Wer sucht denn überhaupt eine GMT?
Bei llullaillaco war jedenfalls keine Rede davon, sondern eine normale Dreizeiger war gefragt.
Wer sucht denn überhaupt eine GMT?
Bei llullaillaco war jedenfalls keine Rede davon, sondern eine normale Dreizeiger war gefragt.
Ich bin alt Ich kannte solche Uhren wie die vorgeschlagene Tissot noch als Originale aus den 80ern, damit war man in den 80ern als stellvertretender Filialleiter der örtlichen Sparkasse (MA Anzahl: 2j gaaanz weit vorne.
Ich bin alt
Ich kannte solche Uhren wie die vorgeschlagene Tissot noch als Originale aus den 80ern, damit war man in den 80ern als stellvertretender Filialleiter der örtlichen Sparkasse (MA Anzahl: 2j gaaanz weit vorne.
Die Tissot trifft aber ganz gut das Design von den ganz großen Uhren a la AP,PP und VC 222....
ich mag die und finde für das Geld bekommt man viel Uhr
Und das Powermatik80 läuft problemlos, lange Gangreserve und recht genau, was man so liest.
wobei die Frage ist, was es in Chile überhaupt gibt, falls sie dort gekauft werden soll.
Nein, die Uhr soll in D gekauft werden, hier in Chile sind die Preise fuer solche Artikel exorbitant hoch.
Kamst Du nicht aus der Aachener Ecke?
Nein, eher vom Mittelrhein, da ist es mir in meiner knapp bemessenen Urlaubszeit ein bischen weit nach Aachen zu fahren, tortzdedm Danke fuer den Tipp.
Finde die Tudor super, aber wenn man schon in der Preisklasse ist würde ich persönlich eher eine Speedmaster nehmen.
Seh ich auch so, aber so viel Geld will ich dann fuer die Alltagsuhr doch nicht in die Hand nehmen.
Ansonsten schon mal bei Tissot geschaut?
Tissot hatte ich und habe sie immer noch vor der Mido. Das ist eine klasse Uhr, sehr robust und ziemlich unkaputtbar.
falls du einen Flug über Zürich hast, könnte es sich auch lohnen im Flughafen zu kaufen.
Nee, Zuerich hat leider ganz schlechte Verbindungen, bin gestern ueber Madrid gereist, nur einmal umsteigen. Allerdings sind mir die allgemeinen Flughafenpreise immer sehr hoch vorgekommen. Habe aber nie in Zuerich geschaut.
Wer sucht denn überhaupt eine GMT?
Bei llullaillaco war jedenfalls keine Rede davon, sondern eine normale Dreizeiger war gefragt.
Stimmt, es soll eher eine normale Dreizeiger Uhr werden.
Hallo,
eine nette 3 Zeiger Uhr...
https://www.tudorwatch.com/de/armbanduhren/1926/m91650-0003
bzw. ohne "Steine"
https://www.tudorwatch.com/de/armbanduhren/1926/m91650-0001
oder so eine:
Gruß
Obi
Stimmt, die Tudor ohne Steine gefällt mir sehr gut, die Mühle sieht für meinen Geschmack ein wenig feminin aus, müsste man aber mal im Original sehen. Die Mühle Uhren sind generell ansprechend bei einem vernünftigen Preis.
Fast hätte ich die Tag Heuer zu einem unschlagbaren Preis gekauft, aber dann war das schon ohne Mwst. Zu früh gefreut, schxxx Ländererkennung über die IP.
Bei meiner Recherche im Internet bei Chrono24 habe ich festgestellt, dass es ja doch eine erhebliche Anzahl von Wiederverkaeufern gibt, die die Uhren zwar als neu verkaufen, sie aber selbst irgendwo schon mal mit Rechnung erworben haben. Diese schreiben zwar, dass sie die ausgefuellte Garantiekarte mitsenden, aber nuetzt die was ohne die Originalrechnung, die garantiert nicht beiliegt?
Ist mir das erste Mal aufegefallen, als ich nach Erstattung der Mwst gefragt habe, und dort nur fadenscheinige Erklaerungen bekam. Klar, wenn es keine Neuware ist, koennen die Haendler auch keine Mwst erstatten.
Bei Chrono24 gibt es sehr viele Grauhändler.
