Richtiger Weg an einer Lebensweiche

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Hättest du nicht die Chance, auch beim Bund die Laufbahen zu wechseln und nicht nur Fachdienstoffizier zu machen?!Damit wäre dann noch nicht dein Ende der Fahnenstange (ausser Exot Stabshauptmann) erreicht.

    Wir hatten einen recht alten Einsatzoffizier ( Ende 30), der Lt. war. Er wurde als Fw Berufssoldat und hat nachher dann in die Laufbahn der Offiziere gewechselt. Er ist mittlerweile Major und KP Chef.

    Ich denke auch, dass es im zivilen nicht anders ist, dass vieles über Vetternwirtschaft oder Beziehungen geht und nicht nach Eignung, Leistung und Befähigung. Den Frust würdest du "draussen" genauso haben.

    Trotzdem hast du es beim Bund "sicherer" und ich glaube schon, dass es irgendwann besser wird. Im Feldjägeralltag hat sich z.B. geändert, dass die Soldaten mittlerweile nicht mehr "Angst" vor der Feldjägermeldung und dem entsprechenden Anschiss vom Vorgesetzten haben, sondern dass einfach die mögliche Entlassung der viel größere Motivationsfaktor ist.

    Ich finde, es kommt auch noch drauf an, in welcher Truppengattung du eingesetzt bist. Es gibt doch zahlreiche Umsetzer. Vielleicht wolltest du ja irgendwo schon immer hin. Wobei die "Tätigkeiten" bei den Offizieren ja weitestgehend ähnlich sein sollten..

    Gruss

    Kotten

  • Moin, moin,

    also: ich erwäge kein Studium, ich bin mittendrin!

    Untere Laufbahn ist es ja nicht, es ist gehobener Dienst bzw. ab A13 höherer Dienst vglb. mit der Beamtenlaufbahn!

    Der normale Werdegang beim Bund sieht so aus: (Ich bin kein Fachdienstoffizier!)

    Mit 30 werde ich A12 besoldet werden, mit 35 A13, mit 40++ A14 und wenn ich viel Glück habe sogar irgendwann A15. Mehr ist für mich (fast) ausgeschlossen. Hinzu kommen die ganzen Erhöhungen aufgrund des Alters. Also finanziell schon irgendwie "reizvoll". Das Pensionsargument hat auch echtes Gewichtes.

    Aber ob dieses echt guten Argumente, lebenslange Pendelei und Trennung von Familie etc. rechtfertigen, muss ich mir echt noch heftig überlegen.

    Volker

  • Meiner Ansicht nach werden Quereinsteiger aus der BW die ein Studium gemacht haben nicht mehr so geschätzt wie früher! Bei uns in der Firma wurden BW Soldaten gerne genommen. Doch momentan denke ich kann man es als ex BWler vergessen. Entweder man schafft den Absprung oder man "wurschtelt" rum und kommt auf keinen grünen Zweig.

    Beim Bund laufen die Uhren halt langsamer. Ich bin auf jeden Fall glücklich dort weg zu sein...
    Da ich mich nicht negativ äußern möchte. Gehirn anschalten, Wirtschaft ich komme!

  • Zitat

    Original geschrieben von Ironheart79
    Aber ob dieses echt guten Argumente, lebenslange Pendelei und Trennung von Familie etc. rechtfertigen, muss ich mir echt noch heftig überlegen.


    Wieviel EURO ist es Dir Wert Dein Kind nur für einige Stunden am Wochenende (oder noch weniger) aufwachsen zu sehen ...
    :confused::confused:

    Und Pensionsansprüche hast Du doch jetzt schon.

  • Hallo,

    du bist 10 jahre dabei und schon Hauptmann? hab mal gehört dass das fliegende Personal bei der LW nach weniger als 12 jahren zum Hauptmann befördert wird ... also bist du im fliegenden personal?

    viele menschen träumen von so einer karriere bei der BW - mit 30 Hauptman!
    mit ende 30 bist dann schon oberstleutnant bzw. oberst ... es gibt viele die davon träumen und es nicht schaffen.

    5 jahre studium ist ne lange zeit. wenn du nebenbei jobben gehst haste viellecih 1000 euro monatl. 5 jahre lang ... und im einstiegsgehalt im berufsleben haste dann vielleicht 35t€ im jahr brutto. doch bist du bestimmt schon mit 35 Major und somit im generalstabsdienst - was das genau bei den offizieren bedeutet weiß ich jetzt nicht.

    natürlich musst du es selbst entscheiden, was du tust!!!
    wenn du negative erfahrung gemacht hast oder mitbekommen hast die dir nicht gefallen haben, dann setz es dir als ziel, werde oberst oder gar general und sprich an was dir nicht gefällt - denn dann hast du doch ein gewisses maß an mitentscheidung, oder?

