Ey 2 Stück für Geschenkt
Schade das man es nicht ohne die schwimmende Montagehalle bekommt, aber ich hab ja noch bis Dezember Zeit
Ey 2 Stück für Geschenkt
Schade das man es nicht ohne die schwimmende Montagehalle bekommt, aber ich hab ja noch bis Dezember Zeit
Für alle die auch mal am PC den Skipper spielen wollen interessant -
Virtual Skipper Online - Gratis Download
http://www.chip.de/downloads/V…pper-Online_33701367.html
Passt ja irgendwo zum Thema.
Aus aktuellen Anlass und weil es auch zum Thema passt -
Sollte man eine Dreizehnjährige alleine um die Welt segeln lassen?
Das Thema geht gerade durch die Medien:
Tante Edit
Das nötige Kleingeld müsste man haben!
Zitat170 Meter lang und rund 800 Millionen Euro teuer:
Der russische Milliardär Roman Abramowitsch hat sich die größte und zugleich teuerste private Yacht der Welt bauen lassen.
http://magazine.web.de/de/them…Anti-Paparazzi-Laser.html
Das Ding ist gepanzert, verfügt über ein Mini U-Boot, an Bord befindet sich eine private Leibwächter-Truppe bestehend aus ehemaligen französischen Fremdenlegionären und ein Raketenabwehrsystem soll das Schiff auch noch erhalten.
ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von CityCobra
Für alle die auch mal am PC den Skipper spielen wollen interessant -
Virtual Skipper Online - Gratis Download
http://www.chip.de/downloads/V…pper-Online_33701367.html
Passt ja irgendwo zum Thema.
Hat das schon jemand runtergeladen?
Hab die Ports 6881-6889 , 6969 und 18768 freigegeben. Nix. Läuft das bei Chip nur über fremde Hosts oder hängt immer ein Chip-Server mit drinnen?
Edit: Hier gibts das auch
Ich habe mir schon mal ein nettes Schiffchen ausgesucht:
http://de.cars.yahoo.com/10062…teuerste-faehre-welt.html
Ein Auto für den Landgang befindet sich im Heck.
ZitatDas absolute Highlight ist jedoch ein Supersportwagen namens Tender, der in der Yacht parkt.
Das Beiboot für die Straße wird von einem V12-Turbobenziner mit 880 PS angetrieben und erreicht eine Spitze von 375 km/h.
Interessenten sollten 20,5 Millionen Euro parat haben und sich beeilen:
Von dem Traumschiff sollen sechs Exemplare gebaut werden.
Bildergalerie: http://de.cars.yahoo.com/10062…teuerste-faehre-welt.html
Genau der richtige Thread, rein informativ aber jedes Jahr muss ich darüber nachdenken.
Also ich mache viel urlaub in Portugal, sehr oft Lagos. Die haben dort einen kleinen hübschen Hafen. Dort liegen einige Nußschalen von etwa 6-8 m und haben so wie es den Anschein macht Platz für 2-3 Personen oder vielleicht auch mehr, kleines Sonnendeck und da wohnen auch welche.
Auch haben will - was würde mich das kosten?
Was ich mir so vorstelle, dort ein kleines Boot und dann Richtung Mittelmeer, Marbella, Barcelona, Mallorca, wieder zurück.
A) Was kostet mich so ein Boot bis es meins ist?
B) Unterhalt
C) Liegegebühr Portugal/Spanien
D) Welche Scheine brauche ich?
Wäre es eigentlich möglich von dort aus nach Hause zu schippern?
Also von zB Faro (Portugal) Richtung Norden Lissabon/Porto, Nordspanien, Golf von Biskaya, Frankreich bis der Rhein mündet, den Rhein runter bis zum Main und in Frankfurt anlegen und mit der U-Bahn nach Hause.
Bei 20 Knoten (30 kmh) ist man ne Woche unterwegs, wie?
Alles Träumerei, aber wenn ich dieses Jahr im September wieder am Hafen an der Algarve langlaufe und die Leute in ihren Booten sitzen sehe, wie sie essen und Wein trinken ...
*auchhabenwill*
Die Leute machen nicht unbedingt den Eindruck, sie seien Millionäre, daher frage ich mich wie machen die das?
Kann mir jemand die Augen öffnen?
Mach erstmal den Schein und chartere.
Kaufen kannst du dann immer noch. Ne Woche bis ins Mittelmeer? Du hast das Tanken vergessen.
Von Portugal bis Frankfurt brauchst Du 2 Scheine, Sportbootführerschein See (fürs Meer) und SBF Binnen (Binnengewässer). Außerdem wäre bei so einer Fahrt auch ein Funkpatent sinnvoll, da gibt`s glaube ich auch 2 inzwischen.