Originalrechnung vom Erstverkäufer braucht man üblicherweise nicht für Garantieansprüche, nur die Karte. Bei Uhren vom Zweitmarkt läuft die Garantie oft schon einige Zeit.
Bei seriösen Händlern steht dabei, ob Mwst ausweisbar ist oder nicht.
Ob die Händler bei einer Uhr für z.B. 1000 Euro die Mwst bei Export erstatten weiß ich nicht, das ist für den Händler ein zusätzlicher Aufwand.
Bei großen Beträgen vermutlich eher als Service üblich.
Die Garantiekarte dient nicht nur der Gewährleistung der Garantie, sondern auch der Feststellung der "Identität" der Uhr. So wie etwa der Fahrzeugbrief beim Auto.
Beim Wiederverkauf bringt ein sogenanntes "Full Set " ( Karte und original Box ) wesentlich mehr, wie wenn beides oder nur eins von beiden fehlt. Egal ob die Garantie seit Jahren abgelaufen ist.
Ist auf Chrono24 oft zu sehen : 15 Jahre alte Rolex Daytona z.Bsp. ohne Box und Papiere 18.000,-€, mit beidem locker 25.000,- !
Bei meiner Recherche im Internet bei Chrono24 habe ich festgestellt, dass es ja doch eine erhebliche Anzahl von Wiederverkaeufern gibt, die die Uhren zwar als neu verkaufen, sie aber selbst irgendwo schon mal mit Rechnung erworben haben. Diese schreiben zwar, dass sie die ausgefuellte Garantiekarte mitsenden, aber nuetzt die was ohne die Originalrechnung, die garantiert nicht beiliegt?
Ist mir das erste Mal aufegefallen, als ich nach Erstattung der Mwst gefragt habe, und dort nur fadenscheinige Erklaerungen bekam. Klar, wenn es keine Neuware ist, koennen die Haendler auch keine Mwst erstatten.
ich persönlich finde Grauhändler völlig unkritisch. Auf Uhren ist relativ viel Marge (40-50%). Entsprechend geht ein Internethändler z.T. massiv vom UVP weg. Habe selbst schon öfter von solchen gekauft.
Ist auf Chrono24 oft zu sehen : 15 Jahre alte Rolex Daytona z.Bsp. ohne Box und Papiere 18.000,-€, mit beidem locker 25.000,- !
Ja Daytona ist ja nun auch das Spekulationsobjekt. Die Frage ist halt was sich ab jetzt wie entwickelt. Also ob sich beide sets oder eben nicht sets gleich entwickeln. Meine Erfahrung nach ja. Allerdings bekommt man gerade als Privatperson Full-sets viel besser los...
ich persönlich finde Grauhändler völlig unkritisch. Auf Uhren ist relativ viel Marge (40-50%). Entsprechend geht ein Internethändler z.T. massiv vom UVP weg. Habe selbst schon öfter von solchen gekauft.
Grundsaetzlich habe ich damit auch kein Problem, muss ich dann selbst entscheiden wie wichtig mir die Mwst Erstattung ist. Allerdings ist mir bei einem aufgefallen, dass dieses Weiterverkaufen nicht offensichtlich werden soll. Ich hatte dort zweimal ganz konkret nach der Erstattung gefragt. Das erste Mal kam eine Antwort bei der ich dachte, die haben nicht verstanden was ich will, und beim zweiten Mal war mir dann klar, dass die so rumeiern weil es sich ja um Gebrauchtware handelt. Wenn sie dsa klar kommunizieren soll es mir ja recht sein, aber das Verschleiern macht die Sache nicht unbedingt vertrauenswuerdiger.
Ob die Händler bei einer Uhr für z.B. 1000 Euro die Mwst bei Export erstatten weiß ich nicht, das ist für den Händler ein zusätzlicher Aufwand.
Also zumindest bei meinem Fotokrempel wird das auch bei Betraegen unter 1.000 Euro gemacht. Leider kommt das so selten vor, dass es unter 1.000 bleibt
Die Garantiekarte dient nicht nur der Gewährleistung der Garantie, sondern auch der Feststellung der "Identität" der Uhr.
Ich habe noch nicht so recht verstanden weswegen es so ist. Die Plastikkarte ist manchmal mit einem blauen Stift ausgefüllt und wirkt alles andere als wertig und das bei einer Uhr für einen fünfstelligen Preis.
