Mechanische Uhren
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
-
-
Hallo
Noch ein Nachtrag von gestern. Wir haben die Heraion und die Datejust meines Vaters aus der Revision abgeholt. Gut 2k für Wartung ist auch eine Hausnummer für beide, aber:
Die JL geht wieder genau. Yeah! Und schaut auch wieder schmuck aus. Nur mit 34mm schaut die ehrlich gesagt an mir aus als hätte ich die Uhr meiner Mutter angelegt...
Und Rolex - ist ja auch interessant - gibt nach Revision wieder 2 Jahre Garantie
- es war ein Kärtchen mit einem QR-Code dabei mit dem man mit dem Handy sich eine Seite mit den Daten und dem Garantieablaufdatum anzeigen lassen kann, und sich einen Film einer Revision anschauen kann... leider nicht die Revision der eigenen Uhr...
Munter bleiben: Jan Henning
-
Ich hatte gestern eine Vintage Omega Constellation in 34mm am Arm - und zu meiner Überraschung absolut tragbar!
-
-
Hallo
Noch ein Nachtrag von gestern. Wir haben die Heraion und die Datejust meines Vaters aus der Revision abgeholt. Gut 2k für Wartung ist auch eine Hausnummer für beide, aber:
Die JL geht wieder genau. Yeah! Und schaut auch wieder schmuck aus. Nur mit 34mm schaut die ehrlich gesagt an mir aus als hätte ich die Uhr meiner Mutter angelegt...
Und Rolex - ist ja auch interessant - gibt nach Revision wieder 2 Jahre Garantie
- es war ein Kärtchen mit einem QR-Code dabei mit dem man mit dem Handy sich eine Seite mit den Daten und dem Garantieablaufdatum anzeigen lassen kann, und sich einen Film einer Revision anschauen kann... leider nicht die Revision der eigenen Uhr...
Munter bleiben: Jan Henning
Ja, gibt immer Garantie nach Revision. Eigentlich bei allen Herstellern. Was wurde denn genau gemacht? Und zu welchem Preis?
-
Hallo
Ich hatte gefragt was an der JL defekt war, wußte der Juwelier aber nicht.... Bei beiden Uhren war Revision fällig, die Datejust kam wie neu zurück, die JL zumindest sehr gut aufgearbeitet, am Band sieht man aber, das sie nicht neu ist. Beide sind eingesandt und beim Hersteller bearbeitet worden (JL) bzw für RLX ist Oeding-Erdel selber zertifiziert.... Da meine Mutter die Rechnung bezahlt hat weiß ich nur den Endbetrag (2035€), nicht wer von den Beiden wie viel verlangt hat... Sollte halt ein Geschenk für meinen Vater sein....
Munter bleiben: Jan Henning
-
Ich hatte gestern eine Vintage Omega Constellation in 34mm am Arm - und zu meiner Überraschung absolut tragbar!
Zum Smoking trage ich gerne die Nomos Orion Rosé, hat auch nur 35mm und ist selbst für mich, der ich nicht zierlich bin
, gut tragbar. Ja, würden sie genau dies Modell in 38mm auf den Markt bringen würde ich sie direkt kaufen, aber nötig ist das nicht.
Bei den Vintage Uhren sind das ja auch normaler Größen und auch die trage ich regelmäßig.
-
-
Ich hatte gestern eine Vintage Omega Constellation in 34mm am Arm - und zu meiner Überraschung absolut tragbar!
Ja, tragen kann man viel...und Anzuguhren können kleiner sein Als Sportuhren... Aber ich fühle mich damit nicht so wohl. Selbst meine "Beerdigungsuhr" Stowa Marine Orginal hat 41mm und ich sehe einfch keine Notwendigkeit mir eine Gleitsichtbrille für die Armbanduhr zulegen zu müssen.
Notiz an mich selbst: 40mm ist die Grenze. Mehr geht immer. Weniger besser nicht.
Munter bleiben: Jan Henning
-
Manche Hersteller haben Festpreise für eine Revision, teurere Marken sind tendenziell auch hier teurer.
Bei Omega z.B. aktuell 750 Euro für eine normale Nicht-Vintage Drei Zeiger, bei Longines sind es nur 380 Euro.
JLC soll teuer sein, sie haben aber immerhin einen Rechner auf der Webseite. -
Die von Frank gekaufte Uhr lässt sich sehr angenehm tragen.
-
-
Die von Frank gekaufte Uhr lässt sich sehr angenehm tragen.
sieht top aus und macht was her ! Viel Spass damit
-
Manche Hersteller haben Festpreise für eine Revision, teurere Marken sind tendenziell auch hier teurer.
Bei Omega z.B. aktuell 750 Euro für eine normale Nicht-Vintage Drei Zeiger, bei Longines sind es nur 380 Euro.
JLC soll teuer sein, sie haben aber immerhin einen Rechner auf der Webseite.ich bringe morgen zwei Breitling zur Revision, die alte Crosswind sollte mal die Dichtungen ersetzt bekommen und bei der Superocean 46 dreht das Datum nicht mehr mit.
Dann kann ich die Kosten mitteilen hier, was Breitling dafür als KVA aufruft
-
Das Großdatum des SEIKO VK73 Mecha-Quarzwerks ist eine Show. Mechanisch umgesetzt, läge man hier im 5-stelligen Euro-Bereich. Die Stoppuhr des VK73 läuft mechanisch. Man erkennt dies am schleichenden Stoppsekundenzeiger und an dessen direkter Zurückstellung auf 0, kein langsames Zurücklaufen. Das VK73 ist eine Kombination aus mechanischen und Quarzwerk.
-
-
Zu den Preisen von Breitling im Servicecenter, ähnlich teuer wie Omega:
-