ZitatNe Woche bis ins Mittelmeer? Du hast das Tanken vergessen.
+ die Schleusen (kann mit Wartezeit leicht mal 2 - 3 Stunden dauern / je Schleuse);)
Apropos Tanken
Du willst vermutlich auf dem Boot schlafen, dann brauchst schon mindestens 7 - 8 m, bei einer Reisegeschwindigket von 20 - 25 kn kommst wahrscheinlich schon mit 20 - 30 l/Std. aus. Da sollte man sich vor Fahrtbeginn über Tankstellen informieren
Für einen Törn Portugal Frankfurt würde ich mindestens den SKS als Schein empfehlen nebst Funkschein und Erfahrung sollte man schon haben bei so einer Tour.
Ein Boot kaufen würde ich mir auch sehr gut überlegen, dass ist kein preiswertes Hobby, zumal an einem Boot fast immer was zu tun ist (wenn man keine Crew hat ;)).
Mach erstmal den Sportbootschein See und Binnen mit Segeln und probier aus ob es dir Spaß macht, dann den SKS und dann weißt das du dir lieber ein Boot mietest (ideal mit Skipper ;)).
Segelboote ab 32 Fuß Länge bekommt man ab 60 000€ wenn es was brauchbares sein soll, würde aber mehr einplanen.
mfg schnuf
...
Segelboote ab 32 Fuß Länge bekommt man ab 60 000€ wenn es was brauchbares sein soll, würde aber mehr einplanen.
mfg schnuf
Spaceghost möchte mit einer Geschwindigkeit von ca. 20 kn die Tour fahren, welcher Segler schafft das denn
jepp kostet gleich noch mehr
Aber es geht auch mehr.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hydropt%C3%A8re
zu den Führerscheinen hier mehr:
http://dsv.org/index.php?id=59
zu den Funkzeugnissen hier:
http://dsv.org/index.php?id=65
Spaceghost möchte mit einer Geschwindigkeit von ca. 20 kn die Tour fahren, welcher Segler schafft das denn
Gibt diverse katamarane die das schon schaffen, stichwort Gleitfahrt. Ansonsten müsste das Boot für eine Fahrt durchs Wasser mit 20kn ca. 64m lang sein, was eigentlich nur eine Preisfrage ist
Gibt aber auch Segelboote mit einem Rumpf die in Gleitfahrt gehen können, aber wer will auf See schon immer den nervigen Lärm des Motors
mfg schnuf
Gibt diverse katamarane die das schon schaffen, stichwort Gleitfahrt. Ansonsten müsste das Boot für eine Fahrt durchs Wasser mit 20kn ca. 64m lang sein, was eigentlich nur eine Preisfrage ist
Gibt aber auch Segelboote mit einem Rumpf die in Gleitfahrt gehen können, aber wer will auf See schon immer den nervigen Lärm des Motors
mfg schnuf
Unabhängig von der Bootslänge braucht er am Rhein dann ganz schön Rückenwind
soll ja schon viele leute gegeben haben die ihr ganzes hab und gut in deutschland verkauft haben, sich ein segelschiff kauften und damit um die welt segelten
Mir fällt dazu gleich Bernt Lüchtenborg ein.
Ehemaliger Unternehmer und jetzt Weltumsegler.
http://www.sail2horizons.com/
Sein Buch ist auch nicht schlecht geschrieben.
http://www.booklooker.de/app/detail.php?id=712504512
Wow viele Antworten. Nee wollte ja nur mal die Fragen in den Raum werfen, die mich jedes Jahr beschäftigen. Hab mich schon mal eingelesen, ich glaube solange ich noch voll arbeiten muss wird das nix, ist schon sehr aufwendig bis man alles hat.
Aber das Bootchen von WickedDiesel ist ja schon riesig. Kann mir einer vielleicht verraten, was man hier so veranschlagen muss. Was frisst so ein Teil monatlich weg?
Meine Kollegen gehen Segeln und haben entsprechende Scheine gemacht, die tummeln sich ab und an am Bodensee, Kroatien usw. Aber segeln reizt mich jetzt eigentlich gar nicht. So ein kleines Kajütenboot mit einer Matraze für 2 Personen unter Dach und halt für den kleinen, dazu ein Sonnendeck reicht vollkommen.
Das mit Faro - Frankfurt war nur eine Idee der Möglichkeit, es reicht so ein Bootchen im kleinen Hafen von Lagos o.ä. liegen zu haben und ab und an an der Küste entlang Richtung Mittelmeer. Ich muss mal Google freien lauf lassen.....
Wer sponsert mich?