Der Cabrio & Roadster - Offen-Fahr-Thread!

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Hallo zusammen!!!

    Jetzt muss ich unbedingt diesen Thread, der mir schon lange am Herzen liegt, aufmachen. Ich hoffe er passt und es gibt keine größeren Bedenken ;)

    Ja, wie soll ich anfangen - der Titel sagt eigentlich schon alles :D

    Kleine Erklärung / Geschichte dazu:

    Vor 4 Jahren, als ich mein E46 CiC noch hatte (war zwar nur ein 318er), wurde ich von heute auf morgen ein richtiger Cabrio-Fetischist. Das ist eigentlich bis heute (und mehr denn je) geblieben.

    Leider (oder es war halt damals so) habe ich mich für den zweiten Firmenwagen gegen das Cabrio und für den 1er in der Firma entschieden. Nun kommt es wie es kommt und ich darf mich dieses Jahr als Ersatz für den 1er wieder ein anderes Fahrzeug entscheiden. (der X3 ist ja eine Gemeinschaftsbaustelle, da stimmen noch andere mit).

    Na egal, jedenfalls freue ich mich tierisch, dieses Jahr wieder auf was offenes Umsteigen zu können. Was es dann definitiv wird, weiß ich leider noch nicht. Im Rennen sind noch 4 Fahrzeuge von BMW. Eine andere Marke ist aus Gewissensgründen im Moment nicht geplant. ;)

    Ja, wiegesagt, freue ich mich im Moment riesig, dieses Jahr wieder auf was offenes von BMW umzusteigen, was, ist noch total ungewiss. Ich selbst bin auch total unentschlossen, was es dann definitiv werden wird.

    Für Eure Information: Zur Auswahl stehen im Moment folgende Fahrzeuge von BMW: 3er (E93), 1er Cab, Z4 und E46 Cabrio.

    Was es dann definitiv wird, kann ich im Moment noch nicht sagen. Ich denke das wird sich im Laufe der Monate herauskristallisieren und Ihr werdet mir mit Euren Meinungen und Postings nicht unerheblich dabei helfen ... ;) - Dafür erstmal vielen Dank.

    Der Grund, warum ich diesen Thread gestartet habe, ist aber eigentlich ein ganz anderer. Ich bin im Moment einfach auf "Entzug", d.h. Cabrio/Roadster-los - und würde mit Euch gerne über alles, aber wirklich alles über Eure Cabrios und Roadster diskutieren.

    Ob das nun Informationen über Ausfahrten, Bilder, Emotionsfragen oder eintretende Nässe im Verdeck sind - alles ist in diesem Thread herzlich willkommen. Zumal das Cabrio / Roadster Thema im Treff IMHO schon etwas vernachlässigt wird.

    Okay, es gibt z.b. das E46 Cabrio Geplauder, aber da ist halt alles andere übers Offenfahren (z.B. Z4 Dinge) einfach Offtopic.

    Ich würde gerne mal ALLE Stimmen einfangen, die einen offenen BMW bewegen -zu welchen Themen auch immer!

    Ich hoffe, daß ich mit diesem Thread auch bei Euch einige Emotionen, Eindrücke und Erfahrungen wecken kann - ich denke das ist für uns alle ein Gewinn.

    Zuguterletzt möchte ich noch 2 Dinge ansprechen:

    1. Danke für die Anteilnahme an dem Thread, es hilft mir bis zur Zeit - bis wieder ein offener BMW am Hof steht (bis Oktober dauerts wohl noch).
    2. Möchte ich gleich ein Thema in den Raum werfen:

    "Ich fahre ein Cabrio/Roadster - WARUM"?

    Vielleicht möchte der eine oder andere ja ein Statement dazu abgeben. Ich denke das ist ein guter Start in die Diskussion. ;)

    Von miraus können wir aber auch mit anderen STatements weitermachen ;)

    Also - vielen Dank erstmal fürs a) Lesen und b) Antwort.

    Vielleicht fühlt ja irgendjemand von Euch änlich wie mir - (und leidet mit) - oder kann irgendwie sonst was dazu sagen.

    Freu mich auf Beiträge - und eine rege Diskussion - rund ums offenfahren - über den Sinn oder Unsinn, Freude, Vergnügung, Hobby und Freizeitbeschäftigung!

    Viele sonnenhungrige Grüße
    Markus

    Grüße
    Markus <-- formerly known as powders

    To be or not to be · Shakespere | To do is to be · Nietzsche | To be is to do · Sartre | Do be do be do · Sinatra

  • In den letzten Monaten habe ich mich auch oft gefragt, warum ich ein Cabrio fahre, weil es ist kalt und regnet und das Dach bleibt zu.

    Aber je mehr es Frühling wird, umso öfter komme ich um 19.00 aus dem Büro wie heute, Sonne scheint noch golden, Hauptverkehrszeit ist rum, aus dem Gebäude raus, Dach wird per Fernbedienung geöffnet, ich komme am Wagen an wenn die Scheiben wieder hochfahren, schnell noch die Tasche in den Kofferraum, und plötzlich weiß ich wie geil das Auto von außen klingt, der Wind streicht durchs Haar, alles leuchtet orange in der Abendsonne, an der Ampel muß ich mich nicht bücken, um die Lichter zu sehen, sondern einfach über den Scheibenrahmen wegsehen, langsam rolle ich auf die Kreuzung zu, richte meine Augen für 5 Sekunden nur in den Himmel, danach vorbei am leckerduftenden Backfischfritzen, winke meinem Sohn vorm Haus beim Fußballspielen zu und schon bin ich in der Garage.

    Bilanz: eine halbe Stunde Urlaub pro Tag. Habs verdient.

    Renne nach dem Glück, aber renne nicht zu sehr - denn das Glück läuft Dir hinterher ! 
    Mein Haus, mein Pferd, mein Auto

  • Ich fahr nun seit ner Zeit Roadster, allein weil das Gefühl in einer lauen Sommernacht unter sternenklarem Himmel einfach der Wahnsinn ist, und würds nicht mehr hergeben wollen :)
    Mittlerweile ist es sogar so, das ich mir im geschlossenen Zustand regelrecht komisch im eigenen Auto vorkomme ;)
    Wenn der Tag noch so scheisse ist - Dach auf und Spaß haben! Das geht Dank freiem Himmel sogar im Bummeltempo :)
    Rein ins Cabrio/Roadster und ab in die Berge! Erspart so manchen Urlaub ;)

    Gerade beim Z4 denk ich des öfteren: Das Coupe ist echt ein geiles Auto - wenn nur das Dach zu öffnen wäre ;)

    Grüße
    Chris


  • Zitat

    Original geschrieben von powders

    Für Eure Information: Zur Auswahl stehen im Moment folgende Fahrzeuge von BMW: 3er (E93), 1er Cab, Z4 und E46 Cabrio.

    Was es dann definitiv wird, kann ich im Moment noch nicht sagen. Ich denke das wird sich im Laufe der Monate herauskristallisieren und Ihr werdet mir mit Euren Meinungen und Postings nicht unerheblich dabei helfen ... ;) - Dafür erstmal vielen Dank.

    Hey Markus, wenn du noch 'Monate' brauchst ist der Sommer schon wieder rum! :D

    Bis jetzt hatte ich noch kein Cabrio, das nächste wird wahrscheinlich eins. Zur Zeit schwebt mir da der VW Eos im Kopf rum. :cool: Dann aber in schwarz, beiges Leder, deutlich tiefer wie Serie und gaaanz dezente Felgen drauf.

  • @ Monaco:

    Dein Post ist Weltklasse! Schon allein wegen dieser Aussage hat sich der Thread gelohnt. :eek::top::top:

    @ cj_zed:

    Das gleiche gilt für Dich. Es bestärkt und hilft ;):D

    @ Patrick:

    Tjaja, die Monate... aber die gehen auch rum.. ;)

    Cabrio-Entscheidung find ich cool.. aber - wirklich EOS? Jetzt haben wir schon den gleichen Kühlschrank (fast :D - den ich auch nicht mehr hergeben möchte.. ;) ) aber ein EOS... nene.

    Okay, liegt vielleicht generell an den "Vorurteilen" bei VW von mir.. aber mir gefällt er auch irgendwie nicht. Da würd ich eher noch einen Opel Astra TT nehmen (heute konfiguriert..)

    Ansonsten erstmal vielen Dank für die Antworten! Das gibt Hoffnung, Träume und Inspiration! ;)

    LG
    Markus

    Grüße
    Markus <-- formerly known as powders

    To be or not to be · Shakespere | To do is to be · Nietzsche | To be is to do · Sartre | Do be do be do · Sinatra

  • Zitat

    Original geschrieben von Monaco
    In den letzten Monaten habe ich mich auch oft gefragt, warum ich ein Cabrio fahre, weil es ist kalt und regnet und das Dach bleibt zu.

    Aber je mehr es Frühling wird, umso öfter komme ich um 19.00 aus dem Büro wie heute, Sonne scheint noch golden, Hauptverkehrszeit ist rum, aus dem Gebäude raus, Dach wird per Fernbedienung geöffnet, ich komme am Wagen an wenn die Scheiben wieder hochfahren, schnell noch die Tasche in den Kofferraum, und plötzlich weiß ich wie geil das Auto von außen klingt, der Wind streicht durchs Haar, alles leuchtet orange in der Abendsonne, an der Ampel muß ich mich nicht bücken, um die Lichter zu sehen, sondern einfach über den Scheibenrahmen wegsehen, langsam rolle ich auf die Kreuzung zu, richte meine Augen für 5 Sekunden nur in den Himmel, danach vorbei am leckerduftenden Backfischfritzen, winke meinem Sohn vorm Haus beim Fußballspielen zu und schon bin ich in der Garage.

    Bilanz: eine halbe Stunde Urlaub pro Tag. Habs verdient.


    :D :top:

    Schöner Beitrag :top:. Dieser macht ganz gut deutlich, was ich für das Cabriofahren empfinde. Ich besitze zwar noch kein Cabrio, aber der MX-5 hat eine unbannbare Sucht ausgelöst. Wen kümmert es da, dass kaum Kofferraum und nur eine hundsmiserable Aerodynamik (offen in jedem Fall, aber auch häufig geschlossen) vorhanden ist? Spaß hat es gemacht. Und darauf kommt es an. Auf die miesen Tage im Winter könnte man gerne verzichten, aber auch die würde ich mit dem stoffbespannten Wägelchen meistern wollen. Klimaerwärmung und Umweltverschmutzung sei Dank fällt zumindest in den Großstädten kaum Schnee...

    Mein erstes Cabrio kommt bestimmt noch. Mir gibt das Offenfahrgefühl sehr viel. Lieber dann etwas langsamer, aber genussvoll!

    Wichtig finde ich, dass die Windschutzscheibe nicht zu nah am Kopf und niedrig genug ausgeführt ist, dass der Wind schön um's Haupt wehen kann.

    Der Astra TT ist auch nicht so wahnsinnig toll - Lenkung, Schaltung, Fahrwerk. Ich empfand alles etwas unstimmig oder hölzern. Das IDS-Sportfahrwerk war eher holprig, aber Sportlichkeit hat der Wagen dennoch nicht suggeriert. Den Astra würde ich dennoch dem Eos vorziehen. Schon allein der Optik wegen. Ich möchte den Astra TT alles andere als schlecht reden, Erdinger wird da ohnehin eine durchaus gute Meinung dazu haben, aber man ist dann eben doch etwas anderes gewohnt. Und speziell auf Agilität kommt es mir auch im Cabrio an...

  • Bevor ich meinen 3er als erstes Auto angeschafft habe, habe ich auch mehrere Cabrios getestet (Beetle, Astra G), da ich Cabrios einfach klasse finde. Das erste mal offen gefahren bin ich vor vielleicht 3 Jahren im Beetle Cabrio meines Onkels, wir sind im Sommer spät abends bei klarem Sternenhimmel an der Eilenriede (großer Stadtwald in Hannover) entlanggefahren und es war der Wahnsinn.

    Warum habe ich mich dennoch gegen ein Cabrio entschieden? Im Beetle habe ich zu wenig Nutzwert gesehen (ich brauche etwas Platz für Instrumente, Getränkekisten usw.), den Astra fand und finde ich zwar sehr schick, aber die Sicht nach hinten war mehr als bescheiden und die Materialanmutung im Innenraum entsprach nicht meinen Ansprüchen.
    Den E46 gab es nicht als 316er und nicht mit der Ausstattung, die ich haben wollte zu dem Preis, den ich zahlen konnte.
    Der nächste wird mit großer Wahrscheinlichkeit ein Cabrio! :)

    Signatur.

  • Zitat

    Original geschrieben von Skoddens_Vokter
    Bevor ich meinen 3er als erstes Auto angeschafft habe, habe ich auch mehrere Cabrios getestet (Beetle, Astra G), da ich Cabrios einfach klasse finde. Das erste mal offen gefahren bin ich vor vielleicht 3 Jahren im Beetle Cabrio meines Onkels, wir sind im Sommer spät abends bei klarem Sternenhimmel an der Eilenriede (großer Stadtwald in Hannover) entlanggefahren und es war der Wahnsinn.

    Warum habe ich mich dennoch gegen ein Cabrio entschieden? Im Beetle habe ich zu wenig Nutzwert gesehen (ich brauche etwas Platz für Instrumente, Getränkekisten usw.), den Astra fand und finde ich zwar sehr schick, aber die Sicht nach hinten war mehr als bescheiden und die Materialanmutung im Innenraum entsprach nicht meinen Ansprüchen.


    Der Beetle ist als Cabrio nun aber auch nicht der Traumwagen schlechthin. Zumindest nicht aus männlicher Sicht.

    Der Astra G von Bertone ist elegant gezeichnet, aber kneifend eng. Die Materialauswahl von Astra G und Zafira A ist durchweg bescheiden. Mir kam es immer sehr speckig vor. Die Karosserie war - wenn ich das richtig in Erinnerung habe - auch nicht die steiffeste...

    Mein erstes Cabrio-Erlebnis hatte ich im Juni 2007. Recht spät - und auch eher überraschend. Aber ob man den Mégane CC nun als Cabrio bezeichnen möchte? :D Egal ;).
    Jedenfalls habe ich um etwa Mitternacht erst einmal das Dach aufgemacht und die klare Nacht genossen - im T-Shirt :D. Am nächsten Morgen habe ich von 6 bis kurz vor 7 eine kleine Ausfahrt über's Land gemacht. Das musste einfach sein. Dazu noch die Sonnenbrille aufgesetzt und neidische Blicke des Fußvolkes eingefangen (es war Freitag - und ich hatte frei :D).

  • Zitat

    Original geschrieben von freakE46
    Der Beetle ist als Cabrio nun aber auch nicht der Traumwagen schlechthin. Zumindest nicht aus männlicher Sicht.

    Ich interessiere mich nicht in dem Maße für stereotypes Rollenverhalten :), ich finde den Beetle eigentlich ganz nett und individuell. Mein TRAUMwagen ist es ebenfalls nicht und so 100% bin ich mit dem Design auch nicht im Grünen (zu rund, aber das macht es ja andererseits auch gerade aus...), aber Spaß macht er.
    Sehr positiv überrascht war ich vom Getriebe, butterweich!

