Sammelthread: Prominenter verstorben

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Letztendlich ist es doch so, dass das was allgemein als Mainstream bezeichnet wird eigentlich genau das ist was an einem im Radio vorüberplätschert.


    Diejenigen die wirklich gut sind oder eine Nische gefunden haben, haben ihre Fangemeinde, egal ob man sie weiterhin im Radio hört oder die neuen CDs auf Platz 1 der Charts landen, zumal diese Charts heutzutage ja eh nix mehr aussagen.


    Bestes Beispiel hierfür ist IMHO (egal ob man sie mag) die CD "Mensch" vom Grönemeyer die damals bereits vor der Veröffentlichung alleine durch die Vorbestellungen schon PLATIN(!) Status bekommen hat.

    Oder dass X CDs von Pur nach der Veröffentlichung direkt auf Platz 1 der Charts stiegen auch wenn die Zeiten von "Abenteuerland" das im Radio rauf und runter gespielt wurde lang vorbei sind.

    Aber trotzdem füllen die die Arena auf Schalke und halten sich seit 20 Jahren.


    Und die weltweit erfolgreichste - und wohl mittlerweile auch mit am längsten existierende - Gruppe aus D wird hierzulande galant ignoriert bzw. auf ein einziges Lied reduziert.

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Norah Jones

    Tatsächlich der einzige Name, der mir etwas gesagt hat.

    Till Brönner - Yo-Yo Ma - Melody Gardot - Norah Jones - Jessica Gall - Diana Krall

    Was genau lief oder läuft denn davon schon so in den Standardradiosendern (also das was bei vermutlich 99,9% der Autofahrer eingestellt ist) rauf und runter? Ich meine, das ist doch genau das über was wir reden, oder? Pink Floyd, Elvis Presley, Beatles, später dann Leute wie Phil Collins, selbst Michael Jackson... etliche davon schon tot (mein btt Anteil des Postings :hehe: ). Ich vermute mal nicht dass eben diese 99,9% oder wegen mir auch ein halber Prozentpunkt weniger irgendetwas mit Dave Brubeck anfangen können....

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hör immer auf dein Herz, ausser der Winzer sagt "Nimm den Gewürztraminer". Dann hör auf den Winzer :party:

  • Tatsächlich der einzige Name, der mir etwas gesagt hat.


    Banause ;) ;)


    Was genau lief oder läuft denn davon schon so in den Standardradiosendern (also das was bei vermutlich 99,9% der Autofahrer eingestellt ist) rauf und runter? Ich meine, das ist doch genau das über was wir reden, oder? Pink Floyd, Elvis Presley, Beatles, später dann Leute wie Phil Collins, selbst Michael Jackson... etliche davon schon tot. Ich vermute mal dass eben diese 99,9% oder wegen mir auch ein halber Prozentpunkt weniger irgendetwas mit Dave Brubeck anfangen können....


    Keine Ahnung, der einzige Sender den ich wenigstens ab und an mal höre ist Klassikradio, Till Brönner hat da sogar eine eigene Sendung und auch alle anderen erwähnten wurden schon gespielt. Die übrigen Radiosender die ich hier so empfangen kann ertrage ich nicht.


    Aber eigentlich auch egal, die ursprüngliche These war ja, dass man nichts von dem was heute gemacht wird in 30 Jahren noch hört. Da stimme ich für den Mainstream zu, auch wenn ich vorsichtig sein muss weil ich nicht viel aus dem Mainstream höre, eigentlich nu per Zufall. Aber es gibt eben auch heute gute Musik und gute Musiker, ist halt kein Massengeschmack.


    Ich vermute mal dass eben diese 99,9% oder wegen mir auch ein halber Prozentpunkt weniger irgendetwas mit Dave Brubeck anfangen können....


    Aber auch ein Name, den man in 30 Jahren noch kennt, wenn man sich für das Genre interessiert.


    Bei der Diskussion darf man aber auch nicht vergessen, die Musiker von "früher" sind die, mit denen man aufgewachsen ist und die einen vielleicht geprägt haben, klar dass man sich daran erinnert. Ob das bei der heutigen Jugend dann genau so sein wird, keine Ahnung. Vermutlich nicht, da die Zeiten schnelllebiger geworden sind.


    Ist auch eine Frage wie man Musik konsumiert. Ich kaufe immer noch ganze Alben und höre eher bewusst, Hintergrundgedudel kann ich nicht ausstehen. Wenn man aber den ganzen Tag Spotify im Hintergrund hat, dann ist es aber auch nur das, Rauschen im Hintergrund ohne vielleicht zu wissen, was überhaupt gespielt wird.

