Mechanische Uhren

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • ...wobei Stowa seit vorigem Jahr nicht mehr eigenständig ist.

    Ah, habe ich gar nicht mitbekommen. Wem gehören die denn jetzt?

    Eine gesunde Verdorbenheit ist besser als eine verdorbene Gesundheit.

  • Watchmaster hatte schon vorher finanzielle Probleme.


    Wie hoch die versichert waren, was mit den vielen geklauten Kommissionsuhren ist, wieviele Rechtsstreite da noch kommen werden ...

    Grüße Peter

  • Wieso die pleite sind wenn das alles versichert war erschließt sich aber keinem.

    Es waren wohl nur die Uhren selber versichert (das Geld bekommen ja die Kunden), nicht aber der bis dahin getriebene Aufwand.


    Wobei man sich schon fragen muß, wie gesund eine Firma ist, der das das Genick bricht. :sz:

    Grüße
    shneapfla
    B12 - Caddy 59 - Caddy 58 -B6 statt V12
    [X] <- Nail here for a new monitor
    Ich lebe zwar über meine Verhältnisse aber immer noch nicht standesgemäß!!

  • Wer noch eine Fliegeruhr Baumuster A in modernem Gewand mit 10 bar Druckresistenz sucht, sollte kurzfristig den STOWA-Adventskalender aufschlagen ;):


    STOWA | Flieger- & Marineuhren seit 1927


    Dort werden auf die neue Flieger Verus in 42mm immerhin 20% Nachlass gewährt. Und das schöne dabei: Man kann sich die Uhr dennoch individuell konfigurieren, z. B. Handaufzug (stets Topgrade), ohne Datum & Logo auf dem Blatt kosten dann EUR 1.120.


    Auf telefonische Anfrage hat mir STOWA bestätigt, dass das Blatt der 42er Variante größer ist als das Blatt der Verus 40 und 43. Man hat hier also wirklich Geld in die Hand genommen und Gehäuse & Blatt neu entwickelt! Das Gehäuse ist, im Gegensatz zu den anderen beiden Durchmessern, glasperlengestrahlt - was imo besser zum Fliegerthema passt als ein gebürstetes Finish.


    Beim Einbruch bei STOWA vorletzte Woche haben die Diebe sogar Exponate aus dem STOWA-Museum mitgehen lassen. Es wurden auch Uhren gestohlen, welche für den "Adventskalender" vorgesehen waren. Daher ist diese Aktion leider vorzeitig beendet worden.

    formerly known as Fastisfast2fast

  • Jetzt bräuchte ich mal einen Tipp von Euch.


    Nach über 20 Jahren hat sich meine alte "Russenuhr", die Poljot fürs ganz grobe von mir verabschiedet. Un das ist wörtlich zu verstehen, das Armband hat sich gelöst und die Uhr liegt jetzt irgendwo im Garten oder im Bach, auf jeden Fall nicht mehr auffindbar.


    Ich wollte die schon länger ersetzen, das scheint jetzt wohl die Gelegenheit. Gesucht ist eine robuste Uhr für grobe Garten- und sonstige Arbeiten, bei der ein Verlust nicht zu schwerwiegend wäre. Zur Jagd und auch beim Aufbrechen tragen ich ja noch eine Sinn, aber für manche Sachen sind die mir dann doch zu schade, auch wenn sie es vermutlich aushalten würden. Mechanisch ist gesetzt, da ich keine Lust auf leere Batterien zur Unzeit habe. Außerdem Armband aus Stahl oder Silikon, wasserdicht und sie sollte bei der Arbeit nicht stören. Handaufzug muss auch möglich sein, da sie nicht regelmäßig getragen wird. Gute Ablesbarkeit im Dunkeln wäre nett, aber kein absolutes muss. Beim Preis sage ich mal <=500 EUR, bin da aber flexibel. Nur wenn sie in der Gegend z.B. der 856 von Sinn landet, dann würde ich wohl doch eher die nehmen.


