ZitatOriginal geschrieben von Audin
Fiat Ritmo
etc.
Gibts denn denn noch? Oder schon wieder?
BTW: Meine Eltern hatten vor ~25 Jahren mal einen - hatte sogar schon Drehzahlmesser
ZitatOriginal geschrieben von Audin
Fiat Ritmo
etc.
Gibts denn denn noch? Oder schon wieder?
BTW: Meine Eltern hatten vor ~25 Jahren mal einen - hatte sogar schon Drehzahlmesser
Ich finde diese Autos nicht schlecht. Sie holen einen auf den Boden der Tatsachen zurück - wir sind halt alle viel zu verwöhnt. Und mit den Tatsachen eines Berlingo sind wir sehr gut bedient, Klima, Radio, Heizung, bequeme Sitze - werde mal arbeitslos, dann würdest Du glücklich über zumindest so ein Auto sein.
Stevie und ich, wir können nicht mal eben ein Mountainbike hinten rein schmeißen.
ZitatOriginal geschrieben von youngdriver
Ich steche jetzt auf in den KampfWünscht mir Glück.
Youngdriver
Good Luck!
Und bleib schön rechts auf der Spur
Hals- und Beinbruch!
Du wirst das schon schaffen, bist ja mit der B-Klasse auch gut vorbereitet.
Wir hatten jahrelang eine Seifenkiste in der Familie. Da wäre ich heilfroh über einen Berlingo gewesen, auch wenn mir die Kiste nicht gefällt. Der große Benziner passt einfach nicht zu so einer Kiste: er ist laut und durstig. Dann lieber noch etwas lauter (Diesel), aber dafür sparsamer. Auf der Autobahn ist der Diesel eventuell sogar angenehmer, nicht nur vom Durchzug.
Schade - bin nicht up to date
- keine Ahnung, warum Du auf diese automobile Pretiose
zurückgreifen mußtest....
btw. sei froh, daß es kein Yugo ist. Bin seinerzeit bei der IAA mal in einem Probe gesessen. Die Schaltung (wenn das nicht maßlos übertrieben ist) kam einem Glücksspiel gleich. Man wußte nie, ob jetzt ein Gang (und wenn ja, welcher? ) eingelegt ist!
ZitatOriginal geschrieben von i-m-speedy
btw. sei froh, daß es kein Yugo ist. Bin seinerzeit bei der IAA mal in einem Probe gesessen. Die Schaltung (wenn das nicht maßlos übertrieben ist) kam einem Glücksspiel gleich. Man wußte nie, ob jetzt ein Gang (und wenn ja, welcher?) eingelegt ist!
wenn man diese erfahrung sucht, dann einfach nen dacia, kia oder hyundai probesitzen,,, hatte mir das die letzten tage mal gegönnt, in versch. autohäusern, um zu sehen mit was sich die leute verschulden mit der tollen abwrackprämie,,,,
aber audin hat schon recht, solche erfahrungen braucht man ab und zu, um a) zu merken was man hat und b) zu sehen dass man bzw andere froh sind überhaupt einen fahrbaren untersatz zu haben,,,
errinnert mich auch an meine fahranfänge, golf I mit 50PS und vier gängen, dann 500km autobahn - fragt man sich heut wie man das überlebt oder ???
klar man war jung+unbeschwert, konnte sich also getrost als youngdriver bezeichnen
Ich war heute über den berlingo eines Freundes sehr froh. Die Couch, die in einen C-Klasse Kombi nicht gepasst hat, konnten wir locker in den Zitron einladen und ins Büro schaffen. Also immer gucken was die Kiste kostet und wofür man sie gebrauchen kann.
LGJ
Ich finds immer super, wenn ich sowas fahren muss. Die Freude, danach wieder in den eigenen Wagen zu steigen, ist dabei einfach maximiert worden
Irgendwann kriegt jeder mal, was er verdient
Und wenn am Ende ein lesenswerter Beitrag herauskommt, dann hat es sich doch (für uns) gelohnt
Meine Kiste war 2 Tage wegen Automatic-Probs in der Werkstatt. Hab nen 118d für meinen 335i bekommen. Dachte schon, das wäre Höchststrafe.
ich mache mir Sorgen, der ist immer noch nicht da. Was hat dieses furchbare Auto mit ihm gemacht .
Hat er es in den Graben gesetzt und ist zu per Anhalter nach Hause???
ZitatOriginal geschrieben von Audin
Ich finde diese Autos nicht schlecht. Sie holen einen auf den Boden der Tatsachen zurück - wir sind halt alle viel zu verwöhnt. Und mit den Tatsachen eines Berlingo sind wir sehr gut bedient, Klima, Radio, Heizung, bequeme Sitze - werde mal arbeitslos, dann würdest Du glücklich über zumindest so ein Auto sein.Stevie und ich, wir können nicht mal eben ein Mountainbike hinten rein schmeißen.
