ZitatOriginal geschrieben von MSurfor
Da bin ich ganz bei dir, ich halte den GT auch sinnlos wie nen Kropf.
Für sinnvoller hätte ich den GT gehalten, wenn sie wenigstens versucht hätten einen "BMW für die Großfamilie" zu schaffen mit hoher Variabilität und viel Stauraum. Bei einem Kofferraum von 440-1700Liter lacht doch jeder E-Klasse T-Modell-Besitzer.
So haben sie es bei einer immensen Außengröße geschafft eine "Lifestyle-Chauffeur-Limousine" zu bauen. Wenn ich mich hinten kutschieren lassen will, würde ich eher den F01 wählen.
Wahrscheinlich sollte man den 5er GT als eine Art 7er touring betrachten. Das Problem: Er ist alles, aber auch nichts. Es fällt schwer, den Wagen richtig einzuordnen. Das heißt gleichzeitig, dass es keine klassische Klientel gibt und er damit seine Käuferschaft erst finden muss. Für BMW ist der 5er GT auf jeden Fall ein sehr wichtiges Projekt, da er noch vor dem neuen 5er erscheint, vor ihm entwickelt wurde und über Ab- oder Durchwinken weiterer GT-Projekte entscheidet.
Heute läuft alles ein wenig anders als früher, es weit ein anderer Wind in den Etagen, die Welt hat sich weiter gedreht, Angebot und Nachfrage sind ständig am Wechseln und die Globalisation greift um sich. Darum kann sich auch ein großer Hersteller nicht auf 3 Baureihen beschränken, selbst wenn diese auf viele Varianten und Ableger aufgefächert sind. BMW geht also wie so gut wie jeder anderere Hersteller auch vor: Sie suchen die Nische und dort den Erfolg. Das Standardgeschäft läuft längst nicht mehr so gut, könnte aber durch weitere Ableger rentabler laufen.
@ Petar
So viel größer ist die R-Klasse auch nicht. Der 5er GT ist 5,00 m lang, länger als ein 7er E38. Die Langversion der R-Klasse bringt es auf stolze 5,16 m, die hierzulande üblichere Kurzvariante endet aber schon nach 4,92 m. Massig tritt aber auch der Kurze auf.
Innen gibt sich natürlich ein wohl erheblicher Unterschied. Aber da schafft es schon die kurze B-Klasse, ein mehr als gesundes Maß an Platz zu bieten. Raumausnutzung war noch nie die Stärke von BMW.