Metallisches (blech)-Klappern von der Hinterachse

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Sonnigen Gruß allerseits!

    Ich habe seit einigen Wochen ein störendes Geräusch bei meinem E39 und wollte mich erkundigen, ob jemand per "Ferndiagnose" eine Vermutung anstellen kann, was es sein könnte.

    Es handelt sich um ein metallisches Geräusch - hört sich etwas nach Blech an o.ä.
    Ich konnte es etwas eingrenzen - es kommt definitiv von hinten links.
    Das Geräusch ist Radumdrehungen abhängig und kommt mit jeder Umdrehung vor.
    Das jedoch nur wenn das Rad (hinten links) leicht oder schwer belastet wird. D.h. in Rechtskuven - und sogar auf der Geraden, wenn man leicht nach rechts einlenkt.
    Je stärker die (Gewichts-)Belastung auf das Rad, desto deutlicher hört man es.
    Die Räder/Rad hatte ich schon mehrfach abgehabt um zu sehen, ob es sich optisch irgendwo zeigt - ohne Ergebnisse.
    Ich merke keinerlei damit verbundene Vibrationen oder sonstige Einflüsse auf das Fahrverhalten. Lediglich das Geräusch.

    Habs versucht mitm Handy während der Fahrt aufzunehmen, durch den Fahrtwind ist jedoch kaum was zu erkennen. Kann die Datei bei Bedarf jedoch hochladen - Qualität ist mies. (Bräuchte dann jedoch ein Tipp wohin ich sowas hochladen kann?).

    Wäre für jede Vermutung dankbar!
    Falls ich was vergessen haben sollte - einfach fragen.
    Besten Dank und fröhliches weiterschwitzen! ;)

    NOMAAM

    _________________________________________________________________

    Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?

  • Zitat

    Original geschrieben von Pferdle1984
    Bei belastungsabhängigem Raddrehgeräusch würde ich auf Radlager tippen! :)

    Radlager war auch meine Vermutung.
    Ich hatte jedoch bereits einen defekten Radlager (vorne) und da hat es eher "gewummert" - war ein Humschrauber-ähnliches Geräusch!

    Das ist richtiges metallisches Klappern!
    Es ist auch Raddrehzahlabhängig - d.h. Hitzeschutzblech schließe ich aus. Das Hitzeblech am Rad selbst habe ich überprüft - Rad abmontiert und dran rumgezerrt etc. das ist es nicht.

    Doof gefragt: welche Geräusche können vom defekten Radlager ausgehen?
    Meine gehört zu haben, dass da auch ein Klappern herkommen kann.
    Bei mir war es wie gesagt ein "Wummern" daher zweifele ich noch dran.

    Der Werkstatt besuch wird wohl demnächst folgen müssen... :(
    Ist halt nicht mehr der jüngste... ;)

    _________________________________________________________________

    Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?

  • Zitat

    Original geschrieben von E46318i
    Es ist die Feder, was sonst? :confused:

    Was hat die Feder mit rhytmischen, raddrehzahlabhängigen Geräuschen zutun?
    Da müsste die ja an irgendwas drankommen?! Fahrkomfort ist meiner Meinung nach nicht beeinträchtigt.

    _________________________________________________________________

    Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?

  • Bin gespannt, was der Händler Deines Vertrauens sagt.

    Oder willst Du hier noch länger spekulieren. Wissen tut's niemand, der das Fahrzeug nicht sieht/sehen kann.

    E46318i

  • Zitat

    Original geschrieben von E46318i
    Bin gespannt, was der Händler Deines Vertrauens sagt.

    Oder willst Du hier noch länger spekulieren. Wissen tut's niemand, der das Fahrzeug nicht sieht/sehen kann.

    Ist mir durchaus bewusst, dass sogar nach einer optischen Begutachtung der Fehler nicht lokalisiert werden kann. Dass es niemand aktuell weiß, ebenfalls.

    Ich bin ebenfalls sehr gespannt, welcher Defekt vorliegt.

    Da ein Forum zu Meinungs- und Erfahrungsaustausch genutzt werden kann, wollte ich auf die Erfahrungen und Wissen der User zurückgreifen um evtl. Fehlersuche einzugrenzen, bzw. eine theoretische Prognose zu erhalten.

    Wenn jemand also eine Meinung dazu hat, was es der Beschreibung nach sein könnte, würde ich mich freuen diese zu lesen.

    _________________________________________________________________

    Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?

