E46 Xenon Scheinwerfer zu schwach

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • einen rosanen muss ich wohl hinblättern.
    der meister hat einen kulanzantrag gestellt und bmw wohl etwas honig um den bart geschmiert.
    allerdings, mein auto ist ca. 4,5 jahre alt, hat knapp 76.000 gelaufen und ist scheckheftgepflegt.

    trotzdem würde ich es versuchen, auch wenn vielleicht nicht 80% übernommen werden.

    gruß

  • Ja. Mit welcher Begründung kann ich nicht sagen, der Meister hat mir mitgeteilt, dass BMW eben die 80% Teilekosten übernimmt. Aufgrund der Höhe des Gesamtpreises bin ich zwar nicht zu 100% zufrieden, eine billigere Lösung hätte ich jedoch nicht finden können.

  • Zitat

    Original geschrieben von Björn P.
    allerdings, mein auto ist ca. 4,5 jahre alt, hat knapp 76.000 gelaufen und ist scheckheftgepflegt.

    Schon, nur sind gem. Userpage die Scheinwerfer nicht mehr original, da Standlichtringe. Das ist das was mich eigentlich wundert an der Kulanz.

    Schöne Grüße,
    Roland

  • Welche Standlichtringe? Ich habe nie welche drinnen gehabt *zwinker*.
    Hab nichts an den Scheinwerfern verändert, so dass der Ausbau rückstandlos war.

    Sonst hätte das auf keinen Fall funktioniert. Auch wenn die "Veränderung" rein gar nicht mit der ZKW Sache zu tun gehabt hätte.

  • Zitat

    Original geschrieben von Björn P.
    Welche Standlichtringe? Ich habe nie welche drinnen gehabt *zwinker*.
    Hab nichts an den Scheinwerfern verändert, so dass der Ausbau rückstandlos war.

    Sonst hätte das auf keinen Fall funktioniert. Auch wenn die "Veränderung" rein gar nicht mit der ZKW zu tun gehabt hätte.

    OK, alles klar. Ich dachte schon Du hättest einen übermäßig kulanten :) erwischt ;)

    Schöne Grüße,
    Roland

  • Mich würde mal die Begründung deines Werkstattmeister gegenüber BMW München interessieren.
    Weil er muss mit einer ganz besondern Aussage an BMW herangetreten sein.
    Weil BMW normalweiser sofort blockiert und abwiegelt.


    MFG Maik

    PS.: Wäre nett wenn du die Aussage mal in Erfahrung bringen könntest

  • ich kann dazu nicht allzuviel sagen. ich war zwar dabei, als er es geschrieben hat, konnte aber nicht alles mitbekommen.
    er hat halt angesprochen, dass die scheinwerfer nicht mehr die leuchtkraft besitzen wie sie sollten (eben aufgrund der verbrannten reflektoren). zusätzlich hat der das lückenlose scheckheft sowie meine treue (mein sechster bmw) als auch die treue meiner familie zu bmw angesprochen. ich weiss nicht, ob vielleicht auch die glaubwürdigkeit des meisters eine rolle spielt oder des autohauses.

    mehr kann ich dazu nicht sagen.
    ich verstehe mich mit den leuten in der werkstatt recht gut, so dass wir auf augenhöhe sprechen können und ich dort nicht einfach so abgespeist werde.
    so hat die treue zumindest ein bisschen geholfen, nett bedient zu werden.

    gruß.

  • Nun mal ein kleines Update meiner Vorgehensweise:

    Ich habe durch einen Freund die Scheinwerfer tauschen lassen von einem E46 FL (für den Export bestimmt).

    Nachdem ich die Thematik bei Autobild (Antwort siehe weiter oben) und dem ADAC (keinerlei Reaktion) plaziert hatte, habe ich auch dem KBA eine Mail geschrieben, da ich dies für ein sehr sicherheitsrelevatens Thema halte.

    Der Ansprechpartner (künftig AP) zeigte sich sehr interessiert und hat alle Daten aufgenommen.