Weswegen hängt man sich so daran auf und kann diese Plastikkarte tatsächlich etwas beweisen? Für mich sieht sie so aus als ob sie als Blankoversion im 100er Pack verkauft wird.
Ich habe noch nicht so recht verstanden weswegen es so ist. Die Plastikkarte ist manchmal mit einem blauen Stift ausgefüllt und wirkt alles andere als wertig und das bei einer Uhr für einen fünfstelligen Preis.
Weswegen hängt man sich so daran auf und kann diese Plastikkarte tatsächlich etwas beweisen? Für mich sieht sie so aus als ob sie als Blankoversion im 100er Pack verkauft wird.
Ganz genau. Und wenn man sieht wie gut auch Paper (z.B. Rolex paper) in China nachgemacht werden. Das erkennt kein semi professional bzw. interessierter Sammler mehr. Bei ganz großen Uhren -> Buy the seller.
Bei verfügbaren Uhren um die es hier geht würde ich ohne Bedenken Chrono seller nehmen. Das mit der MwSt. ist natürlich jetzt dein Spezialcase. Weißt du denn jetzt was es werden soll? Tudor? Tissot? Mido?
Spannend, schönstes Hobby
Die Garantiekarte dient nicht nur der Gewährleistung der Garantie, sondern auch der Feststellung der "Identität" der Uhr. So wie etwa der Fahrzeugbrief beim Auto.
Beim Wiederverkauf bringt ein sogenanntes "Full Set " ( Karte und original Box ) wesentlich mehr, wie wenn beides oder nur eins von beiden fehlt. Egal ob die Garantie seit Jahren abgelaufen ist.
Ist auf Chrono24 oft zu sehen : 15 Jahre alte Rolex Daytona z.Bsp. ohne Box und Papiere 18.000,-€, mit beidem locker 25.000,- !
Die Garantiekarte sieht ink. „Zertifikat“ ja manchmal aus, wie aus einem Kaugummiautomaten…gerade bei daytonas wird da gut gefälscht, obwohl es auch die zu kaufen gibt. Fun facet am Rande, Habe immer nach einer GMT Master geschaut (Batman) und habe dieses Jahre dann nach ca. Sechsmonatiger Lieferzeit eine daytona bekommen…statt der gmt Master.
Bei verfügbaren Uhren um die es hier geht würde ich ohne Bedenken Chrono seller nehmen. Das mit der MwSt. ist natürlich jetzt dein Spezialcase. Weißt du denn jetzt was es werden soll? Tudor? Tissot? Mido?
Spannend, schönstes Hobby
Ja, an den Chrono Verkaeufern bin ich dran, schaue eigentlich nur da. Klar, die meisten in D kaufenden Kunden haben den Vorteil der Mwst Erstattung nicht.
Was es werden soll? Da hast Du mich in einem Beitrag auf eine Idee gebracht. Das Geld fuer die Moonwatch will ich ja nicht ausgeben, aber eine normale Speedmaster wuerde es ja auch tun. Optisch erkenne ich da keinen wesentlichen Unterschied zur Moonwatch, und es gibt ein 40 mm Modell der Racing, welches wohl nicht mehr hergestellt wird, das liegt preislich deutlich drunter und gefaellt mir. Ist ausserdem Automatik und hat Saphirglas, was ich bevorzuge. Ist zwar immer noch deutlich ueber dem was ich inverstieren wollte, aber man lebt ja schliesslich nur einmal. Falls ich mich dazu durchringe muss ich nur noch schauen, ob in D zu meinen Eltern oder in die USA zum Schwager geliefert werden soll.
Wenn es die nicht wird, dann doch wohl eher eine klassische 3 Zeiger Uhr, da bin ich dann aber immer noch nicht sicher, ob es bei meinem Favoriten, der Carrera Cabilre 5 bleibt. Schwierig, schwierig! Es gibt halt zuviele schoene Uhren, und ich will nur eine, bin kein Sammler.
