Da gehen wir eindeutig dakor.
Sorry aber mich als Fast-Franzose schüttelt es gerade
Das schreibt sich d’accord und da ändert auch die neue Rechtschreibung nichts daran
Da gehen wir eindeutig dakor.
Sorry aber mich als Fast-Franzose schüttelt es gerade
Das schreibt sich d’accord und da ändert auch die neue Rechtschreibung nichts daran
Sorry aber mich als Fast-Franzose schüttelt es gerade
Das schreibt sich d’accord
und da ändert auch die neue Rechtschreibung nichts daran
Nun ja .... französisch ist schon eine "Weltsprache", jedoch nicht der Nabel der Welt.;)
Klicke mal nur z.B. für dakor hier ;)
Ich gehe also auch weiterhin dakor ....
...... aber Du hast schon Recht .... so riiiiichtig richtig ist´s eben nur in französisch ....
Ich gehe also auch weiterhin dakor ....
...... aber Du hast schon Recht .... so riiiiichtig richtig ist´s eben nur in französisch ....
Moin,
sag doch einfach Du hättest Dich vertippt und wolltest Dakar schreiben.
Gruss
Horst
Moin,
sag doch einfach Du hättest Dich vertippt und wolltest Dakar schreiben.
Gruss
Horst
Einspruch! Er wollte Dekor schreiben. Eindeutig...
Gestern kam im Radio: 70% der Bevölkerung wollen keine Steuersenkung. Man sollte das Geld lieber für den Schuldenabbau verwenden. Unsere Regierung macht alles falsch... :rtfm:
Moin,
ja das ist doch mal was.
Zitat
- keine EU-Rettungsschirme und Abbau der EU-Bürokratie
- die Einführung der direkten Demokratie nach Schweizer Vorbild
- keine “Kuschel-Justiz” und rechtsfreien Stadtteile
- eine vernünftige Einwanderungspolitik mit einem strengen Punktesystem
- den Umbau des Sozialstaats, so dass er nicht länger ausgenutzt werden kann
Ich bin sicher, dass Angie und Co. auch etwas von ihren Diäten spenden.
Gruss
Horst
Moin,
ja das ist doch mal was.
Ich bin sicher, dass Angie und Co. auch etwas von ihren Diäten spenden.
Gruss
Horst
Hör mir bloß mit den Diäten auf. Das ist ja mal wieder ein dicker Klopper
Hör mir bloß mit den Diäten auf. Das ist ja mal wieder ein dicker Klopper
Wasser predigen, Wein saufen, die Rentner gucken wieder in die Röhre und die Politiker stopfen sich die Taschen voll, das ist kein Maß mehr, was soll diese Selbstbedienung denn, eine Volksabstimmung wäre hiermit niemals einverstanden.
:flop::flop::flop:
ZitatGestern kam im Radio: 70% der Bevölkerung wollen keine Steuersenkung. Man sollte das Geld lieber für den Schuldenabbau verwenden. Unsere Regierung macht alles falsch.
Passt ja schon mal nicht so ganz dazu, dass viele die Spritpreise zu hoch finden und daran die Steuer nun mal den höchsten Anteil hat...
Davon abgesehen, wo liegt denn der Durchschnittssteuersatz der Mehrheit? Bei 25%-30% würde ich auch keine Steuersenkungen fordern!
Und es geht weiter bergab mit der Kanzlerin-Darstellerin, Frau Schwesterwelle und Dr. Rösler.
Westerwellensittich sollte schon mal einen Verleger für sein Buch
"Die FDP schafft sich ab!" suchen, aber da werden ihm andere freiberufliche Autoren bestimmt bei helfen können
Interessant ist, dass "Die Linke" nach der Veröffentlichung ihres neuen Parteiprogramms einen Punkt dabei gewinnt; da kann man mal sehen was passiert, wenn eine Partei in der Realität ankommt, aber sich trotzdem hehre Ziele in's Programm schreibt ... einige Leute setzen auf Hoffnung statt bangen und meinen, dass die Linken dadurch wahlfähiger werden ... mmmhhh... evtl. sollte die SPD mal ihr Programm durchforsten und straffen, die alten Stärken sind zur Zeit ja kaum erkennbar.