    Da der AP dem Hersteller gegenüber jedoch ein aktuelles Beispiel beibringen muss habe ich mich bereiterklärt die Originalscheinwerfer wieder einzubauen; Dies konnte ich noch bewerkstelligen (lassen).

    Daraufhin wurde vom KBA der Hersteller (in München) schriftlich mit der Thematik konfrontiert.

    Mir wurde zugesichert über die Antwort bzw. weiteres Vorgehen informiert zu werden.

    Meine Intention sind hier:

    - Die Werkstätten müssen den Sachverhalt kennen, da die meisten; viele negieren das eigendliche Problem und wechseln Brenner Streuscheiben oder stellen einfach nur die Scheinwerfer nach; danach lassen sie den E46 Fahrer mit Funzellicht wieder vom Hof fahren.

    - Da die Ausleuchtung gerade in Bodennähe und Fahrtrichtung stark eingeschränkt ist, jedoch ab Hüfthöhe wieder hell und unbedenklich wirkt, ist die subjektive Einschätzung der Funktionstüchtigkeit der Scheinwerfer nahezu unmöglich; bei konventionellen Scheinwerfern würde der Effekt wesendlich besser zu identifizieren sein.

    Hier geht es mir in erster Linie um die Sicherheit und nicht die kulante Regelung von offensichtichen Produktionsmängeln, Preisnachlässen oder einer preiswerten Reparaturlösung.

    Das Mindeste was BMW tun könnte, wäre eine aktive Information der Servicestellen, damit die Ursache schonmal schnell und zielführend geklärt werden kann.

    Meine grenzenlose Enttäuschung über die Ignoranz, Unprofessionalität und augenscheinliche lasche Handhabung der Sorgfaltspflicht von BMW, ZKW, ADAC und Autobild (denn sie alle haben sich gleich verhalten) kann ich kaum in Worte fassen.

    Statt dessen lassen sie zu, dass Autofahrer mit Alufolie, Ersatzteilen unbekannter Herkunft, Bastelanleitungen für Hochspannungsbauteile oder die Akzeptanz eines erhöhten Unfallrisilkos durch schlechte Sicht sich und andere gefährden.

    Sollte durch die Anfrage des KBA´s widerum keine Reaktion erfolgen so hab ich wenigstens kein Schuldgefühl, wenn es durch diesen Mangel zu einem Personenschaden kömmen würde.

    piwi©
    Nicht jedes Facelift ist eine Schönheitsoperation... Meine Liebe begann mit einem E30 und endet mit dem E90. Mit nem F30 beginnt wohl eine Vernunftsehe...
    MA-PW XXX

  • Weil ja hier immer noch nicht klar ist ob das Problem nur bei ZKW oder auch bei den AL besteht:

    Ich hab AL und mal nachgeschaut, alles bestens....

    Zwar sind die Linsen auch bissl schmutzig, aber die Reflektoren sind noch 1a.

    Ist ein 320d touring, EZ 2002, 119.000 km.

    Ciao, Ralf

  • Hallo zusammen,

    so wie die Bilder vom Reflektor aussehen, ist der zu heiß geworden und dadurch wurde die Beschichtung beschädigt.
    Der Unterschied zwischen den ZKW und den AL Scheinwerfern besteht unter anderem im Material der Reflektoren. ZKW: Kunststoff, AL: Aluminium Druckguß.

    Bei Alu ist die Temperaturbeständigkeit deutlich höher und die Reflektoren gehen nicht kaputt.

    Gruß Klaus

  • Hallo Leutz!

    sodele...nun habe ich mal die "offizielle" Antwort des KBA als Anlage beigefügt.

    KBA.jpg Antwort des Kraftfahrtbundesamtes auf die BMW/ZKW Situation

    Aus meiner Sicht rechtlich akzeptabel, technisch jedoch nur oberflächlich recherchiert.

