Mechanische Uhren

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Aus Neugier (hab eigentlich mit Uhren überhaupt nichts am Hut), lese ich hier sehr regelmässig mit. Offenbar der bald drohenden (?) Midlife-Crisis geschuldet, erwische ich mich immer wieder mal beim Gedanken an eine Tag Heuer Carrera (Chronograph). Aber jedes Mal wenn ich die Preise sehe, ist der Gedanken temporär wieder schnell verschwunden ^^ Auf der anderen Seite: Ich habe seit ca. 3 Jahren eine Smartwatch. Zuvor hatte ich fast 20 Jahre lang keine Uhr mehr getragen (dies obwohl ich noch einen Tissot Chronographen habe (ähnlich der PR100)). Zuerst eine Fitbit, dann eine Apple Watch. Obwohl die Apple Watch eigentlich genial ist, erwische ich mich immer häufiger beim Gedanken, dass die AW eigentlich mehr Last wie Nutzen hat und eine schlichte analoge Uhr mehr wie ausreichend wäre.


    Falls das so wie in mir immer wieder aufkommend kommen sollte kann ich zumindest für mich behaupten, dass mich die Smartwatch zu einer "richtigen" Uhr zurückgebracht hätte.

  • Obwohl die Apple Watch eigentlich genial ist, erwische ich mich immer häufiger beim Gedanken, dass die AW eigentlich mehr Last wie Nutzen hat und eine schlichte analoge Uhr mehr wie ausreichend wäre.

    Das ist auch der Grund warum ich keine Smartwatch haben möchte, man muss dran denken sie regelmäßig aufzuladen und die vielen Features brauch ich auch nicht bei einer Uhr, ich will die Zeit und das Datum ablesen können und fertig 😁

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Ja Vintage ist eine Welt für sich - auch nicht meine :whistling: ! Ich habe bis jetzt nur neu gekauft und Nichts wieder verkauft. Das weiß mein Lieblingskonzessionär und das hilft enorm bei der Wartezeit. Aber wenn es unbedingt eine bestimmte sein muss, kann ich auch mal 2 Jahre warten. Ist ja nicht nur bei Rolex so.

    Ja super wenn man so eine Beziehung hat. In München muss man da gar nicht anfangen. Da gibt es sogar Stories von Handgeld für bestimmte Modelle. Gehs noch? :kasper:

    Ich versuche mir ganz ganz langsam eine Beziehung zu einem Konzi in meiner Heimatstadt aufzubauen. Aber das braucht Zeit und Gedult wie es scheint... :)

    Viele Grüße - Benjamin

  • Das ist auch der Grund warum ich keine Smartwatch haben möchte, man muss dran denken sie regelmäßig aufzuladen und die vielen Features brauch ich auch nicht bei einer Uhr, ich will die Zeit und das Datum ablesen können und fertig 😁

    Dafür ist eine Smartwatch ja auch völlig übertrieben - wenn man die Zusatzfunktionen einer Smartwatch nicht nutzt, dann ist man mit einer "normalen" besser dran.

    Grüße
    shneapfla
    B12 - Caddy 59 - Caddy 58 -B6 statt V12
    [X] <- Nail here for a new monitor
    Ich lebe zwar über meine Verhältnisse aber immer noch nicht standesgemäß!!

  • Lade meine Apple Watch immer morgens nach dem Aufstehen. Muss ich gar nicht mehr dran denken, das geht völlig unbewusst.


    Mit der Watch sperr ich die Haustür auf, öffne und schließe die Garagentore.

    Find ich sehr angenehm. Sehr schön auch, ich verpasse keine Anrufe und Nachrichten mehr, weil die Uhr immer am Mann ist und die Meldung nicht untergeht. Schnell einen Timer oder Wecker per Siri, mach ich auch oft. Am Ende ginge das alles natürlich auch mit dem iPhone, aber Watch ist halt bequemer.

  • Also es gäbe die Reduced (klassisches Design, Automatik Werk), aber nur 39mm Gehäuse. Die ist dann schon kleiner als die klassische Moonwatch und wirkt dadurch höher. Die ist dann aber auch bei 2,5-3k.

    Die klassiche Handaufzug Hesalit liegt dann eher bei 4-5k.

    Die reduced wurde wohls schon 2012 eingestellt, was ich gesehen habe. Handaufuge und Hesalit sind bestimmt fuer den Uhren Enthusiasten wichtige Merkmale, fuer mich ist Automatik und Saphirglas die richtige Ausstattung, die 40 mm Racing ist da schon die richtige, gibt es ja auch noch als neue, allerdings nur auf dem Graumarkt.

    Denke mit einer Reduced machst du gar nichts falsch. Vor allem als Alltagsuhr. Ich finde Sie besser als Tag Heuer, aber das ist natürlich Geschmackssache.

    Die Speedmaster finde ich ja mittlerweile auch besser als die Tag Heuer, allerdings muss ich dafuer das doppelte ausgeben, die Tag Heuer bekomme ich problemlos mit Mwst Erstattung, und beim doppelten Preis muss ich schon mal intensiv in mich gehen.

  • Lade meine Apple Watch immer morgens nach dem Aufstehen. Muss ich gar nicht mehr dran denken, das geht völlig unbewusst.


    Mit der Watch sperr ich die Haustür auf, öffne und schließe die Garagentore.

    Find ich sehr angenehm. Sehr schön auch, ich verpasse keine Anrufe und Nachrichten mehr, weil die Uhr immer am Mann ist und die Meldung nicht untergeht. Schnell einen Timer oder Wecker per Siri, mach ich auch oft. Am Ende ginge das alles natürlich auch mit dem iPhone, aber Watch ist halt bequemer.

    Das ist genau einer der Punkte, welcher mich je länger je mehr Richtung analoge Uhr treibt. Selbst nach einem Jahr vergesse ich immer mal wieder das Aufladen und muss dann noch kurz vor dem zu Bett gehen schauen, dass ich über die 35% komme, damit am Morgen mein Wecker auch sicher funktioniert. Das nervt mich je länger je mehr.
    Ansonsten: Nicht immer gleich sofort Up-To-Date zu sein hat auch was entschleuningendes. Ich habe z. B. die Teams Notifications in der Zwischenzeit ausgeschaltet. Auch die Mail-Notification. Somit bleibt nur noch WhatsApp, Threema, SMS und konventionelle Anrufe übrig, welche auf der AW angezeigt werden. Ab und zu brauche ich mal noch ApplePay... Daher ist die Überlegung in Richtung back to classic wohl doch nicht so verkehrt...

  • Hallo,

    Aus Neugier (hab eigentlich mit Uhren überhaupt nichts am Hut), lese ich hier sehr regelmässig mit. Offenbar der bald drohenden (?) Midlife-Crisis geschuldet, erwische ich mich immer wieder mal beim Gedanken an eine Tag Heuer Carrera (Chronograph).

    ...

    Falls das so wie in mir immer wieder aufkommend kommen sollte kann ich zumindest für mich behaupten, dass mich die Smartwatch zu einer "richtigen" Uhr zurückgebracht hätte.

    komplett falscher Ansatz. Uhren kauft man, weil das "Haben will" Teufelchen links und rechts auf der Schulter sitzt. Mechanische erst recht, wenn man ansonsten (z.B. wie ich) in der IT unterwegs ist. Analog ist was feines...


    In der Midlife-Crises kauft man sich dann entsprechende Autos...

    ...hups, ich fahre ja einen offenen Mustang GT...


    Duck und weg

    Obi

  • Das ist auch der Grund warum ich keine Smartwatch haben möchte, man muss dran denken sie regelmäßig aufzuladen und die vielen Features brauch ich auch nicht bei einer Uhr, ich will die Zeit und das Datum ablesen können und fertig 😁

    ich hatte/habe eine Tag Heuer Connected und eine Fosil mit Android

    war immer durchzogen.


    Letztes Jahr eine Garmin Fenix 6 pro und bin absolut begeistert.

    + Zeigt Zeit immer an

    + hält problemlos 10-14 Tage und meldet es dann, hast noch mehr als genug Zeit bis Abends


    - kein Touchscreen


    Aber sonst für mich mit Abstand die beste Samrtwatch.

    Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann. Mark Twain

  • Bin auch in der IT...


    Keine Angst, das "Haben-Will" Gefühl stellt sich bei mir bei der Tag Heuer Carrera eben so stark ein, dass ich durchaus auch gewillt bin, die fast CHF 7k auszugeben...

  • So eine Smartwatch ist doch keine mechanische Uhr. ;)


    Bin mit meiner neu erworbenen Seiko zufrieden und unschlüssig, ob eine teurere Uhr mir tatsächlich mehr Freude bringt, oder ob ich eher ständig Angst habe, einen Macken rein zu machen.


    Eine Beziehung zu einem Konzessionär werde ich nicht aufbauen - dauernd Uhren für zigtausend Uhren zu kaufen ist nicht meine Welt, vielleicht einmal noch eine Omega oder was Ähnliches, dann hat es sich aber auch.


    Das Sammeln - wenn es z.B. 5 oder noch mehr Uhren sind - kann ich nur begrenzt verstehen: die Automatikwerke bleiben dann laufend stehen, oder man braucht einen Uhrenbeweger, man muss überlegen welche man heute trägt, muss Angst haben beklaut zu werden - aber manche (Männer) haben offensichtlich ihren Spaß dran.

    Wobei es viele schöne Uhren gibt, unbestritten.


    Ich wusste gar nicht mehr was es werden soll und habe dann eine vergleichsweise billige gekauft, die mir trotzdem gefällt und -eigentlich- völlig reicht.

    Grüße Peter

  • Das ist auch der Grund warum ich keine Smartwatch haben möchte, man muss dran denken sie regelmäßig aufzuladen und die vielen Features brauch ich auch nicht bei einer Uhr, ich will die Zeit und das Datum ablesen können und fertig


    Ich habe am Anfang auch gesagt „Apple Watch kaufe ich erst, wenn es die mechanisch gibt“, inzwischen nutze ich sie sehr regelmäßig. Großer Vorteil für mich ist, dass ich das Telefon zu Hause lassen und trotzdem im Notfall anrufen kann und erreichbar bin. Außerdem ist das Bezahlen mit der Uhr sehr bequem, gerade im Sommer ohne Jacke habe ich oft genug keine Geldbörse dabei. Nicht ganz so häufig nutze ich sie als Navi, ist zu Fuß auch bequemer als das Handy in der Hand.


    Beim Skifahren zeichne ich die Strecke auf, ist eher Spielerei, aber beim Fotografieren nutze ich die Aufzeichnung zum Geotaggen der Fotos.


    Ich denke beides hat seine Berechtigung und alles zu seiner Zeit.

  • Ich denke beides hat seine Berechtigung und alles zu seiner Zeit.

    Das denke ich auch. Wenn ich mich an die Anfangszeiten der SmartWachtes/AW zurück erinnere, wurde ja der Tod der traditionellen Uhren vorhergesagt. Ich für mich kann eher sagen: Mich haben die SmartWatches zum Thema mechanische Uhren hingeführt. Konnte mir wirklich während 20 Jahren nicht vorstellen, etwas am Handgelenk zu tragen. In der Zwischenzeit fehlt mir etwas, falls ich die AW mal aus irgendeinem Grund zu Hause vergesse.

  • So nach den vielen Ratschlägen, Irrungen und Wirrungen meinerseits habe ich jetzt über Chrono24 eine Speedmaster Racing 40 mm bestellt. Das ist die mit Automatik Uhrwerk und Saphirglas, so wie ich sie haben wollte. Wurde in den USA bestellt. Hoffe jetzt, dass die Bestellung auch glatt läuft, habe nich nie über Chrono24 was gekauft.

    Da ich vom nicht besuchten F1 Rennen in Miami eh noch Tickets übrig habe und der Besuch sowieso geplant war, passt das ganz gut, dass ich sie abhole.


    Nochmals vielen Dank für all die Vorschläge und Meinungen. Letztendlich wurde es dann doch was ganz anderes als ursprünglich geplant.

  • Die Speedmaster sind alle sehr schön und gefallen mir gut.


    Mit ca. 1000 Euro kommt man da aber nicht weit. ;)


    Wie alt ist sie denn?


    Ich hab nur schon öfters von der Automatik-Reduced gelesen, die schon ziemlich lange aus dem Programm genommen wurde, diese 40 mm Racing ist mir völlig unbekannt.

    Die aktuellen Racings sind jedenfalls sehr schick.


    Viel Freude damit!

    Grüße Peter

  • So nach den vielen Ratschlägen, Irrungen und Wirrungen meinerseits habe ich jetzt über Chrono24 eine Speedmaster Racing 40 mm bestellt. Das ist die mit Automatik Uhrwerk und Saphirglas, so wie ich sie haben wollte. Wurde in den USA bestellt. Hoffe jetzt, dass die Bestellung auch glatt läuft, habe nich nie über Chrono24 was gekauft.

    Da ich vom nicht besuchten F1 Rennen in Miami eh noch Tickets übrig habe und der Besuch sowieso geplant war, passt das ganz gut, dass ich sie abhole.


    Nochmals vielen Dank für all die Vorschläge und Meinungen. Letztendlich wurde es dann doch was ganz anderes als ursprünglich geplant.

    Super! Kannst ja bei Gelegenheit mal ein Foto posten. Da gibts ja so viele Modelle…

    Viele Grüße - Benjamin

  • Mit ca. 1000 Euro kommt man da aber nicht weit. ;)


    Wie alt ist sie denn?

    Die Uhr ist neu, aber wohl ein Modell welches letztes Jahr aus der Produktion genommen wurde. Es schwirren einige neue Graumarktmodelle rum, die wohl alle mit schon eingetragener Garantiekarte von einem anderen Händler kommen und somit für eine Omega Speedmaster erstaunlich günstig sind.


    Was ich so auf die Schnelle in Foren ergoogelt habe, soll es eine sehr solide Uhr zu einem Omega Schnäppchenpreis sein, wurde vielleicht auch deshalb eingestellt.


    Stimmt mit 1.000 Euro ist da nix zu machen. Ich war ja bereit ein bisschen mehr wie die 1.000 auszugeben, jetzt wurde es halt ein bisschen viel mehr😌. Aber immer noch weit von Niveau der Moonwatch entfernt.

  • Wie ist denn die Nummer? Es gibt wirklich eine riesige Flut an Modellen, da blickt ein Normalo nicht mehr durch, und dann noch die eingestellten Variante.


    Omega hat die Preise schon wieder angehoben - der Markt macht das offenbar mit.


    Die neueren Omegas haben 5 Jahre Garantie, ich weiß nicht wann das eingeführt wurde.

    Grüße Peter