Wollen Autoverkäufer keine Kunden mehr?

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Bzgl deines letzten Absatzes: Vielleicht solltest du deine, in den ersten Zeilen angestrebte Intension, in die Tat umsetzen und überlegen, ob deine positiven Erfahrungen auch darin zu erklären sind, dass die Verkäufer einfach generell um den Kunden bemüht sind. ;)

  • Habe in einem anderen Forum über die BMW-Ndl. Ost (MUC) schon einiges Negatives gehört bzw. gelesen, als ich jedoch am vorletzten Montag dort ohne Termin reinging, um mir eigentlich nur Infomaterial zum 1er-Coupé mitnehmen zu wollen, verwies mich die freundliche Dame vom Service-Point gleich an einen wirklich sehr netten Verkäufer. Dieser nahm sich dann auch umgehend Zeit für mich und mein Anliegen, bot mir etwas zum trinken an und so kamen wir dann gleich in unser 1. Gespräch! Und ich hatte nix besonderes an, normale Jeans und Pulli! :top::D
    Mal sehen, für den kommenden Samstag ist das 2. Gespräch vereinbart, da ich noch einige Fragen habe, aber vom Gefühl her sollte das auch gut verlaufen! :)

  • hallo

    auf der suche nach einem passenden familienvan wurde ich ja auch bei verschiedenen autohäusern vorstellig

    die krönung war ein opel händler... wo ich eigentlich einen meriva opc kaufen wollte

    nach der probefahrt...kam der verkäufer kurz zu mir...
    und fragte ... sie melden sich dann bei mir ?? wenn interesse besteht...

    auf meine frage was ich für meinen touring noch bekommen könnte.. wurde halt kurz in den pc geguckt...aber alles irgendwie gelangweilt
    handeln konnte man mit ihm garnicht...arrogant aber egal.... die suche ging weiter...

    meinen c-max fand ich bei einem vw händler... sehr freundlich und zuvorkommend...

    was er mir bei der inzahlungnahme für meinen wagen nicht geben wollte bekam ich als rabatt auf den neuen gebrauchten ;)

    so sollte es sein....

    gruss

    Carpe diem

  • Bei der Diskussion erkennt man doch, dass es im Autohandel wie überall um Menschen geht. Man kann keine Marken bewerten, es kommt immer darauf an, an wen man gerät, ob der Verkäufer gerade gut oder schlecht drauf ist usw.

    Mein Vorredner hat gute Erfahrungen mit VW, meine Eltern z.B. haben schlechte Erfahrungen mit dem örtlichen VW Zentrum in Karlsruhe. Sie waren an einem EOS (Jahreswagen) interessiert. Dabei musste man feststellen, dass der Verkäufer absolut kein Interesse an den Verkauf hatte. Das begann damit, dass eine Probefahrt nur zu sehr unattraktiven Möglichkeiten angeboten wurde, und setzte sich fort, dass der Verkäufer keinerlei Spielraum in der Preisgestaltung sah (meine Eltern wollten kein Auto in Zahlung geben). Letztendlich winkte mein Vater dankend ab.
    2 Wochen später war der Eos mit einem Preis ausgezeichnet, der unter dem von meinen Vater erfragten Preis lag. Er hat ihn aus Prinzip natürlich auch dann nicht gekauft.

    Gruß Micha

    "Wenn du glaubst alles unter KONTROLLE zu haben, bist du noch nicht schnell genug... "

  • Zitat

    Original geschrieben von Micha M3
    Dabei musste man feststellen, dass der Verkäufer absolut kein Interesse an den Verkauf hatte.

    Aber warum? Wozu haben diese Menschen ihren Job? Wenn die den nicht gerne ausüben dann sollen sie halt was anderes machen.

    Und ein Verkaufsleiter sollte sowas doch auch merken :confused: haben die keine interne oder externe Überwachung?

    Gruß
    Martin

    An alle Mitmenschen, die es mit mir aushalten, ohne mich gleich im Wald aussetzen zu wollen: Danke :hi:

  • Zitat

    Original geschrieben von Micha M3
    Bei der Diskussion erkennt man doch, dass es im Autohandel wie überall um Menschen geht. Man kann keine Marken bewerten, es kommt immer darauf an, an wen man gerät, ob der Verkäufer gerade gut oder schlecht drauf ist usw.