  • ...

    Und die weltweit erfolgreichste - und wohl mittlerweile auch mit am längsten existierende - Gruppe aus D wird hierzulande galant ignoriert bzw. auf ein einziges Lied reduziert.

    Wind Of Change? :)

    Gruß aus Bayern


    Werner

  • Jepp, leider.


    Wenn man bedenkt, dass die vor 50 Jahren das 1. Album veröffentlicht haben, Klaus und Rudolf schon seit den 60ern dabei sind und Matthias Jabs seit 78...

    Selbst der "neue" Schlagzeuger hat 30 Jahre Erfahrung und war vorher in der nicht ganz unbekannten Kapelle der Motorköpfe aktiv :D

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Ich oute mich mal als jemand, der sehr gerne und bewusst alte Musik hört und den neumodischen Kram so gut es geht ignoriert (nix mit Spotify). In D gibt es noch viele gute Bands, wenn man mal etwas über den Tellerrand in Richtung Metal/Heavy Metal schaut. :zf: (da fehlt noch ein Finger!)

    Von Fleetwood Mac kenne ich allerdings auch nur das übliche Zeug, Go Your Own Way mag ich sehr. Ansonsten dann doch nicht so ganz meine Musikrichtung.

    Just because you're paranoid, don't mean they're not after you.

    Don't waste your time or time will waste you.

  • Jepp, leider.


    Wenn man bedenkt, dass die vor 50 Jahren das 1. Album veröffentlicht haben, Klaus und Rudolf schon seit den 60ern dabei sind und Matthias Jabs seit 78...

    Selbst der "neue" Schlagzeuger hat 30 Jahre Erfahrung und war vorher in der nicht ganz unbekannten Kapelle der Motorköpfe aktiv :D

    Ich habe die in den 70ern in Regensburg live gesehen. Da war ihre Musikrichtung noch etwas anders, eher progressiv, aber hervorragend :zf:

    Aber sorry, wir driften etwas vom Thema ab.

    Gruß aus Bayern


    Werner

  • Eines der letzten, wirklich großen Idole ist gestorben


    Hans Süper ist tot: So trauert Köln um seinen „größten Clown“
    Er war eines der letzten kölschen Originale und eine Legende im Karneval. Köln trauert um den Musiker und Komiker Hans Süper, der am späten Samstagabend im…
    www.msn.com


    Hans Süper habe ich Anfang der siebziger Jahre zum ersten Male im Kölner Sitzungskarneval erleben dürfen und das Colonia Duett war immer der absolute Höhepunkt einer jeden Sitzung und auch wenn ich mich schon lange nicht mehr für den Karneval begeistern kann, Süper war auch nebenher immer für eine melancholische und tiefgründige Note gut - wirklich, wirklich schade :(

    Grüße aus Köln
    Franz

  • Absolut. Das Duo habe ich mir immer gerne im Fernsehen...und später Internet angeschaut. Machs gut....


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hans Süper habe ich Anfang der siebziger Jahre zum ersten Male im Kölner Sitzungskarneval erleben dürfen und das Colonia Duett war immer der absolute Höhepunkt einer jeden Sitzung und auch wenn ich mich schon lange nicht mehr für den Karneval begeistern kann, Süper war auch nebenher immer für eine melancholische und tiefgründige Note gut - wirklich, wirklich schade


    Süpper sagt selbst mir, der ich mit Karneval nichts am Hut habe, etwas. Allerdings muss man schon sagen, dass das ein sehr spezieller Humor ist, wie oft im Karneval, ich kann damit nichts anfangen, das "Ei" fand ich noch nie lustig.


    Hab aber mal eine Doku über ihn gesehen, offensichtlich ein feiner Kerl.

  • Absolut. Das Duo habe ich mir immer gerne im Fernsehen...und später Internet angeschaut. Machs gut....

    Dito... Ich bin kein Rheinländer und hab mit Karneval nix am Hut - aber das Colonia-Duett fand ich immer zum brüllen. R.I.P Hans Süper, und grüß das "Ei"

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------

    "Eigentlich bin ich ganz anders - ich komm nur so selten dazu..."
    Meine aktuelle Userpage zum F40 120d xD: hier mal klicken...

  • ZDF-Moderator Ruprecht Eser ist tot
    Viele Jahre ist Ruprecht Eser ein bekanntes Gesicht des ZDF. Das TV-Publikum kennt ihn als Korrespondent, Talkmaster bei "halb 12 - Eser und Gäste" oder "heute…
    www.n-tv.de


    Ruprecht Eser ist tot.

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori