Metallisches (blech)-Klappern von der Hinterachse

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Zitat

    Original geschrieben von Schleicher
    Hallo,

    das ist jetzt doof ;) , wollte auch schlauer werden...

    Schau mal nach Schleifspuren an der Felge.

    MfG
    Der Schleicher

    Als ich das Rad mal abhatte, hatte ich natürlich nicht nur im Radkasten rumgeguckt - auch die Felge "inspiziert". Ergebnislos.

    Werde es jedoch auch demnächst nochmal wiederholen. Auch den Versuch mit anderem Rad starten... echt nervig!

    _________________________________________________________________

    Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?

  • Hallo,

    wenn es das gleiche scheppern (klappern), rasseln o.ä. ist wie bei mir ist, kommt es vom Stoßdämpfer. Hört sich zunächst an, als ob die Schutzscheibe hinter der Bremse locker wäre. Hatte es an beiden Rädern der Beifahrerseite. Hab inzwischen die hinteren Stoßdämpfer gewechselt (m-Sport). jetzt hab ich es nur noch vorne rechts...... Hör ich jedes mal, wenn es über einen Gullideckel geht, der etwas tiefer liegt.....

    Gruß Kismet

    Glauben heißt nicht wissen.....

  • Zitat

    Original geschrieben von Kismet
    Hallo,

    wenn es das gleiche scheppern (klappern), rasseln o.ä. ist wie bei mir ist, kommt es vom Stoßdämpfer. Hört sich zunächst an, als ob die Schutzscheibe hinter der Bremse locker wäre. Hatte es an beiden Rädern der Beifahrerseite. Hab inzwischen die hinteren Stoßdämpfer gewechselt (m-Sport). jetzt hab ich es nur noch vorne rechts...... Hör ich jedes mal, wenn es über einen Gullideckel geht, der etwas tiefer liegt.....

    Gruß Kismet


    Nee, das glaub ich beim besten Willen nicht. Da es im Radumdrehungstakt ist! Da müsste das Rad ja Ovalförmig sein! :eek:

    Mit hat jetzt einer ein Tip gegeben, dass es die Handbrese sein kann?! Hatte leider noch keine Gelegenheit das zum kontrollieren. Evtl. heute noch oder morgen.
    Werde berichten...

    _________________________________________________________________

    Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?

  • Neue Erkenntnis:
    Ich habe heute mal die "Theorie der Handbremse" überprüft - und siehe da:
    Es klappt!
    Wenn ich die Handbremse auch nur leicht anziehe - dann wird das Geräusch leiser oder verschwindet!! :eek:

    Hab nun wirklich nicht das technische Know-How - aber es scheint, dass an dem Tipp was dran ist.

    Was kann es sein?! :confused:

    ----------- ---------------- -------------

    Edit: Habe jetzt einige Beiträge zu ähnlichen Problemen gelesen. Leider jedoch nichts hilfreiches als Hilfelösung oder Problembeschreibung entdeckt.

    Kann jemand dazu etwas sagen? Warum tritt es auf? Ursache? Lösung?

    Danke vorab

    _________________________________________________________________

    Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?

  • Ha das kenn ich...ewig suchen und dann ist es doch nur ne Kleinigkeit. Bei mir wars die Rückholfeder. Beim Wechsel der hinteren Scheiben hab ich dann gemerkt :D . Staub und dreck derJahre( wann braucht man schon mal die HB bei einem Automatikauto???) und den guten Rat das Teil regelmäßig anzuziehen hab ich auch mißachtet :kpatsch: . Lange rede kurzer Sinn Feder getauscht, HB Beläge bei der Gelegenheit gleich mit schön Kupferpaste drauf und siehe da RUHE IM KARTON

    (0o=[III][III]=o0)
    Das Leben ist zu kurz, um über Autos mit Frontantrieb nachzudenken:D (Bruce Springsteen)
    Ein Auto darf man nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht liebe (Walter Röhrl):p

  • Zitat

    Original geschrieben von Moccatäschen
    Ha das kenn ich...ewig suchen und dann ist es doch nur ne Kleinigkeit. Bei mir wars die Rückholfeder. Beim Wechsel der hinteren Scheiben hab ich dann gemerkt :D . Staub und dreck derJahre( wann braucht man schon mal die HB bei einem Automatikauto???) und den guten Rat das Teil regelmäßig anzuziehen hab ich auch mißachtet :kpatsch: . Lange rede kurzer Sinn Feder getauscht, HB Beläge bei der Gelegenheit gleich mit schön Kupferpaste drauf und siehe da RUHE IM KARTON

    Danke für den Tip!!
    Werde es - leider erst bei Gelegenheit - erneuern lassen.
    Muss dann doch aber mal fragen: Wie steht es um die Sicherheit?!
    Ist es wirklich ratsam das asap zu machen oder kann ich es dem Auto noch zumuten ne Zeitlang "weiter zu klappern"?

    Ist schonmal ein Anhaltspunkt! Super!

    _________________________________________________________________

    Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?