    Das ist sicher auch ein Aspekt. Aber es gibt doch starke Unterschiede zwischen den Marken. Die Tagesform des Verkäufers überlagert das, die Unterschiede merkt man aber trotzdem. Nach meinen Erfahrungen würde ich es so bewerten:

    Opel < VW < BMW < Porsche

    Da geht es auch um Dinge wie Schulung, Servicekonzept, Motivation der Mitarbeiter (auch finanziell), Kontrolle der Mitarbeiter, Kundenbefragung, Einrichtung des Verkaufsräume etc...

    Opel war wie gesagt durchweg (bei 3-4x Service dort) katastrophal. Bei VW waren die Leute meist nicht sonderlich freundlich, aber auch nicht so aktiv unfreundlich wie bei Opel. Bei BMW denkt man eigentlich: perfekt. Professionell, freundlich, alles ok. Zumindest denkt man das so lange, bis man Stammkunde bei Porsche wird.

    Auch wenn die Serviceleute bei Porsche irgendwie lässiger sind und auch schon mal irgendwelche Faxen machen, ist die Betreuung als Kunde einfach top. Spürbar besser noch als bei BMW.

    Gruß
    Stefan

  • Zitat

    Original geschrieben von Der_Stevie


    Opel < VW < BMW < Porsche

    Ich würde deine Reihe noch um Audi ergänzen.....

    Nach mehrmaligen Erfahrungen mit Audi würde ich Audi gleichsetzen mit Opel, oder sogar noch schlechter. Trotz Interesse für hochpreisiges Produkt (A8) war speziell bei diesem "Verkäufer" die Erfahrung sehr schlecht. Probefahrt vereinbart, Auto nicht da....... Und dies 2 mal....

    Das lag eindeutig am Verkäufer, aber auch an der mangelden Koordination innerhalb des Autohauses. Andere Verkäufer haben die Vorführer einfach anderweitig vergeben (trotz Planungstafel). Wenn ich ja wenigstens informiert woren wäre.......:( War aber nicht. 25 KM gefahren und kein Auto da....

    Danach gab es dann einen Brief an die Geschäftsführung....

    Zwei Flaschen Wein und ein langes WE mit A8 für 0,0 € inkl. aller KM hat mir mein Brief eingebracht. Da wollte ich dann aber nicht mehr, da ich zwischenzeitlich meinen 7er bestellt hatte. Das war vor gut 4 Jahren. Heute werde ich noch immer vom Autohaus "angebaggert", ob ich nicht mal Audi fahren möchte.....

    Ich will nicht!

    Gestern waren meine Frau und ich bei Porsche und sind Cayenne S und Panamera 4s gefahren.

    Der Panamera ist schon ne Sünde wert.....;) Und die Beratung war erstklassig. Gab es nichts zu meckern! ich habe nur mal kurz einfließen lassen, dass ich bei der Konfiguration mehr "Funktional" interessiert bin und schon wurde das Gespräch in die Richtung geführt. Bis hin zum abraten gewisser Extras.

    So muss es sein.

    Wenn nur diese verdammt schlechten Leasingkonditionen nicht wären..... :(

    Aber ich habe ja noch einige Monate Zeit bis ich bestellen muss. Wer weiß wie es dann aussieht.....

    Gruß
    jijoap

    1) Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, Du darfst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.



    2) Es gibt Tage, da beantwortet mein Mittelfinger alle Fragen......

  • Zitat

    Original geschrieben von jijoap
    Wenn nur diese verdammt schlechten Leasingkonditionen nicht wären..... :(


    Ist mir bei Porsche auch schon aufgefallen. Trotz vergleichsweise hoher Restwerterwartung z.B. beim 911er sind die Leasingfaktoren eher schlecht. Evtl. das Leasing extern machen.

    Gruß
    Stefan

  • Zitat

    Original geschrieben von Martin
    Aber warum? Wozu haben diese Menschen ihren Job? Wenn die den nicht gerne ausüben dann sollen sie halt was anderes machen.

    Und ein Verkaufsleiter sollte sowas doch auch merken :confused: haben die keine interne oder externe Überwachung?

    Gruß
    Martin

    Ich habe den Verdacht, dass es an der Größe des Ladens liegt. Große Autohäuser, wie die VW Zentren, die kaum Konkurrenz in ihrem Verkaufsgebiet haben und wahrscheinlich die Masse mit Geschäftskunden macht, haben keine Motivation bei einem Privatkunden sich anzustrengen. Denn sind wir mal ehrlich, es juckt sie nicht wirklich, ob sie einen Privatkunden verlieren, wenn sie dafür vom Geschäftskunden hinterher einen Großauftrag reinbekommen.