Naja, Du bist ja auch - sagen wir - recht weltoffen was die Fahrzeugwahl angeht
Ansonsten, wenn man nen MTB transportieren will gibts dafür auch gute Autos, muss ja kein Franzose sein.
Hallo Treffler,
ich bin wieder zu hause und wollte erst schreiben "lebe noch" fand ich dann aber in Anbtracht unseres aktuellen Trauerfalls fehl am Platz .
Am Mittwoch fand ich es ja noch irgendwie lustig bzw. amüsant so ein Auto zu bekommen...... das hat sich aber auf der Fahrt geändert. Eigentlich hätte ich das Auto bis heute behalten können, ich habe es aber gestern sofort nach dem ich zuhause angekommen bin zurück gebracht. Keinen Meter zu viel fahre ich mit diesem Auto. Als ich meinen kleinen Audi auf den Parkplatz gesehen habe, war das wie eine Neuwagenabholung im Audi-Forum.
----------------------------------------
Beginnen wir von vorne.
03:15Uhr Abfahrt
Da die Autobahn um diese Uhrzeit absolut leer ist habe ich versucht so viel Zeit wie möglich rauszuholen. Im ersten, zweiten und sogar dritten Gang ist die Leistung noch akzeptabel. Im 4ten wird er allerdings schon etwas müder. Die ersten paar Kilometer bei 130km/h in den 5ten geschaltet. da kommt nichts mehr. Ich habe es mehrmals versucht aber der 5te Gang ist für die Autobahn ungeeignet. 130 maximal 140km/h sind möglich und dies auch nur auf der Ebene oder wenn es etwas abfällt. Dies führt dazu, dass ich die ganze Strecke maximal im 4ten Gang fahren musste. So erreichte er mit vieeeeel Anlauf die 170km/h, laut Tacho versteht sich. Bei starkem Gefälle ging es dann mal auf 180/185km/H, aber auch nur im 4ten Gang. 160km/h sind bei ca 5800Touren erreicht. Hier hat er die volle Leistung von 109PS.
Das Geräuschniveau auf der Fahrt könnt ihr euch nicht vorstellen. Es ist einfach nur laut laut laut lauter am lautesten! Die Maschine dreht konstant die ganze Fahrt über zwischen 4500-6500Touren. Unter 4000Touren geht gar nichts. Die meiste Zeit um die 6000Touren. An jedem etwas größeren Berg muss man in den 3ten Gang zurück, der bis knapp 140km/h geht. Danach fällt er im 4ten in ein Loch und man muss wieder runter
. 4ter, 3ter, 4ter, 3ter....
Das äußerst präzise zu schaltende Getriebe macht dabei richtig Spaß.
Bis die 160/170 erreicht sind dauert es einfach ewig. Das Auto macht einen furchtbaren Lärm und man dreht und dreht und dreht und dreht und dreht immer noch und dreht und dreht und dreht und er dreht immer noch weiter und man kommt nicht voran. Mit viel Getöse in der Kiste kommt man einfach nicht an jemandem vorbei. Bis 130km/h oder bis zum Schalten in den 4ten Gang ist es ok, darüber ist es nur eine Quälerei.
Gut damit hätten wir das Thema Leistung und Geräuschentwicklung fürs erste.
Nach 350km meldete sich das wegen jedem Furz piepende Auto wieder zu Wort. Tanken ist angesagt. Die mühsam!! laut Navi herausgefahrenen Minuten verschlingt doch glatt der Tankvorgang. Dass man den Tankdeckel mit dem Schlüssel abschrauben muss und und und... will ich nicht weiter drauf eingehen. Jedenfalls hat der Tankvorgang genau so lange gedauert wie die Zeit die ich herausgefahren hatte. Immer nach 300-370km wollte der Shitroen wieder neuen Sprit.
Verbrauch Etappe 1: Stadt, Land, Rest Autobahn Vmax: 13,7Liter
Verbrauch Etappe 2: Autobahn, viel Baustelle, Stadt: 11,6Liter
Verbrauch Etappe 3: Autoabahn viel Vmax Rest Stadt: 14,5Liter
Verrbauch Etappe 4: Autobahn Vmax, Landstraße: nicht mehr nachgetankt. Wird nach Nadelstand und Kilometer bei 12-13Liter rum liegen.
Ich habe noch nie mit einem Auto solche Langstreckenverbäuche gehabt. Ich bin noch nie mit einem Auto so langsam gewesen und das Fahren war noch nie so anstrengend wie mit diesem Auto da man immer am arbeiten ist. UND ich habe mich noch NIE so unsicher in einem Auto gefühlt dass ich teilweise richtig Angst hatte.
Wo wir beim Thema Fahrwerk wären:
Das Fahrwerk hatte ich auf der Fahrt nach Hause schon bemängelt. Das Kurvenverhalten ist äußert unsicher, die Lenkung vollkommen unpräzise.
Auf der Autobahn wird das ganze aber richtig gefährlich! Die Kiste wankt und schwankt vorsich hin, das butterweiche oder ab Werk ausgeleierte Fahrwerk gibt keinerlei Rückmeldung. Hat man mal etwas Geschwindigkeit erlangt muss man vor der nächsten Autobahnkurve abbremsen da diese nicht mit 160/170km/h fahrbar ist. Bzw. vielleicht schon fahrbar wäre aber das fällt dann in die Kategorie"fehlendes Können wird durch Wahsninn ersetzt" . Die Kiste neigt sich in der Kurve und drängt nach außen. Das kann man nicht verantworten, man muss runterbremsen. Da das Ding KEIN ESP hat war noch mehr Vorsicht geboten. Denn einmal ausgebrochen sehe ich keine Chance da noch etwas zu machen. Dies im Hintergrund und die Entwicklung des Fahrzeuges aus 1994-1995 haben den Trip zur Höllentour gemacht. Bei einem Unfall klappt die Kiste wohl einfach zusammen. Das Gefühl welches da mit fährt ist ganz komisch. Das Fahrgefühl welches einem vermittelt wird ist komplett unsicher.
In den Kassler Bergen wurde die Geschwindigkeit durch das Fahrwerk begrenzt und nicht durch die Schilder. Vielleicht bin ich auch einfach ne Pussy, aber wenn ich mir des Fahrverhaltens nicht sicher bin kann ich nur so schnell fahren wie ich das FAhrzeug sicher noch unter Kontrolle habe.
Was noch mehr zum unsicheren Fahrgefühl beigetragen hat waren die Bremsen. Mit 170km/h den Berg runter und ich sehe in der Ferne eine Kurve, da muss man schonmal langsam den Bremsvorgang einleiten. Nicht zu scharf Bremsen sonst wackelt die Kiste mit dem *****. Schön langsam und gleichmäßig dabei wackelt das ganze Auto. Eine Vollbremsung möchte ich mir nicht vorstellen was dazu geführt hat, dass ich noch vorrausschauender als sonst gefahren bin. Was natürlich den Tag über auch anstrengend ist.
Auf der Landstraße muss vor jeder scharfen Kurve abgebremst werden, ich habe versucht mal den Grenzbereich etwas zu definieren. Keine Chance, komplett unberechenbar. 15-20km/h mehr als vorgeschrieben war das höchste der Gefühle was ich mir zugetraut habe. Das Fahrzeug neigt sich vorne schon so stark ein und hinten wackelt der *****.
Fazit: Fahrwerk enorm schlecht und einfach unberechenbar!
Wenn ich mir das ganze nun mit voller Beladung vorstelle, nicht mehr optimalen Reifen dann gleicht dies einem Ritt auf der Kanonenkugel, zumindest was das Fahrverhalten auf der AB über 120km/angeht.
Gibt es auch etwas positives zu berichten? Ja gibt es, der Motor hat diese Extrembelastung mit stundenlanger 6000Touren Orgien problemlos überstanden und auf den 1150km nicht nach Öl verlangt. Die Klimaanlage hat die große Kiste wirklich vernünftig gekühlt.
Nach den ersten 500km kam ein neues Geräusch dazu. Irgendwo hinten aus dem Auto hat es ab 5500Touren angefangen zu pfeifen. Das ganze hat sich genauso wie ein Turbolader angehört. Nach weiteren hundert Kilometer hat das Geräusch exakt ab 4800Touren begonnen und hat wenigstens akustisch für richtig Fahrspaß gesorgt. Im ersten und zweiten Gang die Kiste mal Pfeifen lassen auch im dritten und vierten hat der imaginäre Turbo eingesetzt
Leistungstechnisch hat sicher allerdings nichts verbessert.
Das Fahrzeug hat mir auf jeden Fall gezeigt, mit was für tollen Fahrzeugen ich bis jetzt gefahren bin und dass es einfach auch richtig schlechte Autos gibt! Ich weiß die anderen Fahrzeuge jetzt komplett neu zu schätzen- Wie gesagt nach der Abgabe war es auf einmal sooooo leise im Auto, das Fahrwerk göttlich! Endlich wieder normal durch Kurven fahren.
Und das Auto hat mir Verständis gegeben warum manche Leute einfach so schlecht Auto fahren. DAs liegt nicht nur an den Menschen sondern auch am Auto. Wenn ich mich vor mir gehabt hätte, hätte ich mich über mich aufgeregt "Was gibt es denn da jetzt zu bremsen" . Jetzt versteh ich das aber und werde in Zukunft auf jeden Fall verständisvoller sein.
