Eigenheimfinanzierung

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Hi,

    Nun wird es solangsam ernst.

    Die Finanzierungsgespräche laufen und das letzte Angebot besteht aus einer Kombination.

    Finanziert werden sollen 100% da das Ersparte für die evtl. anstehende Heizungssanierung und ein paar Kleinigkeiten übrig bleiben soll.

    Der Finanzierungsexperte, nennen wir ihn mal so, hat uns eine Finanzierung mit 6,4%Nominalzins vorgeschlagen.
    Ich habe aber selbst etwas weitergesucht und habe nun ein Angebot aus einer Kombination bekommen.
    Finanziert werden soll der Hauptanteil mit 5,34% auf 10 Jahre Zinsbindung mit 1,5Tilgung monatlich. Anf. Effektivzins(PangV) 5.34%
    Der rest wird über ein KfW-Darlehen mit 5,00% auf 10 Jahre Zinsbindung mit einer Tilgung von 1,55% Vierteljährlich finanziert. Anf. Effektivzins(PangV) 5.10%

    Was heist nun anf. Effektivzins(PangV) x.xx%

    Wenn ich mir das so durchrechne liege ich bei diesem Angebot ja deutlich unter dem des Finanzierungsverdrehers??

    Was meinen die Experten hier im Forum???

    mfg:ich

    Breitmaulfrosch

    Mehr Käse = mehr Löcher..mehr Löcher = weniger Käse...Mehr Käse = weniger Käse?

  • Das 6,4%-Angebot ist Wucher. Hier mal ein Vergleich der billigsten, die liegen irgendwo bei 5,1-5,2% Nominalzins: [URL=http://dynamisch.vergleich.de/bg/scms/baugel…howConfig=false]Klick mich![/URL]

    Habe auch KfW-Anteil, würde es aber nicht wieder machen. Mich stört daran die nur vierteljährige Tilgung, die insgesamt zu völlig ungleichmäßigen Raten führt, die tilgungsfreie Anlaufzeit, die ebenfalls zu Verwerfungen führt, die max. 10 jährige Zinsbindung (kein Problem bei Dir, das Du ja offenbar ohnehin auf 10 Jahre aus bist) und die fehlende Möglichkeit zur Sondertilgung (ok, das ist das schwächste Argument, weil man ja immer das teurere Hauptdarlehen tilgen würde).

  • Mehr oder weniger hat der Finanzierungsverdreher durchblicken lassen das es Probleme bezgl. meiner zusätzlichen Freiberuflichen Tätigkeit geben würde. Ich verdiene zwar nicht schlecht aber meine Tätigkeit bring seit über 10 Jahren zusätzlich noch etwas Geld ins Haus und auch vom Steuerberater wurde extra eine vorläufige Wirtschaftliche Prognose erstellt.
    Warum den der ganze Zirkus nun???

    mfg:ich

    Breitmaulfrosch

    Mehr Käse = mehr Löcher..mehr Löcher = weniger Käse...Mehr Käse = weniger Käse?

  • Zitat

    Original geschrieben von Breitmaulfrosch
    Finanziert werden sollen 100% da das Ersparte für die evtl. anstehende Heizungssanierung und ein paar Kleinigkeiten übrig bleiben soll.

    Machs anders...

    Zieh den Finanzierungsbedarf aufgrund der Modernisierung um dein Erspartes hoch und setze dein erspartes als Eigenkapital dagegen (da kann man noch bisschen ziehen) kommt zwar unterm Strich auf das selbe raus aber du hast keine 100% Finanzierung und somit bessere Karten in der Verhandlung. Bei einer 100% Finanzierung lassen die Kreditinstitute einem gerne spüren das man der Bittsteller ist.

    Gruß Hauke

  • Wir haben uns über Dr. Klein ein Angebot machen lassen. Das ist ein Online-Finanz-Makler.

    Aber wer auch immer anbietet, er sollte mindestens eine Reihe von Finazierungsinstituten im Programm haben und nicht nur einen Finanzierer vertreten. Bei den Summen, um die es hier geht, ist jedes Zehntel ein Haufen Geld!

