Klar, die legen Starkstrom ins Kinder- und Schlafzimmer. Obwohl, so nen zusätzlichen Küchenherd kann man überall brauchen. :D:D
Die Kabel sind schon die, die man in eine Antennendose steckt, Koaxial mit Dämmung. Aber warum zwei davon?
Durchgangsdose/Einzeldose beim Kabelfernseh
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
-
-
Evtl. ist das andere ein Antennenkabel fürs Radios oder das Kabel geht weiter wissen kann es hier niemand
Du brauchst eine Durchgangsdose oder eine Enddose, du kannst auch gleich eine Durchgangsdose kaufen und musst der ggf. nur einen Abschlusswiderstand verpassen. -
-
So sehen die aus. Im Wohnzimmer kommt nur eines aus der Wand und geht in die Antennendose, an die man TV und Radio anstöpseln kann. -
Da wirst Du wohl eine Durchgangsdose brauchen. Wieso stehen da die Kabel einfach so aus der Wand raus, war da nie eine Dose drin? Und irgendwo hast Du wahrscheinlich noch einen Antennenanschluss, der zur Zeit nicht geht, weil im Schlafzimmer die Durchgangsdose fehlt...
-
-
So sehen die aus. Im Wohnzimmer kommt nur eines aus der Wand und geht in die Antennendose, an die man TV und Radio anstöpseln kann.Wo wohnst denn???
Hast Du KMS???
Zum Anschluss:
Eventuell brauchst Du noch Verbinder wenn die Kabel davor auch schon durchgeschleift sind und keine Dosen gesetzt wurden. Zudem hast Du vielleicht im Vorratsraum oder Flur noch nen Klemmkasten wo die Kabel abgehen und vielleicht noch ein Passives Verteilerelement gesetzt werden muss.
Wenn am Ausgang (Abgehendes Kabel) nix weiter angeschlossen wird sollte das auch nicht an der Antennendose durchgeschleift werden da Du Dir sonst Fremdeinstrahlungen in die NE4(Deine Verkabelung im Haus)holst.
Herausbekommen, welches das Kabel ist wo vielleicht Signal drauf ist kannst Du, in dem Du einen TV hinstellst ind den Innenleiter des Kabels abisolierst und auf den Innenleiter des Anschlusskabels hälst. wenn Bild dann Signal, wenn kein Bild, dann nix
Einbauen einer Durchgangsdose wie z.B. Kathrein ESD44 und am Ausgang (Pfeile am Deckel beachten) einen Abschlusswiederstand einklemmen, der ist Wichtig!!!;)Bei Fragen gerne auch PM.
Vg:
ich
-
-
Wie alt ist das Haus? Können die Kabel zu einer früher verbauten Fernsehantenne für analoges Fernsehen gehören? Dann sind die jetzt vermutlich tot.
Gruss
Andreas -
-
Wie alt ist das Haus? Können die Kabel zu einer früher verbauten Fernsehantenne für analoges Fernsehen gehören? Dann sind die jetzt vermutlich tot.
Gruss
AndreasSieht "Frisch"aus.
Kabel sind offensichtlich doppelt geschirmt. somit sollte das zumindest passen. Ohne Messgerät ist's etwas Umständlich.
Vg:
ich
-
Ich gehe auch von Reservekabeln aus, die man erst mal dort wo das Kabel "reinkommt" über nen Verteiler anschliessen muss.
Schau mal ob im Flur oder vor der Wohnung irgendwo ne viereckige Dose ist, in der die Verteilung gemacht wird.
Ich hab auch in jedem Zimmer ne Dose für Kabel aber nicht jede ist angeschlossen bzw. durchverbunden.
Georg -
-
Hm.. das ist also doch nicht so trivial wie ich zuerst dachte.
Die Wohnung habe ich 2006 gekauft, Erstbezug und die ist im Münchner Norden.
KMS ist der Kabelnetzbetreiber aber der hat doch nix mit der Verlegung der Antennenkabel in der Wohnung zu tun?Ich werde mal durch die Zimmer schnüffeln, ob da ein Kasten ist, der mir bis dato noch nicht aufgefallen ist. Wenn alle Stricke reissen, lass ich halt einen Fachmann kommen, der kann das dann im Kinderzimmer gleich mitmachen. Ich selbst lass da mal lieber die Finger davon.
-
Ich denke mal wichtiger als die Wahl der Dose ist herauszufinden, wo das andere Ende der Kabel ist.
Wo endet denn das Kabel, das im Wohnzimmer anscheinend Funktioniert?
Sind dort evtl. die zwei Kabel zu sehen, die im Schlafzimmer enden?
Ein Fachmann wird auch zunächst einen Verteilerkasten suchen, der im besten Fall hinter Möbel, im ungünstigsten Fall zusätzlich hinter Tapete oder gar Putz versteckt ist.
Die Arbeit kannst Du schonmal günstiger machen. -
-
-
Typisches Olin-Zinober
Schraub einen Antennenstecker dran und dann nimmst Du ein Radio oder TV zum verbinden um zu sehen ob ein Signal an einem der beiden Kabel anliegt. 5 Minuten Sache, für sowas benötigt man im ersten Schritt keinen Radio und Fernsehtechniker.
Wenn Du das gecheckt hast melde Dich mit dem Ergebnis. -
Und wenn der TV oder ein Möbel vor dem Loch steht braucht es dann auch keine Dose
-
-
Typisches Olin-Zinober
Schraub einen Antennenstecker dran und dann nimmst Du ein Radio oder TV zum verbinden um zu sehen ob ein Signal an einem der beiden Kabel anliegt. 5 Minuten Sache, für sowas benötigt man im ersten Schritt keinen Radio und Fernsehtechniker.
Wenn Du das gecheckt hast melde Dich mit dem Ergebnis.Und wenn doch aus irgendeinem Grund 220V anliegen, gibts wenigstens gleich nen neuen Fernseher (oder nen neuen Olin)
-
Die Wohnung habe ich 2006 gekauft,
Dann lass Dir vom Bauherren die Kabelpläne schicken. Da steht alles drin, was Du wissen musst.Gruss
Andreas -
-
Ich denke mal wichtiger als die Wahl der Dose ist herauszufinden, wo das andere Ende der Kabel ist.
Wo endet denn das Kabel, das im Wohnzimmer anscheinend Funktioniert?
Sind dort evtl. die zwei Kabel zu sehen, die im Schlafzimmer enden?
Ein Fachmann wird auch zunächst einen Verteilerkasten suchen, der im besten Fall hinter Möbel, im ungünstigsten Fall zusätzlich hinter Tapete oder gar Putz versteckt ist.
Die Arbeit kannst Du schonmal günstiger machen.
Ähh.. ich bin kein Nacktmull, der durch die Wände kriechen und Kabelenden suchen kann.Bislang habe ich auch keinen Verteilerkasten entdeckt und die Wände aufzuhacken, ist mir irgendwie zu aufwändig. Mal zum Conrad und einen Antennenstecker besorgen.
Dem Christian kann man ja vertrauen, der istalterfahren.Kabelpläne? Auch ne gute Idee.
-