DU ey, was hast das alles hier mit DU zu tun?

Werden wir zu einer Duz-Gesellschaft?
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
-
-
Verhalte (und kleide) dich nicht für den Job den du hast, verhalte dich entsprechend dem Job den du willst....
Munter bleiben: Jan Henning
-
-
Zurück zu den Vorstellungsgesprächen. Ich bin der Meinung, die Bewerbungsunterlagen und das Erstgespräch sind auch die ersten beiden Arbeitsproben.
Aktuell suche ich einige Software Entwickler, d.h. Leute die eine solide Ausbildung oder ein Studium absolviert haben. Dennoch erhalte ich häufiger falsche oder unvollständige Bewerbungsunterlagen oder Schreiben, die vor Rechtschreibfehlern strotzen. Ebenso gewinnt man häufig den Eindruck, dass sich die Kandidaten wenig oder gar nicht auf die Gespräche vorbereiten. Mehr als einmal hat man es nicht mal für nötig befunden, sich über unser Unternehmen auf unserer Homepage zu informieren.
Dass ich im Vorstellungsgespräch dann noch geduzt werde ist das Tüpfelchen auf dem i.
Geduzt wird bei uns in der IT erst ab dem ersten Arbeitstag, aber dann alle
-
Zurück zu den Vorstellungsgesprächen. Ich bin der Meinung, die Bewerbungsunterlagen und das Erstgespräch sind auch die ersten beiden Arbeitsproben.
Aktuell suche ich einige Software Entwickler, d.h. Leute die eine solide Ausbildung oder ein Studium absolviert haben. Dennoch erhalte ich häufiger falsche oder unvollständige Bewerbungsunterlagen oder Schreiben, die vor Rechtschreibfehlern strotzen. Ebenso gewinnt man häufig den Eindruck, dass sich die Kandidaten wenig oder gar nicht auf die Gespräche vorbereiten. Mehr als einmal hat man es nicht mal für nötig befunden, sich über unser Unternehmen auf unserer Homepage zu informieren.
Dass ich im Vorstellungsgespräch dann noch geduzt werde ist das Tüpfelchen auf dem i.
Geduzt wird bei uns in der IT erst ab dem ersten Arbeitstag, aber dann alle
Erinnert an einen Thread aus der guten alten Zeit...
Erlebt man aber echt nicht selten dass Bewerber seltsame Vorstellungen haben von den Dingen die ihr möglicher künftiger AG so tut, obwohl die Informationsmöglichkeiten heute ja enorm sind. Rechtschreibfehler dagegen fallen mir nicht auf und bei sowas bin ich algerisch. Liegt aber evtl. daran, dass die meisten Bewerber eine entsprechende Vorausbildung mitbringen. Geduzt wird aber da sicher nicht. Ok, einmal. Aber das war lustigerweise tatsächlich eine, die kannte ich noch von meiner Schulzeit in der ich mit der ziemlich viel rumhing, was sich dann allerdings irgendwann mal zerstreute. Aber nicht deswegen eingestellt.
Gleichwohl ist das Du mittlerweile deutlich verbreiteter, in den einzelnen Ebenen sowieso, aber auch übergreifend teilweise. Tut dem Ernst der Sache ja keinen Abbruch. Und wie geschrieben, Respekt hängt für mich nicht von einem Sie oder Du ab.
-
-
Aber nicht deswegen eingestellt
Hier ist die Wortreihenfolge von entscheidender Bedeutung
Da unsere Vorstellungsgespraeche alle auf Englisch stattfinden, stellt sich zumindest die Frage des Dus nicht. Aber Knaller gibt es auch ohne die Stolperfalle genuegend. Dass man als Kandidat erst mal sein Handy auf den Tisch legt, fand ich schon beachtenswert. Geforderte Anschreiben anstatt nur blankem Lebenslauf entstammen gelegentlich 1 zu 1 von Google, gefordertes fliessendes Englisch wird geflissentlich ignoriert: "Koennen wir das Gespraech nicht auch auf Spanisch halten?" Da wo Englisch und Spanisch gefragt sind, bewerben sich dann reichlich Inder (schei$$ Linkdin). So richtig Spass machen Einstellungsrunden nicht, und das liegt nicht am Du am falschen Platz.
-
Eben erhalten:
Du hast uns vor einiger Zeit eine tolle Anfrage für Deine Präsente zukommen lassen.
Die Tage werden kälter und Weihanchten rückt näher. Hast du schon über Weihnachtspräsente für Dich und Deine Kollegen nachgedacht ?
Vielleicht sogar personalisiert um maximale Wertschätzung auszudrücken ?
Auf weihnachtsplaner.de findest Du mit Sicherheit auch das passende Präsent für Euch!
Du hast Kollegen im Homeoffice? Kein Problem! Auch hier bieten wir dir die passende Serviceleistung.
Gerne untersützen Dich auch persönlich bei der Suche nach Deinen Präsenten.
Rufe uns an oder antworte einfach auf diese Mail wenn wir Dich persölich unterstützen dürfen.
Liebe Grüße aus dem Ahrtal
Das Team von Weihnachtsplaner
Wir mögen Duzen!
