jepp, da schließ ich mich nun einfach an, irgendwann......ein neuer BMW....dann vielleicht ein PS Bolide! mal schaun! *g*
Höhere Motorleistung für 316i
-
- 3er_allg
-
dreisechzehn_i -
27. April 2002 um 13:06
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
-
-
so, ich stell ne frage und soviele antworten!
ich möchte euch allen für diese hilfreichen antworten danken und werd dann wohl erstmal mein coupe so weiterfahren. ach ja, die 200 schafft er auch ohne probleme; er zieht so hoch. maximal hab ich 220 km/h rausgeholt, aber ehrlich gesagt leute: ist das nicht ein bisschen viel für 75kW??!
sodelle, das war's dann auch erstmal. danke nochmal und bis bald...
-
...also bis vor 5 Minuten war ich ja noch ein Feind von offenen Luftfiltern, aber grad eben hab ich mit nem bekannten gesprochen, der jetzt beim örtlichen BMW Händler arbeitet und der schwört auf Luftfilter!
also werd ich mir wohl doch einen einbauen und so mehr aus meinem 316i rausholen!
Der hat gemeint es iss super was sein 316i Coupé jetzt bringt! -
-
offener Luftfilter und mehr Leistung ??? Bin ich sehr skeptisch. Der muß a) so positioniert werden, daß er immer kalte Luft ansaugt und b) ist das nur dann mit einer entsprechenden Mehrleistung verbunden, wenn in dem Zusammenhang andere Tuningmaßnahmen erfolgt sind. D.h. Auspuffanlage mit Metallkat, optimierter Krümmer und ähnliches. Und selbst dann kommt hier nicht 50 PS mehr raus, sondern eher so im Bereich von 10-15 PS.
-
ist mir durchaus klar, aber bei 102 PS sind 15 mehr schon ne ganze menge!
-
Gibts nur ein Problem. Allein der Luftfilter packt nicht einmal 2 PS.....
Um hier meßbare Mehrleistung zu bekommen mußt Du schon etwas mehr investieren. Kalkulation geschätzt:
Kat 1000 EUR
Auspuffanlage 500 EUR
Krümmer ?? EUR
Montage ?? EUR
Luftfilter 70 EURDu wirst also um die Investition von ca. 2000 - 2500 Eur hier kaum herumkommen.
-
-
Hi,
ich denke mal, dass ein "Einsteigermotor" auch einfach eine zu "schlechte" Basis ist, zum aufrüsten.
Wer mit 100 PS nicht zufrieden ist, wird auf Dauer auch nicht mit 120 PS zufrieden sein. Das baut man sich ein, dann ist es max. ein halbes Jahr gut und dann will man wieder mehr.
Und dann kann man den Wagen nicht mehr abgeben, weil die Kohle, die man reingesteckt hat, nicht mehr rausbekommt. Damit meine ich jetzt kein Lenkrad, was auch noch im nächsten passt, sondern die Kohle für die Kopfbearbeitung oder für eine neue schärfere Nockenwelle und den Chip, der nur in einem ähnlichen Auto passt.Der 318 war doch schon 4-Ventiler und technisch bestimmt anspruchsvoller, oder?
Könnte mir vorstellen, dass man aus dem 318 eher und leichter 30 zusätzliche Pferde rausbekommt als beim 316 (ohne die Kosten zu berücksichtigen). Könnte mir weiterhin vorstellen, dass es für den 318 auch viel mehr Teile, Kits, sonstiges gibt, als für den 316.Ein offener Luftfilter bringt meistens... psychologisch etwas (macht Krach).
Messbar mehr PS bringt der erst, wenn man mehr am Motor gemacht hat und die serienmäßige Luftversorgung nicht mehr ausreicht.
Bei mir waren es 2 PS.Gibt es denn nicht ein günstiges KIT für den 316i? Bestehend aus Chip, Nockenwelle und Auspuff? Sowas gibt es doch bei allen Marken und könnte etwas über 1000€ kosten. Nur wie gesagt, nach einem halben Jahr will man wieder mehr.
Gruß
Udo -
hm, lieber mein "einsteigermotor" als der "beste" Opel! *würg*
-
flash mein Reden. Für meinen 318er gibts als Beispiel ein Kompressor-Nachrüstungskit. Letzter mir bekannter Preisstand war hierfür DM 11.500 (war Ende 2001). Jedoch ohne Kupplung und neuer Bremsanlage. Dafür 55 PS mehr (195 PS hätte er dann), das Drehmoment würde auf ca. 280 Nm steigen. Für den 316er gibts imho nix vergleichbares. Ich hab in irgendeiner Tuningzeitung (Annonce) gelesen, daß ein Tuner Hubraumerweiterungen für den 316er anbietet. Dann dürfte der Wagen ca. 120-130 PS haben. In wieweit dies seriös ist und man den Angaben Glauben schenken kann, weiß ich leider nicht. Ebenso, wie der Motor diese Kur verkraftet. Der Preis hierfür ist mir ebenfalls nicht bekannt, dürfte sich aber er im vierstelligen Eurobereich bewegen. So mit 1500-2000 Euro dürfte man dabeisein.
