E46 Kilometerkönige ab 250 TKm Fahrleistung

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Was nicht nur der Optik sondern auch der nächtlichen Sicht zugute kommt, ist die Erneuerung der Streuscheiben der Lampen vorne. Diese sind durch tausende von Steinschläge nach rund 150 TKm wie sandgestrahlt und total matt. Wer über eine Teilkasko mit 0 SB verfügt, bekommt diese i. d. R. sogar als Glasschaden von der Kfz.-Versicherung erstattet. Die klaren Streuscheiben haben einen überraschend großen Einfluß auf die Optik des Autos.

    formerly known as Fastisfast2fast

  • 360.000 km , nur Verschleißteile außer eine LiMa für 89,- Euro.

    OK, kein BMW, sondern ein damals neu gekaufter Opel Calibra :cool:

    Mit dieser Laufleistung nach 20 Jahren an einen Liebhaber abgegeben, der Wagen läuft immer noch.

    Ich wäre schon zufrieden, wenn mein X5 40d halb so viele Kilometer ohne nennenswerte Probleme schaffen wird :)

  • OK, kein BMW, sondern ein damals neu gekaufter Opel Calibra :cool:


    Wie heist nochmal die Überschrift in diesem Thread? :idee::rtfm:

    Das Schweigen wäre ein Eingeständnis, die Rechtfertigung eine Antwort auf den Verdacht. So verfahren alle Diktaturen mit ihren Gegnern.

    Jörg Baberowski

  • Mein 325Ci mit Prins-Gasanlage läuft bislang auch noch fleißig.
    Er ist bisher nur jugendliche 266.000km gerollt, davon fast 100.000km mit Gas.

    Gemeldet haben sich bisher:
    -die HA-Federn + HA-Dämpfer
    -2* Thermostat(Kennfeldkühlung)
    -LMM (auch 2mal, da beim ersten Ersatz aus dem Zubehör gekauft wurde -.- ..der Originale folgte 2000km später )
    -Kupplung+ZMS (jetzt vom 5er eingesetzt)
    -Radlager VL und HR
    -Anlasser

    und aktuell stehen noch an:
    -Angeleyes - hoffentlich nur Leuchtmittel, noch nicht ganz klar
    -KGE komplett (Falschluft - aber kein erhöhter Ölverbrauch)..hoffe die gelegentliche Drehzahlschwankung kommt von dort und net vom VANOS :mad:
    -Beifahrertür-Stellmotor für den Türöffner(öffnet nicht per ZV, schließt nur)
    -Zündschloß(vermutlich)..gibt ab und an keinen Saft an den Anlasser weiter

    Dass der Tank-Geber hängt/defekt ist juckt mich nicht weiter..fahre eh auf Gas und hab nen 5L-Kanister für Notfälle im Kofferraum xD

    BMW 325Ci E46 BJ 12/2003
    jugendliche 266.000Km, M-Paket I, Shadow-Metallic, B8, 18"
    Prins-Anlage seit gut 95kKm - Fahren für 7€/100Km!

  • Oh, schön.
    Dann hören wir ja vielleicht auch mal, wie es mit dem Auto weitergeht.

    Sowas wäre mir natürlich auch am liebsten, wenn es bei meinem mal so weit ist.


    Nun ja- es hat dann doch nicht mehr allzu lange Zeit mit dem Wagen gedauert.... :heul:
    Ein Turboladerschaden hat im Sommer zum Weiterverkauf nach Polen geführt. Schade !!

    Gruß
    Wolf

  • Mach doch einen eigenen Thread dazu auf.

    Das Schweigen wäre ein Eingeständnis, die Rechtfertigung eine Antwort auf den Verdacht. So verfahren alle Diktaturen mit ihren Gegnern.

    Jörg Baberowski

  • Die Hälfte ist geschafft ;)

    Zeit für ein kleines Resumee.

