So langsam reicht es mir: http://wirtschaft.t-online.de/c/16/35/84/14/16358414.html
Der US-Notplan ist gescheitert und die Kurse fallen ins Bodenlose.
Und die deutschen Banken die hängen natürlich nicht drin. Ist ja klar, daß man uns beruhigen will und das Schlimmste verhinden will.
Ich frage mich allen Ernstes, ob ich mein gesamtes Bares abheben und zu Hause bunkern soll. Ich meine, wenn nur 5% der Sparer auf dieselbe Idee kommen, gäbe es doch ein ernstes Problem und die ersten Banken würden vermutlich bald schließen.
Wäre das Abheben sämtlicher Geldreserven eigentlich ein richtiger Schritt für den Einzelnen, falls es zu einem totalen Bankencrash kommen würde oder wäre eher damit zu rechnen, daß das Geld entwertet oder gar durch eine neue Währung ersetzt würde?
Für die Wirtschaft wäre es natürlich das Beste, alle würden so tun, als ob nichts passiert wäre.
Fall diese Problematik bereits in einem anderen Thread diskutiert wird, kann dieser hier natürlich abgeschossen werden.