    Da Xenon nicht so streut wie ein"normaler" Scheinwerfer gibt es punktuelle
    Ausleuchtungslöcher... wie dem auch sei... ausserdem ist es BMW nur "vereinzelt bekannt" na klar... weil die Wewrkstätten darauf niemals kommen und erst die Brenner, dann die Scheiben und letzlich den kompletten SW austauschen ohne sich um den Grund zu kümmern...

    Und die Marketingaussagen zum Xenon vor dem Kauf:

    Xenon-Licht.
    Es werde Licht - der Einsatz von Xenon-Licht anstelle von Halogenscheinwerfern hat viele Vorteile. Das Licht auf Edelgasbasis hat eine stärkere Leuchtkraft, die zudem weniger blendet, verbraucht weniger Energie und besitzt eine längere Lebensdauer.

    Unter Xenon-Licht bei Kraftfahrzeugen versteht man den Einsatz einer Gasentladungslampe anstelle einer Halogen-Glühlampe im Abblendlicht oder Fernlicht. Dabei erzeugt ein Lichtbogen zwischen zwei Wolfram-Elektroden anstelle einer Glühwendel ein intensives Licht. Der extrem kleine Brennraum, ein Glaskolben aus Quarzglas, enthält eine Gasfüllung von Xenon unter hohem Druck sowie Quecksilber und Metallsalze - insgesamt weniger als ein Milligramm.
    Dieses ionisierte Edelgas verbraucht dabei weniger Energie und hat eine deutlich längere Lebensdauer. Damit es trotz seiner stärkeren Leuchtkraft andere Fahrzeuge nicht blendet, wird das Xenon-Licht mit einer Projektionslinse gezielt auf die Straße gebracht. Zudem wird der Scheinwerfer durch eine automatische Höhenregulierung dem Beladungszustand angepasst.
    Das Xenon-Licht erreicht eine viel bessere und breitere Fahrbahnausleuchtung bei schlechter Witterung oder Dunkelheit. Die Leuchtkraft ist mehr als doppelt so stark wie bei gängigen Halogenlampen, was die Fahrsicherheit wesentlich steigert.
    Seit 1991 wird die Gasentladungslampe im Automobil-Sektor als Xenon-Licht angeboten: erstmals in einem BMW 7er ausschließlich als Abblendlicht, seit 2001 aber auch als Fernlicht im sogenannten Bi-Xenon-Scheinwerfer.

    sind dann auch ad absurdum geführt... armes Premiumdeutschland...

    So langsam habe ich sogar ein bisserl Häme bei den Absatzeinbrüchen dieser Industrie.

    Ich werden nun meine SWs wieder durch gebrauchte ALs ersetzen, meinen Wagen natürlich soweit wie möglich an BMW Werkstätten vorbei warten lassen und nach diesem (hat nun 200.000KM runter und soll noch 150.000 halten -3 Jahre- :rolleyes: ) einen zuverlässigeren Partner suchen...

    piwi©
    Nicht jedes Facelift ist eine Schönheitsoperation... Meine Liebe begann mit einem E30 und endet mit dem E90. Mit nem F30 beginnt wohl eine Vernunftsehe...
    MA-PW XXX

  • Zitat

    Original geschrieben von piwi
    Hallo Leutz!

    sodele...nun habe ich mal die "offizielle" Antwort des KBA als Anlage beigefügt.

    KBA.jpg Antwort des Kraftfahrtbundesamtes auf die BMW/ZKW Situation

    Aus meiner Sicht rechtlich akzeptabel, technisch jedoch nur oberflächlich recherchiert. ..

    moin,

    na toll, bwm stellt sich selber ein zeugnis aus und das wars dann? ist ja so, wie wenn mann den zumwinkel fragen würde, ob er denn seine millionen vertseuerte und der sagt, er habe nach besten wissem seine steuererklärung abgegeben, es könne vereinzelt zu weiteren, jedoch nicht erheblichen einnahmen gekommen sein, er habe alle einkommensbelge vorgelegt, es sei dem fa ja bekannt und die stellen dann das steuerstrafverfahren auf grund der einlassung vom zumwinkel ein :kpatsch:

    Zitat

    ... jedoch nur oberflächlich recherchiert.

    da hast du den finger an der richtigen stelle drauf.


    so long

    the.daywalker | Öl | $ | Keep The Streets Empty For Me

    "What we are dealing with here is a total lack of respect for the law!" - The Prodigy | "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher." - Albert Einstein (1879-1955)

  • Zitat

    Original geschrieben von the.daywalker
    da hast du den finger an der richtigen stelle drauf.