  • Zitat

    Original geschrieben von Breitmaulfrosch
    Finanziert werden soll der Hauptanteil mit 5,34% auf 10 Jahre Zinsbindung mit 1,5Tilgung monatlich. Anf. Effektivzins(PangV) 5.34%


    wenn du dir eine monatliche Tilgung von 1,5 % leisten kannst hättest du in 5,6 Jahren die Summe zusammengespart und kannst dann ohne Kredit bar kaufen.....


    oder ist das ein schreibfehler ?


    :D

    Eier sollten nie mit Steinen tanzen...

  • Zitat

    Original geschrieben von Danny M3
    wenn du dir eine monatliche Tilgung von 1,5 % leisten kannst hättest du in 5,6 Jahren die Summe zusammengespart und kannst dann ohne Kredit bar kaufen.....


    oder ist das ein schreibfehler ?


    :D

    Und solange wohnt er kostenlos in einer Scheune? :rolleyes: ;)

    edit: Habe es wohl erst nicht mitbekommen, Du willst auf das "monatlich" hinaus, das wohl wirklich ein Schreibfehler ist. 18% anfängliche Tilgung pro Jahr wären wirklich gewaltig. :D

  • Tschuldigung!!!

    War natürlich nicht Monatlich!!!!!!!

    mfg:ich

    Breitmaulfrosch

    Mehr Käse = mehr Löcher..mehr Löcher = weniger Käse...Mehr Käse = weniger Käse?

  • Hallo,

    6,4 % erscheinen mir deutlich zu hoch. Ein Grund hierfür kann eigentlich nur darin liegen, dass eine 100%- Finanzierung bei anteiliger selbständiger Tätigkeit einen hohen Risikozuschlag verursacht. Werfe Deine Ersparnisse unmittelbar in die Finanzierung, dann müßte es günstiger werden.

    Was ich extrem kritisch sehe, ist die kurze Laufzeit von 10 Jahren für beide Darlehen. Du solltest auf keinen Fall die gesamte Finanzierung auf einen zeitpunkt fällig werden lassen, ein Zinshoch könnte Dir dann finanziell das Genick brechen. 15 oder 20 Jahre Zinsfestschreibung sind momentan nicht viel teuerer.

    Gruß Rainer

  • hi!
    also mich interessiert dieses thema auch brennend.
    100% finanzierung würde auch bei mir leider nur in frage kommen, da ich schlichtweg nicht das nötige eigenkapital habe um mal 20000€ oder mehr als eigenanteil in die finanzierungskalkulation zu werfen-leider.

    hier mal meine fragen:
    wie packe ich das ganze eigentlich richtig an?
    ein traumhaus hätten wir ja schon im auge-preis ca 235000€ inkl. grund im grossraum velden.

    mache ich zuerst termine bei meinen top 3 banken aus und hoffe auf deren vorschläge? wo kann ich mich denn im web mal grundlegend informieren?
    z.b. ich zahle z.zt. 830€ miete im monat für 100qm. wie hoch liegt denn da unsere realistische monatliche belastung bei einer 100%finanzierung?

    wie ihr seht bin ich der total newbie in sachen hauskauf-bitte habt nachsehen und helft mir bzw uns weiter...

    Many Thanks
    MATT

  • 235.000 Euro und 100% Finanzierung. Bitte nicht böse sein! Aber ihr würdet gut daran tun, es nicht zu machen. Zumindest nicht mit 1 - 2 % Tilgung. Wenn, dann laßt es euch mit mindestens 3,5 - 4,5 % Tilgung ausrechnen. Sollte das budgetmäßig gehen, dann OK.

  • Zitat

    Original geschrieben von Erdinger
    235.000 Euro und 100% Finanzierung. Bitte nicht böse sein! Aber ihr würdet gut daran tun, es nicht zu machen. Zumindest nicht mit 1 - 2 % Tilgung. Wenn, dann laßt es euch mit mindestens 3,5 - 4,5 % Tilgung ausrechnen. Sollte das budgetmäßig gehen, dann OK.

    Zumal zu den 235.000 noch 5% Grunderwerbsteuer/Notarkosten hinzu kommen.
    das wird so oder so eine Belastung weit über 1000€/Monat zusätzlich erhöten Energiebedarf, Versicherung und Rückstellung für Schäden oder Modernisierung.

    Ich würd sagen das ihr das lieber ganz schnell vergessen solltet es sei denn ihr seid erst 20 und habt 40 Jahre Zeit

    Gruß Hauke

  • Zitat

    Original geschrieben von Hauke
    Zumal zu den 235.000 noch 5% Grunderwerbsteuer/Notarkosten hinzu kommen.
    das wird so oder so eine Belastung weit über 1000€/Monat zusätzlich erhöten Energiebedarf, Versicherung und Rückstellung für Schäden oder Modernisierung.

    Ich würd sagen das ihr das lieber ganz schnell vergessen solltet es sei denn ihr seid erst 20 und habt 40 Jahre Zeit

    Und ehrlich langfristig gesichert! ein Gesamtnetto im Bereich von mindestens 4.500 Euro/monatlich.

  • mmmh... ihr habt ja recht. bei der summe grenzt es fast schon an wahnsinn.
    aber genau da liegt ja mein problem.... welche summe ist denn maximal machbar und auch noch vertretbar bei zwei einkommen? ich habe einfach keine rechte lust mehr mir die nächste mieterhöung anzutun und mehr und mehr gelt in meine mietwohung zu stecken.
    hätte die möglichkeit ein Firmenunterstüztes Mitarbeiter Reihenhaus zu erwerben 175000€ schlüsselfertig zzügl der nebenkosten.
    wie muss ich meine rechnung aufstellen damit ich mal zahlen habe mit denen ich klar kalkulieren kann.
    sorry, klingt jetzt etwas doof& der eine+ander wird jetzt denken der typ spinnt, aber ich bin nicht wirklich gut im kaufmännischen rechnen. sorry.

  • Zitat

    Original geschrieben von matt
    mmmh... ihr habt ja recht. bei der summe grenzt es fast schon an wahnsinn.
    aber genau da liegt ja mein problem.... welche summe ist denn maximal machbar und auch noch vertretbar bei zwei einkommen? ich habe einfach keine rechte lust mehr mir die nächste mieterhöung anzutun und mehr und mehr gelt in meine mietwohung zu stecken.
    hätte die möglichkeit ein Firmenunterstüztes Mitarbeiter Reihenhaus zu erwerben 175000€ schlüsselfertig zzügl der nebenkosten.
    wie muss ich meine rechnung aufstellen damit ich mal zahlen habe mit denen ich klar kalkulieren kann.
    sorry, klingt jetzt etwas doof& der eine+ander wird jetzt denken der typ spinnt, aber ich bin nicht wirklich gut im kaufmännischen rechnen. sorry.

    Hi Matt, ich weiß nicht, ob das Internet die richtige Plattform ist, finanziell die Hosen runter zu lassen. ;) Um deine Fragen seriös beantworten zu können, sind viele Details des finanziellen Rahmens erforderlich. Lasst euch bei deiner/eurer Hausbank(en) beraten. Die sind i. d. R. ehrlich und vielleicht etwas zu vorsichtig. Dies ist aber nicht zu deinem/eurem Schaden.

    Eigentum macht nicht nur Spaß, es kann auch verdammt weh tun. ;)

  • alles klar...
    danke.
    muss da eh mal wieder hin. dann mache ich einen termin und werde all meine fragen gleich mal los...

    schönen abend noch
    matt

  • Zitat

    Original geschrieben von matt
    alles klar...
    danke.
    muss da eh mal wieder hin. dann mache ich einen termin und werde all meine fragen gleich mal los...

    schönen abend noch
    matt

    Sicherlich der richtige Weg! :top:

    Und bevor du zur Bank gehst, bitte mit dem Arbeitgeber abklären, wie es mit Mitarbeiterdarlehen aussieht = Zinssatz, etc. Das kannst du dann im Banktermin gleich mit vorlegen. :)