E46 Kilometerkönige ab 250 TKm Fahrleistung

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Naja, bevor wir jetzt zu sehr den alten Zeiten hinterhertrauern:
    Mein E30 war im Alltagsbetrieb wesentlich anfälliger als der E46. Teure (zumindest als Neuteil) Dinge wie Differential und Servolenkung haben bei fast keinem E30 lange gehalten. Das ist beim E46 anders, da nerven - mit Ausnahme der Turbolader - überwiegend Kleinigkeiten. Meist unnötig und lästig, aber zumeist nicht kriegsentscheidend.

    Ich bin auf 377 tkm nie liegengeblieben und hatte lediglich zwei außerplanmäßige Werkstattaufenthalte (DISA-Verstelleinheit und Servopumpe). Unzuverlässig ist für mich was anderes.


    Hi Gunnar: meine Erfahrungen beim 4ten E46 mit nun 290.000 KM: das Teuerste: AT-A-Getriebe, Turbolader 2 Neue Xenonhauptscheinwerfer.
    Ansonsten bisher 3mal liegengeblieben (Getriebe, Turbo, Nockenwellensensor).
    Die vielen kleinen und ärgelichen Reparaturen hab ich mal nicht aufgeführt (Kennzeichenleuchte, Heckbeleuchtung, SWR-Düsen, PDC-Sensoren etc.etc.etc...)

    So ganz kann ich den Vergleich mit dem E30 nicht nachvollziehen, da meine Frau meinen nun 22 Jahre alten 316i mit 330.000 KM fährt und fährt und fährt. regelmässige LWR Erneuerung klar, ansonsten erst letztes Jahr Lenkgetriebe, Krafftstoffpumpe, Lichtmaschine, Kühler und 2 neue Birnchen für das Kombi.

    Also im meinem Vergleich ist der E30 standfester als unsere E46...

    piwi©
    Nicht jedes Facelift ist eine Schönheitsoperation... Meine Liebe begann mit einem E30 und endet mit dem E90. Mit nem F30 beginnt wohl eine Vernunftsehe...
    MA-PW XXX

  • Also im meinem Vergleich ist der E30 standfester als unsere E46...

    Das kann man alles nicht verallgemeinern. Der eine hat mal Glück, der andere mal Pech mit einem bestimmten Fahrzeugtyp. Ein E30 besitzt wesentlich weniger Technik als ein E46 (dort insbesondere die Diesel). Da sollte naturgemäß weniger kaputtgehen. Wenn man das Forum hier für technische Problemlösungen nutzt, fällt auf, dass manche Defekte bei bestimmten Autotypen geradezu "Klassiker" sind. Und da wäre es wünschenswert, dass BMW diese klassischen Defekt möglichst noch während der Bauzeit, ggf. mit dem Facelift, eliminiert. Das ist leider nicht immer der Fall.

    Der Thread hier soll nur die E46 Km-Könige ab 250 TKm auflisten und dazu eine Info über die bis zum diesem Km-Stand getätigten Austauschorgien. Wir haben ja genügend Threads, die sich mit den typischen Schwachstellen des E46 beschäftigen. Und das sind (rosarote BMW-Brille hin oder her) meines Erachtens eine Menge, wenn nicht: zu viele.

    formerly known as Fastisfast2fast

  • ...Das kann man alles nicht verallgemeinern.... Und das sind (rosarote BMW-Brille hin oder her) meines Erachtens eine Menge, wenn nicht: zu viele...

    Vollkommen richtig! Daher meine und Unsere und nicht alle E30 und E46...
    Man kann auch die Probleme eines Diesels nicht mit denen eines Benziners vergleichen etc.
    Es gibt nur 2 Probleme, die mich bei dem BMW Anspruch richtig ankotzen: Die vergammelten Kennzeichenbeleuchtungshalter (schaut mal wie viele E46 mit ner schwarzen Griffleiste durch die Gegend fahren...) und die verbrannten Reflektoren von ZKW Xenon Scheinwerfern.

    piwi©
    Nicht jedes Facelift ist eine Schönheitsoperation... Meine Liebe begann mit einem E30 und endet mit dem E90. Mit nem F30 beginnt wohl eine Vernunftsehe...
    MA-PW XXX

  • Es gibt nur 2 Probleme, die mich bei dem BMW Anspruch richtig ankotzen: Die vergammelten Kennzeichenbeleuchtungshalter (schaut mal wie viele E46 mit ner schwarzen Griffleiste durch die Gegend fahren...) und die verbrannten Reflektoren von ZKW Xenon Scheinwerfern.

