Höhere Motorleistung für 316i

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Zitat

    Original geschrieben von Ulli[TI]

    BTW. Cabrio mit Anhaengerkupplung ? Brrrrrr ;)

    schlimmer ist ein porsche mit AHK. hatte mein chef. *würg* sah das aus

    cu, HAN Oli
    _____

  • Ulli[TI]

    Ich habe den 1,9-Liter angeführt, weil ich nur diesen 316i kenne und weil beide ungefähr 100 PS haben. Der Astra ist dafür ein 16V (ich weiß, Hubraum ist durch nichts...usw). Aber wie schon mit Flashbeagle abgeklärt, ging es ja gar nicht darum. Ein 2-Liter-Opel wird auch kein besseres Ansprechverhalten haben oder eine bessere Lenkung.

    Es kommt IMHO am meisten auf das Gefühl an und ob das Auto zu den persönlichen Vorlieben und zur Fahrweise passt. Es gibt von Seiten BMW und von Seiten der Limo/Coupé-Fahrer bestimmt einige gewichtige Gründe, warum die neue Mehrlenkerachse besser ist als die Schräglenkerachse des compact. Trotzdem kann ich ohne weiteres nachvollziehen, dass das alte Layout jemanden mit viel Erfahrung und entsprechendem Können absolut entgegen kommt.

    Meine Markentreue ist mit zunehmendem Interesse für sportliche Fahrzeuge auch etwas aufgeweicht worden und inzwischen erkenne ich selbst Produkte von Herstellern an (Honda Civic Type-R), die ich früher kaum wahrgenommen habe. Dennoch bietet BMW IMHO mithin die beste Mischung aus Fahrfreude und Alltagstauglichkeit.

    Gruß
    Klaus

    ///M135i: Einfahrzeit

  • ich kann euch beruhigen - man siehts nicht mit m-sportpaket. es erweitert die wochenendtauglichkeit aber erheblich wenn man mit family und 2 radln, radlanhänger offen in die berge fährt :) - im kofferraum noch ein fullsize kinderwagen + sporttaschen. das e46 cab ist ein echtes raumwunder.

    bmw's sind halt für die durchschnittliche körpergrösse von 1,85m ohne hut konzipiert. meine frau beschwert sich immer wenn sie mal opel fährt, dass die sicht zwischen armaturen und lenkrad erheblich eingeschränkt ist und ihr ohr am gurt schabt. :p - man kann es eben nie allen recht machen.

    HAN Oli
    hat dein chef ein 996? an m3 kriegt man keine dran wegen auspuff :(

    ciao claus

    Besser 1000 kg als 1000 PS

  • Zitat

    Ein 2-Liter-Opel wird auch kein besseres Ansprechverhalten haben oder eine bessere Lenkung.

    Auch das muss man relativieren, Opel hat mit dem 2l 16V des Astras wegen der besseren Schadstoffeinstufung sehr viel Mist gebaut, so dass er kaum besser daher kommt, als ein guter 1.6L. Nimmt man aber die katlose 2l 8V oder gar den 16V des vorhergehenden Kadetts, so sieht es arg duester fuer die anderen Marken aus. Der 16V des Kadetts wurde nicht umsonst als einer der Besten Motoren seiner Klasse ausgezeichnet.

    Nur wuerde ich diesen 16V auch wieder nicht mit einem 316i vergleichen wollen.

    Und ein Vergleich der Lenkung ist zwischen Heck- und Frontantrieb auch schlecht moeglich. Beim Frontantrieb spielen Antriebseinfluesse eine Rolle und der 3er spielt beim Reifentyp und bei den Reifen-/Felgendimensionen die Primadonna.

    Zitat

    Es kommt IMHO am meisten auf das Gefühl an und ob das Auto zu den persönlichen Vorlieben und zur Fahrweise passt.

    Genau das ist es.
    Nur warum wird sich dann immernoch darum gestritten und zum Beweis irgendwelche teilweise an den Haaren herbeigezogene Vergleiche fuer die Ueberlegenheit der "eigenen" Marke herangezogen ?
    Wegen des "meiner ist laenger als Deiner"-Syndroms ?

  • Zitat

    das e46 cab ist ein echtes raumwunder

    Ebenso der E36 Compakt.
    Im Herbst und Fruehjahr transportiere ich damit unser Jetski an die See, !ohne Anhaenger.

    Zitat

    bmw's sind halt für die durchschnittliche körpergrösse von 1,85m

    Wenn ich die max. moegliche Kopfstuetzenposition sehe, wurde ich eher 1,75m sagen

  • Zitat

    Original geschrieben von Ulli[TI]
    Ahhh,ja Recaros sind keine Sportsitze.

    Also von Recaros kannst Du auch in einen BMW bauen - BMW Sportsitze spielen wohl in einer anderen Liga und sind nicht zu vergleichen... Mag sein, dass sie enttäuschend sind aber für den Alltag ausreichen - mit Motorsport möchte ich hier erst gar nicht anfangen...