    Und dennoch verschleudern die meine mit harter, professioneller effizienter und dennoch kundenorientierter Arbeit gezahlten Steuergelder und ich kann nichts dagagen Unternehmen... ausser ... grübel ... genausoschlechte Arbeit machen, dann geht meine Arbeitgeber pleite, entlässt mich und ich brauche keine Steuergelder mehr zu zahlen... grübel...

    piwi©
    Nicht jedes Facelift ist eine Schönheitsoperation... Meine Liebe begann mit einem E30 und endet mit dem E90. Mit nem F30 beginnt wohl eine Vernunftsehe...
    MA-PW XXX

  • ich bring das hier nochmal hoch:

    Bezieht sich dieser Artikel hier generell aufs Xenonlicht oder nur aufs Abblendlicht?
    Ist mir auf den ersten Seiten nicht ganz ersichtlich - oder ich habs überlesen.

    Bei mir ist nur das Abblendlich seeeehr schwach. Fernlich ist taghell.

  • ok danke.

    Kann man da zu jedem Galvanisierer gehn oder macht der Reflektordoktor irgendeine 'Spezialbehandlung'?

  • Sorry,das ich das nochmal aufgreife....

    Das war wahrscheinlich auch der Grund weshalb bei den E36 Bosch die Scheinwerfer gelb wurden... nicht weil BMW auch hier minderwertige Scheinwerfer eingebaut hat.

    Um die Geschichte mit den E36 Scheinwerfern zu Ende zu bringen: BMW hat schnell reagiert und ab Facelift ZKW verbaut. Keine Probleme mit den Kunststoffstreuscheiben oder mit dem Reflektor. Welch Wunder, auch bei TAgbetrieb halten die Scheinwerfer....

    Beim E36 (Ausnahme Compact,der hatte von Anfang bis Ende Hella) wurde von Baubeginn bis Bauende ZKW UND Bosch-SW verbaut!

    Probleme machten die H7 Bosch,da deren runde Streuscheiben im inneren hinter der großen Glasscheibe aus Plastik waren.

    H1 gab es von Baubeginn bis 8/94 (waren Linsen-SW,da gab es nie Probleme mit den Bosch) und H7 ab 9/94 bis Bauende...

    Käse, der EX E36 BJ 4/98 meiner Schwester hatte bei KM 217K schön gelbe ZKW Streugläser...

    ...was mich eher vermuten läßt,das bei dem erwähnten Fahrzeug Bosch-SW verbaut waren.

    In meinem Cabrio hab ich ZKW,die sind 13 Jahre alt und lediglich etwas versteinschlagt.In meiner Limo hatte ich vor 9 Jahren noch die Bosch-H7 und die waren damals schon angegilbt....

    So,zurück zum E46 und den schlecht verchromten Reflektoren.


    Greetz

    Cap

  • Ich finde die Reparatur zu teuer. Wenn die Demontage des Reflektors misslingt und etwas abbricht, ist man doppelt gestraft.

    Mein Tipp:

    Kauft Euch einen neuen Satz Scheinwerfer mit Abbiegelicht, Teilenr. 63130308098. Dort sind alle Steuergeräte und Leuchtmittel enthalten. Hersteller ist AL.
    Ist zwar wegen des zusätzlichen Anschlusses der Abbiegelichtfunktion etwas aufwendiger vom Einbau, dafür aber vom Preis unschlagbar.
    Habe meine bei der NL München für 599 Eur bestellt.