Spurstange (-kopf) ausgeschlagen?

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Hi,

    bei meiner letzten ATU inspection (85tkm, jetzt auch schon 10 tkm her) hatte ich zwei Anmerkungen im Bericht

    -Dämpfer vorne unterdämpft (M-Fahrwerk)
    -Spurstange links leicht ausgeschlagen.

    Nachdem ich das erste hier schon mal diskutiert habe und zu dem Schluß gekommen bin, dass das Meßverfahren von ATU nicht das beste für M-Fahrwerke ist (Ich finde wenigstens nicht, das es unterdämpft ist, bes. nachdem hier alle vom M-Fahrwerk das Gegenteil behaupten. Auf alle Fälle schauckeln andere Autos bedeutend mehr).

    Vielleicht hatte ich aber nur diesmal nur einen ganz besonderen Experten am Werk. Deshalb hier die Frage: Nachdem ich auch nichts wg. Lenkung oder so merke, wie kann ich im Selbstversuch feststellen, ob da was dran ist? Was kosten Spurstange oder Köpfe (hab mal was von ca. 70€ gehört). Ich möchte gerne noch warten, bis ich wieder flüssig bin und das mit einem neuen (pss9) Fahrwerk kombinieren.

    Ralf

    Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann

  • Keiner mag mich :(

    Und ich dachte, die Vorderachse war immer ein Lieblingsthema bei BMW ;)

    Hat vielleicht doch noch jemand einen Hinweis. Hilft hochbocken und wackeln????
    und es festzustellen.?

    Gruss
    Ralf

    Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann

  • Hi Bär ,
    den Stoßdämpertest von ATU kannst du völlig vergessen der ist quasi fürn A***
    die messen nur ob zwischen links und recht eine differenz besteht und das tut's fast immer
    . Und lass bloß keine Teile von ATU einbauen die sind völliger Müll, ich habe das nämlich aus
    bequemlichkeit auch mal machen lassen das dreckzeug hält nciht mal 1/3 der Zeit von BMW
    teilen.
    Ich gehe immer zu Dekra oder GTÜ um sowas checken zu lassen die wollen einem nämlich nix
    verkaufen von dahe gehe ich davon aus das deren aussage neutraler ist.

    Hoffe dir weitergeholfen zu haben.
    Gruß AndyS

  • Andi,

    mit dem Test gebe ich Dir Recht, wobei re und li gleich schlecht/gut sind. Aber ich finde es gut, dass Sie sowas überhaupt machen, und das ohne Aufpreis. Ich habe auch das Protokolle und die Kurven, nur ich bin mir wg. der Interpretation nicht schlüssig.

    Ein Rückfrage nach Ersatzdämpfern beim ortsansässigen BMW Händler ergab.
    - Dämpfer sollen 150 tkm halten
    - würde ja Kulanz versuchen, aber nicht bei BMW gewesen, deshalb keine Chance 8|
    - lassen Sie den Test doch mal beim ADAC wiederholen :confused: :confused: :confused:

    Besonders den letzten Satz finde ich den Hammer. Riesen Haus und kann keine Fahrwerksuntersuchungen machen :confused: :confused: Heißt das, die würden's nicht mal merken, wenn die Dämpfer runter sind :confused:

    am interessantesten ist ja nur, das ATU weder M-Dämpfer noch Spurstangen vom E46 im Programm hat. Warum also anmeckern, wenn man's nicht machen kann?

    Deshalb mache ich mir schon Gedanken.

    Ralf

    Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann

  • Ich glaub auch nicht das deine Dämpfer so kaputt sind das man sie tauschen muß.
    Meine haben 160 TSd gehalten. (Mit 30mm Tieferlegung)
    Das merkt man auch deutlich. Mach mal ne Volllbremsung wenn er erst stark vorne in die
    Knie geht und das ABS erst spät einsetzt sind sie defekt.
    Oder fahr ne wellige Strecke wenn es sich dann anfühlt als wäre Seegang sind sie auch hinüber, allerdings sind die Dämpfer dann schon fast ganz tot.
    Ich hatte im Winter auch das gefühl das meine schon wieder defekt sind und bin zu GTÜ (TÜV)
    die haben dann ne Tabelle von der abgelesen werden kann wann getauscht erden muß.

    Gruß AndyS

    NS: Ich hab meine auch bei ATU tauschen lassen da war M-FW kein Thema ich hab
    dann die von Monroe genommen.

  • Zitat

    Das merkt man auch deutlich. Mach mal ne Volllbremsung wenn er erst stark vorne in die Knie geht und das ABS erst spät einsetzt sind sie defekt.

    eher das Gegenteil.
    Deine Beschreibung spricht her dafuer, dass die Reifen guten Grip haben.

    Wenn das ABS auch bei trockener Strasse sehr frueh anspricht, sollte man Reifen und Stossdaempfer ueberpruefen. Ebenfalls wenn die Front beim Loesen der Bremsen nachschwingt.

    Das sind aber auch nur Anhaltspunte, ein Stossdaempfertest ist trotzdem so alle 30tkm angeraten, da sich auch Probleme ergeben koennen, die nur im "Fahrbetrieb" auftreten, waehrend der Bremstest eher statisch ist.

  • Danke Ulli,

    das ist nämlich genau der Punkt, wo ich auch meine, das auf Kurz-welliger Piste wie vor Ampeln das ABS früher einsetzt, als ich es erwarten würde. Allerdings fahre ich immer etwas mehr Luftdruck (vorne 2.5 bei 225/45R17), so dass es bei diesen fiesen kurzen Stößen auch daran liegen kann.

    Na ja, werden noch ein bißchen halten müssen. Bei richtigen Bodenwellen gibt es auf alle Fälle kein Nachschwingen. Und die Kurvenlage auch auf Buckelpisten ist IMHO sehr gut.

    Aber zurück zu den Spurköpfen. Hat auch hier jemand eine Testmöglichkeit für zuhause??

    Ralf

    Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann

  • Zitat

    Aber zurück zu den Spurköpfen. Hat auch hier jemand eine Testmöglichkeit für zuhause??

    Auch nur eine "einfache", man braucht aber 3 Personen dazu.

    Eine haelt ein Vorderrad fest, eine Andere versucht das andere Rad zu drehen (Lenkbewegung) und auch ruckartig zu bewegen. Die Dritte haelt den Spurkopf fest und ueberprueft ob sich da eine Verschiebung ergibt.
    (Leute mit grossen Haenden halten den einfach in einer Hand)

    Nicht versuchen das Ganze mit dem Lenkradschloss zu machen !

  • . Und lass bloß keine Teile von ATU einbauen die sind völliger Müll, ich habe das nämlich aus
    bequemlichkeit auch mal machen lassen das dreckzeug hält nciht mal 1/3 der Zeit von BMW
    teilen.
    Ich gehe immer zu Dekra oder GTÜ um sowas checken zu lassen die wollen einem nämlich nix
    verkaufen von dahe gehe ich davon aus das deren aussage neutraler ist.

    Hoffe dir weitergeholfen zu haben.
    Gruß AndyS [/QUOTE]


    Das die Fahrwerksteile/Ersatzteile bei ATU Müll sein sollen das Bedarf einen Beweis .
    Alle Autohersteller haben nämlich fast die gleichen Zulieferer auch die die Ersatzteile verkaufen und einbauen.Außerdem hast Du auf alles Garantie
    weil es überall einmal zu Produkttolleranzen kommen kann,das ist aber nicht Schuld von ATU,es gibt zum Beispiel einige E46 Fahrer die bei einen
    Kilometerstand von 60000 schon 3 Paar Querlenker verbaut haben ,und das bei BMW.Fahrwerkstests incl.Stossdämpfer kann man bei BMW auch nicht machen,und das ist erst recht traurig für eine Premiummarke.Fusch beim arbeiten gibt es bei ATU und BMW,aber die Teile sind nicht Schuld.

  • Hier bedarf es keinen Beweis. Ist halt so. Die Teile die ATU einbaut (und der Verkäufer diese anpresit wie Du) taugen nichts!

    1/3 ist glaube ich ein guter Wert!

    Wer nach ATU geht sollte eigene Teile mitbringen.

  • Klar haben die alle den selben oder ähnlichen Zulieferer, aber jeder Hersteller produziert A und B ware oder auch noch C Ware und die geht dann an den Zubehör.
    Mein bekannter hatte eine 123 Werkstatt den habe ich mal wegen des Bremsenflattern's gefragt , da hat er mich gefragt wo ich die Bremscheiben
    her habe und hat mich dann zu BMW geschickt welche holen seit dem war das Problem weg .

    Schau die mal Gummis von ATU nach einem Jahr an und dann welche von BMW dann siehst du den Unterschied. Bei Gummi is der nämlich noch gravierender.

    Abgeshen davon daß es sich von Preis her kaum lohnt ATU hat nämlich mittlerweile dank Teuro schön zugelangt.

    Meinen Karre hat jetzt 260 000 km drauf alle Original Gummis von BMW sind noch einwandfrei die von ATU teilen sind schon lang wieder raus.

    Gruß AndyS

  • Zitat

    Original geschrieben von vortex
    Hier bedarf es keinen Beweis. Ist halt so. Die Teile die ATU einbaut (und der Verkäufer diese anpresit wie Du) taugen nichts!

    1/3 ist glaube ich ein guter Wert!

    Wer nach ATU geht sollte eigene Teile mitbringen.


    Danke für Dein Urteil über Leute die Du nicht kennst ,aber in diesem Forum sind, um auch eine Meinung zu haben.