    Das ist für mich auch der Grund, warum Porsche so gut ist. Die leben von den Privatkunden. Und daher bemühen sie sich auch um jeden. Denn sie wissen, diese Autos werden über Emotion verkauft, also muss der Kunde von Anfang an ein gutes Gefühl haben, rationell lassen sich die Autos nicht verkaufen.

    Gruß Micha

    "Wenn du glaubst alles unter KONTROLLE zu haben, bist du noch nicht schnell genug... "

  • Zitat

    Original geschrieben von Micha M3
    Ich habe den Verdacht, dass es an der Größe des Ladens liegt. Große Autohäuser, wie die VW Zentren, die kaum Konkurrenz in ihrem Verkaufsgebiet haben und wahrscheinlich die Masse mit Geschäftskunden macht, haben keine Motivation bei einem Privatkunden sich anzustrengen. Denn sind wir mal ehrlich, es juckt sie nicht wirklich, ob sie einen Privatkunden verlieren, wenn sie dafür vom Geschäftskunden hinterher einen Großauftrag reinbekommen.

    Das ist für mich auch der Grund, warum Porsche so gut ist. Die leben von den Privatkunden. Und daher bemühen sie sich auch um jeden. Denn sie wissen, diese Autos werden über Emotion verkauft, also muss der Kunde von Anfang an ein gutes Gefühl haben, rationell lassen sich die Autos nicht verkaufen.

    Sehr gute Begründung! :top:

  • Zitat

    Original geschrieben von Martin
    Aber warum? Wozu haben diese Menschen ihren Job? Wenn die den nicht gerne ausüben dann sollen sie halt was anderes machen.

    Prinzipiell richtig, aber sind wir mal ehrlich: auch wenn wir unsern Job gern machen, haben wir alle mal Tage, an denen wir besser drauf sind und Tage, an denen wir schlechter drauf sind. Vielleicht war der Verkäufer am Vortag einen saufen, hatte Ärger mit der Frau etc...
    Klar ist das Problem, dass man als Verkäufer eben direkten Kundenkontakt hat, aber das haben eben noch nicht alle Verkäufer so direkt verstanden...

    Gruß
    Friede
    ... der sowohl sehr positive als auch schon sehr negative Erfahrungen gemacht hat.

  • Habe heute morgen den Audi zur Inspektion gegeben. Der Audi Hangar wie immer leer. Das Personal gut angezogen aber total gelangweilt. Meint ihr, mir hätte auch nur einer guten Morgen gesagt? Nichts nada, dumm geglotzt wird. Das war letztes mal vor paar Wochen ganz genau so. :kpatsch: Auf die Idee mir einen Kaffee anzubieten aufgrund der Wartezeit kommt bei 3 gelangweilten Personen natürlich auch keiner. Da müsste man ja aufstehen und mit dem Kunden sprechen ohjemine ne darauf haben wir heute morgen keine Lust hoffentlich geht er schnell wieder...... so kams mir vor. :rolleyes:

    Die Autoverkäufer latschen vom Kaffeeautomat zum SChreibtisch, dann wird über Kunden hergezogen so dass es auch noch ich mitbekomme. Also nein sowas geht nicht!!!

    Der Serviceberater war sehr nett, das passt.

    Nein sowas, das ist jetzt nun schon seit 4 Jahren unverändert so!!! Wenn ich da an BMW oder Mercedes denke. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Erstmal zu BMW und dann nochmal ein Unterschied wie Tag und Nacht bei Mercedes. Mercedes hat absolut mit Abstand den besten Service, auch was den Verkauf anbelangt. Am WE noch emails vom Verkäufer erhalten, ausgedehnte Probefahrt übers WE die ich eigentlich gar nicht wollte,....

    Youngdriver

  • Zitat

    Original geschrieben von youngdriver
    Wenn ich da an BMW oder Mercedes denke. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Erstmal zu BMW und dann nochmal ein Unterschied wie Tag und Nacht bei Mercedes. Mercedes hat absolut mit Abstand den besten Service, auch was den Verkauf anbelangt. Am WE noch emails vom Verkäufer erhalten, ausgedehnte Probefahrt übers WE die ich eigentlich gar nicht wollte,....