    Ich hatte schon mal Richtung Seiko oder Citizen gedacht:

    SSK005 | SEIKO WATCHES
    www.seikowatches.com

    Citizen Automatik Taucheruhr NY0085-86EE – Citizen Watch Europe


    Allerdings sind die recht hoch, zum Arbeiten vielleicht nicht ideal

  • Hallo


    Mit der verlinkten NY0085-86EE kann ich mit ein paar schnellen Wristshots dienen:



    Ist kleiner als man denkt (ich dachte), die Uhr.


    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Danke, das sieht jedenfalls nicht so hoch aus wie ich befürchtet hatte!


    Kannst Du zufällig abschätzen, ob die bei 19cm Handgelenksumfang noch passt? Auf der Webseite steht etwas von 19,5cm, aber zu eng sollte sie ja auch nicht sein!

  • Mein dickes Handgelenk da auf dem Bild ist 21cm….


    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Als etwas preisgünstigere Alternative zur Seiko empfehle ich immer die Armband Uhren von Orient. Die Marke gehört ebenfalls zu Seiko, meine Orient ist mittlerweile 15 Jahre alt und funktioniert immer noch einwandfrei. Nur wird sie nicht täglich getragen, sondern meistens im Urlaub. Ich habe damals noch knapp 120 € bezahlt, aber das ist eben 15 Jahre her.


    https://www.amazon.de/Orient-RA-AA0912B19B-Automatische-Uhr/dp/B08KW29ZRT/ref=mp_s_a_1_8?crid=2LMMK5ENQKQKO&keywords=orient+automatik+herrenuhr&qid=1673979110&sprefix=orient%2Caps%2C175&sr=8-8&tag=auto-treff-21 [Anzeige]


    Einfach in Amazonien nach "Orient Herrenarmbanduhr Automatik"suchen, die Auswahl ist wirklich groß. Viel Spaß bei der Qual der Wahl!

  • Edelstahl, Saphirglass, Funk, Solar, wasserdicht, flach... Was willste zum Arbeiten ner Wackeluhr kaufen die dann jedes Mal wieder stellen musst? :idee:


    https://www.amazon.de/Citizen-Herren-Edelstahl-Armband-AS2050-87E/dp/B072VP9P2C?tag=auto-treff-21 [Anzeige]

    All das sollte uns aber nicht davon abhalten, daran zu denken, dass Australien 48 Millionen Kängurus hat und Uruguay nur 3.457.380 Einwohner. Das bedeutet, wenn die Kängurus irgendwann entscheiden würden, Uruguay anzugreifen, dass jeder Uruguayer im Schnitt 14 Kängurus bekämpfen müsste. Und sollten die Kängurus siegen, heißt das Land Känguruguay.

  • Edelstahl, Saphirglass, Funk, Solar, wasserdicht, flach... Was willste zum Arbeiten ner Wackeluhr kaufen die dann jedes Mal wieder stellen musst? :idee:


    Ich mag mechanische Uhren nun mal und nutze jeden Vorwand ;) Rein praktisch spricht gegen Solar vielleicht, dass die Uhr normalerweise bei mir im Keller im dunkeln liegt. Keine Ahnung, ob die dann sofort anläuft? Aber auf jeden Fall danke für den Tipp!


    Als etwas preisgünstigere Alternative zur Seiko empfehle ich immer die Armband Uhren von Orient.


    Auch Dir vielen Dank, die Orient sieht auch interessant aus! Muss ich mir mal anschauen, die Marke kenne ich zwar vom Namen her, damit habe ich mich aber noch nicht näher beschäftigt.

  • Citizen hat einen guten Ruf im unteren Preissegment.


    Meine Seiko Solar braucht wenig Licht, die kann man einfach liegen lassen, falls es eng wird mit dem Akku springt der Zeiger, ansonsten völlig problemlos.


