Wie gesagt: Auf meinem Bild oben sieht man den eingeklappten Zigeunerhaken auch, der lässt sich nicht verleugnen. Aber es ist jetzt nicht so, dass er dir in die Augen springt, wenn er nicht zufällig ausgefahren wurde. Beim E39 hat man ja noch auf den ersten Blick erkannt, ob er eine AHK hat oder nicht. Das ist heute zum Glück anders, dafür muss man sich schon bücken oder aus einer größeren Entfernung drauf schauen.
Dass eine AHK gewisse Praxisvorteile hat - wie etwa für den Fahrradträger, den Umzug, Wegschaffen von Gartenabfällen, etc. - ist ohne jeden Zweifel. Aber mal ehrlich: Wer wählt ein Cabrio im höherpreisigen Segment und deklariert es als einziges Fahrzeug im Fuhrpark? Für das Grobe gäbe es eben immer Alternativen. Fahrräder am Heck erweitern den Freizeitnutzen eines Cabrios, keine Frage. Der Mehrverbrauch dürfte im offenen wie geschlossenen Zustand aber auch enorm sein, die Fahrräder sind dann schon besser am Heck eines SUV, Schräg-/Steilhecks oder Kombis aufgehoben.