Werden wir zu einer Duz-Gesellschaft?

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Für mich ist das eine Frage der Höflichkeit und des Stils. Ich sieze jeden ausser Freunden und optisch gleichaltrigen (bin Anfang 20) und es ist mir auch eher unangenehm, wenn mir Vorgesetzte oder ältere Kollegen das "Du" anbieten.


    Ich habe allerdings auch kein großes Problem damit selber geduzt zu werden, die Personen rutschen dann bei mir aber meistens recht schnell in die Kategorie Hauptschulabschluß..


  • Kann ich komplett zustimmen. Bei den Nordlichtern, die mir sofort mit dem "Du" ankamen, hat das auch gepasst, z.B. die Väter von Freunden. Da fühlt sich das auch ehrlich gemeint an. In Bayern / Baden-Württemberg würde das so ganz anders rüberkommen, das "Sie" sollte bestimmend/einleitend sein, und die Herum/Sofortduzer ecken massiv an. Ich hab oftmals noch nicht mal so sehr ein Problem, mich duzen zu lassen (wenn ich merke, es ist nicht respektlos gemeint), aber ich selbst würde das nie machen!


    Gruss,
    H-J

  • also ich bin eindeutig für das SIE im geschäftsleben, ganz eigenartig finde ich es immer, wenn einem kollegen das DU anbieten, die man sonst überhaupt nicht kennt? ich find das blöd, wenn DU, dann sollte man die person und seine hintergründe (familie, werdegang, herkunft, interessen usw) voeinander kennen und sich möglichst auch symphatisch finden, sonst ist es imho aufgesetzt in der art "wir sind ja so liberal miteinander" :rolleyes:


    ich finde im berufsleben kann man trotz dem "Sie" auch sehr locker miteinander umgehen, ich frotzel gern mit meinem chef rum usw, aber es bleibt beim SIE, es ist angenehmer...für mich ist das überhaupt kein widerspruch und macht den umgang einfach professioneller


    allerdings habe ich z.b. in nem radladen/sportgeschäft/fitness-studio/netten cafe/motorradwerkstatt überhaupt kein problem damit geduzt zu werden, da gehört das dazu...


    und ich finde, es gehört zu unserer kultur dazu und ist nicht einzusehen, warum ich mich anderen kulturen anpassen soll...machen die doch auch nicht, oder?

    Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen.
    William Shakespeare

  • Ich reaktiviere mal diesen Thread, schon was älter, scheint aber zu passen.


    Bin ich eigentlich der einzige den es stört, wenn man auf jeder zweiten Internetseite geduzt wird? Ganz schlimm und penetrant finde ich Apple, da ist es nicht nur die Webseite sondern auch die Verkäufer im Shop, selbst wenn man penetrant Sie sagt.


    Aber auch sonst, eben wieder die AGB einer Anwendung (Wunderlist ToDo) gelesen, und natürlich wieder das penetrante Du.


    Was soll das, bin ich da einfach zu alt, gehöre ich nicht zur Zielgruppe oder stört es sonst wirklich keinen? Ich finde so etwas bestenfalls eine peinliche Anbiederung, schlimmstenfalls grob unhöflich. Vielleicht haben die betreffenden auch nicht verstanden, das es auch im Englischen, trotz des "you" durchaus subtile Unterschiede gibt?!


  • Bin ich eigentlich der einzige den es stört, wenn man auf jeder zweiten Internetseite geduzt wird? Ganz schlimm und penetrant finde ich Apple, da ist es nicht nur die Webseite sondern auch die Verkäufer im Shop, selbst wenn man penetrant Sie sagt.



    Schon mal bei IKEA gewesen in letzter Zeit?

    Das konsequente Geduze der Kunden, ob in Printwerbung oder im Haus selbst, finde ich :motz:

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------

    "Eigentlich bin ich ganz anders - ich komm nur so selten dazu..."

  • Ich finde das "Sie" in der deutschen Sprache total affig und überflüssig. Es schafft (unnötig) Distanz zwischen Menschen. Für mich bräuchte es dieses Wort garnicht geben. Ich finde es total angenehm geduzt zu werden.