    Youngdriver

    @ Young, da kann ich Dir aber was ganz anderes aus dem Hause Mercedes berichten :rolleyes: Naja, vielleicht haben die ihr Verhalten ja in der Zwischenzeit geändert (zumindest in der Niederlassung, in der ich war)

    Wie gesagt, Pech kann man immer überall haben - aber die schwarzen Kälber bleiben halt dauerhaft in Erinnerung.

    Viele Grüße
    Juli

    Man kann ein Problem nicht mit den gleichen Denkstrukturen lösen, die zu seiner Entstehung beigetragen haben. Albert Einstein

  • AUDI:
    Vor 3 Jahren eine Probefahrt mit einem TT vereinbart (Quattro, 250 PS, Automat). Ich mußte 2 Wochen warten, damit ich den über Nacht bekomme. Limit: 50 km (das ist quasi einmal von Stadtmitte Düsseldorf bis zur Autobahn und dann kehrt marsch zurück zum Audi-Händler).

    Bekommen habe ich dann einen 200-PS-Schaltwagen-Frontkratzer. Das vereinbarte Probefahrzeug wurde "gestern verkauft". Ich machte den größten Fehler, den ich nur machen konnte und nahm gefrustet das Auto mit. Ich hätte den Verkaufsleiter holen lassen sollen, denn man hätte mich telefonisch informieren müssen!

    MERCEDES:
    Zur selben Zeit (also vor 3 Jahren) wäre auch noch ein CLK-Coupße (280CDI oder 350er-Benziner) in Frage gekommen. Ich bat um Kalkulation (bester Preis sowie Inzahlungnahme meines damaligen e46-330Cd) und der NL-Leiter einer kleineren Düsseldorfer Außenstelle wollte mich am nächsten Tag telefonisch informieren. Da kein Anruf kam, rief ich ihm 3 mal hinterher. Die Sekretären bot noch nicht mal an, daß ich zurückgerufen werde - ich sollte es "halt immer mal versuchen". Beim dritten Mal habe ich ihr dann den Kopf gewaschen, dabei meinte sie in einem Nebensatz "Sie wollen doch von UNS was".

    Bei BMW läuft zwar auch nicht immer alles Bestens, aber mit Probefahrten gab es noch nie Probs und da bekommt man die Autos auch mal über's Wochenende und das KM-Limit ist mit 250 km wirklich großzügig bemessen :top:

  • Audi Pinneberg, im April
    Donnerstag angerufen und Probefahrt mit einem Avant 2,7tdi für Samstag vereinbart.
    Samstagmorgen um 9 Uhr stand der Wagen gewaschen und vollgetankt am Eingang.
    Auf die Frage wie lange ich fahren kann, sagte dert Verkäufer er wäre bis 17:00 da.

    BMW Elmshorn, auch im April
    Samstagmorgen hingefahren. X5 angeschaut. Verkäufer nach dem Schlüssel gefragt, 5 min. kam er schon mit roten Nummern an. Probefahrt gemacht ohne Zeitlimit.
    Am Ende habe ich mich für den X5 entschieden weil BMW mir 3000€ mehr für meinen 530d gegeben hat.
    gruß jürgen

  • Kommt sicher auch drauf an was man denn kaufen will...
    Meine Freundin findet den neuen Polo ganz nett, naja, ich also vor 2 Tagen mal zum VW-Händler... Ok, es war schon kurz nach 17:00 und ich hab mir schon gedacht das evtl. nicht mehr alle Verkäufer am Start sind. Ich da also rein, geguckt, rumgelaufen und mir versch. Autos im Showroom angeguckt. Dann habe ich ein Mädel erblickt die aus einem Büro durch den Verkaufsraum ging.
    "Hallo, können Sie mir helfen?"
    "Oh, nein... aber es kommt gleich ein Kollege" - und zur nächsten Tür wieder raus...
    2Min. gewartet... 5Min. gewartet... Tür geht auf, junger dynamischer Verkäufer kommt in die Halle.
    "Hallo, können Sie mir helfen?"
    "Um was geht es denn..."
    "Ich würde gerne einen neuen Polo kau..."
    "Ach der neue Polo, DA müssen sie sich auf längere Lieferzeiten einstellen, wie ist es denn mit einem Golf?
    "Ne, ein Polo sollte es schon sein."
    "Wirklich keinen Golf? Da haben wir gute Angebote..."
    "Ne, ist ein 2.Wagen, der Polo gefällt ihr gut, sie hatte jetzt einen Lupo."
    "Ach die Kleinwagen macht normal auch mein Kollege und sie wollen doch sicher auch den Lupo in Zahlung geben oder? Da hätten Sie kommen sollen als es noch die Abwrackprämie gab, da hätten wir sicher mehr machen können."
    "Sie wissen doch noch nicht mal um was für einen Lupo es geht..." (sieht aus wie neu, knappe 5 Jahre alt, erst knappe 40.000 gelaufen, keine Macken, Klimaautomatik usw.)
    "Ne, aber kann ich Ihnen gleich sagen, für so alte Wagen bekommen Sie bei keinem Händler viel mehr als die Abwrackpämie." (lt. Auskunft über ADAC Händlerverkaufswert für den Lupo ca. 6500,- Euro)
    "Na Ok, dann eben keinen Polo"
    "Ja, gute Entscheidung, ich hab ja gleich gesagt für einen Golf könnte ich Ihnen ein gutes Angebot machen"
    "Ne, kein Polo, kein Golf, kein VW, schönen Tag noch!"
    "Wollen Sie einen Prospekt vom Golf mitnehmen?"
    "NEIN"