    Im Megane CC habe ich auch gesessen, ich erinnere mich nur noch dunkel daran, aber ich glaube, mich hat gestört, dass man bei korrketer Fahrersitztposition mit der Stirn fast an die Windschutzscheibe stieß... Generell finde ich den Megane nicht gerade schön.
    Das neue Focuscabrio finde ich zumindest von vorne betrachtet durchaus ganz lecker...

    http://www.ford.de/spg/getImage.a…ame=401x206.jpg

    hinten schwächt es dann ab, aber das ist bei einigen bauähnlichen Modellen so.

    Signatur.

  • Schöner Beitrag, der hat hier noch gefehlt :top:

    Und der Beitrag von unserem Monaco ist eh nicht zu toppen.

    Wenn er so da steht und ich an die ganzen "Probleme" denke, die ich mir mit dem Kauf so eingehandelt habe - wie chronische Ausgaben bei angespannter Ausgabensituation, Platzprobleme, Sorge um das Kindchen in Sachen Rost / Unfall, ständig schlechtes Wetter und damit verbundene Unlust auf ein solches Gefährt - dann denke ich oft, "warum hast Du soviel Geld für das Spielzeug ausgegeben".

    So wie in den letzten Tagen.

    Da muß man dagegenarbeiten; alte Prospekte raus, an die Jugenderinnerungen in Verbindung mit BMW denken, die dazupassenden Accessoires und Sammelobjekte anschauen und vor allem nach Neuen suchen ;)

    Heute mittag kam die Sonne raus und irgendwie ändert sich damit die Wahrnehmung. Scheinbar brutzelt die Sonne die Bedenken in stumme Gehirnecken :)

    Heute war´s dann an der Zeit, das Winterquartier auf der grünen Wiese zu räumen und morgen die große Inspection aufzusuchen. Darauf wird eine Swizöl Party stattfinden und dann geht´s hoffentlich auch mit dem Wetter wieder los.

    Zur Probe schonmal dringesessen, kleine Runde gedreht. Mußte um 23.00 Uhr nochmal zur Garage, um ihn nochmal zu besuchen.

    Schön Bekloppt, aber schön :)

    Das Cabrio habe ich aus zwei Gründen gekauft; 1. Wollte ich einen "alten" BMW dazu. Auf meiner Wunschliste der Traumautos meiner Jugend standen auf Platz 1 der 735iA E32 und das 325iA Cabrio, danach der E28, E24 und natürlich wieder ein 535iA E34.

    Nun galt es, das Gewissen mit irgendeinem halbwegs plausiblen Argument zu beruhigen; ich erklärte also mir und der Familie, dass es das Cabrio sein soll, da Limousine ja schon da ist und das Cabrio als 3. Wagen wenigstens noch "Sinn" macht.

    2. In das E30 Cabrio war ich schon 1985 bei der Präsentation auf den ersten Blick verliebt. Hat bis heute angehalten. Ich wollte immer schon Eins.
    Nicht nur das Aussehen, sondern auch die frische Luft, die ich sehr schätze (und dabei den Motorsound zu hören).

    Wenn man so mit dem kleinen großen 6 Zylinder ohne Dach durch die Städte und über Land rollt, dann genieße ich den schönsten Urlaub quasi zu Hause.
    Manchmal kommt es mir vor, als ob Sorgen und Gedanken beim Öffnen des Verdecks und anschließendem Losfahren rausgelassen werden.

    Als Frische Luft Freund freue ich mich, durch Gassen zu fahren, den Widerhall der Maschine zu geniessen, aber gleichzeitig auch die Amseln zu hören und im nächsten Ort den ungedämpften Klang der Kirchenglocke lauschen.

    Und ich muß immer wieder daran denken, wie ich als Jugendlicher von dem nur geträumt habe.

