Opel MV6-BMW Motor???

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Zitat

    Original geschrieben von Pascal78
    Andererseits hat Porsche auch von Luftgekühlt, auf Wasserkühlung umgestellt. Viele haben am Anfang auch gemeckert....

    ....und ihren alten behalten. So kenne ich das zumindest. :confused:

    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Zitat

    Original geschrieben von *Zet*
    so sind die opelfahrer halt, schwer von begriff und immer zu langsam :D


    *Zet*

    Ho, ho, jetzt mal langsam mit den jungen Pferden!;)

    ich fahre neben BMW auch Opel und lasse mich hier nicht beleidigen!!

    :D

    :cool: Und mit einem 520i E34 würde ich auch keine solchen Sprüche reissen!:cool:

    Gruß, Chaplin
    always look on the bright side of life
    Fat Lady

  • Zitat

    Original geschrieben von Parallax M5
    Also was ich so mitbekommen habe baut Opel eigentlich gute und robuste Motoren...


    Die Benziner sind gut bis sehr gut, die Diesel leider nicht.

  • Parallax M5:
    Der Motor vom Lotus Omega sollen aber leider sehr häufig den Löffel abgegeben haben!
    War der Motor jetzt eigentlich von Opel oder von Lotus? Von Lotus, oder? Das war doch so'n Hammer-Turbo-Teil mit fast 400 PS (?), womit wir mal wieder bei der Frage der Haltbarkeit von Turbo-Motoren wären :rolleyes:...
    Aber ist schon ein fettes Teil, auch wenn ich persönlich den "Schneeschieber" vorne etwas übertrieben finde :D!

    Gruss, Thomas

  • Zitat

    Original geschrieben von Thomas 346C
    Parallax M5:
    Der Motor vom Lotus Omega sollen aber leider sehr häufig den Löffel abgegeben haben!
    War der Motor jetzt eigentlich von Opel oder von Lotus? Von Lotus, oder? Das war doch so'n Hammer-Turbo-Teil mit fast 400 PS (?), womit wir mal wieder bei der Frage der Haltbarkeit von Turbo-Motoren wären :rolleyes:...
    Aber ist schon ein fettes Teil, auch wenn ich persönlich den "Schneeschieber" vorne etwas übertrieben finde :D!

    Gruss, Thomas

    Stimmt, dieser Motor ist anfällig, wurde aber auch von Lotus gebaut. Nur die Basis hat Opel geliefert.

    Hier gibt's mehr Infos.

  • Zitat

    Original geschrieben von *Zet*
    und wie ist des jetz mit dem mv6 motor??? wurde der evtl doch von bmw entwickelt??

    Nein.

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Zitat

    Aber gegen diesen Opel hier hätte ich z.B. auch nichts einzuwänden!

    Da ich mal so einen hatte, sage ich Dir: Du hast nichts verpasst.

  • Hey Ulli,
    köntest du mal was über deinen 2,4l Motor im C-Coupe erzählen? Wie bist du denn da auf 300 PS gekommen???:eek: Für mich eingentlich kaum vorstellbar, und ich hab schon so einige Umbauten mit dem Motor gesehen....


    Stiffler

  • Vielleicht hat BMW im Auftrag von Opel so ein Teil entwickelt, ohne es je für sich selbst vorgesehen zu haben ?

    Schließlich entwickelt Porsche u.a. auch Dieselmotoren, Schiffsmotoren, Motoren für Seat, Harley, komplette Fahrzeuge alá Mercedes E500 und Audi RS2 Avant u.v.a., ohne je daran zu denken, es für sich selbst zu verwenden. Aber es ist zumindest a) einen nützliche Einnahmequelle und b) die Möglichkeit, Ingenieure zu fördern und kreativ tätig werden zu lassen, was dann auch die Eigenentwicklungen befruchten kann.

    Warum soll BMW nicht vergleichbares machen ???

    M.G.

    von 1-12: 1996 BMW E36 318ti GC-W 773
    von 3-10: 1992 Porsche 968 Targa GC-P 968

  • Hallo!

    Wäre wohl blöd, wenn Opel nach BMW geht, um die einen stinknormalen V6 Motor bauen zu lassen.
    Opel würde vielleicht nach BMW gehen, wenn sie einen Reihenmotor mit 300 PS bauen sollten, aber so einen V6 bekommt Opel wohl noch selbst hin.
    Und wenn man mit einem Omega nach BMW fährt, dann holt man sich höchstens einen Diesel ab. Das steht hier aber auch schon 20x.

    MfG Stephan

    Stephan

  • c23let: Wenns danach geht dürfte Harley auch nicht Porsche beauftragt haben, einen neuen Motor für die zu bauen, da die das ja selber können müßten-sie habens aber
    Oder Audi läßt sich den RS2 entwickeln oder Mercedes damals den E500 oder Mooney (ein Kleinflugzeughersteller) läßt sich einen Motor konstruieren. Es gibt hier noch viele weitere Beispiele.

    Deine Begründung ist imho bissel dünn. Kann sein, daß Opel seine Ingenieurpower momentan anders bündeln mußte (Beispiel der neue Vectra, der Speedster, der Astra u.s.w. und der Omega-Motor sekundär war, aber Opel den Motor brauchte ??) Das Komplettpaket Engeneering zu kaufen war da vielleicht die preiswertere Variante, als neue Motorentechniker einzustellen. Oder vielleicht gabs gerade nicht genug kompetente Leute auf dem Markt ?? Es gibt so viele Möglichkeiten

    M.G.

    von 1-12: 1996 BMW E36 318ti GC-W 773
    von 3-10: 1992 Porsche 968 Targa GC-P 968