    Meine Fresse... was für ein Honk... ich hatte 200 Puls Wollen die nix mehr Verkaufen? Läuft der neue Polo wirklich so gut? Haben die es da nicht nötig? :mad:

  • Zitat

    Original geschrieben von Der_Filmfreund
    AUDI:
    Vor 3 Jahren eine Probefahrt mit einem TT vereinbart (Quattro, 250 PS, Automat). Ich mußte 2 Wochen warten, damit ich den über Nacht bekomme. Limit: 50 km (das ist quasi einmal von Stadtmitte Düsseldorf bis zur Autobahn und dann kehrt marsch zurück zum Audi-Händler).

    Bekommen habe ich dann einen 200-PS-Schaltwagen-Frontkratzer. Das vereinbarte Probefahrzeug wurde "gestern verkauft". Ich machte den größten Fehler, den ich nur machen konnte und nahm gefrustet das Auto mit. Ich hätte den Verkaufsleiter holen lassen sollen, denn man hätte mich telefonisch informieren müssen!

    Kenn' ich.
    Vor gut 10 Jahren:
    wollte mal den 150PS TDi A4 probefahren. Und zwar über Nacht und incl Einkaufen etc. Man muss ja auch mal den Praxisnutzen testen. Dies alles wusste auch der Audi-Händler.
    Termin vereinbart. Beim Klären der Formalien (Führerscheinkopie etc) wurde ich gefragt, wieviele Km es denn werden würden. Naja vom Händler nach Hause und morgen wieder hin plus ein bisschen fahren, um das Auto in der Praxis zu testen: so 120 werden das wohl.
    Oh nein, das ginge nicht. Das Auto würde morgen als Neuwagen an den Kunden ausgeliefert. Und ich würde doch auch nicht einen Neuwagen mit so vielen Km haben wollen. :kpatsch::kpatsch::kpatsch:
    Ja, spinnen die ? Machen die das dann auch mit meinem Neuwagen ?
    Und ich will das Auto testen, nciht einfahren :kpatsch:

    Hab' dann dankend verzichtet und nachfolgend den verkaufsleiter angerufen.

    Viele Grüße --Michael--
    "Frontantrieb ist entgangene Lebensfreude" (A. Merkle, 2005)
    520dT (F11)

  • WOW!! Das ist hammerhart. Wieviele gehen bei der Probefahrt voll in den Begrenzer rein, etc. ... weil $cheiß egal, ist ja nicht ihres.

    Hattest du den Leiter darauf hin angesprochen?

  • Zitat

    Original geschrieben von mww
    WOW!! Das ist hammerhart. Wieviele gehen bei der Probefahrt voll in den Begrenzer rein, etc. ... weil $cheiß egal, ist ja nicht ihres.

    Hattest du den Leiter darauf hin angesprochen?

    Aber natürlich ! :D
    Mit dem Hinweis, dass ich bei denen sicher kein Auto kaufe, da ich ein solches Risiko nicht eingehen möchte.

    Viele Grüße --Michael--
    "Frontantrieb ist entgangene Lebensfreude" (A. Merkle, 2005)
    520dT (F11)

  • Zitat

    Original geschrieben von Mixaelzzz
    Aber natürlich ! :D
    Mit dem Hinweis, dass ich bei denen sicher kein Auto kaufe, da ich ein solches Risiko nicht eingehen möchte.

    :top::top:

    Genial!!

    Was hat er gesagt?