Mein BMW ging dahin...

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Zitat

    Original geschrieben von Lockbass
    Klingt gut! Da hätte ich gerne etwas mehr input, weil mein Sohn das gleiche Navi evtl. im Golf VI kaufen will.

    Was mich direkt mal interessieren würde: Wie ist so die Anfälligkeit was Fingerabdrücke und Staub auf dem Touchscreen-Display betrifft? Gerade im Sommer hat man ja doch mal etwas feuchte Hände und beim mobilen Navi sieht das Display nach einem Einsatztag schon aus wie Sau...


    Vielen Dank schonmal!

    Ich bin aus genau dem Grund bisher kein Touchscreen-Fan gewesen. Aber nach etwa 3.000 km habe ich das Display bisher erst einmal mit einem sauberen Brillenputztuch abgewischt. Kratzer etc. konnte ich bisher nicht feststellen, der Bedienkomfort eines solchen Touchscreen allerdings, der ist wirklich toll. Aber es gibt auch diverse Anbieter für Schutzfolien (Schutzfolienthread ). Ich habe noch keine gekauft, werde es aber vielleicht aus reiner Vorsicht noch machen. Ich kann dieses Navi als Paket wirklich nur empfehlen. Einfach mal eine Probefahrt mit einem Fahrzeug machen, welches mit diesem Navi ausgestattet ist. :top:

    Zitat

    Original geschrieben von 110380
    Pass auf die Antenne bei der Autowäsche auf, ist ein Verbrauchsartikel!

    Danke. Ich habe den Octi ja als Halbjahreswagen gekauft und die Antenne hat schon leichte Blessuren. Ist aber auch wirklich keine sonderlich gelungene Lösung. :flop:

  • Sag mal Cosmic jetzt wo du deinen Octavia jetzt paar Tage hast wie zufrieden bist du? Wie empfindest du den Octavia von der Bequemlichkeit im vgl. zum 5er? Empfindest du den Motor des Škoda als rauh im vgl. zum R6er im BMW? Wie ist der Verbrauch?

  • Moin moin Ihr Lieben,

    nach langer Abstinenz möchte ich mal wieder was von mir hören lassen. ;)

    Vielleicht so viel vornweg:
    Es ist immer noch der Octavia und wir haben den Kauf bisher keine Sekunde bereut. Mittlerweile hat der Wagen 60.000 völlig problemfreie Kilometer auf dem Buckel. Bis heute knirscht und knarzt er nur auf wirklich üblen Pisten (wo aber auch alle früheren BMW's dies taten). Die Türen öffnen und schließen nach wie vor ziemlich satt (hatte vor ein paar Tagen den Vergleich zu einem jüngeren Skoda Fabia und da hatte ich leider das Gefühl, ich hätte soeben irgendwas kaputt gemacht). Ein Sparwunder ist er nicht; der Durchschnittsverbrauch liegt bei im Vergleich zu meinem Ex-E39 525d ähnlichen Fahrleistungen auf einem ebenfalls ähnlichen Niveau (Durchschnitt derzeit 7,3 ltr/100 km). Bei Geschwindigkeiten jenseits der 160/170 km/h nimmt die Geräuschkulisse deutlich zu, wobei ich kaum mal in diesen Regionen unterwegs bin, denn...

    Vater bin ich mittlerweile, und unser entzückendes Töchterchen wird in 16 Tagen schon zwei Jahre alt, was zu einer nochmaligen Zunahme an Vernunft geführt hat. ;)

    "Das Bessere ist der Feind des Guten.", meint Voltaire und da wir derzeit über die "Anschaffung" eines zweiten Kindes nachdenken (mehr Platz im Auto also gern willkommen ist, es jedoch kein Minivan werden soll) und im August die Finanzierung unseres Octavias ausläuft, hat also schon heute das Nachdenken über einen möglichen Nachfolger des Octavia eingesetzt.

    Da wir eigentlich sehr zufrieden mit unserem Octavia sind, er mir auch heute noch gefällt und unser hiesiger Skoda-Händler (Auto-Eggert, Mehrmarkenhändler in Greifswald) einen wirklich perfekten Service bietet (großes Lob an die gesamte Besatzung des Autohauses, darunter zwei ehem. Damen meines Ex-BMW-Händlers, der mittlerweile auch keiner mehr ist), liegt ein Superb Combi nahe. Leider liegen die Lieferzeiten jenseits von Gut und Böse (ja nach Ausstattung 30-50 Wochen!), was auch zu einem absoluten Engpass bei den (von uns aus preislichen Gründen bevorzugten) Jung/Jahreswagen führt. Mit der Folge, dass wir/ich als eingefleischte BMW-Fahrer nun doch wieder über unseren Skoda-Tellerrand schauen werden. :)

