Auswandern: schon mal dran gedacht?

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Danke Detlev, ja da geht es offensichtlich nur um Geschäftsanteile und nicht um privates Vermögen welches bereits netto voll versteuert wurde.

    Viele Grüße
    Oliver

  • Amtrack Weil du es grade hier RE: Vermiete Immobilien - Wie macht man aus Betongold Betonblei angesprochen hast:


    Irgendwelche dringenden Tipps? Räumliche Empfehlungen? Infrastrukturelle Dinge wie Internet? Auch gerne per PN wenns diskret sein soll.


    Ansonsten wäre Kroatien evtl. ne Option für später.


    Ja!

    Auf gar keinen Fall niemalsnienicht vorgefertigte Kaufverträge des Verkäufers oder einen vom Verkäufer vorgeschlagenen Notar wählen.
    Es gibt deutschsprachige Anwälte, defintiv zu empfehlen, welche für dich den Papierkram erledigen und auch alles rechtliche (Legalisierung!) prüfen - preislich ein Witz im Vergleich zu Deutscheland.

    Ebenso im Vertrag vereinbaren, dass der Kaufpreis erst mit Auflassung im Grundbuch fällig wird - das ist nämlich Sache des Verkäufers diesen Schritt zu beantragen und geht mit dieser Formulierung entsprechend schneller. ;)


    Auf jeden Fall, und wenn die Fotos noch so reizen, eine Besichtigung vor Ort - die Anzahl an Nieten und Blendern bei den Häusern ist dort noch sehr viel größer als hier im Lande.
    Gerade im Norden hat gefühlt jedes 2.-3. Gebäude Feuchtigkeitsschäden.

    Je weiter südlicher es wird, desto besser stehen die Gebäude diesbezüglich dar, was einfach ein Zeichen des besseren Wetters ist als besserer Bauqualität ^^ wir haben, wenn ich mich recht erinnere, über 250 Sonnentage im Jahr.

    Kroatien selbst ist eines der wasserreichsten Länder Europas, da darf man sich nicht täuschen lassen.
    Die Küste ist halt trocken und "abgeschirmt" (mediteranes Klima) durch das Velebit Gebirge, das Hinterland ist grün und sehr wasserreich (Gebirgsklima).


    Räumliche Empfehlungen hängt sehr davon ab, was du für Vorlieben hast.

    Wir wollten die Nähe zum Meer und gutes Wetter, weswegen wir ziemlich weit südlich angekommen sind (in der Nähe von Omis).
    Auch hat es Vorteile, nicht auf einer Insel zu sein (bei schlechtem Wetter fahren die Fähren nicht oder bei den kleinen Inseln nur 2x die Woche oder sowas).
    Im Norden hast du zwar die "in" Inseln Krk und Rab, kürzere Reisezeiten, jedoch auch sehr deutlich spürbar schlechteres Wetter.

    Positiver Nebeneffekt in der Nähe von Split zu sein -> du hast einen internationalen Flughafen greifbar.
    Der Nächste ist erst wieder in Zagreb.


    Internet geht alles "mobil", und zwar viel besser und schneller als hierzulande außer in der Hochsaison, da dann alle Bandbreite sich auf gefühlt 6 Mrd. Touristen verteilt ^^
    Fürs Haus holt man sich eine SIM Karte für einen entsprechenden Router und hat dann sein WLAN im Haus - alles recht easy.
    Klassische Festnetztelefonie ist dort selten anzutreffen - auch Kanalisationen sind selten wobei das im Zuge der EU Angleichung wohl nachgeholt werden wird.
    Die überwiegende Mehrheit der Gebäude hat eine Septik welche dann eben regelmäßig abgepumpt werden muss.
    Strom und Wasser sind mehr oder weniger staatlich organisiert, groß wählen kann man dort nicht wobei sich das vermutlich EU bedingt auch ändern wird die nächsten Jahre schätze ich.


    Kroatisches Bankkonto benötigt man nicht zwingend.

    Kroatische Steuernummer benötigt man zwingend, ist aber auch kein großer Akt diese zu erhalten.


    Ansonsten bleibt zu erwähnen, dass die Kroaten (die Älteren) sehr oft deutsch sprechen da viele in Deutschland oder Österreich gearbeitet haben - die Gastfreundschaft ist unübertroffen, wir Deutschen sind dort tatsächlich gerne gesehen was ja bekanntlich nicht überall der Fall ist.
    Die Jüngeren können alle englisch.