    Wenn's nur das ist. Dein E46 ist vermutlich noch weit entfernt vom Kilometerkönig. Na, dann warte mal ab welche Überraschungen er noch für Dich bereithält :D...

    formerly known as Fastisfast2fast


  • ..... Die vergammelten Kennzeichenbeleuchtungshalter (schaut mal wie viele E46 mit ner schwarzen Griffleiste durch die Gegend fahren...) und die verbrannten Reflektoren von ZKW Xenon Scheinwerfern.

    sorry für OT. Aber was heißt "schwarze" Griffleiste?
    Meine war auch mal durchgerottet und eine neue musste her...aber schwarz (unlackiert?!) war die ursprüngliche ebenfalls.
    Oder meinste mit "schwarz" ...dunkel - ohne Beleuchtung? :confused:

    Gruß
    Flatie

  • Wenn's nur das ist. Dein E46 ist vermutlich noch weit entfernt vom Kilometerkönig. Na, dann warte mal ab welche Überraschungen er noch für Dich bereithält :D...


    naja... weiter oben kannste nachlesen, dass ich derzeit bei 290.000 KM bin.
    Die Liste der Defekte ist seeeehr lang! Aber ankotzen tun mich Dinge, die BMW als grundsätzliches Problem negiert und ausschliesslich aufgrund billiger und schlampiger Produktion in Kauf nimmt Der Kennzeichengammel ist so ein Beispiel genauso wie die falsch beschichteten Reflektoren der Xenon Scheinis von ZKW.

    Die anderen Defekte (Turbo, Getriebe, Inlinepumpe, Waschwasserpumpe, Druckwandler, Nockenwellensensor, Riemenscheibe, Wasserpumpe, KW-Thermostat, Standheizung, Auspuffkrümmer, LMM, Glühkerzen, PDC-Sensoren u.v.m.) ärgern zwar, sind aber m.E. im Vergleich zu den wirklich unnötigen Schlampereiserienfehlern noch zu tolerieren.

    Die schwarzen (unlackiert) Griffleisten siehste deshalb sooft, da die unlackierte ca. 70,-- und die lackerte über 300,-- kostet. Einfach mal drauf achten!!!!

    piwi©
    Nicht jedes Facelift ist eine Schönheitsoperation... Meine Liebe begann mit einem E30 und endet mit dem E90. Mit nem F30 beginnt wohl eine Vernunftsehe...
    MA-PW XXX

    Einmal editiert, zuletzt von piwi (16. Juli 2012 um 15:13)

  • naja. Deshalb kann man ja nicht davon ausgehen dass die getauscht sind (nur weil unlackierte verbaut sind). Wie gesagt, bei meinem Fahrzeug war das son von Werk aus.
    Aber dass die Dinger häufig durchrotten ist leider eine Tatsache

    Gruß
    Flatie

  • Die anderen Defekte (Turbo, Getriebe, Inlinepumpe, Waschwasserpumpe, Druckwandler, Nockenwellensensor, Riemenscheibe, Wasserpumpe, KW-Thermostat, Standheizung, Auspuffkrümmer, LMM, Glühkerzen, PDC-Sensoren u.v.m.) ärgern zwar, sind aber m.E. im Vergleich zu den wirklich unnötigen Schlampereiserienfehlern noch zu tolerieren.

    Ahh, okay, ja jetzt fühle ich mich wieder zuhause :D:D:D!!

    Die schwarzen (unlackiert) Griffleisten siehste deshalb sooft, da die unlackierte ca. 70,-- und die lackerte über 300,-- kostet. Einfach mal drauf achten!!!!

    Was ein Glück, dass ich einen schwarzen E46 habe. Dort fällt die unlackierte Griffleiste an der Heckklappe nicht so auf :crazy:. Aber Spaß beiseite: Solche Lackarbeiten vergibt man nicht an den :)lichen. Es gibt über Mundpropaganda stets sehr fähige externe Lackierer. Die machen Dir so etwas vielleicht für EUR 50-max. 100...