    Episode am Rande:
    Eggert führt auch Saab. Als wir unseren Octavia vor 2,5 Jahren gekauft haben, stand dort ein 9.3 Kombi (Diesel mit 180 PS, Automatik, Leder etc., schick), der uns aber zu teuer war. Bei unserem letzten Besuch im Autohaus am verg. Samstag (Wechsel auf Sommerräder) fiel mir ein neuer (mittlerweile recht einsamer) Saab 9.3 Kombi dort auf. "Volle Hütte", Hauspreis 29.000 Euro statt 38.000. Zwar keine Kaufoption (weiß ich, ob ich morgen noch ET für einen Saab bekomme?), mich beschlich dennoch ein "Verdacht", dem ich nachgehen musste und der sich auf Nachfrage bestätigte: Baujahr 2008, steht seitdem dort - der selbe Wagen also immer noch. Hammer, oder? :eek:

    Wenn es mangels Verfügbarkeit als Jung/Jahreswagen (ein Skoda Superb für mehr als 42.000 Euro in der Wunschausstattung kommt für uns nicht in Frage) kein Superb Combi werden kann, wird sich für uns der Kreis schließen und wir werden möglicherweise wieder bei BMW landen und es könnte ein gebrauchter E61 FL werden. Unschlüssig bin ich noch bezüglich der Motorisierung (Laufleistung 15-18.000 km pro Jahr). Mit den 163 PS des E39 525dA kamen wir eigentlich gut klar. Es könnte also möglicherweise ein 520d (ich fahre seit 2,5 Jahren einen 4-Zylinder und habe es überlebt ;) ) mit 177 PS und Automatikgetriebe werden.

    Fazit:
    Skoda baut richtig gute Autos. Mein Octavia ist mir echt ans Herz gewachsen und ich fahre ihn sehr gern. Mit zwei Kindern könnten wir aber gern etwas mehr Platz im Auto haben, womit der Superb eigentlich die Idealbesetzung wäre. Mangelnde Verfügbarkeit ist aber ein großes Problem. In Sachen Service bietet Eggert das Beste, was mir in den letzten 20 Jahren untergekommen ist - und ab Ende April 2011 wird Eggert auch in Greifswald (bisher nur auf Rügen) offiziell BMW-Händler sein. Ich müsste also nicht mal das Autohaus wechseln. :)

    Ich halte Euch auf dem Laufenden und werde bis dahin mal ein wenig in den diversen Kaufberatungen zum E60 stöbern. ;)

    Dirk

    PS: Die Antenne des Octavia (Zitat: "Verbauchsmaterial") ist übrigens noch die originale. ;)

  • Hi!

    Wir fahren ja nun auch schon seit zwei Jahren den Octavia Kombi. Allerdings muss ich sagen, dass mir der Wagen mit meinem zwei Jungs vollkommen ausreicht. Der Kofferraum ist richtig groß, ich weiss nicht, ob Du da einen großen Gewinn hast, wenn Du nen E61 kaufst?!

    Der Superb Kombi ist natürlich eine ganz andere Klasse. :D

    Aber die Lieferzeiten sind ja :eek:

    Ciao

    Andreas

  • Hallo Andreas,

    ich für meinen Teil spiele derzeit mit 4 Optionen.

    1. den Octavia nach Ablauf der Finanzierung als 3 1/2 Jahreswagen mit dann ca. 65.000 km noch weiterfahren und in zwei Jahren abgeben. Vorteil: Ich kenne den Wagen als bislang absolut problemloses Gefährt, er fährt prima und ich finde ihn immer noch attraktiv. Nachteile: In zwei Jahren stehen auf dem Tacho rund 100.000 km, was den Verkauf sicher nicht einfacher macht. Darüber hinaus sind die Polster relativ empfindlich und wenn ich daran denke, dass unser Mäuschen (jetzt knapp 2 Jahre alt) immer selbständiger wird, ahne ich, wie die Polster der Rückbank in zwei Jahren aussehen könnten. Darüber hinaus ist ihr Kindersitz recht voluminös, so dass ihre Füße ständig die ebenfalls ziemlich empfindliche Rückseite des Vordersitzes "malträtiert". Vor allem dort hätte ich gern mehr Platz und dort hätte ein E61 (im Superb käme sie die nächsten 3 Jahre nicht im Traum mit den Füßen überhaupt bis zum Vordersitz ;) ) tatsächlich mehr Raum zu bieten.

    2. Den bisherigen Octavia gegen einen Octavia Jungwerkswagen tauschen. Vorteil: Das Angebot ist groß, die Wagen sind gut ausgestattet (es sollte dann ein L&K werden) und die Preise sind überschaubar. Nachteil: Die Platzproblematik speziell auf der Rücksitzbank bleibt bestehen. Nur dass das Leder (wenn gut gepflegt) deutlich weniger fleckenempfindlich wäre.

    3. Den Octavia gegen einen Superb Combi mit dem 170 PS-Motor und voller Ausstattung tauschen. Das wäre eigentlich meine liebste Option. Das einzige, aber möglicherweise entscheidende Problem ist die schlechte Verfügbarkeit von Superb Combis (derzeit gerade mal 2 Stück in der Skoda-Börse).

