Was ich schon immer wissen wollte...
- 7eleven
- Geschlossen
-
-
Danke!
-
-
-
Eher eine Halterung für einen Heckträger
-
Braucht ein gedimmtes LED-Leuchtmittel weniger Strom als ungedimmt?
(Bei einer herkömmlichen Birne, wird der Strom ja im Dimmer verbraten)
-
-
Eher eine Halterung für einen Heckträger
Hmm also Fahrradträger oder sowas? Danke!
-
-
Braucht ein gedimmtes LED-Leuchtmittel weniger Strom als ungedimmt?
Ja. Die LED wird mit PWM angesteuert und so quasi schnell ein- und ausgeschaltet.Zitat(Bei einer herkömmlichen Birne, wird der Strom ja im Dimmer verbraten)
Nein.
Sonst würdest Du Dir ja am Dimmer die Finger verbrennen. Dimmer funktionieren mit Phasenanschnitt bzw -abschnitt je nach Last.
-
Ja. Die LED wird mit PWM angesteuert und so quasi schnell ein- und ausgeschaltet.
Danke!Zitat
Nein.Sonst würdest Du Dir ja am Dimmer die Finger verbrennen. Dimmer funktionieren mit Phasenanschnitt bzw -abschnitt je nach Last.
Wieder was gelernt, nochmal danke!
-
Das ist wohl für Anwendungen, bei denen es auf Verschränkung/Geländefähigkeit ankommt - vgl. hier (ab 4:30 Min.)
-
-
Wie kommt bei Gerichtsurteilen eigentlich das Strafmaß zustande.
z.B. hier:
http://www.fnp.de/lokales/main…ch-Prozess;art676,2921198
Zitat... wegen Körperverletzung mit Todesfolge in Tateinheit mit vorsätzlicher Körperverletzung und vorsätzlichem Eingriff in den Straßenverkehr zu einer Freiheitsstrafe von 5 Jahren und 6 Monaten verurteilt.
Wieso keine 5 oder 6 Jahre, sondern 5,5
Ist das persönliche Entscheidung des Richters?
Gibt es eine Formel? -
-
es gibt Hersteller, die empfehlen bei neuem Motor in der Einfahrphase nicht mit dem Motor zu bremsen, genauer: 'schalten Sie zum Bremsen nicht von Hand zurück'
Was hat das für eine Bedeutung? Warum wird das so empfohlen? Ab wann ist ein Zurückschalten überhaupt als 'Bremsen' einzuordnen... irgendwann muss man ja mal zurückschalten und ein bisschen bremst es dann ja immer...
es geht um einen Automatikwagen... kein Handschalter
-
Wie kommt bei Gerichtsurteilen eigentlich das Strafmaß zustande.
z.B. hier:
http://www.fnp.de/lokales/main…ch-Prozess;art676,2921198
Wieso keine 5 oder 6 Jahre, sondern 5,5
Ist das persönliche Entscheidung des Richters?
Gibt es eine Formel?
Jein, er entscheidet einerseits selber, beachtet aber üblicherweise die von anderen Gerichten in ähnlichen Fällen verhängten Strafen.
Ausser beim Hoeness Uli, da haben sie, (wieso wohl) die minimal mögliche Strafe gewählt die es für Steuerhinterziehung gibt.
-
-
Mich wüsste gerne mal warum unvertgällter Trinkalkohol so extrem teuer ist ? Da liegt der Liter so bei min. 15 Eur. Vergällten BioAlkohol gibt es schon für 10% von dem Preis ?? Die Branntweinsteuer kann ja wohl nicht bei 1000% liegen, oder ?
-
Mich wüsste gerne mal warum unvertgällter Trinkalkohol so extrem teuer ist ? Da liegt der Liter so bei min. 15 Eur. Vergällten BioAlkohol gibt es schon für 10% von dem Preis ?? Die Branntweinsteuer kann ja wohl nicht bei 1000% liegen, oder ?
Doch, die Branntweinsteuer beträgt 13,03 EUR für den Liter reinen Alkohol. Und darauf kommt auch noch die Umsatzsteuer.
-
es gibt Hersteller, die empfehlen bei neuem Motor in der Einfahrphase nicht mit dem Motor zu bremsen, genauer: 'schalten Sie zum Bremsen nicht von Hand zurück'
Was hat das für eine Bedeutung? Warum wird das so empfohlen? Ab wann ist ein Zurückschalten überhaupt als 'Bremsen' einzuordnen... irgendwann muss man ja mal zurückschalten und ein bisschen bremst es dann ja immer...
es geht um einen Automatikwagen... kein Handschalter
Mir wurde bei der Corvette gesagt, ich solle ruckartige Lastwechsel vermeiden. Vermutlich läuft das auf das Gleiche hinaus.Gruß
Stefan -
-
-
Mich wüsste gerne mal warum unvertgällter Trinkalkohol so extrem teuer ist ? Da liegt der Liter so bei min. 15 Eur. Vergällten BioAlkohol gibt es schon für 10% von dem Preis ?? Die Branntweinsteuer kann ja wohl nicht bei 1000% liegen, oder ?
Hehe, wir haben für eine chemische Synthese im Tonnen Maßstab mal einen ganzen Tankzug Ethanol ohne Vergälllungsmittel bestellen müssen.
Der Zoll hat den Transport bis ins Werk verfolgt und war bei der Produktion dabei ...
-
Ich habe dazu mal einen interessanten Artikel gelesen, warum Schnaps unter xx Euro/liter daher auch nur Müll sein kann. Weil eben nach Abzug der Branntweinsteuer, der Flasche, des Transportes etc. etc. für das eigentliche Produkt dann so gut wie nix mehr übrig bleibt. Also besser kein Vadko vom Aldi für 3,99
-
Hehe, wir haben für eine chemische Synthese im Tonnen Maßstab mal einen ganzen Tankzug Ethanol ohne Vergälllungsmittel bestellen müssen.
Der Zoll hat den Transport bis ins Werk verfolgt und war bei der Produktion dabei ...
ich habe früher für ein Chemiehandelsunternehmen gearbeitet. Das finanzielle Risiko aus dem Alkoholhandel ist aufgrund der hohen Steuern einfach nur krass. Z.B. kann es versehentlich passieren, dass Alkohol aus einem Zollager entnommen wird oder man die Genehmigung des Kunden zur Verarbeitung unter Steueraussetzung nicht ausreichend überprüft; da reden wir dann bei einem Tankzug direkt von sechsstelligen Summen, die der Zoll aufruft.
-
-
Bei einer Reservierung verlangt jemand 10€ Reservierungsgebühr. Soweit ok und auch branchenüblich. Wenn man das alles direkt selber macht online, dann gibt's die 10€ aber umgehend als Rabatt zurück. Soweit auch gut, weil ich das ja eh vorhatte.
Jetzt steht auf der Rechnung, aber seltsames im Feld des jeweiligen MWST-Satzes drin.
Reservierungsgebühr 19% 10€
Online-Rabatt 7% -10€
Hab ich jetzt nen Denkfehler oder bescheissen die sich jedes Mal selber? Bei der Gebühr komme ich auf 1,60€ MWST die die abführen müssen und nur 0,59€ bei der Rabattierung die wieder in Rücklauf kommen. Die bescheissen sich doch da jedesmal selbst um 1,01€, oder hab ich einen Knoten im Hirn? -
es gibt Hersteller, die empfehlen bei neuem Motor in der Einfahrphase nicht mit dem Motor zu bremsen, genauer: 'schalten Sie zum Bremsen nicht von Hand zurück'
Was hat das für eine Bedeutung? Warum wird das so empfohlen? Ab wann ist ein Zurückschalten überhaupt als 'Bremsen' einzuordnen... irgendwann muss man ja mal zurückschalten und ein bisschen bremst es dann ja immer...
es geht um einen Automatikwagen... kein Handschalter
kannst ja auch per hand den motor runterschalten. Eine automatik bremst zB am berg schon merklich ab.
Ich denke das hat mit dem kippen der kolben zu tun und eventuell sind die kolbenringe noch zu "scharfkantig". Der ganze ventiltrieb wird wohl auch noch ein wenig fester laufen und dort ist der antrieb über zug auch nicht so optimal.
-