d.
    Ob ein 325d nur wegen dem Verbrauch Sinn macht, wage ich zu bezweifeln.

  • Zitat

    Original geschrieben von Dante77
    :confused:


    Ok, der 335i ist zwar auch ein DI, aber eben nicht so anfällig wie der 25 und 30er.
    Die haben doch technisch einen Unterschied!? Schichtbetrieb und ...?


    So wurde es mir jedenfalls mal gesagt hier im Forum.

  • und würde das Auto wie es ist nochmals wieder kaufen (na gut, vielleicht doch den 5erGT, aber das ist ein anderes Paar Schuhe).


    Alle, die hier die Leistungsentfaltung des Motors loben, tun das völlig zurecht.
    Wie unspektakulär der Sechszylinder sein Werk verrichts, so spektakuläer sind seine Fahrleistungen. Man gewöhnt sich unglaublich schnell daran, dass der Wagen immer zieht, und meint nach kurzer Zeit, das wäre ein doch recht lahmes Auto. Von wegen! Dann braucht man nämlich einen Tag lang etwas anderes zu fahren und dann kommt der Aha-Effekt gleich wieder.
    OK, der 330d ist besser. Keine Frage. Nur habe ich die Preisdifferenz in Ausstattung gesteckt. Und so habe ich Adaptive Cruise Control und Navi. Beim 330 hätte ich auf etwas verzichten müssen. Und da mir das Cokpit ohne Navi nicht gefällt, müsste dann wohl die ACC und ggf. Aktivlenkung oder andere Nettigkeiten dran glauben. Aus heutiger Sicht, nach fast 20tkm undenkbar. Der Wagen hat eine optimale Ausstattung - nichts ist zu viel, und eigentlich auch kaum was zu wenig. Im 330 wäre viel zu wenig...
    Mit einem 320d könnte ich mich von den Fahrleistungen auch wirklich anfreunden. Abere die fehlenden zwei Zylinder tun mir richtig weh. Auch wenn ich das nicht gespürt hätte, im Unterbewusstsein würde das Unsättigkeitsgefühl bleiben. Das kann man schlecht 3 Jahre aushalten - und so lange läuft mein Leasing.

  • Ein 335i kommt für mich nicht in Frage, da ich täglich nur Kurzestrecken fahre und zu 90% stadt wäre es schade um das auto.
    Denke auch das ich dieses mal wagen sollte und zu einem diesel greifen werde, dem 6zyl. würde ich ja dann trotzdem treu bleiben :)
    Mit der Ausnhame das ich diesmal mein Auto aus Deutschland importieren werde, da die Preisersparnis trotz NoVa ("Luxussteuer") nachzahlung in Österreich noch immer groß ist

  • Zitat

    Ein 335i kommt für mich nicht in Frage, da ich täglich nur Kurzestrecken fahre und zu 90% stadt wäre es schade um das auto.


    Bei dem Fahrprofil benötigst du imo keinen 6 Zylinder. :rolleyes:
    Steck das Geld in die Ausstattung und nimm einen 318d/320d.

  • brauchen nicht das ist korrekt :D und wenn wir ehrlich sind könnte wir auch ohne Auto auskommen und noch in Höhlen leben ;)
    Wenn du richtig gelesen hättest würdest du wissen das es hier um einen E92 geht somit scheidet der 318d schonmal aus :rolleyes:
    aber etwas darf man(n) sich doch auch noch gönnen?

  • Zitat

    Original geschrieben von Uberto


    Bei den Benzinern, würde ich dir auch nicht unbedingt zum 325i raten. Denn seit die 3l R6 auf Direkteinspritzung umgestellt worden sind, ist der Sound auch nicht mehr das was er mal war :rolleyes:
    Zudem ist der 325i trotz seiner 218PS recht müde bis etwa ~4.000U/min. Also wenn du ihm die angegebene Leistung abforderst wirst du locker bei 10l landen. Bei ruhiger Fahrweise solltest du aber dank der Schicht-DI mit ~8l auskommen. Der 325d liegt dagegen bei ruhiger Fahrweise bei ~6l und bei sehr flotter Gangart bei ~8-8,5l.


    Gruß Ubi


    Der Sound ist bei allen E90 nicht mehr wie er früher mal war ,aber noch um Lichtjahre besser wie beim Diesel...


    Sorry,aber wenn du schreibst das der 3,0 325i bis 4000 1/min müde ist gehe ich nicht davon aus das du ihn überhaupt schon mal gefahren hast.
    Der Motor zieht schon knapp über Leerlaufdrehzahl gut durch und läßt sich sehr schaltfaul fahren.Mein Ex E91 320d mußte dagegen ständig geschaltet werden und hatte eine ausgeprägte Anfahrschwäche.