    Mein Seiko Diver mit dem 6 R 35 Werk wirkt sehr robust, mit dem Silikonarmband sehr angenehm zu tragen (deutlich besser als die billige Solar), allerdings läuft das Werk nach dem Pfandhaus, mal schneller und aktuell zu langsam.


    Die billigeren haben ein 4 R Werk, das soll angeblich selten Ärger machen.


    Ansonsten vielleicht mal z.B. bei Tissot oder Mido gucken, die Powermatik 80 Werke haben einen sehr guten Ruf und eine lange Gangreserve.

  • Auch Dir noch mal vielen Dank, die erwähnten Uhren schaue ich mir auch an.


    Ganggenauigkeit ist mir für die Anwendung nicht so wichtig. So häufig trage ich die Uhr nicht, sie muss also eh regelmäßig gestellt werden. Ganz nach dem Mond wäre aber natürlich auch nicht schön. In der Beziehung hat die Poljot vorher auch nicht geglänzt, aber irgendwie mochte ich sie…


    Robust sollte das Werk natürlich schon sein, ich werde die z.B. auch zum Holz hacken sicher nicht abnehmen.

  • Ich mag mechanische Uhren nun mal und nutze jeden Vorwand ;) Rein praktisch spricht gegen Solar vielleicht, dass die Uhr normalerweise bei mir im Keller im dunkeln liegt. Keine Ahnung, ob die dann sofort anläuft? Aber auf jeden Fall danke für den Tipp!

    180 Tage Gangreserve, paar Minuten in der Sonne und die ist wieder voll ggf.

    All das sollte uns aber nicht davon abhalten, daran zu denken, dass Australien 48 Millionen Kängurus hat und Uruguay nur 3.457.380 Einwohner. Das bedeutet, wenn die Kängurus irgendwann entscheiden würden, Uruguay anzugreifen, dass jeder Uruguayer im Schnitt 14 Kängurus bekämpfen müsste. Und sollten die Kängurus siegen, heißt das Land Känguruguay.

  • Hallo


    Seiko habe ich eine SKZ325K1 und eine SKX007K2 noch da liegen, vor allem letzte ist schon sehr ordentlich gemacht.


    Stefans Vorschlag eine nicht-mechanischen Citizen:


    Die Zwei hier laufen bei mir in der Familie zur vollsten Zufriedenheit:


    https://smile.amazon.de/gp/product/B004IEA7NE?tag=auto-treff-21 [Anzeige]


    https://smile.amazon.de/gp/product/B00NQ0LA82?tag=auto-treff-21 [Anzeige]


    Und ja, alle 4 in diesem Beitrag passen auch an meinen dicken Arm.


    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Schad dass in den Bildern so selten die Höhe dargestellt wird. Grad wenn man ne Uhr beim Arbeiten an hat.




    :hehe:

    All das sollte uns aber nicht davon abhalten, daran zu denken, dass Australien 48 Millionen Kängurus hat und Uruguay nur 3.457.380 Einwohner. Das bedeutet, wenn die Kängurus irgendwann entscheiden würden, Uruguay anzugreifen, dass jeder Uruguayer im Schnitt 14 Kängurus bekämpfen müsste. Und sollten die Kängurus siegen, heißt das Land Känguruguay.

  • Stefan Ah Top Secret, totaler Schwachsinnsfilm, aber ich liebe ihn. :)


    Westfale : Was spricht eigentlich (außer der politischen Lage), gegen den erneuten Kauf einer Poljot? Ich war sogar schon mal im "Werk", sind nur ein paar Zimmer im Keller eines Hochhauses in Moskau. Die Uhren werden dort von MA in weißen Kitteln von Hand zusammen gebaut. War sehr interessant.

  • Auf Wikipedia liest sich:


    "Nach der Insolvenz im Jahre 2004 wurden große Teile der Produktion von der Firma Maktime übernommen, die jedoch in 2011 selbst in Insolvenz ging. Seitdem werden keine der ehemals von der Ersten Moskauer Uhrenfabrik produzierten Poljot-Kaliber mehr hergestellt."


    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori