Hi!
Habt Ihr auch den Eindruck, dass wir in Deutschland irgendwie immer mehr zu einer Duz-Gesellschaft werden? Ich meine, hier im Internet (natürlich dann auch bei IRL-Treffen), beim Sport & bei Freunden oder unter Arbeitskollegen ist es ja immer schon so gewesen und auch durchaus normal, dass man sich dort duzt aber in anderen Bereichen des Lebens war dies IMHO früher eher tabu.
Ich empfinde es jedenfalls als unangenehm, wenn einen ein Geschäftspartner einer externen Firma - egal ob Kunde, Dienstleister oder Lieferant - einfach mit Du anspricht, egal ob er nun älter, gleichaltrig oder jünger ist.... mir fällt das eigentlich in fast allen Bereichen des Lebens auf, wie sich das verändert.... der Notar ist hier eher noch die Ausnahme.
Wie seht Ihr dieses Thema? Bei Ikea ist es z. B. in der Unternehmenskultur verankert, dass sich alle Mitarbeiter untereinander duzen, vom obersten Boss bis zur € 400,- Kraft an der Kasse. "Übrigens, Du bist entlassen." :apaul: