beeindruckend, egal wie sie bearbeitet sind, echte Kunstwerke, keine Frage
wie kommt man an den Passwort-geschützten Bereich?
beeindruckend, egal wie sie bearbeitet sind, echte Kunstwerke, keine Frage
wie kommt man an den Passwort-geschützten Bereich?
ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von Roughneck
@ 7eleven
klar, bis 1280x1024 und 200kb ist es möglich
Super, ich pick mir mal 2-3 raus ud meld mich dann per PM bei dir.
Wirklich fantastische Bilder, bestätigt mich nur noch mehr, dringend mal nach Amerika zu gehen.
Die Fotos sind mal wieder der Hammer!
Wieviele Bilder machst du denn für eine HDR Komposition? Reichen hier 2?
Gruß
Bavarian
ZitatOriginal geschrieben von Monaco
Tolle Bilder. Ich habe zuerst gedacht, Du hättest Postkarten abfotografiert, so unglaublich perfekt sind die Aufnahmen und Motive.
Mit unglaublich meine ich nicht, daß ich DIr nicht abnehme, daß sie von Dir sind. Im Gegenteil, wenn diese Super-Bilder das Resultat Deines Hobbies sind, dann hast Du wirklich das Recht, stolz zu sein![]()
Oder machst Du das professionell?
reines ( teures ) hobby. und als professionel würde ich die bilder nicht bezeichnen.
das hier ist profissionel:
http://www.fatali.com/index-frame.php
unten auf "view Fatali images" gehen. dafür kostet auch das eine oder andere bild auch schon mal einen schlappen tausender
ZitatOriginal geschrieben von Pambour
P.S. Bin auch Hobbyfotograf ( Eos 350D) früher Minolta
auch mit der EOS 350 wären 90% diese bilder möglich gewesen. was hilft eine 1DsMKII wenn der fotograf nix taugt ;).
@ scam2000
wie "Christian" meinte, muß ich erst mal ein bisserl in die tastatur reinhauen. es würde keinen sinn machen die bilder ohne entsprechende kommentare einzustellen, da sich ja immer was dahinter verbirgt. aus zeitmangel wird das aber erst morgen passieren.
ZitatOriginal geschrieben von 7eleven
Wirklich fantastische Bilder, bestätigt mich nur noch mehr, dringend mal nach Amerika zu gehen.
meine rede
@ Bavarian
normalerweiße reicht mir ein gut belichtetes RAW bild. da habe ich dann meistens genügend spielraum in der belichtung.
z.b. bei:
- Hidden Alcove
- Dead Horse Point
- The Sentinel
- Farview Window
ist es von vorne her schon zu sehen das es schwierig wird, mache ich ein bracketing ( drei aufnahmen, 1 überbelichtet - 1 normales - 1 unterbelichtetes ). diese drei aufnahmen haben ja wiederum im RAW einen großen spielraum. hat mir bisher also immer gereicht.
- Horseshoe Bend
- Mesa Arch
- Entrance to Nowhere
- Aztek Butte
ZitatOriginal geschrieben von Roughneck
reines ( teures ) hobby. und als professionel würde ich die bilder nicht bezeichnen.
das hier ist profissionel:
http://www.fatali.com/index-frame.php
unten auf "view Fatali images" gehen. dafür kostet auch das eine oder andere bild auch schon mal einen schlappen tausender
![]()
Darf ich an so einen Spitzen-Hobbyfotografen respektvoll ein paar Fragen stellen:
-Wieviel Nachbearbeitung erfordert ein Bild
-Welche Nacharbeitung gilt als "erlaubt" und welche als "Fotomontage"? Beispiel Helligkeit und Kontrast korrigieren ist vermutlich in Ordnung, aber wenn man Farbverschiebungen macht (bis hin zu psychadelic) oder Farbersetzungen, gilt das noch als "authentisch" Weißt Du was ich meine?
-Hast Du auch HDR (Highly Dynamic-Range) mit den Fotos gemacht Manche sahen so super reich in Farbe und Kontrast aus
Entschuldigung wenn das dumme Fragen sind, sie sind auch nicht als Kritik zu verstehen.
interessiert mich auch
habe vor 20 Jahren Sterne fotografiert... dann pausiert und fange gerade wieder mit Spiegelreflex an...
bin auch erschlagen, wieviel man heute so nachbearbeiten kann
gibt es auch noch pure Fotografie? Läßt sich das in Klassen einteilen? Die, die aufwändig nachbearbeiten und die das nie machen würden?
ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von Monaco
-Wieviel Nachbearbeitung erfordert ein Bild
das kommt ganz auf das bild und deinen persönlichen geschmack an. dieses bild hier z.b.:
kam so aus der kamera und wurde lediglich im Photoshop etwas nachgeschärft. bearbeitungszeit/aufwand ca. 1 min.
dafür bin ich hier:
über zwei stunden gesesen um die farben wieder richtig hinzubiegen.
-Welche Nacharbeitung gilt als "erlaubt" und welche als "Fotomontage"? Beispiel Helligkeit und Kontrast korrigieren ist vermutlich in Ordnung, aber wenn man Farbverschiebungen macht (bis hin zu psychadelic) oder Farbersetzungen, gilt das noch als "authentisch"
Weißt Du was ich meine?
erlaubt ist was gefällt. ich denke hier gibt es kein "erlaubt" und "verboten". ich für meinen teil halte es bei meinen urlaubsbildern so, das bild soll möglichst naturgetreu das wiedergeben soll was es darstellt. in dem fall bin ich fotograf, nicht grafiker.
und da haben wir aber auch schon einen hacken an der ganzen geschichte. keine digitale kamera kann bisher manche bilder so wiedergeben wie es in natura war. das größte problem hierbei dürfte z.b. der hell - dunkel unterschied ( dynamikumfang ) sein. deshalb sind manche nachbearbeitungen unumgänglich ( kontrast, tiefen-lichter, HDR, graditionskurven ).
und auch bei den bildern von Fatali sieht das eine oder ander "manipuliert" aus. da er nicht digital fotografiert macht er es halt eben durch vorsatzfilter. aber hej, so lange die bilder gefallen und verkauft werden ( und das werden seine ) ist das doch auch in ordnung, oder ?
