E46 Xenon Scheinwerfer zu schwach

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Beim M3 hab ich Bosch, compact muß ich mal nachsehen.

    Genau, viele neuere BMW´s fahren trotz TFL (Ringe) den ganzen Tag mit Xenon rum, wart mal 4 Jahre, dann heißt der Thread E9X Xenon Scheinwerfer zu schwach :D

    Aber mal was anderes, produzieren Xenon Brenner nicht eine geringe Abwärme?

    BMW M3 CSL

  • Zitat

    Original geschrieben von Xtreme
    Beim M3 hab ich Bosch, compact muß ich mal nachsehen.

    Genau, viele neuere BMW´s fahren trotz TFL (Ringe) den ganzen Tag mit Xenon rum, wart mal 4 Jahre, dann heißt der Thread E9X Xenon Scheinwerfer zu schwach :D

    Aber mal was anderes, produzieren Xenon Brenner nicht eine geringe Abwärme?


    So ein Schwachsinn... ich hab hier noch keinen Fred gefunden, dass die H7 leuchten eines E30 zu schwach werden aufgrund eines Produktionsfehlers o.ä.

    Auch dass die Brenner langsam schwächer werden ist nicht diskutiert oder die Schreuscheiben, oder di AL Steuerelektronik etc. etc.

    Ich kennen keinen anderen Scheinwerfer, deren Reflektoren verbrennen!! Und das darf definitiv nach welchen Jahren auch immer nicht sein.

    Punkt.

    piwi©
    Nicht jedes Facelift ist eine Schönheitsoperation... Meine Liebe begann mit einem E30 und endet mit dem E90. Mit nem F30 beginnt wohl eine Vernunftsehe...
    MA-PW XXX

  • Zitat

    Aber mal was anderes, produzieren Xenon Brenner nicht eine geringe Abwärme?


    Natürlich! Sind ja effizienter als Halogenlampen -> weniger Wärme geht verloren. Deswegen ist es ja eine Frechheit das die Scheinwerfer auseinander bröseln!! Vorallem ZKW hätte ich so einen Mist nicht zugetraut.

  • Zitat

    Original geschrieben von Xtreme
    Sagen wir mal euer Reflektor ist ein Motor, dann hat der mit mehr Betriebsstunden naturgemäß einen höheren Verlscheiß (andere Umstände wie Kurzstrecker oder Vollgasanteil mal außen vor :D ) - da beißt die Maus keinen Faden ab.

    Also ich finde deinen Vergleich ganz schön daneben. Wenn mann sich einen Scheinwerfer mal anschaut ist dieser kein Verschleißteil, weil sich keine großartigen beweglichen Teile befinden. ( Mal von der Leuchtweitenregulierung abgesehen.) Und dann würde nach deiner Meinung mit Licht ein Scheinwerfer auf dauer zerstört. Also könnte ich auch sagen : Stelle deinen Motor nicht in die Sonne, weil der könnte schmelzen.
    Fazit ist : Hier handelt es sich definitiv um einen Produktionsfehler. Ich selber habe mehre Scheinwerfer begutachtet nachdem ich den Fehler festgestellt habe und jeder, ausnahmslos jeder hatte Spuren von Verbrennungen. Bei einigen war es weniger aber die meisten waren so wie auf den Fotos zu sehen. Der Fehler ist nach dem dritten Betriebsjahr festzustellen.

    MFG Maik

  • Zitat

    Original geschrieben von Maik
    Also ich finde deinen Vergleich ganz schön daneben. Wenn mann sich einen Scheinwerfer mal anschaut ist dieser kein Verschleißteil, weil sich keine großartigen beweglichen Teile befinden. ( Mal von der Leuchtweitenregulierung abgesehen.) Und dann würde nach deiner Meinung mit Licht ein Scheinwerfer auf dauer zerstört. Also könnte ich auch sagen : Stelle deinen Motor nicht in die Sonne, weil der könnte schmelzen.
    Fazit ist : Hier handelt es sich definitiv um einen Produktionsfehler. Ich selber habe mehre Scheinwerfer begutachtet nachdem ich den Fehler festgestellt habe und jeder, ausnahmslos jeder hatte Spuren von Verbrennungen. Bei einigen war es weniger aber die meisten waren so wie auf den Fotos zu sehen. Der Fehler ist nach dem dritten Betriebsjahr festzustellen.

    MFG Maik

    Natürlich, der Reflektor ist offenbar unterdimensionert was die Thermik angeht, keine Frage .

    Mein Vergleich ist nicht daneben, beim Motor sind es die begweglichen Teile beim Refelktor die Abwärme der Lampe. Ein S54 Motor (M3) hat auch Auslassventile mit Natrimfüllung der Thermik wegen, sprich andere Materialien aufgrund der gestiegenen Anforderung. Alles eine Frage der Spezifikation. Die Erfahrungen die jetzt gemacht werden aufgrund des "ich fahre permanent mit Xenon" fließen eben beim Nachfolger des E9x ein...

    BMW M3 CSL

  • Als würde nur die Xenon Fraktion ständig mit Licht ein fahren.... stell dir vor, es gibt auf die Halogen Freaks.... :eek: Das war wahrscheinlich auch der Grund weshalb bei den E36 Bosch die Scheinwerfer gelb wurden... nicht weil BMW auch hier minderwertige Scheinwerfer eingebaut hat.

  • Zitat

    Original geschrieben von VANDIT
    Als würde nur die Xenon Fraktion ständig mit Licht ein fahren.... stell dir vor, es gibt auf die Halogen Freaks.... :eek: Das war wahrscheinlich auch der Grund weshalb bei den E36 Bosch die Scheinwerfer gelb wurden... nicht weil BMW auch hier minderwertige Scheinwerfer eingebaut hat.

    Was ist jetzt dein Problem? Es ist also offensichtlich Fakt das kein SW der Welt in einem PKW auf Dauerbetrieb ausgelegt ist. Egal ob E30, E36 und nun E46. Mal sehen ob deim E9X die Ringe wegschmelzen

    BMW M3 CSL

  • Was für ein Dauerbetrieb? Was schreibst du denn für einen Unsinn? Unterstellst du jetzt allen E46 Fahrer die dieses Problem haben, dass sie die Scheinwerfer unsachgemäß benutzen!? Hier liegt definitiv ein Qualitätsproblem vor. Um die Geschichte mit den E36 Scheinwerfern zu Ende zu bringen: BMW hat schnell reagiert und ab Facelift ZKW verbaut. Keine Probleme mit den Kunststoffstreuscheiben oder mit dem Reflektor. Welch Wunder, auch bei TAgbetrieb halten die Scheinwerfer....

    Zuschlag erhält immer die günstige Firma, deswegen wechselt BMW ständig auch den Lieferanten und deswegen müssen sich Kunden mit so einem Schrott herum ärgern.

  • Zitat

    Original geschrieben von Chris200121
    was haben die ganzen betroffenen eigentlich bis jetzt gemacht wegen dem zu schwachen licht? so belassen? scheinwerfer gewechselt?

    würd mich mal interessieren

    ab donnerstag kann ich genaueres berichten, ich hab dann einen termin bei "meiner" bmw werkstatt.

  • Zitat

    Original geschrieben von VANDIT
    Zuschlag erhält immer die günstige Firma, deswegen wechselt BMW ständig auch den Lieferanten und deswegen müssen sich Kunden mit so einem Schrott herum ärgern.

    nichts neues

    Zitat

    Original geschrieben von VANDIT
    Was für ein Dauerbetrieb? Was schreibst du denn für einen Unsinn? Unterstellst du jetzt allen E46 Fahrer die dieses Problem haben, dass sie die Scheinwerfer unsachgemäß benutzen!? Hier liegt definitiv ein Qualitätsproblem vor. Um die Geschichte mit den E36 Scheinwerfern zu Ende zu bringen: BMW hat schnell reagiert und ab Facelift ZKW verbaut. Keine Probleme mit den Kunststoffstreuscheiben oder mit dem Reflektor. Welch Wunder, auch bei TAgbetrieb halten die Scheinwerfer....

    Käse, der EX E36 BJ 4/98 meiner Schwester hatte bei KM 217K schön gelbe ZKW Streugläser...

    BMW M3 CSL

  • Ich habe mich mit diesem Problem sehr intensiv auseinander gesetzt und versucht Alternativen aufzuzeigen. Ich hatte Versucht es selbst neu zu beschichten. Dann hab ich einen Reflector für 78 Euro zur Instandsetzung geschickt(wie zuvor zu lesen), aber leider war nichts besser als der Austausch alt gegen neu. Wie in diesem Thread zu lesen hatte ich bei BMW in sämtlichen Behörden vorgesprochen. Ich hatte sogar den Schritt zur Autobild gewagt. Dann habe ich versucht alte Scheinwerfer zu kaufen. Da war dieses Problem genauso ausgeprägt.
    Die einzige Alternative ist einfach einen neuen Reflector bei Ebay.com in den USA zu kaufen.
    Habe auch einen Link vor kurzen rein gestellt.
    Ich kann den betroffenen nur Raten mit diesem Problem BMW auf den Geist zu gehen und immer einen Kulanzantrag zu stellen. Vieleicht bekomme ich dann von BMW nicht mehr die Antwort "Dieses Problem hör ich zu ersten mal"

    MFG Maik

  • Kann nicht sein. War sicherlich ein Unfaller mit anderen Scheinwerfern oder es wurden 100W Glühlampen eingesetzt... Die ZKW Streugläser sind aus Glas, anders als bei den Bosch die aus Kunststoff sind. Wie sich Glas nur durch die 55W Glühlampen gelb verfärben musst du mir mal zeigen... äh ne las mich raten, es war die Sonne. :D

    so genug zum E36, wir wollen ja nicht off topic werden.... :D

  • Ich verfolge diesen Thread schon länger, aber bin mir noch nicht klar, wo ich den Herstellerhinweis finden kann. :confused: Unsere E46 (VFL) Xenons sind nämlich top. :confused:

    BTW:
    Bei den Behörden bei BMW vorgesprochen? Sind die jetzt auch schon verstaatlicht? :eek:;)

  • Zitat

    Original geschrieben von primzahl
    Ich verfolge diesen Thread schon länger, aber bin mir noch nicht klar, wo ich den Herstellerhinweis finden kann.

    In der innen liegenden unteren Ecke des SW vorne auf der Abdeckscheibe. Man muss da mitunter ein wenig suchen. Oder auch auf einer schwarzen Kunststoffabdeckung innen am Steuergerät der Xenonbrenner. Zumindest steht bei meinen da "AL" in so schrägen Buchstaben ;)

    Schöne Grüße,
    Roland

  • so, nun habe ich endlich wieder vernünftiges licht. hab seit gestern neue scheinwerfer am auto.

    bmw hat 80% der teilekosten übernommen, die lohnkosten muss ich tragen. letzendlich ist es noch immer sehr teuer, aber billiger als neukauf beider teile im zubehörhandel.
    dafür habe ich nun AL scheinwerfer anstelle der ZKW. diese wollte ich auf keinen fall mehr haben, bevor das gleiche problem bald wieder auftritt. und schon gar nicht, wenn ich einen hohen preis für neue scheinwerfer bezahlt habe.

    man kann also sagen, bmw bekennt eine mitschuld.
    für mich ist es zwar eine teure, aber eine zufriedenstellende lösung.