Umwelttechnisch empfand ich den Trip unmöglich. Solch ein abnormaler Verbrauch für 0 Leistung. Wäre ich wie geplant mit dem Touran TDI gefahren wäre die knapp 200€ Tankrechnung wohl nur halb bis ein drittel so hoch ausgefallen. Das ich nach dem Trip komplett verausgabt war kann man sich vorstellen. Ich bnín gestern Abend einfach nur noch ins Bett gefallen.
Youngdriver
Nett geschrieben...das erinnert mich fast exakt an meine Fahrt in einem 1.6er 100PS Miet-Meriva. Ich hatte danach (und das ist wirklich so) ehrlich Mitleid mit den Leuten die sich so ein Auto wirklich gekauft haben...bzw. habe ich mich gefragt, wie man überhaupt nach einer Probefahrt das Auto kaufen kann.
Gruß
Björn
ZitatOriginal geschrieben von Maverick75
Wenn der Bericht in diesem Stil so weitergeht, hat er sicher gute Chancen auf den "Thread des Jahres"![]()
Super Fahrbericht
Aber der Verbrauch wundert mich nicht wirklich, zumindest wenn man ständig in Regionen von >5000 rpm unterwegs ist
Hallo,
hab's mit Freude gelesen. Sowas holt einen wirklich in die Realität zurück...
Aber:
ZitatOriginal geschrieben von youngdriver
Umwelttechnisch empfand ich den Trip unmöglich. Solch ein abnormaler Verbrauch für 0 Leistung.
Eine Fahrt permanent am Limit führt mit jedem Fzg. (ok: Benziner) zu astronomischen Verbräuchen. Natürlich sind wir immer versucht, bei einem Auto mit wenig Leistung ständig alles rauszuholen...
ZitatWäre ich wie geplant mit dem Touran TDI gefahren wäre die knapp 200€ Tankrechnung wohl nur halb bis ein drittel so hoch ausgefallen.
Da ist halt ein moderner Diesel weitaus spassiger und sparsamer, klar. Gibt's den Berlingo auch als Diesel? Mit viel Drehmoment und diesem Fahrwerk/Bremsen... auweia
ZitatDas ich nach dem Trip komplett verausgabt war kann man sich vorstellen. Ich bnín gestern Abend einfach nur noch ins Bett gefallen.
Auch hier: Eine Fahrt permanent am Limit ist mit jedem Fzg. anstrengend.
Trotzdem: alle Achtung! Du hast es unfallfrei überstanden und sehr schön Deine Erfahrungen geschildert!
Grüsse,
ZitatOriginal geschrieben von Audin Stevie und ich, wir können nicht mal eben ein Mountainbike hinten rein schmeißen.
Jaja, das Leben ist schon hart und ungerecht...
Kumpel hat sich auch so nen Teil fürs Geschäft zugelegt. Paar Monate alt, 11k€ abzgl. Vorsteuer... da kann man nicht meckern. Man muss halt mit geschlossenen Augen einsteigen weil das Teil so hässlich ist.
ZitatOriginal geschrieben von youngdriver
... Das ich nach dem Trip komplett verausgabt war kann man sich vorstellen. Ich bnín gestern Abend einfach nur noch ins Bett gefallen.Youngdriver
Ich bin mal gespannt, wie Du so den Rest des Lebens über die Runden kommen wirst. Und frag' mich grad, wie unsere Altvorderen mit Käfer & Co. mit Spaß am Leben älter als 40 Lenze werden konnten.
Dem kann ich nur zustimmen: so ein Auto ist nicht für Dauervollgas im 4. Gang auf der AB gebaut, sondern ein günstiges Transportmittel.
Du solltest vielleicht mal nen Oldtimer oder ein Motorrad fahren, dann bist du kuriert und nicht mehr so verweichlicht
So sehr ich deine Fahrberichte sonst schätze, aber das ist schon ein wenig arg provokativ geschrieben. Dachtest du das Auto sei für solche Einsätze wie den deinen gebaut? Du kannst ja auch nicht mit einem Ferrari an einem RalleyCross Rennen teilnehmen und dich hinterher über mangelnde Bodenfreiheit beschweren.
Wir haben so einen Berlingo auch in der Firma und ich transportiere ab und zu Hardware von A nach B. Das Auto ist potthässlich, total billig und definitiv schlechter als ein VW Caddy, aber es erfüllt seinen Zweck indem es üppigen Platz hat und fährt. Und vermutlich ein paar tausend Euro weniger kostet als ein VW Caddy. Nicht mehr und nicht weniger.
ZitatOriginal geschrieben von Audin
Stevie und ich, wir können nicht mal eben ein Mountainbike hinten rein schmeißen.
Nur, wenn ich den Motor vorher ausbaue
Gruß
Stefan