    Das hilft bei den notwendigen Behördengängen - viele Formulare gibt es neben Englisch auch in Deutsch.


    Kroatisch wirklich zu erlernen ist mehr als schwierig, aber die Grundbegriffe um Einkaufen zu können bekommt man relativ schnell rein.



    Vorteile: voraussichtlich ab 08.12.22 Mitglied im Schengen Raum, somit entfallen die lästigen Grenzkontrollen SLO <-> HR

    ab 01.01.23 Einführung des EURO in HR, somit entfällt die Geldtauscherei

    Am gefährlichsten im Straßenverkehr sind die Leute,
    die immer so dicht vor einem herfahren.

    Einmal editiert, zuletzt von Amtrack ()

  • Vorteile: voraussichtlich ab 08.12.22 Mitglied im Schengen Raum, somit entfallen die lästigen Grenzkontrollen SLO <-> HR

    Kroatien tritt 2023 Schengen-Raum ohne Grenzkontrollen bei
    Kroatien kann im Januar dem Schengen-Raum ohne Passkontrollen beitreten. Darauf verständigten sich die zuständigen Minister der 26 Mitgliedsstaaten. Bulgarien…
    www.tagesschau.de

    Dein Weg beginnt dort, wo du aufhörst anderen zu folgen :hi:

  • Im Janar folgt der Euro.
    Somit ists fast wie "zu Hause", nur mit besserem Wetter und nem funktionierenden Staat :rolleyes:


    Im Dezember werde ich wieder in HR sein, mal Dubrovnik in Ruhe anschauen (das habe ich im Sommer zur Tourismussaison gescheut, jeden Tag 3 oder 4 Kreuzfahrtschiffe 8| ).

    Am gefährlichsten im Straßenverkehr sind die Leute,
    die immer so dicht vor einem herfahren.

  • Hallo Leute,


    meine Frau spielt immer fleißig bei der Greencard Lotterie mit. Wir sind zwar noch nicht dafür bereit aber grübeln ab und zu wie wo was usw.


    Mein Problem damit ist, wie bekomme ich meine Autos in den USA zugelassen? :) bei zwein gibt's mittlerweile vom Alter her keine Probleme, bzw. habe ich da schon paar in den USA gesehen (E30M3 Sport Evo 3, E36M3 3.2l ECE) aber beim M3CSL wird spannend und ohne den gehe ich nirgends hin. :D


    Gibts hier Erfahrungswerte zu dem Thema?

  • Gibts hier Erfahrungswerte zu dem Thema?

    Direkte Erfahrungen nicht (meine Schwester hat damals kein Auto mitgenommen und generell ist 08/15-Auto mitnehmen in die USA ja Eulen nach Athen tragen), aber es kommt auf jeden Fall auch auf den Bundesstaat an, in dem Du das Fahrzeug zulassen willst (Kalifornien ist da z. B. wohl recht anspruchsvoll).

    Grüße
    shneapfla
    B12 - Caddy 59 - Caddy 58 -B6 statt V12
    [X] <- Nail here for a new monitor
    Ich lebe zwar über meine Verhältnisse aber immer noch nicht standesgemäß!!

  • Mein Problem damit ist, wie bekomme ich meine Autos in den USA zugelassen? :) bei zwein gibt's mittlerweile vom Alter her keine Probleme, bzw. habe ich da schon paar in den USA gesehen (E30M3 Sport Evo 3, E36M3 3.2l ECE) aber beim M3CSL wird spannend und ohne den gehe ich nirgends hin. :D


    Gibts hier Erfahrungswerte zu dem Thema?

    Dann wirst Du hier bleiben müssen.


    Wenn es das Auto nicht identisch in den Staaten gegeben hat, wie z.B. den E36 M3 den es in den Staaten nicht mit dem S50B32 sondern nur mit dem S52 (auf M52 Basis) und wesentlich weniger Leistung gegeben hat, dann wirst Du die wahrscheinlich gar nicht regulär sondern nur als Fun-Car zugelassen bekommen und selbst dafür hast Du sehr viel Geld in die Hand zu nehmen.

