Werden wir zu einer Duz-Gesellschaft?

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Die "Du-Sie-Problematik" umschifft man ganz elegant durch ein neutrales "Ihr" in der Anrede ;)

    Naja - wenn einem nur einer gegenübersteht klingt das ganze eher nach nem Pluralis Majestatis

    Und so rede ich sicher niemand an.


    O edler Herr, würdet ihr uns die Gnade erweisen den Vertrag zu unterzeichnen?

    Ich stelle euch eine Feder zur Verfügung

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Naja - wenn einem nur einer gegenübersteht klingt das ganze eher nach nem Pluralis Majestatis

    Und so rede ich sicher niemand an.


    O edler Herr, würdet ihr uns die Gnade erweisen den Vertrag zu unterzeichnen?

    Ich stelle euch eine Feder zur Verfügung

    Genau das ist es nicht. Benutzt man, wenn man sein Gegenüber eigentlich gerne duzen möchte, aber nicht weiß, ob er/sie/es/m/w/d/x das auch so eine gute Idee findet. Also vertraulicher als "Sie", aber eben nicht "Du". Sozusagen zwischen den beiden Assoziationswolken von Jan Henning.


    Manche Leute "Ihren" sich dann den Rest ihres Lebens, andere duzen dann spontan zurück und dann duzt man sich halt den Rest des Lebens (außer, das Silberbesteck wird entwedet oder etwas stimmt mit der Hecke nicht).

  • Was Du nicht sagst :confused:


    Das kenn ich auch - das funktioniert aber eben nur dann wenn man nicht direkt mit einer Person redet bzw. sich das ganze auch um mehrere Personen drehen kann.


    Wenn ich meinen Nachbarn frage "Was macht ihr an Ostern" dann dreht sichs um die Familie und dann passt es - wenn der Nachbar single ist klingts komisch.


    Oder wie formulierst DU das - vielleicht steh ich ja aufm Schlauch, aber gerade hier in Bayern ist Ihr und Euch sehr intensiv in Gebrauch und daher glaub ich es nicht.

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • "Und? An Ostern schon was geplant?" Wäre jetzt mein Vorschlag.

  • Hä? Wie? Glaubst Du nicht? Ist aber so. Unabhänging vom Familienstand des Nachbarn. Mit "klingt komisch" haben die Rheinländer und v.a. die Eifeler jetzt nicht so nen großen Problem ;) (also ein wenig wie die Bayern, sozusagen :duw: )