Wird es durch die Spritsparer immer gefährlicher auf der Autobahn?

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Oder einige der Schnellfahrer sind damit überfordert, das es auch Omis mit 110 auf der AB geben darf.

    Moin,

    :top:

    so ist es leider.

    Mein Sohn ist vor einigen Tagen aus Schweden zurückgekehrt und war ganz erstaunt, wie gesittet es dort im Straßenverkehr zugeht.

    Nur in Deutschland wird so aggressiv und rücksichtslos gefahren.

    Gruss
    Horst

    Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel und
    eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein!
    (Hippokrates 460-377 v. Chr.)

  • @zinn
    Natürlich darf es die geben. Nur sollten auch die sich an Regeln halten. Und davon gibt es mehr, als nur Paragraph 1. ;)

    Und die Eignung, ob ich geistig und körperlich fit bin, muss ich (für den LKW-Fs) alle 5 Jahre nachweisen. Oma Trude mit 84 Jahren nie. Die fährt weiterhin dauerhaft mit 75 km/h, egal ob Landstraße oder Ortsdurchfahrt. ;)

    Wobei es meiner Meinung nach gar nicht mal die älteren Verkehrsteilnehmer sind, über die ich mich auf der AB ärgere, oder wegen denen es zu oben beschriebenen Manövern kommt.
    Gerade alte Leute fahren doch oft übervorsichtig. Das kann zwar auch nerven und in manchen Situationen, wie im Kreuzungsbereich gefährlich sein, da erkennt man das aber vorher und kann sich drauf einstellen.

    Aber dass der junge, dynamische Mittdreissiger samt Bluetooth-Knopf im Ohr nahezu im rechten Winkel direkt aus der Kurve der Auffahrt bis auf die linke Spur fährt, weil vor ihm ein vermeintlich langsameres Auto fährt, kann man nicht riechen.

    Natürlich läuft es im Ausland entspannter. Da ist die Geschwindigkeitsdifferenz auch wesentlich geringer.

    In Holland auf Landstraßen 80, auch für LKW. Dazu drastische Strafen und schon gibt es keine waghalsigen überholmanöver. In Schweden und Norwegen ähnlich.

    Dazu scheint wirklich die Mentalität der Leute auch anders zu sein.

    Edit:
    Ich kann an einer Hand abzählen, wie oft wegen mir jemand bremsen musste. Auch als Führescheinneuling und sagenhaften 45PS unter dem Hintern.

    Angeblinkt oder hinter mir gedrängelt wurde auch nicht. Komisch, oder?
    Schon damals habe ich entweder frühzeitig Gas gegeben, wenn sich eine Lücke gebildet hat, oder bin halt eben etwas eher vom Gas gegangen, damit ich erst gar nicht auf einen LKW auflaufe.
    Gleichzeitig ggfs.dem sich nähernden Tiefflieger durch rechts blinken signalisiert, daß ich ihm nicht vor die Nase ziehe.

    Miteinander funktioniert nicht nur in eine Richtung.

    Edit(h)2: Hier der Link: <klick>

    Hatte ich vor einigen Jahren mal aus einer Zeitschrift abgetippt. Ist ganz lustig und passt auch zum Thema.

    2 Mal editiert, zuletzt von L'âme (15. Juli 2011 um 19:32)

  • [quote='zinn2003','https://www.auto-treff.com/forum/thread/?…613#post2851613']Äh bitte was? Leere AB, drei Spuren und du erkennst das Auto nicht was vor ihr war?
    War sie mit nem abgedunkelten Leichenwagen unterwegs und der davor ein Cuore?
    QUOTE]

    Du mußt richtig lesen, ich konnte den Wagen vor der jungen Frau nicht erkennen, da sie schon so dicht aufgefahren war. Hätte ich das gesehen, wär ich schon auf ein Überholmanover gefasst gewesen. ;)

    Tja, ich hätte vielleicht noch auf die ganz rechte, frei Spur rüberziehen können, aber dieses Manöver wäre bei dem Tempo und dem schnell kürzer werdenden Abstan sehr riskant gewesen. :eek:

    In der Tat, der Mittelspurschleicher war in dieser situation das eigentliche Problem.:motz::mad::heul:


    Gruß
    schecke

    Gruß
    schecke

  • Und die Eignung, ob ich geistig und körperlich fit bin, muss ich (für den LKW-Fs) alle 5 Jahre nachweisen. Oma Trude mit 84 Jahren nie.

    Dafür brauchts nicht mal Oma Trude. Das geht bei vielen schon wesentlich früher los.
    Aber prinzipiell ist das völlig richtig. Mit unseren Fahrzeugen müssen wir alle 3 bzw. 2 Jahre zum TÜV. Den Fahrer checkt das ganze Autofahrerleben über niemand mehr.
    (es sei denn, er ist entsprechend auffällig geworden)

    Was das Beobachten des rückwärtigen Verkehrs angeht, so sollte man sich einfach angewöhnen, fast genauso oft nach hinten, wie nach vorne zu schauen. Ich kann mich nicht erinnern, mal von einem Überholenden "überrascht" worden zu sein.

    Nur, wenn man teilweise sieht, mit welcher Anspannung Leute im Auto sitzen und nur stur nach vorne gucken, wundert mich da gar nix mehr.

    "Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug." (Jean-Paul Sartre)

  • ...Was das Beobachten des rückwärtigen Verkehrs angeht, so sollte man sich einfach angewöhnen, fast genauso oft nach hinten, wie nach vorne zu schauen. Ich kann mich nicht erinnern, mal von einem Überholenden "überrascht" worden zu sein...

    So ist's! Macnhe Leute meinen das sei nur Deko. Wie der Blinker...

    Nur, wenn man teilweise sieht, mit welcher Anspannung Leute im Auto sitzen und nur stur nach vorne gucken, wundert mich da gar nix mehr.

    Ich darf in drei Wochen wieder über die A96 nach MUC. Es wird mir wieder eine Freude sein, die Mehlsäcke in den Autos anzuschauen... :crazy:

  • Heggi
    Das Thema dürfte sich erledigt haben, wenn man einfach mal alle 5 Jahre oder meinetwegen auch nach Alter gestaffelt weniger oder mehr, einen ähnlichen Test ablegen müsste wie die Brummifahrer. Und dabei sollte nicht NUR die körperliche Verfassung überprüft werden.

    "Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug." (Jean-Paul Sartre)

  • ich erleb so ne scheisse jeden morgen auf dem weg auf die AB, baustelle mit ausreichendem beschleunigungsstreifen (wenn man den auf den gedanken kommt zu beschleunigen) es vergeht kein morgen ohne pfeiffendes abbremsen eines lkw oder pkw, spezialisten schaffen es gar gleich die mittelspur fahrer auch noch austzubremsen......

    entweder wird mit max. 30!:eek: bis zum schluss des beschleunigungsstreifens gekrochen um dann mal dezent das lenkrad nach links einzuschlagen... nach dem motto einer wird schon bremsen.... oder direkt links rüber ziehn ( spezialisten gehn direkt auf die mittlere.........

    in der zwischenzeit hab ich es mir mittlerweile angewohnt wenn einer vor mir ist so ein spezialist (man siehts denen an :D) kurz in der letzten kehre vor dem beschleunigungsstreifen nur noch "hinterher zurollen" um wieder abstand zum kamikaze zu gewinnen und dann einfach ohne pfeiffende lkw´s auf die AB zufahrn.... (ja vielleicht auch nicht ganz richtig aber solange hinten nix kommt denke ich geht das....)

    die Auffahrt ist so eingerichtet das man schon vor dem beschleunigungsstreifen weit den verkehr beobachten kann und sich somit gut einfinden kann.....

    aber scheinbar für 90% der autofahrer/innen nicht möglich....

  • Wieso ... ich brauche meinen Lappen dann doch noch, um zur Arbeit zu fahren .... :confused: :D

    Rischtisch! In dem Alter soll uns die pralle Schwester ums Altersheim führen :top: Aber zackig :rtfm:

  • Vielen würde auch in jungen Jahren eine erneute Fahrprüfung guttun. Ja ja, was man so alles vergißt mit den Jahren... zu blinken, nicht die Kreuzung bei Rückstau zustellen, Spuren nur in der vorgesehenen Richtung zu benutzen, nicht in zweiter Reihe zu parken und und und. :p

  • Vielen würde auch in jungen Jahren eine erneute Fahrprüfung guttun. Ja ja, was man so alles vergißt mit den Jahren... zu blinken, nicht die Kreuzung bei Rückstau zustellen, Spuren nur in der vorgesehenen Richtung zu benutzen, nicht in zweiter Reihe zu parken, beim auffahren auf die Autobahn vollgas zu geben und und und. :p


    :D:o

    Gruß Stefan

  • Diese Liste lässt sich quasi unendlich fortsetzen (leider) :rolleyes:

    "Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug." (Jean-Paul Sartre)

  • Das geht bei vielen schon wesentlich früher los.
    :rolleyes:

    Da muß ich Dir leider zustimmen. Bei manchen geht das schon direkt nach dem Führerschein los.

    Die knapp 30-jährige Frau eines Bekannten fährt in der Nacht und bei mittelstarkem Regen gerne auch mal 60 km/h auf der Autobahn. Meist hält sie sich rechts, bei drei Spuren allerdings in der Mitte.
    Wird sie dann irgendwann von LKWs rechts überholt, werden die Finger vor lauter Anspannung immer weißer.
    Macht man sie auf ihr Fehlverhalten aufmerksam, wird sie sauer... :kpatsch:

    ___

    Ein befreundetes Ehepaar hatten wir Samstag Nacht auf dem Rückweg von einer Geburtstagsparty im Schlepptau. Ich sollte vor fahren, damit ich denen den Weg zeige. Oldenburg -> Vechta, sind ca. 60km

    In der Stadt kein Problem, aber kaum waren wir auf der Autobahn drauf, wurden sie im Rückspiegel schnell kleiner, sobald ich die 80 km/h überschritten habe.
    Also sind wir mit 73,4 km/h nach Hause gekrochen. War mir das unangenehm, aber ich hatte ja versprochen, nicht abzuhauen.
    Ein einziges Mal hat er Gas gegeben, und zwar beim Wechsel von einer Autobahn. Da hat er dann so stark beschleunigt, daß er auf dem Beschleunigungsstreifen exakt so schnell gefahren ist, wie der LKW auf der Autobahn.
    Daher ist er dann auch erstmal locker einen halben Kilometer auf dem Pannenstreifen daneben geblieben.

    Mann, war mir das peinlich.

    Einmal editiert, zuletzt von L'âme (19. Juli 2011 um 02:40)

  • Nützt ja nix, wenn der so unsicher fährt.

    Dann doch lieber so, als wenn er bei halsbrecherischem Tempo von 120 km/h an mir dranbleiben will und ich dann Ersthelfer sein kann.

    Er war vor einigen Jahren mal an einem Unfall mit Todesfolge beteiligt, seitdem fährt er normalerweise nur kurze und ihm bekannte Strecken bis maximal 10 Kilometern.
    Eigentlich sollte auch die Tochter zurückfahren, aber die wollte ja dann doch trinken :rolleyes:

  • Ich sag da immer zu meiner Frau: "Ich darf nach 5 Bier nicht mehr fahren und solche Leute dürfen es sogar nüchtern..." :rolleyes: :D

    Man fragt sich manchmal echt. Total verkrampft auf dem Fahrersitz, beide Hände am Lenkrad eingekrallt, sturer Blick geradeaus und schon mit kleinsten Vorfllen überfordert. Wieso fährt sojemand Auto? Wir haben so ein gutes ÖPNV-Netz und Taxen gibts auch überall.

    Ich meine, es muss ja niemand im Drift um die Kurve fahren und ständig pedal to the medal. Aber wenn man auf der AB von LKW überholt wird und auf der Landstraße immer der erste in der Schlange ist, dann sollte man schon mal in sich gehen. Aber schuld sind ja eh immer die anderen... :rolleyes:

    Du bist bestimmt auch so ein LKW-Raser mit Deinen abgeregelten 87. :p :D

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan (19. Juli 2011 um 07:58)

  • ...
    Macht man sie auf ihr Fehlverhalten aufmerksam, wird sie sauer... :kpatsch:


    Klar, was fällt dir auch ein diese gemeingefährlichen Raser und Rechtsüberholer auch noch in Schutz zu nehmen :rolleyes:
    Ich verstehe ehrlichgesagt nicht warum Leute die beim Autofahren Angst haben nicht Sich und Anderen den Gefallen tun ihren Führerschein abzugeben, wenn man sich die Unterhaltskosten eines Autos realistisch durchrechnet kann man dafür reichlich ÖPNV und Taxi nutzen.

    Gruß
    g.h.

  • Es müssen ja nicht immer gleich die krassesten Vergehen sein die einem an anderen auffallen. Viele Kleinigkeiten werden ja schon nicht beachtet.

    Jedenfalls sollte mal jeder vor seiner eigenen Türe kehren. Schlecht fahren nur die anderen! ;)

    Immer dran denken, man steht nicht im Stau, man IST der Stau. :D