    Vielleicht halt ich mich auch nicht für toll und wichtig genug als das ich es geil finde mit "Sie" oder "Eure Eminenz" angesprochen zu werden. :)

  • Zitat

    Schon mal bei IKEA gewesen in letzter Zeit?


    Nein, schon länger nicht mehr...



    Zitat

    Vielleicht halt ich mich auch nicht für toll und wichtig genug als das ich es geil finde mit "Sie" oder "Eure Eminenz" angesprochen zu werden.


    Ich finde nicht, dass das etwas mit übertriebenem Selbstwertgefühl zu tun hat sondern halte es für ganz normalen respektvollen Umgang miteinander. Und etwas Distanz zu wildfremden Menschen finde ich durchaus nicht verkehrt!

  • Zitat

    Es schafft (unnötig) Distanz zwischen Menschen.


    Ich bin so jemand, der auf diese Distanz in vielen Fällen großen Wert legt.
    Gegenseitiger Respekt ist heute für einige Menschen ohnehin ein Fremdwort. Das Geduze schafft da nicht unbedingt Abhilfe wie ich finde.


    Bei Apple & Co ist mir das egal. Aber im geschäftlichen Alltag möchte ich per Sie angesprochen werden. Das heißt ja nicht, dass ich mit diesem Kollege nicht klarkomme, aber es bekräftigt einfach die Ebene auf der man kommuniziert.

  • Distanz und Respekt äussert sich für mich nicht durch den Gebrauch von "Du" oder "Sie."


    In fast jedem anderen Land der Welt gibt es diese "Du/Sie"-Unterscheidung auch nicht, trotzdem schaffen es die Leute ja auch miteinandern zu kommunizieren ohne primitiv zu wirken.


    Respekt äussert sich vielen Dinge aber für mich nicht durch die Nutzung von "Sie".
    Das ist schlicht und einfach Einbildung bzw. Gewohneit.


    Wenn dich jemand blöd anmacht oder respektlos behandelt wird es dann besser dadurch wenn derjenige "Sie" zu dir sagt?:confused:

  • Mmh, wir reden uns ja hier auch mit "Du" an, müßten wir dann ja auf "Sie" umstellen :D


    Aber im Ernst, im Real Life finde ich gehört es sich einfach wenn man Personen die man nicht kennt mit Sie anspricht, wäre auch etwas perplex wenn ich im IKEA mit Du angesprochen werden würde obwohl ich den anderen gar nicht kenne, aber ich war ja erst 1 mal in meinem Leben in einem IKEA, weiß jetzt gar nicht mehr ob wir da überhaupt angesprochen worden sind :D


    Sie Arsc...läßt sich schwerer sagen wie Du Arsc..., hat mir immer mein Vater mit auf den Weg gegeben, soll heißen beim Sie geht´s nicht so schnell über die Lippen was Beleidigungen anbelangt, beim Du fällt es einem da schon leichter ausfällig zu werden :D


    VG
    Otti

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Als wenn ich will geht mir "Sie *****" genau so leicht über die Lippen wie "Du *****".


    Merkwürdig finde ich aber, dass es für manche wohl wichtiger als Distanz zu schaffen als Distanz abzubauen.


    Und genau das finde ich an "Sie" so unnangenehm und unnötig.


    Es gibt auch Kulturen in denen man anders denkt - was mir besser gefällt.



    Dazu finde ich, dass man um Fronten und Hirachie zu kären kein "Sie" braucht - oder brauchen sollte. Respekt kann man sich auf viele Weisen verschaffen - auch beruflich. Wer es im Beruf braucht mit "Sie" angesprochen zu werden sollte vielleicht drüber nachdenken ob er sich Respekt nicht auf andere Art verschaffen sollte.