-Hast Du auch HDR (Highly Dynamic-Range) mit den Fotos gemacht
Manche sahen so super reich in Farbe und Kontrast aus
ja. HDR / DRI ist in meinen augen notwendig um das eine oder andere bild wieder auf den dynamikumfang zurückzubringen den das menschlich auge hat. im übrigen soll angeblich die neue Canon 1DMKIII das bereits kameraintern machen können. ein echter schritt nach vorne
außerdem MÜSSEN RAW bilder bearbeitet werden. hier kommt einfach das pure rohe bild vom sensor auf die speicherkarte, ohne das es von der kamera aufbereitet wird. ähnlich wie bei analogen fotografieren mit den negativen.
Entschuldigung wenn das dumme Fragen sind, sie sind auch nicht als Kritik zu verstehen.
mit berechtigter kritik habe ich überhaupt kein problem. im gegenteil, aus kritik lernt man.
ZitatOriginal geschrieben von Roughneck
das bild soll möglichst naturgetreu das wiedergeben soll was es darstellt. in dem fall bin ich fotograf, nicht grafiker.
und da haben wir aber auch schon einen hacken an der ganzen geschichte. keine digitale kamera kann bisher manche bilder so wiedergeben wie es in natura war
Danke für die ausführliche Antwort.
Eine kleine Frage bitte noch, zB zu diesem Bild: The crack
Das Bild sieht so aus, als ob Du (bitte verzeihe mir mein COREL-Photopaint-Vokabular) das Wasser mit dem Zauberstab selektiert hast und darauf z.B. einen starken Unschärfeeffekt angewendet hast.
Ist das so oder sah das tatsächlich so fließend/nebelig?
Sieht zB in dem Bild In the Narrows ebenso aus ?
Wenn das so war, ist das eine noch "legitime" Korrektur in Deinem Sinne (fraglos, daß es dem Bild einen besonderen Effekt verleiht )?
Danke!
@admins: irgendwas im Forum mit den Links ist kaputt. Die obeneingefügten Links gehen, wenn ich sie direkt in die URL-Leiste des Explorers reinkopiere, aber wenn ich die Links aus meinem beitrag klicke kommt einer "Forbidden-Fehlermeldung". Oder ist das nur bei mir so?
ZitatOriginal geschrieben von Monaco
Wenn das so war, ist das eine noch "legitime" Korrektur in Deinem Sinne (fraglos, daß es dem Bild einen besonderen Effekt verleiht)?
Das ist keine Photoshop-"Montage". Einfach ein fliessendes Gewässer mehrere Sekunden belichten, dann kommt genau dieser Effekt zustande
richtig. ich habe einen graufiter verwendet. belichtungszeiten waren wie folgt:
- Kolob Canyon / F 13 - 25 sec.
- The Crack / F 6.3 - 5 sec.
- The Narrows / F 18 - 30 sec.
alles ISO 100.
eine andere frage zum thema bilder verfälschen ist, wann beginnt denn die verfälschung? den eigentlich ist ja bereits der einsatz von vorsatzfiltern auch schon eine verfälschung. beispiel, der polarisationsfilter.
Sehr sehr gute Bilder
Jetzt weiss ich auch wieder warum ich doch kein (Akt-)fotograf geworden bin
Aber was mich auch interessieren würde: Wie kommt man in den PW-Bereich?
Auf jedenfall: Weitermachen
Respekt! So tolle Fotos habe ich lange nicht mehr gesehen.
Grüße
Tom
By the way, mit welcher SW wurde das Album erstellt? Und die weissen Ränder an den Bildern?
@ Investor
die passwort geschützte galerie wird vermutlich morgen freigeschaltet. muß halt noch ein bischen dazu schreiben.
@ BigTom
albumsoftware ist die typische fotocommunity-software.
die rahmen der bilder sind mit Photoshop CS gemacht.
ZitatOriginal geschrieben von Roughneck
@ Investor
die passwort geschützte galerie wird vermutlich morgen freigeschaltet. muß halt noch ein bischen dazu schreiben.
Super!!!
Hallo Roughneck,
schöne Bilder hast Du da mitgebracht! Wirklich sehr, sehr gut!
Mal sehen - vielleicht musst Du bald mal wieder ´ne Rolle nach Berlin schicken!
Grüße
Absolut großartige, wunderschöne Bilder! Ich bin wirklich beigeistert.
Hast Du schon mal einen Überblick über Deine Ausrüstung gepostet?
Gibts mehr Bilder vom Blizzard, bzw. vom Skifahren?
ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von Roughneck
@ mueckenburg
Canon EOS 1DMKII
Canon EOS 10D
Canon EF 17-40 / 4
Canon EF 24-70 / 2,8
Canon EF 70-200 / 2,8 IS
Canon EF 300 / 4 IS
Canon EF 50 / 1,4
Canon EF 100 / 2,8
Canon EF 15 / 2,8 Fisheye
Sigma 12-24
Canon Zwischenring 25
Canon Telekonverter 2x
leider alles viel zu teuer
Huj, das ist ja locker ein schönes BMW Cabrio!