    - Neu gekauft 11/2002
    - Umbau auf LPG 2007 bei 137.000
    - Verbrauch Benzin 10,39 l/100 km
    - Verbrauch LPG 12,19 l/100 km
    - Ölverbrauch langsam aber stetig ansteigend von 0,05 auf 0,4l/1000 km

    Reparaturen bisher (nennenswerte ;) :(
    - Pendelstützen 116 tkm
    - Federn hinten 117 tkm
    - Rastenbolzen im Getriebe ersetzt 129 tkm
    - Zündteil Xenon rechts 151 tkm
    - DISA 181 tkm
    - Halter f. Querlenker 191 tkm
    - Ölabscheidier 191 tkm
    - Servopumpe 241 tkm
    - Steuergerät f. Airbag 298 tkm
    - Wellendichtringe Differential 321 tkm
    - ZV-Modul 348 tkm
    - Kühlmittel-Ausgleichsbehälter 370 tkm
    - Querlenker 384 tkm
    - TÖNS 399 tkm
    - Ventildeckendichtung 399 tkm
    - Ölwannendichtung 426 tkm
    - Kotflügel rechts (Rost) 426 tkm
    - Kühler 465 tkm
    - Thermostat 456 tkm
    - Anlasser 457 tkm
    - Vanos überholt 471 tkm
    - Kotflügel links (Rost) 477 tkm

    Verschleißteile:
    - 7 Nebelscheinwerfer
    - 5 Frontscheiben
    - 3 mal Bremsen vorne (Scheiben + Beläge)
    - 3 mal Bremsbeläge hinten + 1 mal Scheiben
    - 56 Reifen
    - 10 Paar Scheibenwischer vorne

    Dafür ist die Kupplung noch die erste ;)

    Im Moment sehe ich keinen Grund, mich von dem Wagen zu trennen. Die Reparaturen haben zwar durchaus etwas zugenommen, aber es hält sich noch im Rahmen.
    Ich bin mit dem Auto bisher nie liegengeblieben. Naja, einmal ist mir zuhause in der Garage nach dem Abstellen der Kühlmittelausgleichsbehälter geplatzt, das könnte man als Liegenbleiben werten ;)

    Der Motor läuft nach wie vor sehr gut, lediglich in den ersten 1-2 Minuten nach Kaltstart ein wenig unrund (was aber schon recht lange so ist).
    Der Ölverbrauch ist seit etwa 100 tkm konstant, ich hoffe, das bleibt jetzt erstmal so.

  • Respekt :top: !

    Dafür ist die Kupplung noch die erste ;)


    Bei den Kupplungen hat BMW beim E46 offenbar nicht gespart. Das sind schon sehr amtliche Km-Werte, auch für die Langstrecke. Meine erste Kupplung hat bisher 203 Tkm geschafft und dass trotz der vielen Newtonmeter. Früher verschlissen die schneller.

    Der Ölverbrauch ist seit etwa 100 tkm konstant, ich hoffe, das bleibt jetzt erstmal so.

    Das Triebwerk ist leider für einen erhöhten Ölverbrauch bekannt. 0,4l auf 1.000 Km sind bei einem Vielfahrer sicher schon etwas lästig. Welche Ölsorte verwendest Du? Nimmst Du nun etwas preisbewußtes - bleibt ja eh' nicht allzu lange im Motor?

    formerly known as Fastisfast2fast

  • Das Triebwerk ist leider für einen erhöhten Ölverbrauch bekannt. 0,4l auf 1.000 Km sind bei einem Vielfahrer sicher schon etwas lästig. Welche Ölsorte verwendest Du? Nimmst Du nun etwas preisbewußtes - bleibt ja eh' nicht allzu lange im Motor?

    Ich kipp halt alle 2 Wochen einen Liter nach - gibt schlimmeres ;)
    Ich nehme seit km-Stand 165.000 Mobil1 5w50, das kostet immer so 8 €/l.

    Der Rost hält sich sonst auch in Grenzen?


    Von den beiden Kotflügeln mal abgesehen (die beide am Radlauf aufgerostet waren) waren unter den Einstiegsleisten auch ein paar Stellen.
    Desweiteren natürlich die Heckklappe (ordentlich) und die Motorhaube (fängt langsam an). Beides wird aber erst ersetzt, wenn man es von außen sieht.