  • evtl. ein steinchen ? so war´s zumindest bei mir; ob´s jetzt allerdings im handbremstopf war oder zwischen scheibe und blech eingeklemmt > keine ahnung mehr.

    Todo es infierno !

  • Hallo allerseits,

    ich hab genau die selben Geräusche seit dem Wechsel der WR auf SR.
    Schutzblech konnte ich auch soweit ausschliessen, es sei denn das Rad würde Eiern.
    Ein eingeklemmter Stein klingt fürchterlich und ist es bei mir definitv nicht.

    Zitat

    Das jedoch nur wenn das Rad (hinten links) leicht oder schwer belastet wird. D.h. in Rechtskuven - und sogar auf der Geraden, wenn man leicht nach rechts einlenkt.
    Je stärker die (Gewichts-)Belastung auf das Rad, desto deutlicher hört man es.


    Selbes Rad, nur bei mir sind es explizit Linkskurven, wenn das Fahrzeug nach rechts aussen gedrückt wird.

    Ich vermute entweder irgendein Gummilager, welches bei auftretenden Fliehkräften das Rad nicht mehr richtig abstützen kann oder irgendwas klappert lageabhängig in der Feststellbremse.

    Zitat

    Habs versucht mitm Handy während der Fahrt aufzunehmen, durch den Fahrtwind ist jedoch kaum was zu erkennen.


    Wie Du selbst schon erkannt hast, ist nicht die Geschwindigkeit interessant, sondern die Belastung des Rades in der Kurve. Also langsam enge Kurven fahren, dann klappts auch mit dem Wind...

    MfG
    Der Schleicher

    Straße naß, Fuß vom Gas. Straße trocken, rauf den Socken...

  • Danke. Das mitm Handy - langsamer fahren - werde ich bei Gelegenheit nochmal ausprobieren.

    Steinchen schließe ich ebenfalls aus.

    Hab immer noch eine Vermutung, dass es das Radlager sein kann. -Allgemeine Frage: Können solch beschriebenen Geräusche bei einem defekten Radlager auftreten?

    Schleicher:
    Selbes Rad und in gegensätzlichen Situationen?! Sicher?
    Ich dachte anfangs auch, dass es von vorne links kommt - bis ich von außen - Auto im Vorbeifahren - genau hingehört habe.

    Werde versuchen zum Ende der Woche die Werkstatt aufzusuchen.

    _________________________________________________________________

    Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?

  • Zitat

    Original geschrieben von NOMAAM
    Hab immer noch eine Vermutung, dass es das Radlager sein kann. -Allgemeine Frage: Können solch beschriebenen Geräusche bei einem defekten Radlager auftreten?


    Hast du gelesen, was ich geschrieben habe :confused:
    Kurze Antwort: JA! Gerade ide belastungsabhängigen Geräusche machen es verdächtig!

  • Taucht das Geräusch evtl. besonders bei Lastwechsel auf, so z.B. auch Wechsel vorwärts/rückwärts? Dann käme nämlich auch die Kardanwelle in Betracht (Hardyscheibe oder kpl. Welle wechseln). Klingt ebenfalls ziemlich blechern, und man könnte schnell an Ablösungen im Auspuff denken.
    KLICK

    Ciao... winner2002

    Was nützen die Watt, wenn die Birne nicht brennt !?!

  • Im Rückwertsfahren habe ich das ehrlichgesagt nicht probiert / beobachtet.

    Was mir interessantes aufgefallen ist:
    Beim Beschleunigen entsteht ja ebenfalls druck auf die Hinterachse - somit folglich auch auf das linke Hinterrad. In diesem Fall hört man jedoch nichts!

    Es ist tatsächlich nur in den Situationen vorgekommen, in denen eine seitliche Belastung auf das linke Hinterrad auftritt.
    Ich tipp mal auf Radlager.

    Seit heute früh ist das Auto in der Werkstatt.
    Bin mal gespannt was die finden.... :rolleyes:

    _________________________________________________________________

    Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?

  • Zitat

    Original geschrieben von NOMAAM

    Seit heute früh ist das Auto in der Werkstatt.
    Bin mal gespannt was die finden.... :rolleyes:

    Ganz schön mutig. :rolleyes: Habe ich vor einigen Wochen auch gemacht. Hatte (habe) ein Geräusch an meinem Auto. Die Werkstatt hat angeblich 3 Stunden gesucht, nichts gefunden und ich bin um 180 Euro ärmer.

    Gruß Wolfgang

  • Hallo,

    da musste ich auch schmunzeln.
    Hatte aber drauf gewettet, dass die was finden, weil kaputt ist immer was und die Rechnung um die 500€ wird.

    MfG
    Der Schleicher

    Straße naß, Fuß vom Gas. Straße trocken, rauf den Socken...

  • Zitat

    Original geschrieben von wolla
    Ganz schön mutig. :rolleyes: Habe ich vor einigen Wochen auch gemacht. Hatte (habe) ein Geräusch an meinem Auto. Die Werkstatt hat angeblich 3 Stunden gesucht, nichts gefunden und ich bin um 180 Euro ärmer.

    Gruß Wolfgang

    Mutig (man kann es auch als dämlich bezeichnen) ist es mit einem Defekt - womöglich an Rädern o.ä. durch die Gegend zu düsen...
    Vorallem wenn man mal mit Kind und Kegel mal wieder die Autobahn beansprucht...

    Wenn die Lüftung o.ä. klappern würde wäre es sicherlich was anderes.

    Nein, das Risiko möchte ich nicht eingehen, möge jeder denken was er will.

    Es handelt sich dabei auch um meine "Stammwerkstatt"... :rolleyes:
    Bisher war er vom Preis her in annehmbaren Sphären.

    Werde wohl heute Nachmittag / Abend schlauer sein - ob die es a) gefunden b) beseitigt haben... und um den Preis sowieso.

    _________________________________________________________________

    Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?

  • Resume:
    Ich bin genausoviel schlauer wie ärmer.
    Nämlich kaum.

    Der Werkstatt nach kommt das Geräusch vom Rad selbst.
    Die haben die Antriebswelle gecheckt, das Radlager gecheckt und sonst noch was.
    Zusätzlich haben die andere Räder drauf montiert und damit war das Geräusch wohl weg.
    Kann es mir bei den "Schlappen" vorstellen. Werds aber wohl selbst mit der Montage von Winterreifen o.ä. ausprobieren müssen.
    Wie gesagt - hatte das Rad schon ab und optisch nichts gesehen, wo es dran kommen könnte o.ä.

    Hat jemand Erfahrung mit solchem Problem und weiß davon zu berichten?!

    Vom Preis her kann ich denke ich nicht meckern.
    Die haben noch eine Dichtung getauscht (hatte Öl verloren) Plus das ganze Geteste wg. dem Rad - hat mich 60 € gekostet. Ich empfinde das als fair. - Vorausgesetzt der Motor verliert kein Öl mehr... ;) Werds jedoch beobachten...

    Wg. Radgeräuschen wäre ich für Berichte dankbar! Werde es jedoch auch selbst nochmal verfolgen.

    _________________________________________________________________

    Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?

  • Hallo,

    das ist jetzt doof ;) , wollte auch schlauer werden...

    Zitat

    Der Werkstatt nach kommt das Geräusch vom Rad selbst.

    Bei mir ist dieses Geräusch exakt nach dem Wechsel von 195er WR auf 205er SR aufgetreten.
    Beide Radsätze haben im Prinzip die gleiche Felge (ET. etc).
    Metallisches Schleifen könnte also nur entstehen, wenn die Felge an einem Blech schleift, und das auch nur bei seitlicher Belastung. Beim Geradeauslauf schleift nichts.
    Da ich diese Radsätze schon Jahre fahre und diese Schleifen neu ist, kann es nicht per se am Rad selber liegen, sondern nur an der unterschiedlichen Fahrweise mit dem Rad.

    Ich tippe immer noch auf irgendein Gummilager, welches durch zügigeres Kurvenfahren im Sommer sich jetzt meldet, zumal das Schleifgeräusch deutlich abgenommen hat mit der Zeit (guter Vergleich ist immer die gleiche Kurve mit bestimmter Geschwindigkeit).

    Zitat

    Wie gesagt - hatte das Rad schon ab und optisch nichts gesehen, wo es dran kommen könnte o.ä.

    Schau mal nach Schleifspuren an der Felge.

    Zitat

    Hat jemand Erfahrung mit solchem Problem und weiß davon zu berichten?!

    Der TÜV hat bei mir an der HA ein Längslenkerlager bemängelt.
    Normalerweise meldet sich das nur beim Einfedern, hatt ich auch schon und weiss wie das ist.
    Kann aber auch sein, dass das nur ein "Übermittlungsfehler" ist und das Gummilager nur falsch bezeichnet wurde.

    Man müßte halt mal auf die Bühne und selber schauen, hab momentan aber keine Zeit.

    MfG
    Der Schleicher

    Straße naß, Fuß vom Gas. Straße trocken, rauf den Socken...