ich habe seit 2 Monaten einen 320d E90 (Neuwagen - allerdings schon mit 13.000 km -> ich war fleißig ;))
Heute habe ich damit wieder 700 km bei großer Hitze abgespult. Am Abend und bei ca. 500 km, wurde es plötzlich wärmer im Auto, so dass ich die Klima(automatik) von 21 Grad auf 16 Grad zurück gestellt habe. Aber das nutzte nicht viel...
Das Gebläse lief lautstark, aber es kam kaum Luft aus den Düsen, so als ob irgendetwas verstopft wäre. Die wenige Luft die herausströmte, war zwar kühl aber lange nicht kalt?! Weiß jemand die Ursache? Ich hoffe/vermute, wenn der Wagen über Nacht gestanden hat, dass wieder alles in Ordnung ist.
Aber kann jemand etwas zu diesem Phänomen sagen - oder ist die Klima tatsächlich ganz defekt?
Danke und Gruß!
Bavarian