    Einmal editiert, zuletzt von Ca-sanova ()

  • Zitat

    In fast jedem anderen Land der Welt gibt es diese "Du/Sie"-Unterscheidung auch nicht,


    Das stimmt so nicht. Auch im englischen gab es mal eine Unterscheidung zwischen "Du" und "Sie", das heute gebräuchliche "you" entspricht da sogar eher dem "Sie". Und auch im englischen redet man nicht jeden gleich mit Vornamen an, was dann noch am ehesten dem "Du" entspricht.



    Zitat

    Merkwürdig finde ich aber, dass es für manche wohl wichtiger als Distanz zu schaffen als Distanz abzubauen.


    Genau so wie ich nicht jeden gleich nach Hause oder auch nur auf ein Bier einladen würde finde ich Distanz zu Leuten die ich nicht kenne und wahrscheinlich im Leben nie wieder sehen werden durchaus angenehm. Das heißt ja nicht, dass man nicht vernünftig miteinander umgehen kann. Was spricht dagegen?


    Zitat

    Dazu finde ich, dass man um Fronten und Hirachie zu kären kein "Sie" braucht - oder brauchen sollte. Respekt kann man sich auf viele Weisen verschaffen -


    Ich will im Geschäft ja nicht erst irgendwelche psychologischen Spielchen treiben um irgend etwas zu klären sondern einfach nur vernünftig einkaufen. Gerade bei Apple oder oder auch Ikea gehe ich übrigens davon aus, dass die Anrede mit Bedacht gewählt ist und manipulieren soll.


    Zitat

    Mmh, wir reden uns ja hier auch mit "Du" an, müßten wir dann ja auf "Sie" umstellen


    Der Treff ist ja quasi Familie ;)

  • Das stimmt so nicht. Auch im englischen gab es mal eine Unterscheidung zwischen "Du" und "Sie", das heute gebräuchliche "you" entspricht da sogar eher dem "Sie". Und auch im englischen redet man nicht jeden gleich mit Vornamen an, was dann noch am ehesten dem "Du" entspricht.


    Man kann zwischen "you" und "you" schwer unterscheiden ;) Und wie du sagst, gibt ja die Anrede mit dem Nachnamen (wie in fast allen anderen Sprachen ja auch)!. Das reicht doch, finde ich. Warum der Deutsche dann wieder einen Drauf setzen muss ist mir ein Schleier.
    Ich finde es unnötig.


    Zitat


    Genau so wie ich nicht jeden gleich nach Hause oder auch nur auf ein Bier einladen würde finde ich Distanz zu Leuten die ich nicht kenne und wahrscheinlich im Leben nie wieder sehen werden durchaus angenehm. Das heißt ja nicht, dass man nicht vernünftig miteinander umgehen kann. Was spricht dagegen?

    Es spricht dagegen, dass es mehr Distanz schafft als nötig.


    Es verursacht teilweise böse mißverständnisse.
    - manchmal ist es sehr schwer sich zu merken mit wem man sich vor 3 Jahren mal auf "Du" geeinigt hat. Wenn man dann "Sie" sagt weil man unsicher und derjenige aber noch weis, dass man sich auf "Du" geeinigt hat kann das sehr blöd rüberkommen.


    - teilweise sagt man sicher jahrelang zu jemandem "Sie" obwohl bei vielleicht lieber "Du" sagen würden. Beide denke aber der andere müsse es anbieten.


    Nur ein paar Beispiele. Alles unnötiger Schwachsinn der viel verklompliziert.


    Zitat


    Ich will im Geschäft ja nicht erst irgendwelche psychologischen Spielchen treiben um irgend etwas zu klären sondern einfach nur vernünftig einkaufen. Gerade bei Apple oder oder auch Ikea gehe ich übrigens davon aus, dass die Anrede mit Bedacht gewählt ist und manipulieren soll.


    Ja, wer Du zu dir sagt muss schon was ganz böses im Schilde führen.

    Einmal editiert, zuletzt von Ca-sanova ()

  • Zitat

    Man kann zwischen "you" und "you" schwer unterscheiden


    Das you entspricht aber dem Sie, wäre dann also eher mit unserm Sie + Vornahmen zu vergleichen.

