E46 Kilometerkönige ab 250 TKm Fahrleistung

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Nachtrag: Die Kupplung (6 Gang Handschalter) kam unlängst auch neu. Mitte 2023 muss der 320d wieder zur HU. Seit 2016 steht er daheim in einer Tiefgarage, seit einem Monat auch tagsüber auf der Arbeit. Bis zu 300 Tkm ist es bei meiner gegenwärtigen Km-Leistung noch ein langer Weg, obwohl sich die einfache Wegstrecke zur Arbeit nun von 7 auf 16 Km erhöht hat.

    formerly known as Fastisfast2fast

  • Moin!

    Das letzte Mal habe ich mich an dieser Stelle gemeldet, als mein 325er Coupe' die 300.000 km geknackt hat. Inzwischen haben wir die 450.000 km geschafft! Das hätte ich vor 18 Jahren nicht erwartet, als ich den E46 mit knapp 40.000 km gekauft habe. Seit 8 Jahren hat der E46 die nun Gesellschaft eines Z4 E85 3.0i (für den Sommer) und eines Golf 7 Variant für die Familie.

    Nun stand der TÜV an und das erste Mal nach 18 Jahren gab es nicht direkt die neue Plakette. Da ich in 2-3 Monaten ein neues (E-)Auto bekomme und ich den E46 dann nicht mehr benötige, lohnt sich die Reparatur (1200 Euro) für mich nicht mehr. Auch wenn ich den Wagen gern behalten würde, werde ich mich wohl bald davon trennen müssen. Schade - weil ich immer gut drauf aufgepasst habe und mich noch jedes Mal freue, wenn ich einsteige. :(

  • So wie ich lese, sind alle KM-Könige hier keine 4 Zylinder ?? aber ich kann mich gerade so mit einreihen.

    E46 316i Touring Bj.2004, seit 2008 in meinem Besitz, damals 216.000km, heute 284.000km.

    Leider lässt mich der Bock Klischeemäßig regelmäßig hängen ? lieb den trotzdem, langsam stirbt er aber... äußerlich wie innerlich. Die Reparaturliste seit 2018 ist ewig lang ?

  • Moin!

    Ich werde meinen 325Ci (siehe oben) jetzt wohl verkaufen, da ich ihn nicht für den TÜV reparieren lassen möchte und das Auto dann nur im Weg steht. :(

    Was zahlt wohl jemand für ein ansonsten gut gepflegtes 325er Coupe mit 450000km aber Rost an den Radläufen? Am liebsten würde ich ihn ja an jemanden verkaufen, der Lust auf so ein Auto hat und den wieder fertig machen möchte. 2000 Euro muss man sicher mindestens reinstecken für TÜV und Lackarbeiten...

    Oder ist das etwa nur noch was für den Verwerter?! 8|

  • das wäre doch ne ideale Karre für Drifter

    Mal den TazE36

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Polendioxid

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    LB Garage

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Philigran

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    oder

    Eiko Performance

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    (hat seinen Drifter (Tippe auf E34) noch nicht veröffentlicht

    einfach mal anschreiben :D

    Wie poste ich falsch? - Ein Leitfaden für Forenbesucher und solche die es werden wollen

    Nachdem ich  Google , die FAQ's und die  Boardsuche erfolgreich ignoriert habe,
    erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativen Titel und undeutlichem Text, unter der sich jeder etwas Anderes vorstellt :D

  • Der Wagen hat mich nie im Stich gelassen....

    Auflistung der Reparaturen etc.im Post 233 vom 10.12.2014

    Diesen Sommer wurde das Automatikgetriebe generalüberholt, schaltet wie neu....Motorlauf immer noch traumhaft, Ölverbrauch um 0,5 ltr/1000

    Der Z4 hat inzwischen 245000 km auf dem Zähler....

  • Mein M43 hat es auch bald auf 250T geschafft.

    Mich würde mal interessieren, ob ihr bei dem recht hohen KM-Stand besonders (vorsichtig) mit euren Fahrzeugen umgeht? Z. B. nicht (bzw. selten) in hohen Drehzahlbereichen fahren, kein Beschleunigen mehr in Bereiche über 5000 usw.

    Liebe Grüße

    Jonas

  • Mich würde mal interessieren, ob ihr bei dem recht hohen KM-Stand besonders (vorsichtig) mit euren Fahrzeugen umgeht? Z. B. nicht (bzw. selten) in hohen Drehzahlbereichen fahren, kein Beschleunigen mehr in Bereiche über 5000 usw.

    Meinen 530d habe ich damals mit 250000undeinpaarzerquetschten Kilometern abgegeben, extra geschont habe ich ihn nicht, wieso auch.

    Über 5000 habe ich ihn zwar tatsächlich nicht gedreht, aber das hatte mehr was mit Diesel als mit Schonen zu tun! ;)

    Grüße
    shneapfla
    B12 - Caddy 59 - Caddy 58 -B6 statt V12
    [X] <- Nail here for a new monitor
    Ich lebe zwar über meine Verhältnisse aber immer noch nicht standesgemäß!!

  • Mein M43 hat es auch bald auf 250T geschafft.

    Mich würde mal interessieren, ob ihr bei dem recht hohen KM-Stand besonders (vorsichtig) mit euren Fahrzeugen umgeht? Z. B. nicht (bzw. selten) in hohen Drehzahlbereichen fahren, kein Beschleunigen mehr in Bereiche über 5000 usw.

    Sowohl mein E46 (aktuell 203tkm) als auch mein E87 (Abgabe mit 305tkm) haben nach dem Warmfahren auch Volllast gesehen.

    Wer kämpft, kann verlieren - Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
    Mitleid kriegt man von alleine - Neid muss man sich hart erkämpfen.

  • Sowohl mein E46 (aktuell 203tkm) als auch mein E87 (Abgabe mit 305tkm) haben nach dem Warmfahren auch Volllast gesehen.

    Das traue ich mich bzw. ihm iwie nicht mehr mit 210 (Tacho). Hab manchmal das Gefühl, ihm reichen 170. Aber sind ja auch nur 105PS bei meinem..

    Liebe Grüße

    Jonas

  • Mein 320d E46 M47TÜ mit nun irgendwas um 26X TKm wurde viel getreten. Der erste Turbolader hat definitiv weniger verziehen als der zweite. Seit 2024 tanke ich ARAL Ultimate Diesel und der Motor ist (komplett irreal, ich weiß) deutlich drehfreudiger und leistungsstärker. Ich wechsle jährlich das Motoröl und verwende Vollsynthese und seit ca. einem Jahr "Ceratec" von LIQUID MOLY. Aber letzteres hat mit der Standfestigkeit bisher nichts zu tun.

    BMW baut standfeste Triebwerke, aber leider auch heikle Kandidaten wie z. B. das S65B40 im M3 E9x.

    formerly known as Fastisfast2fast

  • Mich würde mal interessieren, ob ihr bei dem recht hohen KM-Stand besonders (vorsichtig) mit euren Fahrzeugen umgeht? Z. B. nicht (bzw. selten) in hohen Drehzahlbereichen fahren, kein Beschleunigen mehr in Bereiche über 5000 usw.


    Ist zwar ein E39 528i Touring gewesen...aber M52 ist M52, egal ob im E46 oder E39.
    Ich denke das Foto spricht für sich, von schonen halte ich nicht viel ^^ "Das muss das Boot abkönnen!"


    528i-Touring.jpg

    Am gefährlichsten im Straßenverkehr sind die Leute,
    die immer so dicht vor einem herfahren.

  • Mein M43 hat es auch bald auf 250T geschafft.

    Mich würde mal interessieren, ob ihr bei dem recht hohen KM-Stand besonders (vorsichtig) mit euren Fahrzeugen umgeht? Z. B. nicht (bzw. selten) in hohen Drehzahlbereichen fahren, kein Beschleunigen mehr in Bereiche über 5000 usw.

    Ich fahre mit allen Autos "normal" - von Anfang bis zum Ende.

    Sprich, wenn nötig sieht der E46 (230tkm) beim beschleunigen auch mal den Begrenzer.

    Der Z1 mit seinen 37 Jahren sogar noch öfter weil es da spaß macht Kurven zu räubern und raus zu beschleunigen

    Beim 850 ist das halt nicht nötig weil die max. 5600/min im letzten Gang entsprechen halt 280 - und wo kann man das fahren? ;)

    Da ich aber nicht ständig eiligst von A nach B auf der BAB unterwegs bin pasiert das halt nicht srändig. Ich achte aber dann schon darauf, dass nach 2-4 Wochen Stadtverkehr mit max 3k/min die Kiste nicht innerhalb von 5 Sekunden auf 6k Dauerdrehzahl gepusht wird.

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Ich halte es auch eher für schädlich, den Motor nicht auch mal kurzzeitig Volllast zu fahren.

    Das muss ein gesunder Motor aushalten, egal mit wie vielen Kilometern.

    Wer kämpft, kann verlieren - Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
    Mitleid kriegt man von alleine - Neid muss man sich hart erkämpfen.

  • von schonen halte ich nicht viel ^^ "Das muss das Boot abkönnen!"

    Hat man als Touran-Fahrer ja auch nicht viele andere Möglichkeiten (SCNR) :duw:

    Aber cooles Bild. Alles auf Anschlag, nur die Verbrauchsanzeige nicht. :D Der M52 ist echt der Ökokönig.

    Einmal editiert, zuletzt von mea (29. November 2024 um 09:49)

  • Ich halte es auch eher für schädlich, den Motor nicht auch mal kurzzeitig Volllast zu fahren.

    Ist halt je nach Motor auf öffentlichen Straßen schwierig. Mit 510 Pferden stehst du da schon manchmal mit einem Bein im Grab und mit dem anderen im Knast...

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Wo liegt Dein Problem?

    Mit dem Z1 mach ich die meisten derartigen Beschleunigungen am Ende einer Ortschaft oder eines Tempolimits.

    Macht vor allem an nem Ortsende oft Spaß weil da die Straße manchmal noch um ne Kurve geht.
    Runterschalten in den zweiten Gang, einlenken und gib ihm, dann noch kurz in den dritten und dann gemütlich vom Gas und bis in den letzten Gang durchschalten. :top:

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.