    Mitlerweile freut sich sogar meine nicht so Auto interessierte Frau auf Ausfahrten mit unserer "(lila)Kuh" :)

    Tja und das alles läßt mich die trüben Gedanken über Kosten, Armut* und Verfall der Karrosse wieder vergessen, wenn die Saison losgeht.

    * In ein paar Stunden wird mein Konto erstmal leer sein :(. Die NL wird´s schon hin-richten

    Für mich kurzgefasst "Pure Romantik" ;)

  • Offen fahren ist in meinen Augen eine Einstellungssache, die oft auch erst durch das erste offene Auto entdeckt wird.

    Anfang der 90er hatte ich eine Supra MK III die ja ein Targa ist.
    Das hat das erste Blut in gewisse Gehirnwindungen gebracht.
    Folgerichtig war das nächste Auto eines der letzten 325i E30 Cabrios.
    Danach dachte ich, nu wirds langsam wieder gut, kaufste mal wieder was geschlossenes aber mit Leistung - es kam das M3 3.0 Coupé.
    Das ging aber nur ne Zeit lang gut, weil dann schon die ersten Entzugserscheinungen kamen, die letztendlich im Tausch des Coupés gegen ein M3 3.2 Cabrio endeten.

    Durch den Treff kam ich dann auf meinen alten Traum, den Z1, den ich mir nunmehr schon vor 6 Jahren erfüllt habe - offener geht es nicht. :top:

    Und da dann noch der Gedanke aufkam, warum ich eigentlich im Sommer nach der Arbeit in ein brütend heißes Auto einsteigen muß, wenn zu Hause der Roadster wartet, kam dann als tägliche "Droge" wieder ein E30 Cabrio ins Haus - das ist für den täglichen Gebrauch so rentabel wie nur was.

    Es ist einfach was anderes, offen zu fahren. Man nimmt alles erst mal gelassener weildas Feeling ein anderes ist.

    Für den echten Cabriofan kann ich aber nur das raten, was oben bereits einer angesprochen hat:
    Die A-Säule mit Scheibenrahmen darf nicht zu weit nach hinten ragen, wie das bei den ganzen Blechdachfaltcoupés der Fall ist.
    Es mag für den "heute hat es zwischen 23,5 und 25,5°C also mach ich das Dach für diesen Monat mal auf" Gelegenheitsfahrer OK sein, weil man so natürlich noch windgeschützter sitzt, aber den echten Cabriofahrer stört das Teil am Rand vom Sichtfeld und es beschneidet das Offenfahrerlebnis.

    Daher rate ich Dir Markus wirklich zu ner ausgiebigen Offenprobefahrt - am besten mit direkter Vergleichsmöglichkeit zwischen E93 und einem anderen Cabrio. Gekauft hat man schnell - aber dann hat man ein Auto ne ganze Zeit lang.

    Georg

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Zitat

    Original geschrieben von Georg

    Die A-Säule mit Scheibenrahmen darf nicht zu weit nach hinten ragen, wie das bei den ganzen Blechdachfaltcoupés der Fall ist.

    Genau das hat mich im Megane CC gestört! Warum ist das so? Ist das bauartbedingt durch das Metalldach, oder primär für den Windschutz?

    Signatur.

  • Ein Cabrio ist ja ganz nett, nur wäre mir das Auto viel zu unpraktisch. Als Zweitwagen ist das was anderes und völlig ok.
    Das perfekte wäre ein SUV Cabrio. Audi hat ja letztens ein Allroad Cabrio vorgestellt, das könnte mir gefallen :top:
    Mercedes-G-Klasse Cabrio bin ich auch schon gefahren, aber das ist mir dann doch zu rustikal und eine Beschleuigung wie eine Wanderdüne.
    Optimal wäre imho ein X3 und ein Z4. Dann hat man ein richtiges Auto und einen kleinen Spaß Flitzer.