    (wie gesagt alles was ich hier sage sind nur vermutungen alle angaben sind ohne Gewähr)

    gruß
    maxim

    Für alle Angaben übernehme ich keinerlei Haftung. Alle Angeben sind ohne gewähr.

  • Zitat

    Original geschrieben von Ironheart79
    Mit 30 werde ich A12 besoldet werden, mit 35 A13, mit 40++ A14 und wenn ich viel Glück habe sogar irgendwann A15. Mehr ist für mich (fast) ausgeschlossen. Hinzu kommen die ganzen Erhöhungen aufgrund des Alters. Also finanziell schon irgendwie "reizvoll". Das Pensionsargument hat auch echtes Gewichtes.

    Da überlegst Du noch? :confused:

    Was arbeitet denn Deine Frau?

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

  • Hier ist von sehr vielen sehr viel Richtiges u. Wahres beigetragen worden. Insofern gibt's eigentlich nichts zu ergänzen.

    Trotzdem muß ich an dieser Stelle mit Störfeuer kommen (haha, ein Wortspiel), da leider selbst mitgemacht:

    Wer gibt Dir denn die Garantie, daß die 2. Beziehung (/Ehe) hält? Und es nicht einen großen Knall mit allen negativen Auswirkungen (incl. verlorenen Sorgerechtsstreit, incl. zerstörtem finanziellen Netz -> Eigentumsteilung, Alimente, etc. pp) geben könnte?

    Sicher - das ist genauso hypothetisch wie die Möglichkeit, beim Auslandseinsatz umzukommen.

    Ich bin so ein Schisser und würde mich immer auf die sichere Seite begeben:

    Soldat!

    https://www.youtube.com/watch?v=DACmvDp6tfA
    Als Du auf die Welt kamst, weintest Du - und um Dich herum lächelten alle.
    Lebe so, daß, wenn Du diese Welt verläßt, alle weinen - und Du alleine lächelst!

    '89 waren wir noch das Volk - jetzt sind wir das Pack! Je suis Pack!

  • Zitat

    Original geschrieben von Feuerwehr520i

    Da überlegst Du noch? :confused:

    Die Besoldungstabellen für Soldaten sind nicht vergleichbar mit denen der Verwaltung. Aber grundsätzlich wäre es einfacher, die Familie nachziehen zu lassen. Machen in meinem Umfeld einige.

    Die Versetzung in eine andere Laufbahn wäre auch noch eine Alternative.

    Das Schweigen wäre ein Eingeständnis, die Rechtfertigung eine Antwort auf den Verdacht. So verfahren alle Diktaturen mit ihren Gegnern.

    Jörg Baberowski

  • Zitat

    Original geschrieben von i-m-speedy
    Ich bin so ein Schisser und würde mich immer auf die sichere Seite begeben...

    Und dann nen 135i und ne 1100 RS fahren?!? ;)

    Zeit ist das, was man an der Uhr abliest.

    Albert Einstein

  • Zitat

    Original geschrieben von tom01
    Die Besoldungstabellen für Soldaten sind nicht vergleichbar mit denen der Verwaltung.

    A13 ist doch A13? :confused:

    Kommt ja noch die freie Heilfürsorge dazu und nicht zu vergessen: die frühe Pensionierung. Ich hab jedenfalls keinen Bock bis 65 oder 67 zu arbeiten.

    Das mit der Umzieherei kann einem in der Privatwirtschaft nämlich genau gehen. PB3000 zieht ja auch dauernd um. Oder Regulator VI. ;) und einige andere hier die wegen des Berufs umgezogen sind.

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

  • Zitat

    Original geschrieben von Ironheart79
    .... 2. Berufssoldat (also: Beamter auf Lebenszeit mit allen/vielen Vor- und Nachteilen), Wochenendpendler, absehbare und "sichere" Zukunft und natürlich viele andere Vor- und Nachteile die das Soldatenleben mit sich bringen!

    Es würde mich freuen, wenn ich etwas von Euch höre!
    Mir reicht auch die Kurzform, wenn Ihr nicht lang antworten mögt.

    Also: Berufssoldat oder Student

    Danke und Gruß
    Volker

    P.S: Bitte keine Grundsatzdiskussionen "Akademiker" "Bundeswehr" "Beamte" etc....


    Mit 30 anfangen zu studieren. Dann Praxis sammeln und mit 53 anfangen, Geld zu verdienen bis zum Vorruhestand mit 60 Jahren?
    Berufssoldat bietet dir schneller mehr und scheint mir in diesem Fall die bessere Lösung.