    4. Den Octavia abgeben und gegen einen Wagen einer anderen Marke tauschen (bevorzugt E61 520dA).

    youngdriver:

    Ich habe den (neuen) Superb als Limo schon 2008 Probe gefahren, als wir auf der Suche nach einem Nachfolger für den E39 waren. Nicht weil er für uns in Frage kam, sondern weil der Verkäufer den Octavia nur als 105 PS-TDI auf dem Hof hatte, wir aber wissen wollten, wie sich der 140-PS TDI fährt. Da der Superb als Limo kaum schwerer ist als der Octavia als Combi, haben wir dann eine ausgedehnte Probefahrt mit dem Superb (mit Schaltpaddels am Lenkrad, fand ich klasse :) ) gemacht. Prinzipiell kann ich all Deine positiven Eindrücke bestätigen und der Platz im Fond ist wirklich der Hammer.

    Gruß

    Dirk

  • Ich kann den Superb nur empfehlen!! Ein tolles Auto und sollte als junger Gebrauchter doch recht preiswert zu bekommen sein oder etwa nicht?


    Mannnnnoomannn :crazy:

    In VW/Skoda/Audi Kreisen heißt das Teil:

    "Super-B"-Ware ... die wissen schon warum :idee:

    Michael
    SCNR;

    Wenn du einen verhungernden Hund aufliest und machst ihn satt, dann wird er dich nicht beißen. Das ist der Unterschied zwischen Hund und Mensch. (Mark Twain (1835-1903))
    Free Copdland - Auch mal eine andere Meinung haben im BMW-Treff :top:
    Jeep fahren heißt da stecken zu bleiben, wo andere erst garnicht hinkommen!

  • Nach über zehn Jahren BMW 5er mit Reihen 6-Zylinder habe ich mal "extreme downsizing" betrieben und diesemal einen Skoda Superb gekauft. Gleicher Motor wie Passat & Co, aber wesentlich mehr Platz und der Preis ist zudem auch noch Top.

    Aber die Umstellung von 530xd auf Skoda ist schon sehr heftig und vor allem schmerzlich. Ich vermiße mein idrive und sogar das BMW Navi, weslches ich schon auf das übelste beschimpft habe vermiese ich. Aber was mein größtes Problem ist, diese verdammten Golfsitze bringen mich um. Überlege derzeit die Dinger rauszuwerfen und durch Bierkisten zu ersetzen ;)

  • Wenn der Skoda so schlimm ist, warum hast Du ihn dann gekauft?

    Ich find gerade den Superb für das Geld echt :top: Vorallem der Platz auf der Rückbank ist schon sensationel. Welchen Motor hast Du denn genau?

  • Preis / Leistung stimmt auf alle Fälle, aber die BMW Komfortsitze waren schon 2 Klassen ;) besser. Ich denke man muß erstmal 5000km abspulen um "BMW" nicht als Maßstab zu nehmen :)

    Ich habe den 2.0TDI mit 170 PS und bin egtl. recht zufrieden was die Leistung angeht. Habe nur Windgeräusche die ein wenig stören aber da werde ich die Tage mal beim Händler vorbeifahren um das zu checken.

  • Gute Wahl der Superb, wobei ich diesen wohl nur nehmen würde, wenn ich oft mit 4 Personen unterwegs bin die über 1,75m groß sind. Denn ansonsten ist der Octavia hier schon vollkommen ausreichend zu einem noch besseren Tarif ohne technisch schlechter zu sein. Zudem ist der Octavia nochmal ein gutes Stückchen leichter, was sich positiv auf den Spritkonsum auswirkt.
    Aber insgesamt betrachtet bekommt man extrem viel Auto für wenig Geld bei einem Superb :top:
    Was die Sitze angeht, so sind sie in der Tat etwas zu eng geschnitten, bieten zu wenig Schenkelauflage und sind zu weich gepolstert. Aber 800km am Stück habe ich gut auf den Sitzen mit nur leichten Verspannungen überstanden ;)
    Die BMW Komfortsitze sind einfach das aktuelle Non-Plus-Ultra für mich.

  • Der Super-B (ja, so wurde er 2008 auf der AMI beworben) ist ein Auto mit extrem guten Preis-Leistungsverhältnis.
    Den als V6 und das ist Understatement pur.

    Was die Sitze angeht: Selbst bei den Sitzproben auf Messe/im Autohaus sind die nicht gut.

    VW(sorry, was soll Skoda anders machen) hat sowieso Probleme.
    Ich kenne direkt drei Aussendienstler, die mit Touran/Passat unterwegs sind und Bandscheibenvorfall hatten (2x Touran, 1x Passat)
    Und im deren Kollegenkreis gibt es weitere, die mit VW Touran und Passat Bandscheibenvorfälle haben.

    Das Gegenteil von Gewöhnlich