    Zitat

    Wenn man sich deinen Bremsenverschleiss anschaut, bist du aber recht human unterwegs, oder?

    Wer bremst, verliert ;)
    Naja, ich fahr natürlich viel Langstrecke, das streckt die Intervalle. Die Motorleistung rufe ich schon öfter mal ab, ansonsten versuche ich eben, vorausschauend zu fahren um eben nicht ständig bremsen zu müssen.
    Aber bewusst bremsenschonend bin ich eigentlich nicht unterwegs.

    Mit einem Satz VA-Bremsen bin ich mal 180 tkm weit gekommen, da hat der Servicemann auch große Augen gemacht ;)
    Normal sind so 150 tkm, HA-Beläge etwas weniger.

    Einmal editiert, zuletzt von Gunnar (9. Februar 2015 um 15:38)

  • Die Hälfte ist geschafft ;)


    Seh das grade erst, tolle Leistung, Respekt!

    Wechselst Du bei dem Ölverbrauch noch das Öl? Nach 20 000 km ist ja durch´s nachfüllen die Füllung praktisch einmal erneuert.

    Das wechseln diverser Dichtungen hat wohl den Ölverbrauch gestoppt, wenn dieser seit 100 000 km konstant ist. Den kontinuierlichen Anstieg schreibe ich jetzt mal dem Verschleiß zu.

    Deine beschriebene Laufunfuhe nach Kaltstart hatte ich auch an meinem 325i. Das war teilweise rappeln wie ein Sack Nüsse. Als Ursache stellt sich eine defekte Zündspule raus.

    Das Schweigen wäre ein Eingeständnis, die Rechtfertigung eine Antwort auf den Verdacht. So verfahren alle Diktaturen mit ihren Gegnern.

    Jörg Baberowski


  • Wechselst Du bei dem Ölverbrauch noch das Öl? Nach 20 000 km ist ja durch´s nachfüllen die Füllung praktisch einmal erneuert.

    Eigentlich schon ;)
    Ich wechsel aber trotzdem nach Intervallanzeige (also alle 25 tkm). Durch das Nachschütten wird das Öl ja nur aufgefrischt, aber nicht erneuert.

    Zitat

    Das wechseln diverser Dichtungen hat wohl den Ölverbrauch gestoppt, wenn dieser seit 100 000 km konstant ist. Den kontinuierlichen Anstieg schreibe ich jetzt mal dem Verschleiß zu.

    Hab eigentlich nicht großartig Dichtungen gewechselt und der Verbrauch hat sich bisher auch durch keine Maßnahme reduziert (u.a. KGE).
    Ich vermute die Kolbenringe als Ursache. Vielleicht haben sie sich jetzt zuende verschlissen ;)

    Zitat

    Deine beschriebene Laufunfuhe nach Kaltstart hatte ich auch an meinem 325i. Das war teilweise rappeln wie ein Sack Nüsse. Als Ursache stellt sich eine defekte Zündspule raus.

    Hm, werde ich mal im Hinterkopf behalten. Die Zündspulen sind noch die ersten.
    Kann man die testen? Ich möchte nicht unbedingt alle 6 auf Verdacht wechseln...
    Danke für den Tipp.

  • Glückwunsch :top:

    Gabs irgendwelche größeren Probleme auf dem Weg dahin (Turboschäden etc.)?
    Wie lange fährst du den Wagen schon?

    Fahre den Wagen seit 2004, als er 50.000 km auf der Uhr hatte.
    - Dieselpumpe und Injektoren durch Rückruf gewechselt
    - Turbo auf Kulanz getauscht
    - Kupplung
    - Antriebswelle
    - Alternator
    - 2x Querlenker
    - 2x Stoßdämpfer
    Bin super zufrieden! Da sich jetzt Nachwuchs ankündigt werde ich aber auf kurz oder lang zum F31 wechseln.