    David

  • Zitat

    Also von Recaros kannst Du auch in einen BMW bauen - BMW Sportsitze spielen wohl in einer anderen Liga und sind nicht zu vergleichen.

    Es geht nicht darum, ob man sie nachtraeglich einbauen kann, sondern, ob sie schon ab Werk vorhanden sind.

  • Zitat

    Original geschrieben von Ulli[TI]

    Es geht nicht darum, ob man sie nachtraeglich einbauen kann, sondern, ob sie schon ab Werk vorhanden sind.


    Um man kann für den Astra (nicht Coupe) Recarositze von Werk aus haben? Mit Opelpolster?

  • Hallo

    Der klassische Opel Sportsitz des Astra F war von Recaro - und sehr bequem. :)

    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Zitat

    Original geschrieben von Jan Henning
    Hallo

    Der klassische Opel Sportsitz des Astra F war von Recaro - und sehr bequem. :)

    Munter bleiben: Jan Henning

    Und beim neuen? Ich dachte wir gehen von dem aus?
    Andernfalls vom F, der kann schon nicht konkurrieren - nach 5 Jahren fängt der an allen Ecken an zu rosten... Ist bei meinem BMW nicht so :)

    David


    edit: es geht auch um den G

  • Hallo

    Einen Astra G hab ich aber nie besessen.. ;) - Der Sitz sieht dem alten aber nicht unähnlich...

    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Zitat

    Original geschrieben von Jan Henning
    Hallo

    Einen Astra G hab ich aber nie besessen.. ;) - Der Sitz sieht dem alten aber nicht unähnlich...

    Munter bleiben: Jan Henning

    Btw. es sind ja nur normale Sportsitze (toll es steht Recaro drauf) ich seh da keinen Unterschied zu BMW Sportsitzen (da könnte man dann auch Mercedes angreifen, das sind auch ähnlich Sportsitze wie im BMW)

    David

  • Hi,

    so sieht es im Astra (G) OPC aus:

    Recaro kann man sogar noch lesen... :)
    Nixdestotrotz:
    Recaro-Sitze gibt es ja auch in verschiedenen Preis- und Qualitäts-Klassen und im Astra gibt es die bestimmt nicht mit Eierkrauler, Nierenwärmer oder Ventilatoren.

    Übrigens bin ich (1,89m) im Calibra nie an den Dachhimmel gekommen. Könnte auch ein Kriterium sein, denn was nützt einem das tollste Auto und die tollsten Sitze, wenn es am Kopf schabt. Aber vielleicht habe ich ja Glück und finde ein 3er Coupé ohne Schiebedach (Cabrio kann ich ganz vergessen).

    Gruß
    Udo

    Seit Juni 2021 ist Flashbeagle CO2-neutral.

    Er verstarb selbstbestimmt und ohne Schmerzen an den Folgen einer Krebserkrankung, die mit Leber- und Lungenmetastasen unheilbar geworden war.

    Flashbeagle hinterlässt einen BMW und zwei Fahrräder.

  • Aber wenn Coupé ohne Schiebedach dann mit Klima. Übrigens soll es Sportsitze mit Schienen geben, die die Sitzhöhe verringern. So gewinnt man wertvolle cm Kopffreiheit....

    M.G.

    von 1-12: 1996 BMW E36 318ti GC-W 773
    von 3-10: 1992 Porsche 968 Targa GC-P 968

  • David

    wie soll ich jetzt Dich und deine Aeusserungen einstufen, da Du dir offensichtlich die Rahmenbedingungen immer so zurechtlegst, dass Du mit deinem Marken-Bashing weiter machen kannst.

    Zitat

    Und beim neuen? Ich dachte wir gehen von dem aus?

    Es war nie die Rede, dass ein bestimmter Astra gemeint war, im Gegenteil, es wurde sogar ueber Kadetts gesprochen.

    Zitat

    Btw. es sind ja nur normale Sportsitze (toll es steht Recaro drauf) ich seh da keinen Unterschied zu BMW Sportsitzen

    Dazu ein anderer Quote von Dir:

    Zitat

    Und Opel bietet ja auch nicht richtige Sportsitze..

    Was denn nun ?
    Entweder hat Opel keine Sportsitze, dann hat BMW aber auch keine oder aber .....

    Richtig ist die Sportsitze von Opel werden hauptsaechlich** von Recaro hergestellt. Wobei die Stoffbezogenen speziell fuer Opel hergestellt werden und die Ledersitze iR direkt aus dem Recaro-Programm kommen

    zu ** Opel hatte eine kurze Zeit fuer die oberen Fahrzeugklassen zusaetzlich Koenig unter Vertrag

    Zitat

    nach 5 Jahren fängt der an allen Ecken an zu rosten... Ist bei meinem BMW nicht so

    Sind wir wieder an der Stelle angelangt?
    Stichwort Vergleichbarkeit:
    Wurde der Astra genau so gepflegt, wie dein BMW?......
    Mein Kadett ist 25Jahre alt, der Fiat ist 33Jahre alt und die RG ist auch schon 17Jahre alt.

    Wo und in welchen Zustand wird Dein BMW in 33 Jahren sein ?

    Aber um es mal auf Deinem Niveau zu machen:
    Vor nicht all zu langer Zeit standen am Strassenrand mehr BMWs mit verrecktem Motor, als Leitpfosten. Wenn Oelgruch in der Luft lag so war zu 70% ein BMW unterwegs, die anderen 30% waren VWs.

    Merkst Du es ? Mit Deiner Art rumzuprollen, denn nichts Anderes ist es, wirst Du letztlich bei Diskussionen immer den Kuerzeren ziehen.

  • Zitat

    Übrigens bin ich (1,89m) im Calibra nie an den Dachhimmel gekommen. Könnte auch ein Kriterium sein, denn was nützt einem das tollste Auto und die tollsten Sitze, wenn es am Kopf schabt. Aber vielleicht habe ich ja Glück und finde ein 3er Coupé ohne Schiebedach (Cabrio kann ich ganz vergessen).

    Seltsamerweise hatte ich in der Limo, obwohl es fast identische Sitze und beide Fahrzeuge ohne Schiebedach waren, mehr Kopffreiheit.

    Fuer mich allerdings zu wenig, nur eine Ameise ........

    Wer hat noch festgestellt, dass der E46 weniger Kopffreiheit hat, als ein E36 ?

  • Imho gibt es von jeder Marke Gurken, aber auch extrem gepflegte Exemplare, die nach 20 Jahren immer noch Top aussehen. Sicher hatten der Kadett und auch der Astra ein Rostproblem, aber mit entsprechendem pflegerischen Mehraufwand und einer Hohlraumkonservierung ist schon viel erreicht. Sonst gäbe es von den Fahrzeugen aus den 60er/70er Jahren kaum noch Exemplare, wenns keine Hohlraumkonservierung gäbe. Aber dies gilt für durchgehend alle Marken. Vor den 70ern selbst für Porsche....

    M.G.

    von 1-12: 1996 BMW E36 318ti GC-W 773
    von 3-10: 1992 Porsche 968 Targa GC-P 968

  • nur so aus Interesse

    Die Motoren von BMW ohne VANOS, Schaltsaugrohr, etc. werden doch serienmäßig mit kurzen Ansaugwegen gebaut, dass heißt doch dann, dass sie untenrum weniger Drehmoment haben, dafür in den höheren Drehzahlbereichen die maximale Leistung bringen. <--Richtig?

    Das heißt doch dann aber auch, dass eine scharfe Nockenwelle im Prinzip gar nix bringt, wir reden jetzt ja mal vom 316/318. Diejenigen die so einen haben, werden es kennen, bei dem hohen Gewicht ist das Losfahren nicht gerde "sportlich". Die scharfe Nocke nimmt ja jetzt unten etwas Drehmoment weg und verbessert die Spurtzeit in den oberen Drehzahlbereichen. <---auch richtig?
    Dann komme ich jetzt ja noch schlechter weg, beschleunige untenrum auch schlechter, bin dafür aber ein paar Zehntel schneller von 180 auf 200. (mal übertrieben gesagt)
    Toll, da hab ich ja wirklich viel davon, wenn ich nicht ständig auf der BAB unterwegs bin, oder??

    Ich hab ja auch "nur" einen 318er, würde auch lieber einen 328 oder M3 haben, aber dass war/ist finanziell noch nicht möglich, aber was solls? Ich hab mir dafür meinen Traum erfüllt und einen BMW gekauft.

    Gruß

  • Bei solchen Fahrzeugen hilft eine scharfe Nocke auch nicht. Hier ist eher Hubraumerhöhung oder Kompressorumbau ein adequates Mittel für mehr Dampf. Das Problem aber ist folgendes: a) ist so etwas vorsichtig ausgedrückt schweineteuer und b) bildet eine Grundmotorisierung immer eine relativ schlechte Basis für Motortuning, obwohl es mit Sicherheit machbar ist. Aber allein durch eine scharfe Nockenwelle wirds nix mit ordentlichem Drehmoment.
    Entweder Du sparst, verkaufst dann irgendwann Deinen BMW und holst Dir einen mit ordentlicher Leistung oder wenn Du Deinen behalten willst, sparst Du das Geld für eine Organtransplantation (sprich Motor- und Getriebewechsel auf ein stärkeres Aggregat. Aber dann sind auch eine stärkere Kupplung und eine verbesserte Bremsanlage mit notwendig.

    M.G.

    von 1-12: 1996 BMW E36 318ti GC-W 773
    von 3-10: 1992 Porsche 968 Targa GC-P 968

  • das hier darum geht aus dem 316i mehr rauszuholen,
    wollte ich euch bitten mal hier
    https://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthr…&threadid=20602
    rein zu schauen,
    ich richte mich jetzt auch speziel an 316i Fahrer,
    hat euer abgasrohr auch so eine Drosserlung wie in der Zeichnung?

    Fotoalbum bei Arcor
    Wenn Gott gewollt hätte, dass der Mensch Bus fährt, dann hätte er uns alle zu Busfahrern gemacht!:D