Denke, das wäre eh Quatsch, weil bis das Bier innen angenehme 3 Grad hätte wäre das Fass aussenrum durchgefroren, da müsstest das Bier ja rausbohren.
Was ich schon immer wissen wollte...
-
7eleven -
30. April 2007 um 15:43 -
Geschlossen
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
-
-
Glaub mir - da herrscht so ein thermisches Gefälle - das geht blitzschnell.
Das kannst in etwa damit vergleichen, dass Du die Hand auf ne eingeschaltete Herdplatte legst und 2 Sekunden drauf lässt. -
Glaub mir - da herrscht so ein thermisches Gefälle - das geht blitzschnell......
Meinst Du wirklich? Ich hätte jetzt so an 5 Sekunden gedacht. Wir haben das mal mit einer Flasche Cola gemacht...kann mich aber nicht mehr an die Zeit erinnern und in welchem Zustand sie da genau war. Auf jeden Fall war sie noch flüssig.
...Das kannst in etwa damit vergleichen, dass Du die Hand auf ne eingeschaltete Herdplatte legst und 2 Sekunden drauf lässt.
Passiert nichts....liegt aber daran das wir Induktion haben -
-
Gibt es eine Instrumentalversion auf CD von Puccinis Tosca?
-
Was meinst Du mit instrumental?
Karaoke?
Die ganze Oper oder einzelne Arien?
Es gibt Software da kann man die Lead-Vocals ausblenden. Geht bei Pop/Rock ganz passabel, aber bei Opern??? -
na, ich will nur die musik, nicht das getreller von der callas und konsorten
ja, am liebsten die ganze oper. instrumentalausschnitte hab' ich schon bei amzn gefunden ...
nunja, ich will schon quali hören und nicht "irgendwas" gefriemeltes
-
-
Sorry, habe ich noch nie was von gehört. Zu einer Oper gehört nunmal Gesang. Bon Jovi, Queen oder die Scorpions sind ohne Gesang auch nicht der Renner.
Da Empfehle ich dann doch Symphonien, die sind meistens Gesangfrei (OK, bis auf die berühmte Nummer 9)Oder hör nur die Ouvertüren.
-
Mal 'ne Frage an die Gas-Wasser-Scheixxe Fraktion. Ich hab im Keller eine Wasserleitung mit Stahlrohren. Von der will ich einen Abzweig machen um eine Zapfstelle im Garten zu realisieren. Ich hatte eigentlich vor, das mit gelöteten Kupferleitungen zu realisieren, kann man einfach besser verarbeiten. Dabei ist mir dann die Frage gekommen, wann nimmt der Fachmann eigentlich Stahl und wann was anderes (Kupfer, Kusto etc) ?
Und gibt es eigentlich gesicherte Gartenwasserhähne, die gegen Wasserdiebstahl oder Vandalismus ("spassiges" Aufdrehen) schützen ? -
Gibt es eine Instrumentalversion auf CD von Puccinis Tosca?
Sowas? https://www.amazon.de/Oper-Ohne-Worte-Sofia-Philharmonic/dp/B00005A7XV?tag=auto-treff-21 [Anzeige] -
-
Und gibt es eigentlich gesicherte Gartenwasserhähne, die gegen Wasserdiebstahl oder Vandalismus ("spassiges" Aufdrehen) schützen ? -
Mal 'ne Frage an die Gas-Wasser-Scheixxe Fraktion. Ich hab im Keller eine Wasserleitung mit Stahlrohren. Von der will ich einen Abzweig machen um eine Zapfstelle im Garten zu realisieren. Ich hatte eigentlich vor, das mit gelöteten Kupferleitungen zu realisieren, kann man einfach besser verarbeiten. Dabei ist mir dann die Frage gekommen, wann nimmt der Fachmann eigentlich Stahl und wann was anderes (Kupfer, Kusto etc) ?
Und gibt es eigentlich gesicherte Gartenwasserhähne, die gegen Wasserdiebstahl oder Vandalismus ("spassiges" Aufdrehen) schützen ?Kupfer hinter Stahl kannste machen, wann man was nimmt ist wohl Geschmackssache/Kostenfrage. Denk an ein Ablassventil und zum Wasserhahn: Es fibt durchaus absperrbare, aber überleg mal ob für dich ein elektrisches Magnetventil nicht praktischer wäre.
-
Mal 'ne Frage an die Gas-Wasser-Scheixxe Fraktion. Ich hab im Keller eine Wasserleitung mit Stahlrohren. Von der will ich einen Abzweig machen um eine Zapfstelle im Garten zu realisieren. Ich hatte eigentlich vor, das mit gelöteten Kupferleitungen zu realisieren, kann man einfach besser verarbeiten. Dabei ist mir dann die Frage gekommen, wann nimmt der Fachmann eigentlich Stahl und wann was anderes (Kupfer, Kusto etc) ?
Stahl wird meines Wissens nicht mehr verbaut.Falls du nicht löten magst, inzwischen gibt es diverse Großhändler die auch an "Normalos" verkaufen und auch dazu das Presswerkzeug verleihen.
-
-
-
An der Trinkwasserinstallation darf man als Laie nicht arbeiten. Davon mal abgesehen, hängt es von der Zusammensetzung des Trinkwassers ab, welches Material man für die Rohrleitungen verwenden kann. Kupfer kann im ungünstigen Fall korrodieren. Edelstahl ist die beste Wahl, das geht fast immer. Und bei einem Aussenwasserhahn ist ein Rückflussverhinderer notwendig. Achte auf DVGW-zertifiziertes Material.
-
echt??
Edelstahl ... ja natürlich. -
-
Wieso sind die Puderzucker Innentüten mit den Karton verklebt?
-
Schätzungsweise weil man aufgrund der Konsistenz nicht (wie bei Salz) nur den Karton als Umverpackung nutzen kann, ohne dass es aus allen Ecken rausstaubt und eine reine Papiertüte einen zu unsicheren Stand hat oder es Probleme beim stapeln gibt
Diverse Packerlsoßen sind ja genauso verpackt.
Verklebte Papierfülle zwecks der Haltbarkeit und da ein Pappkarton rum zum besseren Stapeln. -
Hmmmm... Cornflakes-Tüten sind ja auch nicht in die Schachtel geklebt.
Vielleicht will man mit dem Kleber verhindern, dass wenn der Karton ganz auf ist und einer kippt was raus, dass dann nicht die ganze Tüte rausfällt und im Teig landet sondern nur der Zucker. -
-
Hmmmm... Cornflakes-Tüten sind ja auch nicht in die Schachtel geklebt.
Vielleicht will man mit dem Kleber verhindern, dass wenn der Karton ganz auf ist und einer kippt was raus, dass dann nicht die ganze Tüte rausfällt und im Teig landet sondern nur der Zucker.
Trinkschokolade und Kakao sind auch nicht verklebt, kann ich mir nun also kaum als Grund vorstellen.Mag das am Hersteller liegen?
-
ja, genau, nur eben "die" eine gesamte oper = tosca. die musik ist halt überragend ...
gibt es leider nur als f*** mp3 oder auszugsweise ...
-