Die ganzen Affären und Steuersparclübchen der CDU/FDP-Fanboys & -girls haben den Wähler wohl anscheinend aufmerksamer gemacht, und rechnen kann Michel Deutsch auf einmal scheinbar auch! :eek:
Was könnte unsere "Zonenwachtel" machen, um den Wähler gesonnener zu stimmen?
Rischtisch: Den Soli-Ost abschaffen, ist eh nur Beutelschneiderei!!!!
Finger weg von den Sozialkassen, im Falle eines Rückschlags beim Wirtschaftswachstum habe ich als Beitragszahler lieber die Gewissheit, dass die KK- und die Rentenkasse genug in der Kriegskasse haben, um ein paar schlechte Monate zu überstehen, als plötzlich von exorbitanten Beitragserhöhungen in den "privaten Konkurs" getrieben zu werden.
Noch 2 Jahre bis zur neuen Regierung,
Michael.
PS: DAS würde der SPD allerdings massig Punkte klauen
Setze ich mal in einen Extra-Beitrag, anhängen an den Vorherigen passt nicht zum Thema.
FDP-Europapolitiker Chatzimarkakis verliert Doktortitel
Bonn - Der FDP-Europapolitiker Jorgo Chatzimarkakis verliert seinen
Doktortitel.
Der Fakultätsrat habe einstimmig beschlossen, ihm die Doktorwürde
abzuerkennen, sagte der Dekan der philosophischen Fakultät der
Uni Bonn, Prof. Dr. Günther Schulz.
Chatzimarkakis habe Texte anderer Autoren eingefügt, deren
Anfang und Ende jedoch nicht durch Anführungszeichen gekennzeichnet.
Die Kommission stellte fest, dass mehr als die Hälfte des Textes
aus fremden Federn stammt.
Das genüge nicht den Anforderungen an eine Doktorarbeit.
Alles anzeigen
Quelle: Der/Die nächste, Bitte!!! Reloaded!!
Was muss DAS für eine Partei sein, die nur aus Lügnern, Betrügern und Selbstdarstellern besteht????
FDP: 2,5% bei der nächsten BuTaWahl.
Michael.
Was muss DAS für eine Partei sein, die nur aus Lügnern, Betrügern und Selbstdarstellern besteht????
Moin,
bin wirklich kein FDP-Fan, aber was kann die Partei dafür?
Sollen sie mit dem Aufnahmeantrag auch die Promotionen überprüfen?
Gruss
Horst
Moin,
bin wirklich kein FDP-Fan, aber was kann die Partei dafür?
Sollen sie mit dem Aufnahmeantrag auch die Promotionen überprüfen?
Gruss
Horst
So ist es! Ich denke, das hängt eher damit zusammen, welches Klientel die FDP anzieht. Und dazu gehören und gehörten schon immer Menschen, die eine besondere Aura, schön, gebildet, wohlhabend, haben. Und sich unter ihresgleichen wohler als auf dem "normalen"Pakett fühlen. Die Plattform = FDP.
So ist es!
Ich denke, das hängt eher damit zusammen, welches Klientel die FDP anzieht. Und dazu gehören und gehörten schon immer Menschen, die eine besondere Aura, schön, gebildet, wohlhabend, haben. Und sich unter ihresgleichen wohler als auf dem "normalen"Pakett fühlen. Die Plattform = FDP.
Na da bekommt die FDP nun ja direkt noch mehr "Werbung", denn Margarita Mathiopoulos, die seit 2002 FDP Mitglied und auch außen- und sicherheitspolitische Beraterin von Guido Westerwelle ist, muß auch um ihren Doktortitel fürchten.:D
Quelle klick z.B. hier
Langsam könnte, nein muß man schon glauben, dass erschwindelte Doktortitel Vorraussetzung sind, um in der FDP überhaupt Karriere machen zu können.