  • Zitat

    Respekt äussert sich vielen Dinge aber für mich nicht durch die Nutzung von "Sie".
    Das ist schlicht und einfach Einbildung bzw. Gewohneit.


    Ich bin mir sicher, mir das nicht nur einzubilden. Spätestens, seit ich die Erfahrung gemacht habe (mehrmals), kann ich das mit Sicherheit sagen.
    Wenn es für dich okay ist, mit "Du" angeredet zu werden, bitte, kein Problem. Jedoch sehen das Menschen, darunter ich, eben anders.


    Zitat

    Es spricht dagegen, dass es mehr Distanz schafft als nötig.


    Wer legt die Distanz fest? Ja genau, du selbst! Woher weißt du, wie viel Distanz andere haben möchten?

  • Ich setze doch den Fall, dass es das "Sie" nicht gibt. Dann würde es auch niemand vermissen.


    So wie es jetzt gibt ist es natürlich schwer Leuten rauszukriegen weil sich dann zu viele in Ihrer Intimsphäre bedrängt fühlen. :D


    Zitat


    Das you entspricht aber dem Sie, wäre dann also eher mit unserm Sie + Vornahmen zu vergleichen.


    Verstehe nicht was du meinst. "You" heisst Sie und Du. Also beides. Amis und Engländer schaffen es ja auch miteinander zu reden ohne wie Bauern zu wirken.

  • Hab neulich bei Nike angreufen: "Hallo, wie kann ich Dir helfen?" Ok...


    Das wird aber imho in letzter Zeit auch schlimmer... Ob das meine Chefin ist, die ich zwar duze, die mit 3(!) Praktikanten, so um die 16 Jahre, in mein Büro kommt und sagt "Das ist der Rainer" :kpatsch:


    Oder im Restaurant "Was möchtet ihr denn haben?" Also jetzt wirklich keine Pizzabude und wir kennen weder Inhaber noch die Bedienung....


    Oder werden wir einfach alt?(modisch)

  • Zitat

    Verstehe nicht was du meinst. "You" heisst Sie und Du. Also beides. Amis und Engländer schaffen es ja auch miteinander zu reden ohne wie Bauern zu wirken.


    Früher gab es im Englischen das "you" und das "thou", wobei letzteres dem "Du" entsprach und das "you" dem "Sie". Es wurde also das "Sie" als allgemeine Anrede übernommen, auch wenn die Bedeutung heute abgeschliffen ist.


    Zitat

    Amis und Engländer schaffen es ja auch miteinander zu reden ohne wie Bauern zu wirken.


    Wenn Du da gleich mit you+Vorname ankämst wäre aber genau das der Fall!


    Zitat

    Wer legt die Distanz fest? Ja genau, du selbst! Woher weißt du, wie viel Distanz andere haben möchten?


    Das scheint mir heute ein immer verbreitertes Problem zu sein.

  • Zitat


    Wenn Du da gleich mit you+Vorname ankämst wäre aber genau das der Fall!


    Das ist doch kein Argument. Auch im Deutschen könntest du "Du + Nachname" sagen. Engländer sagen dann aber im Gespräch, auch wenn man in der selben Situation im Deutschen "Sie" sagen würde, auch "you" ohne den Nachnamen.
    So könnte man im Deutschen auch "Du" sagen. Die Fronten wären aber trotzdem klar, oder?


    Zitat


    Das scheint mir heute ein immer verbreitertes Problem zu sein.


    Respekt und Anstand zeigt sich im allgemeinen Benehmen und der Kommunikation. Nicht durch das Wort "Sie".

  • Wenn ich irgendwo hin komme und von wildfremden Menschen, die auch noch (fast) meine Kinder sein könnten geduzt werde finde ich das per se schon respektlos, bestenfalls noch gedankenlos aber auf keinen Fall höflich.


    Und in Geschäften möchte ich auch keine Distanz abbauen sondern eine professionelle Distanz waren. Gleiches auch im Geschäftsleben, wo sich mangelnde Distanz aus meiner Erfahrung heraus auch schnell zum Nachteil entwickelt.