Hier ein Video das eventuell weiterhilft : FULL SET : WERTVERLUST & GEFÄLSCHTE Uhren: BOX und PAPIERE bei ROLEX, OMEGA & Co - YouTube
Nachtrag : Beispiel ( sehr cool ) für enorme Wertsteigerung beim Full Set : Best Moment: Rolex Oyster Cosmograph & Documentation, ca. 1971 | ANTIQUES ROADSHOW | PBS - YouTube
Ja, an den Chrono Verkaeufern bin ich dran, schaue eigentlich nur da. Klar, die meisten in D kaufenden Kunden haben den Vorteil der Mwst Erstattung nicht.
Was es werden soll? Da hast Du mich in einem Beitrag auf eine Idee gebracht. Das Geld fuer die Moonwatch will ich ja nicht ausgeben, aber eine normale Speedmaster wuerde es ja auch tun. Optisch erkenne ich da keinen wesentlichen Unterschied zur Moonwatch, und es gibt ein 40 mm Modell der Racing, welches wohl nicht mehr hergestellt wird, das liegt preislich deutlich drunter und gefaellt mir. Ist ausserdem Automatik und hat Saphirglas, was ich bevorzuge. Ist zwar immer noch deutlich ueber dem was ich inverstieren wollte, aber man lebt ja schliesslich nur einmal. Falls ich mich dazu durchringe muss ich nur noch schauen, ob in D zu meinen Eltern oder in die USA zum Schwager geliefert werden soll.
Wenn es die nicht wird, dann doch wohl eher eine klassische 3 Zeiger Uhr, da bin ich dann aber immer noch nicht sicher, ob es bei meinem Favoriten, der Carrera Cabilre 5 bleibt. Schwierig, schwierig! Es gibt halt zuviele schoene Uhren, und ich will nur eine, bin kein Sammler.
Kommt auf das Modell an. Es gibt ja sehr viele.
Also es gäbe die Reduced (klassisches Design, Automatik Werk), aber nur 39mm Gehäuse. Die ist dann schon kleiner als die klassische Moonwatch und wirkt dadurch höher. Die ist dann aber auch bei 2,5-3k.
Die klassiche Handaufzug Hesalit liegt dann eher bei 4-5k.
Denke mit einer Reduced machst du gar nichts falsch. Vor allem als Alltagsuhr. Ich finde Sie besser als Tag Heuer, aber das ist natürlich Geschmackssache.
Hier ein Video das eventuell weiterhilft : FULL SET : WERTVERLUST & GEFÄLSCHTE Uhren: BOX und PAPIERE bei ROLEX, OMEGA & Co - YouTube
Nachtrag : Beispiel ( sehr cool ) für enorme Wertsteigerung beim Full Set : Best Moment: Rolex Oyster Cosmograph & Documentation, ca. 1971 | ANTIQUES ROADSHOW | PBS - YouTube
Ja so viele Experten mit so vielen Meinungen. Meine persönlich Erfahrung mit einer 5513 aus 79: Sobald es Vintage wird bist du in einer anderen Welt. Das ist einfach 50 Jahre alte Uhren, da hat mal einer ein Armband oder Blatt getauscht. Das passt dann wieder nicht zusammen mit dem Baujahr. Bei Rolex weiß man ja immer nicht genaue Baujahre, sondern eher so auf 2-3 Jahre . Dann glaubt der eine das Ziffernblatt passt in die Referenz, der andere meint das passt gerade nicht. Da willst du nicht sein, wenn du die Uhr verkaufen willst. Ich habe für mich entscheiden ich bin ein Kind der 90er und kaufe / sammle nur ab 1990, da sind die ganzen freaks noch nicht
Zum Thema Wert: Man muss auch einfach sagen, dass viele Modelle (Daytona auch) vom Peak gesehen 20-30% Wertverlust durchgemacht haben. Das ist natürlich noch weit über Liste, aber über Liste bekommt man die Uhren in der Regel einfach nicht...
Ja Vintage ist eine Welt für sich - auch nicht meine ! Ich habe bis jetzt nur neu gekauft und Nichts wieder verkauft. Das weiß mein Lieblingskonzessionär und das hilft enorm bei der Wartezeit. Aber wenn es unbedingt eine bestimmte sein muss, kann ich auch mal 2 Jahre warten. Ist ja nicht nur bei Rolex so.
Aber witzig, dass jetzt auch die Alltagsuhren rar werden : Citizen Herrenuhr NJ0150-81Z Stahl
auf so eine Gelb warte ich jetzt schon 2 Monate und das dauert noch ....