Spurillen

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Hi Leutz,
    ich habe mit meinem Coupe das Problem das meine Karre jeder Rille auf
    der Fahrbahn wie verrückt nachläuft slebst Fahrbahnmarkierungen merke ich.
    Ist das bei euch auch so oder bin ich nur empfindlicher geworden, ich hab 235/40 17 rundherum. Die Lager der Vorderachse sind eigentlich OK.
    Hilft da Spureinstellen?:confused:
    Oder einfach Ignorieren.:confused:
    Gruß AndyS

  • Moin!

    In verbindung mit dem Sport Paket bzw.
    der M Tieferlegung ist dieser Effekt eigentlich normal.

    Ausser Du hast Spurplatten drauf, dann könnte der
    Effekt auf Grund dieser eintreten.


    Gruß,

    |\|oah

  • Also ich behaupte mal das ist bei der Reifenbreite normal. Ich hatte es jedenfalls bei all meinen Autos die nicht die Serien Rad/Reifenkombination drauf hatten.

    Gruss Torsten

  • Hallo

    245 vorne ist schon eine Ansage....

    235 vorne und hinten ist von BMW beim M3 u.a. deswegen vom Markt genommen worden.

    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • AndyS

    Hallo,

    ich hatte bei meinem E36 (323i Touring) auch das M-Paket und das M-Fahrwerk drin. Es waren auch 235/40/17 rundum auf 8*17" Felgen (ET35) drauf.
    Leider kann ich das bestätigen: Das Ding lief damit absolut jeder Spurrinne nach. Mit Winterreifen wieder alles normal. Daraufhin hatte ich mich mal erkundigt. Das Zauberwort hieß Mischbereifung. Vorn ein bißchen schmaler und schon soll es gehen. Bei meinem Touring leider nie umgesetzt, dafür mal einen anderen E36 mit Mischbereifung gefahren - da war es dann viiiel besser.
    Von der Reifenmarke hängt es wohl nicht sehr stark ab - war beides mal Pirelli P7000 drauf.


    Gruß Michel

  • Hallo

    Guck mal bei mir! 8x17 ET35 mit 215 vorne und 235 hinten - und Spurrillen sind nicht schlimmer als mit 205 auf 7x15.

    Die Vorderreifen sollten IMHO nicht zu breit werden...

    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Ich selbst habe bei meinem jetzigen auch die
    Mischbereifung 17" 225 vorne 245" hinten drauf und
    hier ist das Spurrillenproblem schon wesentlich besser !

    Spurplatten, Tieferlegung (M Fahrwerk)
    können sich in diesem Bezug auch negativ auswirken.

    Die gefahrene Reifenmarke ist unerheblich.


    Gruß,

    |\|oah

  • Bei meinem Alten hatte ich auch vorne 215/45 17 und hinten 235/40 17 drauf.
    Allerdings hab ich hier auch ein mordsmäßiges Spurrillenziehen feststellen können.

    Das war echt gewöhnungsbedürftig, zumal es davor mit 205er nicht war... :rolleyes:


    Grüße
    Mathias

    Blinker is links und Gas rechts...

  • Tja deshalb setzt Porsche auch auf Mischbereifung. Da ist das Spurrillenproblem zwar auch noch da, aber nicht so verstärkt wie bei gleicher Rundumbereifung.....

    M.G.

    von 1-12: 1996 BMW E36 318ti GC-W 773
    von 3-10: 1992 Porsche 968 Targa GC-P 968

  • Zitat

    Original geschrieben von Nitrous Driver
    Bei meinem Alten hatte ich auch vorne 215/45 17 und hinten 235/40 17 drauf.
    Allerdings hab ich hier auch ein mordsmäßiges Spurrillenziehen feststellen können.
    Das war echt gewöhnungsbedürftig, zumal es davor mit 205er nicht war... :rolleyes:
    Grüße
    Mathias

    das kann ich nur bestätigen, ich hatte original 205er rundum drauf und ich hatte null probleme mit spurrillen, anschliessend hatte ich 225er rundum, da ist der wagen jeder spurrille nachgelaufen. jetzt habe ich 215/235 oben und es ist um keinen millimeter besser geworden. :(

    das komische ist nur, mein dad hat an seinem 5er auch 225 rundum oben und da bemerkt man die spurrillen kaum, kann das daran liegen das er schwerer ist als meiner?

    phil

  • Hallo

    Neben der Reifenbreite ist auch die Einpresstiefe von Bedeutung: Je niedriger die ist, desto länger wird der Hebelarm, mit dem die Spurrille an der Lenkung zerrt.

    Kann also durchaus sein, das mit gleichen Reifengrößen unterschiedliche Resultate erzielt werden.

    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • ich weiss gar nicht, was hat den ein 5er mit originalbereifung für eine et?

    meine 225er hatten et 35 und bei meiner mischbereifung habe ich jetzt et 30.

    phil

  • ...liegt immer auch am Fahrwerk.

    M Fahrwerk und große Bereifung ohne Mischung = Spurrillen ich komme.

    Daher gibt es im M1 und M2 Paket ja IMHO auch nur Mischbereifung.


    Gruß,

    |\|oah

  • So als Info für alle,
    habe letzte Woche neue Spurstangen (Ganze Stange ) links und rechts bei BMW
    einbauen lassen. Hatte nämlich Spurst.Köpfe von ATU drin die haben 50TSD KM gehalten
    und die Orginalen von BMW hatten 160TSD km drauf waren nicht ausgeschlagen nur festgegangen. Bin froh wenn ich den ATU-Dreck restlos wieder aus meinem Auto habe.

    Jetzt ist das Spurrillen Problem wieder in normalen Maßen und außerdem was mich fast
    noch mehr freut ist das gerappel aus der Vorderachse zu 98% weg hatte immer auf Querlenker getippt die waren es aber nicht.
    Ich hab auch noch nie so ausgeschlagene Spurstangenköpfe gesehen wie die alten jetzt.

    Der Hammer ist das der Schutzgummi von dem Sp.St. Kopf schon nach einem Jahr rissig war,
    ich hab noch kein anderes Gummiteil (Orginal) mit rissen an meinem Auto gefunden.

    mfg AndyS

  • habe seit wenigen tagen 235/40-17 drauf, et40. vorher die normalen 205er. merke nur nen unterschied, bei grossen/breiten rillen, also selten. viel unterschied merk ich also nicht.
    mein geradeauslaiuf ist auch bei hohen geschwindigkeiten noch gegeben, obwohl da ja die e36 anfangs aucxh probs hatten. kann mich net beschweren, dass die spurrillen bei grösseren reifen mehr zutage kommen sollte doch klar sein, aber nur etwas.

    cu, HAN Oli
    _____

  • Zitat

    Original geschrieben von Jan Henning
    Hallo

    245 vorne ist schon eine Ansage....

    235 vorne und hinten ist von BMW beim M3 u.a. deswegen vom Markt genommen worden.

    Munter bleiben: Jan Henning

    Welche Felgen war das denn? Hatter der M3 nicht immer schon eine Mischbereifung 225er / 245er?

  • Hallo

    Die Felgen der 235er rundum waren die gleichen wie nachher: 7,5x17 und 8,5x17.

    EDIT: und: Nein, der M3 3.0 hatte anfangs 235er rundum....

    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori