Ich habe momentan diese Packstationen für mich entdeckt - ich kann zwar in der Arbeit stressfrei verschicken, aber an Home-Office-Tagen nutze ich seit ein paar Wochen auch gern mal die Packstation.
Packstationen habe ich lange auch für den Empfang genutzt, die haben hier aber zwei Probleme. Zum einen waren sie immer recht voll, so dass dann bei mehreren Sendungen mindestens eine doch in der Filiale gelandet ist, dann kann ich den Rest auch gleich dahin schicken lassen. Zum anderen sind sie so ungünstig aufgestellt, dass es in den Fächern bei Regen schnell mal feucht wird. Je nachdem was ich bestelle liegt es dann besser warm und trocken in der Filiale.
Blöd finde ich persönlich auch, dass man die neueren Packstationen nur über die Smartphone App geöffnet bekommt. Das war früher bequemer, vor allem auch wenn der die Sachen abgeholt hat, der gerade Zeit hat.
Ich fahre jeden Tag an einer der wenigen verbliebenen Post Filialen vorbei und sehe dort bereits vor der Tür eine Schlange von 20-30 Personen.
Es braucht keiner denken, dass ich mich da einreihe.
Ich versuche es grundsätzlich zu vermeiden, zwischen Ende November und Ende Dezember etwas zu bestellen, das artet fast immer in Stress aus. Ansonsten geht man am besten über Mittag in die Filiale, da geht es vom Andrang her. Aber klar, die Möglichkeit hat nicht jeder.
Heute hatte ich auch eine merkwürdige Sendung, am Bestellen Postfiliale angegeben (vermeiden klappt halt nicht immer), in der Auftragsbestätigung auch so genannt und trotzdem stand DHL heute vor der Tür, auf der Sendung selber war die Hausanschrift. Aber da liegt das Problem wohl beim Versender.