#gerneperDu
-
-
Hier ist die Wortreihenfolge von entscheidender Bedeutung
Da unsere Vorstellungsgespraeche alle auf Englisch stattfinden, stellt sich zumindest die Frage des Dus nicht. Aber Knaller gibt es auch ohne die Stolperfalle genuegend. Dass man als Kandidat erst mal sein Handy auf den Tisch legt, fand ich schon beachtenswert. Geforderte Anschreiben anstatt nur blankem Lebenslauf entstammen gelegentlich 1 zu 1 von Google, gefordertes fliessendes Englisch wird geflissentlich ignoriert: "Koennen wir das Gespraech nicht auch auf Spanisch halten?" Da wo Englisch und Spanisch gefragt sind, bewerben sich dann reichlich Inder (schei$$ Linkdin). So richtig Spass machen Einstellungsrunden nicht, und das liegt nicht am Du am falschen Platz.
Ja, ich musste eine Weile an dem Satz überlegen.
Wir mögen Duzen!
#gerneperDu
Geiler Marketingtrick. Für einen der sich entsetzt abwendet sagen zwei andere "Hej geil, der macht mir bestimmte bessere Preise, wir sind ja per Du"...
-
The Hoff wusste schon 1994, wohin das alles mal führen würde... https://www.youtube.com/watch?v=yT5rqKMaHAg
-
-
Oliver Sehe das wie bei den Bewerbungen, die Anzahl Rechtschreibfehler zeigt mir schon, dass in diesem Unternehmen nicht sorgfältig gearbeitet wird. Bei sowas wende ich mich mit Grausen.
Das Anschreiben ist ohnehin ein schönes Beispiel für eine plump vertrauliche Anbiederung, äh Anrede, der Brief / Mail wäre bei mir direkt in der Rundablage gelandet.
-
Kleine Ergänzung: Wie Opa immer sagt: "Wenn man sich mag, duzt man sich. Das sollten Sie wissen."
-
-
Kleine Ergänzung: Wie Opa immer sagt: "Wenn man sich mag, duzt man sich. Das sollten Sie wissen."
Also der Spruch bringt das Ganze hier doch total auf den Punkt!
-
Ich bekomme jetzt geschäftliche Mails, die in der Signatur #gerneperdu stehen haben. Ich habe das Gefühl, dass wird so eine Nummer ähnlich wie mit der Gender-Sprache die man einfach eingeführt hat und dann muss man irgendwann vermutlich wie ein Mitläufer einfach da mitmachen.
-
-
Ich bekomme jetzt geschäftliche Mails, die in der Signatur #gerneperdu stehen haben. Ich habe das Gefühl, dass wird so eine Nummer ähnlich wie mit der Gender-Sprache die man einfach eingeführt hat und dann muss man irgendwann vermutlich wie ein Mitläufer einfach da mitmachen.
Ich mache die Gendersprache sicherlich nicht mit. Beim geduze sieht es genau so aus…
-
Das kenne ich aus meinem beruflichen Alltag auch so seit über einem Jahr.
Bei manchen Ansprechpartnern mit ausländischem Namen war ich da auch schon froh drüber.
Wobei es bei mir wahrscheinlich passender ist als bei dir.
-
-
ch bekomme jetzt geschäftliche Mails, die in der Signatur #gerneperdu stehen haben. Ich habe das Gefühl, dass wird so eine Nummer ähnlich wie mit der Gender-Sprache die man einfach eingeführt hat und dann muss man irgendwann vermutlich wie ein Mitläufer einfach da mitmachen.
Einfach stur per Sie bleiben.
-
Einfach stur per Sie bleiben.
Auf Dauer wird einem das ebenso übergestült wie dieses :innen.
Aber was soll`s. Irgendwann gilt hier sowieso die Scharia.
-
-
Auf Dauer wird einem das ebenso übergestült wie dieses :innen.
Aber was soll`s. Irgendwann gilt hier sowieso die Scharia.
Und wehe Du hast dann kein Kopftuch auf
-
Ich bekomme jetzt geschäftliche Mails, die in der Signatur #gerneperdu stehen haben. Ich habe das Gefühl, dass wird so eine Nummer ähnlich wie mit der Gender-Sprache die man einfach eingeführt hat und dann muss man irgendwann vermutlich wie ein Mitläufer einfach da mitmachen.
Wo liegt Dein Problem?
Editier einfach Deine eigene Sig und ergänze den Hashtag #Lieberpersie
Dann haste keinen Aufwand.
Ich bin ja nicht so der förmliche und rede - vor allem in der Firme - gerne locker mit den Kollegen. Aber ich mag das trotz allem selbst entscheiden weil es immer mal Leute gibt, die eine einfach von Anfang an suspekt sind und die man etwas auf Distanz halten möchte.
Dementsprechend lasse ich mir sicher nicht von irgendwem vorschreiben, wie ich ihn oder jemand anderes anrede.
Noch steht das Sie im Duden.
-
-
Wo liegt Dein Problem?
Editier einfach Deine eigene Sig und ergänze den Hashtag #Lieberpersie
Mir ist das zu blöd. Ich weiß gar nicht, was das mit diesme Rautezeichen eigentlich soll.
Ich habe auch kein Problem, wenn sich ein Du ergibt mit Leuten, mit denen man eng zusammen arbeitet oder wie auch immer...... aber wenn man meint, es über derartige Methoden anderen Menschen wider ihren Willen durch die Hintertür aufdrücken zu können, finde ich das schade. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass es nicht mehr lange dauert, bis es bei uns in der Gruppe mehr oder weniger von oben vorgegeben wird, dass man sich vom Reinigungspersonal bis zum Vorstandsvorsitzenden und Aufsichtsratsvorsitzenden duzt. Wäre kein Einzelfall.
Sicherlich hat Deutschland größere Probleme als das aber ich verstehe einfach nicht, warum sich das alles verändert in dieser Intensität und dieser Geschwindigkeit......
-
Raute -> Hashtag – Wikipedia
-