ZitatOriginal geschrieben von HeinZ1
Es gibt ja genügend > 300PS-Fahrzeuge, die ohne solch extrovertiertes Flügelwerk auskommen - zum Glück.
Im Rallye-Sport sieht man davon allerdings äußerst wenig. Der Focus RS will wie sein Ahne den Rallye-Sport verkörpern und eine Straßenvariante darstellen. Da mag einerseits der Heckspoiler die Bindung herstellen, andererseits der Heckspoiler für bessere Rundenzeiten und eine höhere Kurvenstabilität sorgen. Der Effekt eines Heckspoilers wird aber erst wirklich groß bei höherem Tempo. Ich bin mir sicher, dass einige RS-Eigner auch die Vmax von bis zu 263 km/h auskosten werden. Ohne Heckspoiler wäre vermutlich eine höhere Endgeschwindigkeit drin, allerdings weiß ich nicht, wie der Wagen dann in Extremsituationen reagiert. Das Thema hatten wir ja schon beim ersten TT, dem letzlich (nebst ESP) eine (kleine!) Spoilerlippe half...
Ich denke, mit dem martialischen Auftritt wird vor allem den Ingenieuren Genüge getan, die ihren Sprössling in sportlicher Sicht sehr weit vorne und eben nicht in den negativen Schlagzeilen sehen wollen. 305 PS mögen für den ein oder anderen nur ein müdes Lächeln bereiten, aber ich kann mir gut vorstellen, dass der giftige RS Unerfahrenen einem Ritt auf der Kanonekugel gleich kommen würde, wenn Ford nicht vorsorgen würde (da kann auch ein bisschen mehr Abtrieb als unbedingt nötig nicht schaden). Ganz kompromisslos ist man bei Ford-RS eben immer noch nicht, zumal das Cockpit dem ST bzw. dem Standard-Focus verblüffend ähnlich sieht, abgesehen von den Recaros, die in den bisherigen Fahrberichten durchweg positiv bewertet wurden.