    PS: Bei den 4-Zylindern mußte man den Lack für die Griffleiste ab Werk separat löhnen.

    formerly known as Fastisfast2fast

  • Hab grad erfahren, dass ich schon wieder 2.000,-- Euronen durch den Premiumarsch blasen darf, da mein Turbo nach 100.000 und 4 Jahren mal wieder fällig sein soll.........

    König zu sein ist schon manchmal seeehr hart!

    piwi©
    Nicht jedes Facelift ist eine Schönheitsoperation... Meine Liebe begann mit einem E30 und endet mit dem E90. Mit nem F30 beginnt wohl eine Vernunftsehe...
    MA-PW XXX

  • Hab grad erfahren, dass ich schon wieder 2.000,-- Euronen durch den Premiumarsch blasen darf, da mein Turbo nach 100.000 und 4 Jahren mal wieder fällig sein soll.........

    Ooops, mein Beileid :(! Bei mir ging der Turbotausch noch auf Garantie. Waren das nicht rund EUR 1.000 (600 Material + 400 Einbau) :confused:. Es gibt auch Betriebe die marode Turbos aufbereiten. Nutze mal die Suchfunktion hier im Forum und ggf. GOOGLE ;).

    formerly known as Fastisfast2fast

  • Hab grad erfahren, dass ich schon wieder 2.000,-- Euronen durch den Premiumarsch blasen darf, da mein Turbo nach 100.000 und 4 Jahren mal wieder fällig sein soll.........

    Ich bewundere deine Beständigkeit. Bei derart vielen (und kostspieligen) Defekten hätte ich das Auto wohl nicht so lange gefahren.

  • Was bleibt mir für eine Alternative? Wirschaftlich ist es allemal ein von der Grundsubstanz noch sehr gutes Fahrzeug auch mit teureren Reparaturen lauffähig zu halten.

    Ausserdem ist der E46 ein wunderschönes und noch recht individuelles Automobil.

    Ein neues Fahrzeug mit meiner Ausstattung käme heute locker über 65.000,-- Euronen und gebraucht nicht unter 35.000,--

    die E9x und F3x sind m.E. hässlicher Einheitsbrei und technisch nicht viel besser!

    piwi©
    Nicht jedes Facelift ist eine Schönheitsoperation... Meine Liebe begann mit einem E30 und endet mit dem E90. Mit nem F30 beginnt wohl eine Vernunftsehe...
    MA-PW XXX

  • Hast schon Recht... schön ist er wirklich und die Werkstattersatzwagen vom 1er bis zum 5er haben bei mir bisher kein Verlangen nach einem neuen ausgelöst.

    Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich nach so vielen Defekten noch ausreichend Vertrauen zu dem Auto hätte.
    Aber bei dir scheint das ja noch der Fall zu sein. :top:

  • ...Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich nach so vielen Defekten noch ausreichend Vertrauen zu dem Auto hätte...


    Das Vertrauen ins Auto ist absolut gegeben, das Vertrauen zu BMW hat "etwas gelitten"
    Also warum sollte ich vom jüngeren Kind der gleichen Eltern mehr erwarten können????

    piwi©
    Nicht jedes Facelift ist eine Schönheitsoperation... Meine Liebe begann mit einem E30 und endet mit dem E90. Mit nem F30 beginnt wohl eine Vernunftsehe...
    MA-PW XXX

  • 2. Turbo - 50% Kulanz da Probleme mit Baujahr 2002, kein Turboschaden
    2. Injektoren 4x - Gratis nach Rückruf
    2. Dieselpumpe - Gratis nach Rückruf
    2. Antriebswelle - Chiptuning auf 190 PS und 420 Nm während 250.000 km, jetzt Serie
    2. Kupplung - bei 290.000
    2. Alternator - bei 340.000
    3. Stoßdämpfer
    1. Getriebe
    1. Motor
    1. Differential
    1. Anlasser
    1. Auspuff
    1. Radlager - ausser eins ;)

    Bin zufrieden :)

  • - gelöscht -

    Doppelpost

    Diplomatie ist die Kunst, mit dem Schwein freundlich, aber erfolgsorientiert über den Sonntagsbraten zu reden

    Einmal editiert, zuletzt von bocka (25. August 2012 um 16:57)