ZitatOriginal geschrieben von Pascal78
Andererseits hat Porsche auch von Luftgekühlt, auf Wasserkühlung umgestellt. Viele haben am Anfang auch gemeckert....
....und ihren alten behalten. So kenne ich das zumindest.
Munter bleiben: Jan Henning
ZitatOriginal geschrieben von Pascal78
Andererseits hat Porsche auch von Luftgekühlt, auf Wasserkühlung umgestellt. Viele haben am Anfang auch gemeckert....
....und ihren alten behalten. So kenne ich das zumindest.
Munter bleiben: Jan Henning
ZitatOriginal geschrieben von *Zet*
so sind die opelfahrer halt, schwer von begriff und immer zu langsam![]()
Ho, ho, jetzt mal langsam mit den jungen Pferden!;)
ich fahre neben BMW auch Opel und lasse mich hier nicht beleidigen!!
Und mit einem 520i E34 würde ich auch keine solchen Sprüche reissen!
Ach so ist das, bei der Liste Deiner Fahrzeuge hatte ich schon angenommen
Du hättest eine Autoverwertung.:D
Nun ja, so alt sind die Autos doch auch wieder nicht!
Aber man muß halt schauen das man mobil bleibt
Chaplin
'tschuldigung, ich hätte besser Gebrauchtwagenhandel verwendet
anstatt Autoverwertung.:)
Das trifft die Sache schon eher:D
Also was ich so mitbekommen habe baut Opel eigentlich gute und robuste Motoren, einziger Nachteil von Opel ist das die älteren (Calibra, Vectra u.s.w.) gerostet haben wie die Hölle!:(
Aber gegen diesen Opel hier hätte ich z.B. auch nichts einzuwänden!:D
Gruß Franz
ZitatOriginal geschrieben von Parallax M5
Also was ich so mitbekommen habe baut Opel eigentlich gute und robuste Motoren...
Die Benziner sind gut bis sehr gut, die Diesel leider nicht.
Parallax M5:
Der Motor vom Lotus Omega sollen aber leider sehr häufig den Löffel abgegeben haben!
War der Motor jetzt eigentlich von Opel oder von Lotus? Von Lotus, oder? Das war doch so'n Hammer-Turbo-Teil mit fast 400 PS (?), womit wir mal wieder bei der Frage der Haltbarkeit von Turbo-Motoren wären ...
Aber ist schon ein fettes Teil, auch wenn ich persönlich den "Schneeschieber" vorne etwas übertrieben finde :D!
Gruss, Thomas
Ich muss Dir recht geben die Motoren waren total anfällig aber die hatten Power ja und Sie waren von Lotus:)
Gruss Dirk
ZitatOriginal geschrieben von Thomas 346C
Parallax M5:
Der Motor vom Lotus Omega sollen aber leider sehr häufig den Löffel abgegeben haben!
War der Motor jetzt eigentlich von Opel oder von Lotus? Von Lotus, oder? Das war doch so'n Hammer-Turbo-Teil mit fast 400 PS (?), womit wir mal wieder bei der Frage der Haltbarkeit von Turbo-Motoren wären...
Aber ist schon ein fettes Teil, auch wenn ich persönlich den "Schneeschieber" vorne etwas übertrieben finde :D!Gruss, Thomas
Stimmt, dieser Motor ist anfällig, wurde aber auch von Lotus gebaut. Nur die Basis hat Opel geliefert.
Hier gibt's mehr Infos.
und wie ist des jetz mit dem mv6 motor??? wurde der evtl doch von bmw entwickelt??
ZitatOriginal geschrieben von *Zet*
und wie ist des jetz mit dem mv6 motor??? wurde der evtl doch von bmw entwickelt??
Nein.
Ich finde, das ist eine Gelegenheit: So schließt sich der Kreis
ZitatAber gegen diesen Opel hier hätte ich z.B. auch nichts einzuwänden!
Da ich mal so einen hatte, sage ich Dir: Du hast nichts verpasst.
Hey Ulli,
köntest du mal was über deinen 2,4l Motor im C-Coupe erzählen? Wie bist du denn da auf 300 PS gekommen???:eek: Für mich eingentlich kaum vorstellbar, und ich hab schon so einige Umbauten mit dem Motor gesehen....
Stiffler
Vielleicht hat BMW im Auftrag von Opel so ein Teil entwickelt, ohne es je für sich selbst vorgesehen zu haben ?
Schließlich entwickelt Porsche u.a. auch Dieselmotoren, Schiffsmotoren, Motoren für Seat, Harley, komplette Fahrzeuge alá Mercedes E500 und Audi RS2 Avant u.v.a., ohne je daran zu denken, es für sich selbst zu verwenden. Aber es ist zumindest a) einen nützliche Einnahmequelle und b) die Möglichkeit, Ingenieure zu fördern und kreativ tätig werden zu lassen, was dann auch die Eigenentwicklungen befruchten kann.
Warum soll BMW nicht vergleichbares machen ???
In irgendeiner Zeitschrift stand doch mal das sie mit einem Omega zu BMW gefahren sind um nen neuen Motor abzuholen.
Da ist was dran...
MfG
Hallo!
Wäre wohl blöd, wenn Opel nach BMW geht, um die einen stinknormalen V6 Motor bauen zu lassen.
Opel würde vielleicht nach BMW gehen, wenn sie einen Reihenmotor mit 300 PS bauen sollten, aber so einen V6 bekommt Opel wohl noch selbst hin.
Und wenn man mit einem Omega nach BMW fährt, dann holt man sich höchstens einen Diesel ab. Das steht hier aber auch schon 20x.
MfG Stephan
c23let: Wenns danach geht dürfte Harley auch nicht Porsche beauftragt haben, einen neuen Motor für die zu bauen, da die das ja selber können müßten-sie habens aber
Oder Audi läßt sich den RS2 entwickeln oder Mercedes damals den E500 oder Mooney (ein Kleinflugzeughersteller) läßt sich einen Motor konstruieren. Es gibt hier noch viele weitere Beispiele.
Deine Begründung ist imho bissel dünn. Kann sein, daß Opel seine Ingenieurpower momentan anders bündeln mußte (Beispiel der neue Vectra, der Speedster, der Astra u.s.w. und der Omega-Motor sekundär war, aber Opel den Motor brauchte ??) Das Komplettpaket Engeneering zu kaufen war da vielleicht die preiswertere Variante, als neue Motorentechniker einzustellen. Oder vielleicht gabs gerade nicht genug kompetente Leute auf dem Markt ?? Es gibt so viele Möglichkeiten