    Gruß micha1955

  • Zitat

    Original geschrieben von Feuerwehr520i

    Das mit der Umzieherei kann einem in der Privatwirtschaft nämlich genau gehen. PB3000 zieht ja auch dauernd um. Oder Regulator VI. ;) und einige andere hier die wegen des Berufs umgezogen sind.


    Glaube ich auch, wenn Du nach Deinem Studium (bist ja dann nicht mehr der Jüngste!) in der Wirtschaft noch Karriere machen willst (wenn Du einen Job bekommst den Du möchtest, denn Deine Mitstreiter sind 10 Jahre jünger) kann Dir auch passieren, daß Dein (Wunsch-)Arbeitgeber in einer anderen Ecke Deutschlands sitzt.

  • Ahoi Volker!

    Was sagt denn eigentlich deine Zukünftige zu dem Thema? Vielleicht
    ist ihre Meinung ja das Zünglein an der Waage...

    Gruß

    Insa

    Sie hat es genommen wie ein Mann - sie hat sehr gelitten...

  • Zitat

    Original geschrieben von Maxim1000
    Hallo,

    du bist 10 jahre dabei und schon Hauptmann? hab mal gehört dass das fliegende Personal bei der LW nach weniger als 12 jahren zum Hauptmann befördert wird ... also bist du im fliegenden personal?

    viele menschen träumen von so einer karriere bei der BW - mit 30 Hauptman!
    mit ende 30 bist dann schon oberstleutnant bzw. oberst ... es gibt viele die davon träumen und es nicht schaffen.


    Hauptmann kann man nach fünfeinhalb Jahren als Offizier werden, somit theoretisch nach achteinhalb Jahren Gesamtdienstzeit. Tritt man mit 19 ein, wäre das frühestens mit 27 (einhalb) möglich. Das ist also nichts besonderes. Die meisten müssen sogar recht lange auf ihre Beförderung warten, besonders wenn sie signalisieren, Zeitsoldat bleiben zu wollen (damit ist man sofort die Quotens**). Dieser Rückstand ist, sollte man jetzt doch auf einmal BS werden wollen, praktisch nicht mehr aufzuholen.

    Laufbahnziel für Truppendiener ist Oberstleutnant A14, darüber wird die Luft schon spürbar dünner. Im Prinzip steht jetzt mit 30 schon fest, wer mal Gold tragen wird (Generalsdienstgrade).

  • Zitat

    Original geschrieben von DocMonka
    Hauptmann kann man nach fünfeinhalb Jahren als Offizier werden, somit theoretisch nach achteinhalb Jahren Gesamtdienstzeit. Tritt man mit 19 ein, wäre das frühestens mit 27 (einhalb) möglich. Das ist also nichts besonderes. Die meisten müssen sogar recht lange auf ihre Beförderung warten, besonders wenn sie signalisieren, Zeitsoldat bleiben zu wollen (damit ist man sofort die Quotens**). Dieser Rückstand ist, sollte man jetzt doch auf einmal BS werden wollen, praktisch nicht mehr aufzuholen.

    Laufbahnziel für Truppendiener ist Oberstleutnant A14, darüber wird die Luft schon spürbar dünner. Im Prinzip steht jetzt mit 30 schon fest, wer mal Gold tragen wird (Generalsdienstgrade).

    Da Du Dich wohl wirklich auskennst, selbst aus der Truppe kommst, frage ich jetzt mal nach, wie Du seine Chancen auf dem anderen Lebenspfad ausrechnest. Dort fängt er beim "Gefreiten" an, und das mit Mitte 30.

    Ich würde den Ausstieg aus der Truppe dann machen, wenn ich a) das Gefühl habe, öfter bei meiner Familie sein zu wollen und ich mich b) nach dem Studium selbständig machen kann bzw. eine Aussicht/Idee habe, wohin es mich beruflich nach dem Studium verschlägt und als was ich dort starten kann.

  • Zitat

    Original geschrieben von Cosmic
    Dort fängt er beim "Gefreiten" an, und das mit Mitte 30.

    Seh ich nicht ganz so. Zunächst mal gibt es vom Berufsförderungsdienst finanzielle und materielle Unterstützung in Form von Seminaren und Lehrgängen. Zum anderen hat er ja die 12 Jahre nicht "nichts" getan, sondern Menschen geführt und Materialverantwortung getragen. Diese Erfahrung kann ein 24-jähriger BWL-Absolvent nicht vorweisen. Wichtig ist eben, dass man sich auf den Ausstieg vorbereitet und alle Fördermöglichkeiten abschöpft.

    Zitat


    Ich würde den Ausstieg aus der Truppe dann machen, wenn ich a) das Gefühl habe, öfter bei meiner Familie sein zu wollen und ich mich b) nach dem Studium selbständig machen kann bzw. eine Aussicht/Idee habe, wohin es mich beruflich nach dem Studium verschlägt und als was ich dort starten kann.