    Youngdriver

  • Was ist unpraktisch?
    Ich hab bei nem Cabrio (also mit Stoffverdeck) immer noch einen gut nutzbaren Kofferraum und wenn ich sehe was ich in meinen Cabs bei geöffnetem Verdeck schon transportiert habe, da wird teilweise ein Kombi blass - von den besseren Lademöglichkeiten bei offenem Dach mal ganz abgesehen. :D

    Zitat

    Original geschrieben von Skoddens_Vokter
    Genau das hat mich im Megane CC gestört! Warum ist das so? Ist das bauartbedingt durch das Metalldach, oder primär für den Windschutz?

    Ist bauartbedingt, weil jeder cm den das Blechdach länger ist, tut den Konstrukteuren weh.
    Ein Blechdach läßt sich nun mal nicht so ineinander falten wie ein Stoffverdeck. Daher haben diese Fahrzeuge meist eine sehr weit zurückgezogene A-Säule an der man sich beim Einsteigen bei manchen Typen sogar derbe den kopf anhauen kann, vor allem dann wenn das Dach offen ist und man eigentlich denkt, das da nichts im Weg sein dürfte.
    Wurde auch bei Tests schon bemängelt.

    Georg

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Zitat

    Original geschrieben von Georg
    Offen fahren ist in meinen Augen eine Einstellungssache, die oft auch erst durch das erste offene Auto entdeckt wird.


    Wie wahr. Noch vor wenigen Jahren habe ich diese "Spinner" belächelt, die im Winter offen fahren, sobald sich die ersten Sonnenstrahlen blicken lassen.

    Dann bin ich das erste Mal (allerdings im Sommer) in einem Triumph mitgefahren und danach war klar: Ich will auch ein Oben-ohne-Auto haben. Ergebnis ist der Z3, den ich seit fast 3 Jahren besitze und wohl auch dauerhaft behalten werde.

    Was mir bei dem Auto gegenüber einem modernen Cabrio/Roadster gefällt ist, dass einem während der Fahrt noch der Wind um die Ohren fliegt.

    Und: KEIN Blechdach. :top:

    Und wenn jetzt mal konstanteres Hochdruckwetter einsetzen würde, könnte ich das Wägelchen auch endlich mal aus der Garage holen. :mad:

    Gruß
    Volker

  • Ich mochte Cabrios früher überhaupt garnicht. Habe mich nie danach umgedreht und hatte nie Verstanden für was die so ein Gedöhns darüber machen.
    Bestimmt 100x bin ich an Z4's und Co vorbeigegangen ohne das es mich berührte.
    Oben offen....wasn quatsch. Meine Frischluftgelüste konnte ich ja auch durch ein offenes Fenster stillen oder beim Motorradfahren den Helm aufmachen.
    Tja, vor Jahren ging dann das Motorrad weg.
    Irgendwann dann stand für meine Frau ein neues Auto an. Sie fuhr bis dato Fiat Punto :)
    Wie Gott will stand ich irgendwann vor diesem Z4 und mein Herz fing an zu pochen. Man könnte ja einwenig mitinvestieren und dann sowas kaufen....waren so meine Gedanken.
    DAnn bekam ich den Schlüssel zur Probefahrt......... und zufällig schien auch die Sonne.
    Also Dach auf und vorbei wars. Dieser Luftzug.....dieser Sound des 6 Zyl. Ich hatte mich unsterblich verliebt.
    Das nächste Problem war dann meine Frau, für Sie sollte ja das Auto sein :rolleyes:
    Als ich mit dem Z4 vor de Tür parkte bekam sie fast einen Schlag, man beachte, sie fuhr ewig Fiat mit 60PS oder so.
    Ihre Worte ....." Ooooh Gott.....der ist ja viel zu lange vorne, was 192PS........, keine Kupplung (SMG).....viel zu teuer.....was sind 6 Zyl.
    Ich sagte nur...las uns mal ne Runde fahren :cool:

    Was soll ich sagen. 2 Tage später war er unser. Meine Frau liebt den Z4 genauso wie ich. Sie findet SMG super und fährt jetzt auch mal gerne 200.