Mal schauen, wer dann dran ist.:D
Moin,
hier lohnt sich das Prüfen nicht, denn es wurde schon vor Jahren "gespöttelt" und behauptet er hätte uns "verkohlt", der Kohl.
http://www.sueddeutsche.de/politik/doktor…ber-1.1061445-5
Habe dieses Buch
Ganz interessant.
Gruss
Horst
FDP = FÜR DIE PLAGIATE
Moin,
solange die CDU Leute wie Herr Kampeter
http://de.wikipedia.org/wiki/Steffen_Kampeter
auf die Öffentlichkeit loslässt, darf sie sich nicht wundern, dass sie von der Papagei-Roth Partei überholt wird.
Von seiner Ausbildung her bringt Herr Kampeter alle guten Voraussetzungen mit, aber gestern in der Sendung "Hart aber Fair" konnte man feststellen wie eine "Partei-Gehirnwäsche" wirkt.
Bei ihm ist sie besonders ausgeprägt, denn bereits als Schüler trat er der CDU bei.
Herr Lindner - FDP - hat sich auch sehr bemüht, dass seine Partei noch weiter abrutscht.
Gruss
Horst
Ich denke, das hängt eher damit zusammen, welches Klientel die FDP anzieht.
Das sind doch die hier so bewunderten "Leistungsträger", oder?
Marcus,
nur Diplom aber selbst geschrieben
Moin,
hier wieder ein Verschleierungsmanöver unserer Regierung. Oder sehe ich es falsch?
ZitatAlles anzeigen1) Lobbyregister im Bundestag erneut abgelehnt
-----------------------------------------------------------------
Nachdem Grüne und Linke schon im April dieses Jahres Anträge für ein verpflichtendes Lobbyregister im Bundestag eingebracht hatten, zog nun am 7. Juli auch die SPD nach. Der vorgebrachte Antrag ähnelt den Vorschlägen von Grünen und Linken. Ein verbindliches Lobbyregister soll eingeführt werden, in dem Lobbyisten Namen, Kontaktdaten, Auftraggeber und -ziel und den finanziellen Umfang ihrer Arbeit verzeichnen müssen.
Ausgenommen sind Lobbytätigkeiten, die einen gewissen finanziellen und zeitlichen Schwellenwert unterschreiten. Außerdem sind Sanktionsmöglichkeiten bei Verstößen vorgesehen. Dieser Punkt wird jedoch nicht näher ausgeführt. Zusätzlich setzt die SPD auf einen Verhaltenskodex, dem sich Lobbyisten jedoch nur freiwillig unterwerfen müssen. Tun sie dies nicht, soll das öffentlich im Register vermerkt werden.
Während die Oppositionsparteien einvernehmlich den Antrag befürworteten, verweigerten sich die Koalitionsparteien einmal mehr einer sachlichen Auseinandersetzung mit dem Thema.
Gruss
Horst
Herr Lindner - FDP - hat sich auch sehr bemüht, dass seine Partei noch weiter abrutscht.
Was hat denn die 3.Punkte.Partei denn noch an "Material", was sie nach vorne schicken kann??
Nix ...
Der Lindner ist die Heißluftpumpte für den Heißluftballon "Schwesterwelle", und der Rösler ... na ja ... selbst mein Hausarzt war entsetzt, da hatten sich aber EINIGE EINIGES mehr erwartet ... aber auch der Rösler ist nur ein kleiner Bubi, der mal ein bisschen Politk spielen darf.
Diese "kleine Jungs Gang" in blau-gelb hat es geschaft eine Partei, der vor 30 Jahren sogar ich mal einen Teil meiner Sympathien geschenkt hatte :eek: (aber DA gab es in dem Laden noch Typen und Politiker) , in einen Kinderbelustigungsladen zu verwandeln.
Ich denke mal, dass die immer größer werdende Zahl der Wechselwähler spätestens 2013 diesem "Spaßladen" entgültig den Garaus machen wird.
Und wenn die so weitermachen, kommen die prozenttechnisch in den Rahmen von UDP/NPD/ÖDP und Konsorten ...
Oder hoffen die auf den in Amerika verkündeten neuen Termin für dne Weltuntergang: 2012???
Diese Form der Selbstdemontage einer Partei ist mir allerdings auch total neu
Michael.