    Punkt a) ist speziell für Truppendienstoffiziere ein wichtiges Argument, denn der Job ist familienfeindlich und die Scheidungsquote hoch.

    Bei Punkt b) beweisen immer wieder Kameraden, dass man es schaffen kann. Zuletzt ist in unserem Bereich ein Hauptmann ausgeschieden, der nun heimatnah als Ingenieur in einem Rüstungsunternehmen arbeitet. Wieviel er da verdient, kann ich nicht sagen, aber er wird schon nicht verhungern. ;)

    Auch wenn einige die Sicherheit und das ach so viele Geld immer wieder anführen, stelle ich mir die Frage: wenn der Job keinen Spaß mehr macht und man die Wahl zwischen Fernpendelei (bei der ein guter Teil des ach so tollen Gehalts drauf geht) oder Leben aus dem Umzugs-LKW hat, welchen Preis ist man dann für die Sicherheit bereit zu zahlen.

    Ich persönlich stehe vor der Wahl, ob ich mit 32 unter Inkaufnahme finanziellen Risikos nochmal versuche, in meinen Traumjob zu kommen. Und da gebe ich meiner Freundin recht, wenn sie sagt: Wenn du es nicht wenigstens versuchst, wirst du dich später immer wieder fragen, ob es nicht doch geklappt hätte.

  • Interessant, das ist - im Idealfall - die Entscheidung, vor der ich in rund 10 Jahren stehen werde. Instinktiv würde ich sagen, als Offz ohne Studium heute noch nen BS angeboten zu bekommen, scheint doch was Besonderes zu sein, insofern würde ich mich dafür entscheiden. Andererseits sind die von dir vorgebrachten Contra-Argumente auch nicht ohne, u.a. aus einigen der genannten Gründe hatte ich eigentlich vor, nach den 12 Jahren auszuscheiden. Die 'Action', also das häufige Umziehen, Übungen, Auslandseinsätze, unter der Woche weg sein etc finde ich jetzt in den 20ern absolut ok, schließlich hab ich mich bewußt dafür entschieden. Aber ich kann mir für mich persönlich nicht vorstellen, dass das mit Anfang/Mitte 30 noch genauso ist.

    Andererseits: wenn Du früher eh immer BS werden wolltest und jetzt auch noch die Chance dazu bekommst ... ich würde das Angebot annehmen, denn: idiotische Vorgesetzte sind nicht gerade nur Bundeswehr-typisch.

    "You know the world is going crazy when the best rapper is a white guy, the best golfer is a black guy, the tallest guy in the NBA is Chinese, France is accusing the U.S. of arrogance, Germany doesn't want to go to war, and the three most powerful men in America are named "Bush", "Dick", and "Colon".

  • Zitat

    Original geschrieben von DocMonka
    Diese Erfahrung kann ein 24-jähriger BWL-Absolvent nicht vorweisen. Wichtig ist eben, dass man sich auf den Ausstieg vorbereitet und alle Fördermöglichkeiten abschöpft.

    DEr 24-jährige BWL-Student muss in der Regel aber auch keine Familie unterhalten und wir in seinem jungen Alter auch noch nicht das Gehalt haben wollen dass jemand mit 35 will (und der vorher schon sehr gut verdient hat). Der wird sich kaum 1800€ nette abspeisen lassen.


    Wie oft muss man denn als BS so damit rechnen umzuziehen?

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

  • Zitat

    Original geschrieben von Feuerwehr520i

    Wie oft muss man denn als BS so damit rechnen umzuziehen?

    Als Offizier, der was werden will, alle 2 bis 3 Jahre.

    Man kann sich natürlich auch "festbeißen", aber das funktioniert bei Truppendienern nur bedingt. Ich bin jetzt seit knapp 5 Jahren hier am Standort und kann wahrscheinlich hier auslaufen, aber ich will ja auch nix mehr werden. ;)

    Bei den Fachdienern ist das einfacher. Zuletzt ist einer in Pension gegangen, der hatte 33 Jahre am Standort. :eek:

  • Mein Bruder ist nach 10 Jahren bei der Marine auch ausgestiegen. Er war unstudierter Offz, so wie Du. Dann hat er mit 30 Jahren "International Business Administration" studiert (Bachelor) und hat nach kurzer Zeit auch eine gute Arbeit gefunden.
    Nun macht er nebenher noch den Master per Fernstudium.

    Also meine Empfehlung wäre ganz klar das Studium, da Dein Studiengang doch recht vielversprechend klingt.

    Andi, der nach 4 Jahren Luftwaffe aus dem Verein ausgetreten ist und auch nicht mehr eintreten würde ;)