Was ist schlimmer unterschiedliche Reifentypen oder 1 mm weniger Profil?

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Servus zusammen,

    ich hoffe jemand kann mir da weiterhelfen. Problem ist folgendes:

    Ich hab gerade ... nach fast 2 Jahren ... festgestellt, dass mich mein Händler damaln beschi++en hat (?) Insgsamt sind es 4 Reifen, so weit so gut :) aber: einer von den viern sah irgendwie anders aus... ist mir bisher nie aufgefallen. ich hab dann mal genauer geschaut. 3 sind Dunlop 200 sp .. 91v und einer ist Dunlop 200 sp .. 91h. Das Profil schaut hier und da etwas anders aus. Ich frag mich jetzt ob das tragisch ist? Ist ein 318i mit 118ps. Also denk ich wären 210kmh max ja ausreichend, aber ist das gesund, wenn auf einer Achse 2 verschiedene Reifen sind?

    Alternativ würd ich versuchen wollen mir einen der 91v noch irgendwo gebraucht aufzutreiben. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Profil gleich runtergefahren ist seh ich allerdings recht gering. Bis auf 1 mm werd ich wohl mindestens Abweichung reinbekommen auf einer Achse.

    Ist es jetzt tragischer mit 2 geringfügig unterschiedlichen Reifen pro Achse rumzufahren oder mit 1mm Unterschied im Profil, dafür der selbe Reifen?

    Oder ist es völlig Banane und ich sollt eine ganze Achse neubesorgen?

    Mit der Beantwortung habt ihr nach aktueller Wetterlage noch eine Weile Zeit. wäre trotzdem sehr dankbar für paar Tipps :)

    Grüße Felix

    Lieber stehend sterben, als kniend leben

  • Zitat

    Original geschrieben von FelixDD
    Oder ist es völlig Banane und ich sollt eine ganze Achse neubesorgen?


    Würde ich machen.
    Könnte ja sonst Unterschiede in den Reibwerten oder der Haftung geben, wer weiß wie das ESP darauf reagiert ?

    Bei Reifen oder Bremsen kenne ich keine Kompromisse.

    "Bitte ohne Speck und Eier !"

    Manfred, 53, Trucker - bestellt sich gerade eine Frau aus Thailand ...

    Userpage des Lexus ist nun online.

  • Darf man denn auf dem 318i noch H-Reifen fahren?

    Ich wuerde es an Deiner Stelle so lassen und einfach nicht letzte Rille fahren. Da Du damit auch die letzten beiden Jahre hingekommen bist, wird der Unterschied wohl nicht so tragisch sein. Die beiden unterschiedlichen Profile wuerde ich allerdings vorne montieren. Hat Dein Auto schon DSC? Wenn ja, hat das jemals verrueckt gespielt?

    Wieviel Profil haben denn die Reifen noch drauf und wie alt sind sie? Wenn schon 5 Jahre alt oder noch aelter, dann koenntest Du Dir auch ueberlegen, ob Du gleich einen komplett neuen Satz aufziehen laesst.

  • warum sollte er keine H-Reifen fahren dürfen. Der Geschwindigkeitsindex sollte doch latte sein. Er darf auch Y-Reifen fahren, auch wenn er niemals an den 300km/h kratzen wird. Einzig die Reifendimensionen müssen mit der Eintragung bzw ABE übereinstimmen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Poser11281
    warum sollte er keine H-Reifen fahren dürfen. Der Geschwindigkeitsindex sollte doch latte sein. Er darf auch V-Reifen fahren, auch wenn er niemals an den 300km/h kratzen wird. Einzig die Reifendimensionen müssen mit der Eintragung bzw ABE übereinstimmen.


    weil die h reifen nur bis zu einer geschwindigkeit von 210 kmh augelegt sind und der 318 glaub mit 218 angegeben ist

  • Danke für eure fixen Antworten!

    Ist noch ein "Uralt"E46. Bei 207 ist nach Werksangaben Schluss. Deckt sich auch mit dem was auf dem Tacho zu erreichen ist (+/- 3%).

    Zitat

    Könnte ja sonst Unterschiede in den Reibwerten oder der Haftung geben, wer weiß wie das ESP darauf reagiert ?

    Zitat

    Wenn ja, hat das jemals verrueckt gespielt?

    Hat er schon, ich gurk damit allerdings schon seit anfang an mit rum. Wenn es zu Beeinträchtigungen gekommen ist, könnt ich euchs nicht mal sagen, mir fehlt der Vergleich. Vorher hat ich nen Rover 214si, da ist vom Fahrverhalten her alles besser :)

    Die Reifen sind 4 Jahre alt und haben glatt 5mm Profil. Risse, Karkassenschäden (oder wie man das schreibt) oder altersbedingte Mängel haben sie noch nicht.