    Wir sind infiziert .......


    So, jetzt mußich den Z4 aus der Inspektion abholen :)

  • Zitat

    Original geschrieben von laminator
    Wie wahr. Noch vor wenigen Jahren habe ich diese "Spinner" belächelt, die im Winter offen fahren, sobald sich die ersten Sonnenstrahlen blicken lassen.


    Ich weiß, dass ich auch zu diesen "Bekloppten" gehöre. Meine Einstellung: offen, hauptsache es es fällt kein Niederschlag :D. Bei höherem Autobahntempo (so ab ca. 130km/h) finde ich es angebracht - nicht zwangsläufig wegen der Windgeräusche, sondern wegen dem gravierenden Widerstandswert - geschlossen zu fahren. Aber offen fahren bei mehr mehr als 160km/h macht auch seine Freude... :top:

  • Zitat

    von den besseren Lademöglichkeiten bei offenem Dach mal ganz abgesehen.

    Das hat sich der Z3 Fahrer der letztens im Regen vor mir ein Fahrrad transportiert hat wahrscheinlich auch gedacht :D


    Alexander

  • Oben war vom Cabrio die Rede und nicht vom Roadster.
    Bei vielen Sachen die man bei geöffnetem verdeck einlädt kann man das Verdeck danach auch wieder schließen.

    Außerdem such ich mir halt raus wann ich was transportiere. :D
    Mag auch sein, dass im innerdeutschen Ausland das Wetter oft schlechter ist wie in Bayern - das denk ich mir zumindest oft wenn ich die Wetterkarte im fernsehen anguck. ;)

    Georg

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Ich stand kürzlich vor der Entscheidung, ob ich meinen Z4 künftig als Firmenfahrzeug nutze oder lieber was anderes für den Alltag hole. Habe mich dann entschieden, einen Einser dazuzuholen und den Z4 weiterhin als "etwas Besonderes" zu behandeln. Ich hatte die Befürchtung, dass sich durch einen dauernden Einsatz das tolle Feeling irgendwann abnutzt und es nichts Aufregendes mehr ist.

    Wenn ich den Z4 bei schönem Wetter aus der Garage hole, dann ist es immer noch ein Happening für mich. Und dann zelebriere ich das Offenfahren auch entsprechend. Für mich ist auch ein Windschott ein absolutes No-Go. Wenn ich offen fahre, fahre ich offen! Dann WILL ich den Wind spüren. Die Fenster gehören nach Möglichkeit auch nach unten.

    Unser Urlaub letztes Jahr durch Schweden war einfach toll und ich werde mich lange daran erinnern - der Z4 hat einen großen Anteil daran. Das war ein tolles Gefühl, offen über den Öresund zu brausen und die tollen Landschaften zu genießen. Im geschlossenen Auto nimmt man so etwas viel weniger wahr. Dieses Jahr gehts im Spätsommer nach Österreich in den Seewinkel. Im pannonischen Klima die Landschaft erkunden und einfach Spaß haben. DAS ist Urlaub.

    Da kommt auch kein Achter mit, dem ich zwar teilweise auch noch ein wenig hinterhertrauere, aber offen fahren ist noch eine ganz andere Liga. Die Entscheidung pro Z4 war eine der besten in meinem Leben.
    Ich finde das Z4 Coupe auch wahnsinnig schön, aber wie Christian schon sagte: Das Dach geht nicht auf - und das geht mal gar nicht.

    Let the sunshine in! :top:

    Gruß, Olli

    Es ist nicht so, als hätte man es nötig, ein altes Auto zu fahren - man hat es nur nicht nötig, ein neues zu fahren!