-
-
Wer hat denn hier behauptet das ein 316i einen 323i oder sonst was abhängen soll!?
Ist was daran auszusetzen sein Auto ein wenig positiv zu beeinflussen (tunen) damit es ein wenig besseren anzug hat, spritt spart und noch besser klingt!?
Durch Auspuffanlagen, Luftfilter etc.!?
11.500 DM........dafür kaufen sich andre leute n auto!
-
Memphis, da hast Du mich völlig falsch verstanden. Ich hab absolut nix gegen Tuning. Eher im Gegenteil. Ich wollte Dir nur Optionen nennen, aber eben auch Infos, mit was Du rechnen mußt. Daß Du eben nicht so von einem Schlag an 50 PS Mehrleistung hast, sondern "nur" mit ca. 20 PS Mehrleistung rechnen solltest, wenn Du diese Maßnahme in Betracht ziehst. Und da ich den Tuner nicht kenne, wäre ich an Deiner Stelle vorsichtig. Es sei denn, Du kannst Dir ohne Probleme einen Austauschmotor kaufen und einbauen lassen (was ich nicht glaube).
Denn unter Tunern gibts genug schwarze Schafe, die das schnelle Geld wittern. Und wenn Dir nach 10.000 km der Motor um die Ohren fliegt ist das Geflenne groß.Daher lieber auf seriöse Tuner setzen und dort anfragen. Beispiele: Hartge, Hamann, Breyton, MK Krankenberg. Du kannst nur hoffen, dort etwas zu finden, wenn Du den Motor noch lange fahren willst. Hinterhoftuning machen viele, aber wie lang der Motor danach hält ist fraglich.....
-
....tja! Problem iss ja nur -> namhafter Tuner -> extreme Preise!
vielleicht find ich ja hier was vernünftiges, bin schon ne weile auf der Suche!
-
-
Wenn man wüßte, ob der E36 bereits einen strömungsoptimierten Kat hat......
Sonst könnte man sich für ca. EUR 1000 einen Metallkat einbauen und dann eine Halbanlage (meinetwegen Eisenmann oder Bastuck und hat für unter 2000 EUR ca. 10-15 PS mehr. Wenn der Kat aber strömungsoptimiert ist bringt die Halbanlage und der Metallkat keine 5 PS zusammen. Dann hast Du die Anlage nur wg. dem Sound.
Sonstige Tuningmöglichkeiten (preiswert und ohne Risiko kenne ich nicht weiter). Es sei denn Du sparst und bist bereit mehr zu investieren....
-
tja, weiß ich nich! Kann nur sagen das es allein schon der Sound wert iss!
und z.b. Bastuck ESD's gibts ja relativ günstig! (weit entfernt von 2000€!!)
Vielleicht sagt ja mal einer von den "Profis" was zu den strömungsoptimierten 316ern!
-
Das ist klar. Für unter 400 Eur gibts den Bastuck. Aber dann nur für den Sound...
-
-
Zitat
hm, lieber mein "einsteigermotor" als der "beste" Opel! *würg*Gut, das ist jetzt natürlich die klassische Antwort, mit der man bei einem Fahrer des billigsten BMW´s rechnen muss.
Ich glaube nicht, dass man sich mit dem "besten" Opel Gedanken macht, wie man ihn unter 12Sek. auf 100 beschleunigen könnte.
Zudem darf ich stark davon ausgehen, dass Deine Bedürfnisse von einem Opel besser befriedigt werden würden. Zumindest bräuchtest Du dann keine Schweissausbrüche bekommen, wenn Dir ein Corsa mit mehr als 1200cm³ begegnet.Also bitte:
Wir können gerne zusammen überlegen, wie man Deinen Wagen schneller bekommt, Du kannst meinen Beitrag auch gerne überlesen, aber über Opel läster bitte erst, wenn Dein Wagen mal Attribute besitzt, die es bei Opel nicht gibt.Gruß
Udo -
Zitat
Original geschrieben von Flashbeagle
...aber über Opel läster bitte erst, wenn Dein Wagen mal Attribute besitzt, die es bei Opel nicht gibt.
Hmm, Heckantrieb, Zuverlässigkeit, gutes Design...SCNR Pandur
-
Oh mann, jetzt geht die Markendiskussion wieder los... also ich finde das jede Marke schöne AUtos hat (ja, auch Opel.... nun ja, eher früher
)!
Aber Heckantrieb gibt es bei Opel auch...
-
-
Zitat
also ich finde das jede Marke schöne AUtos hat
Eben, und Kritikpunkte gibt es auch an BMW genug.
-
Sooo schlecht ist Opel auch nicht. Z.B. der Speedster gefällt mir. Und Opel hat sich denke ich auch gebessert. Und die Optik ist immer Geschmackssache.
-