    Nur mal so eine Gedankenspielerei. Reintheoretisch ich mich zerlegt es am Drehzahlbegrenzer auf der Bahn (man möge es nicht hoffen, ausschließen sollte man es jedoch nie). Und der Gutachter findet den Reifen, der für die Geschwindigkeit nicht ausgelegt war. Gibt es denn dann Stress?

    Lieber stehend sterben, als kniend leben

  • Zitat

    Original geschrieben von FelixDD
    Danke für eure fixen Antworten!

    Ist noch ein "Uralt"E46. Bei 207 ist nach Werksangaben Schluss. Deckt sich auch mit dem was auf dem Tacho zu erreichen ist (+/- 3%).

    Na sind H-Reifen in den Fahrzeugpapieren erlaubt oder nicht?

  • Zitat

    Original geschrieben von Poser11281
    ich dachte immer, dann gilt die gleiche geschichte wie bei winterreifen. aufkleber rein, oder tempolimit im bc einstellen und daran halten.

    Nee, das ist nur bei Winterreifen erlaubt.

  • glaub mich daran erinnern zu können dass bei meinem opa mal vom reifenhändler auf seinen calibra 3 H-Reifen und ein V-Reifen aufgezogen wurde. (geordert wurden H-Reifen).

    Meine Meinung: Einfach weiterfahren!

    Grüße

    Ingenieur mit Herz und Schraubenschlüssel

  • Weiterfahren,bin zwei Sommer mit H-Reifen gefahren,is mir auch erst nach Kauf aufgefallen.Hatte n Satz Kompletträder wenig benutzt über Ebay bekommen.Hat nie einen interessiert und Probleme gabs auch nie,obwohl meiner lauf Fahrzeugschein 214 fährt.

    Eher was ausmachen wirds dem DSC wenn du nun auf einer Seite nen Reifen mit mehr oder weniger Profil montierst...


    Greetz

    Cap

  • Zitat

    Original geschrieben von Poser11281
    warum sollte er keine H-Reifen fahren dürfen. Der Geschwindigkeitsindex sollte doch latte sein. Er darf auch V-Reifen fahren, auch wenn er niemals an den 300km/h kratzen wird.

    Ich verstehe nicht ganz was du da schreibst. H-Reifen gehen bis 210 km/h, V bis 240. Wenn der Wagen mit 207 angegeben ist, dann muss man noch 10 % addieren. Somit kommt man auf 227,7 und es sind V-Reifen vorgeschrieben.
    Bei meinem E36 328i touring waren 230 km/h eingetragen und W-Reifen (bis 270) vorgeschrieben.

    Aber schlussendlcih wird das Thema vom TE in der Praxis völlig egal sein. Sollte es zu einem Unfall bei Topspeed kommen aufgrund eines Reifendefektes weiß ich aber auch nicht was dann ist wenn man Reifen mit zu geringem Index hatte.

    Schöne Grüße,
    Roland

  • Zitat

    Original geschrieben von TheAce
    Ich verstehe nicht ganz was du da schreibst. H-Reifen gehen bis 210 km/h, V bis 240. Wenn der Wagen mit 207 angegeben ist, dann muss man noch 10 % addieren. Somit kommt man auf 227,7 und es sind V-Reifen vorgeschrieben.
    Bei meinem E36 328i touring waren 230 km/h eingetragen und W-Reifen (bis 270) vorgeschrieben.


    also bei Opas Calibra: vmax 205 -> H-Reifen
    Mutters Ex-Peugeot: vmax 175 -> T-Reifen (bis 190km/h)

    Wär mir neu wenn man nochmal 10% addieren muss?

    Grüße

    Ingenieur mit Herz und Schraubenschlüssel

  • Ihr macht euch zuviel sorgen bei den Reifen

    Hier mal ein Beispiel:
    17 Zoll 4,5 cm Reifenhöhe =52,18cm = 0,5218m
    pi*d*N=V, bei einer Achsübersetzung von 3,25:1 ergibt sich bei 2000 u/min des Motor 615u/min an der Achse.615 u/min =10,25 u/sec
    pi*0,5218m*10,25 u/sec = 16,8 m/sec = 60,48 Km/h
    pi*0,5208m*10,25 u/sec = 16,77 m/sec =60,37 Km/h

    Echt große Abweichung ;)

    Ich hoffe es ist nachvollziehbar.

    MFG Maik

  • Nagut, und da es vorn eh nur drüber schiebt und nix angetrieben wird, dürfte das da weniger ins Gewicht fallen und auch nichts weiter kaputt machen..

    Habt vielen Dank, ich versuch mal einen halbwegs gleichen aufzutreiben.

    Lieber stehend sterben, als kniend leben