Mußt du natürlich nicht. Du brauchst ihn auch gar nicht mit Namen anreden, "Hey du da" hat aber eventuell den gleichen Effekt wie ungefragt mit Vornamen oder ohne Herr/Frau: Du machst einen schlechten Eindruck bei demjenigen. Wenn dir das egal ist, dann nur zu. Kann auch sein das er/sie was von dir will, und es dir wirklich gleich ist was man von dir hält - hier manifestieren sich Abhängigkeitsverhältnisse ganz schnell. Und nachher ist dann der Jammer da, weil man nicht zum Zuge gekommen ist, jemand sympatischeres bevorzugt wurde oder man schlicht nicht noch mal eingeladen wird/keinen Termin oder Auftrag mehr bekommt. Oder man erfährt hinten rum das man für grob/desinteressiert/ungebildet gehalten wird, Zu deutsch: Du gehst das Risiko ein mit unkorrekter oder unerwarteter Anrede deinen Gesprächspartner zu kränken. Wenn du es darauf anlegst, und es nicht unbewußt geschieht, dann wirkst du nicht grob, dann bist du es.
"Was geht Alder?" ist sicher die nicht ganz ideale Form der Anrede 5 Minuten vor einer Colonoskopie...
Freundlichkeit öffnet viele Türen, wer sich wie ein A....och benimmt, dem hilft auch die korrekte Anrede des Gegenübers nicht wirklich weiter. Auf einer Veranstaltung hat mich mal einer angequatscht, hatte ne Menge Fragen zu Technik und Abläufen, mega interessiert. Keine Ahnung wer das war. Hinterher meinte mein Chef auf meine Frage, wer das denn war "der dritte Mann in Bayern". Wat weiß ich denn, beleidigt war der jedenfalls offensichtlich nicht ob meiner Nichtanrede. Ich kenne auch nur ein, zwei Dres. die tatsächlich drauf bestehen, aber nun gut, ist ja meist hart erarbeitet.