    Der Franz hatte schon AFAIK 2 Z1 in den Fingern die in die Staaten sollten - das waren pro Fahrzeug fünfstellige Kosten weil nahezu alles was mit dem Abgas und Spritbereich zu tun hatte auf "Neu" umgebaut werden musste, damit der Kat ganz sicher die Werte erfüllt, das Tanksystem auch unter Überdruck zuverlässig Dicht ist etc.


    Wenn es wirklich so weit kommen sollte, kann ich den Kontakt herstellen weil diese "Reparaturen und Umbauten" musst Du bereits hier vornehmen lassen weil die Amis die Teile gar nicht bekommen - und den E30 kannst Du natürlich ganz selbstlos bei mir unterstellen - da weißt Du, dass er in guten und sachkundigen Händen ist :whistling:

    BTW: Ich wusste gar nicht dass Du nen EVO hast?


    Georg

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Und das deckt sich mit dem was ich schrieb.

    Was es dort nicht baugleich gab wird teuer und zeitaufwändig weil Uncle Sam nur seinen eigenen Daten glaubt

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Der Umweg heisst Fun-Car und damit Laufleistungsbeschränkung pro Jahr. Anders kriegt man das Auto eh nicht zugelassen.


    Dazu müssen alle Kat neu, ESD neu, Spritleitungen neu, Aktivkohlefilter neu, Tankdeckel neu, etc.

    Dass jeder Tropfen Öl den das Auto irgendwo hängen hat ein NoGo ist kommt dazu, also ggf. ergänzend Dichtungen/Simmerringe neu.


    Danach geht das Auto zu einer Prüfstelle wo geprüft wird ob es

    a) die Abgaswerte erfüllt und

    b) innerhalb von X Stunden keinerlei Sprit verliert - also auch nicht gasförmig.

    c) auch sonst keine Stoffe Gods own Country verschmutzen können.


    Wenn da nicht alles hundertprozentig erfüllt ist -> durchgefallen, nochmal.

    Wie gesagt - bei dem Z1 waren das damals Kosten deutlich im 5-stelligen Bereich

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Es ist richtig das man nicht auf anhieb ein Auto nach USA importieren kann was es in den USA nicht gab, aber es muss Altersgrenzen (25 jahre?) geben wo diese Auflagen deutlich gelockert sind. Sonst würde es nicht so viele E30 M3 Sportevo´s und M3 E36 EURO Spez. in den USA geben. CSL habe ich noch keinen im Forum gelesen.


    z.B. verkaufte Sport EVO´s in USA


    23k-Mile 1990 BMW M3 Sport Evolution
    Bid for the chance to own a 23k-Mile 1990 BMW M3 Sport Evolution at auction with Bring a Trailer, the home of the best vintage and classic cars online. Lot…
    bringatrailer.com

    No Reserve: 1990 BMW M3 Sport Evolution
    Bid for the chance to own a No Reserve: 1990 BMW M3 Sport Evolution at auction with Bring a Trailer, the home of the best vintage and classic cars online. Lot…
    bringatrailer.com


    E36 M3 3.0er EURO Spez. 3.2er habe ich keinen gefunden auf die schnelle:


    Euro 1995 BMW M3 Coupe 5-Speed
    Bid for the chance to own a Euro 1995 BMW M3 Coupe 5-Speed at auction with Bring a Trailer, the home of the best vintage and classic cars online. Lot #86,067.
    bringatrailer.com

    Euro 1995 BMW M3 Coupe 5-Speed
    Bid for the chance to own a Euro 1995 BMW M3 Coupe 5-Speed at auction with Bring a Trailer, the home of the best vintage and classic cars online. Lot #82,120.
    bringatrailer.com

    BMW M3 CSL

  • Wie viele das wirklich sind und wo die herkommen und ob sie überhaupt zugelassen sind sei erst mal dahingestellt.

    Ich denke, Du gibst mir recht, dass die Amis bei manchen Dingen bis ins Extrem spinnen können wenn sie was wollen und dass der Z1 ein ähnliches Alter hat wie der E30 M3 und die Zahlen die ich oben schrieb die stimmen.


    Wenn Du den roten EVO man anschaust - der hat vorne noch ein deutsches Kennzeichen.

    Und lies mal den Text genauer durch:

    Zitat


    The car was sold new in Italy and relocated to Germany under previous ownership, where it was acquired by the seller in April 2020. A service performed the following August at BMW Group Classic in Munich included a valve adjustment and fluid changes as well as replacement of the front brake pads and rotors, fuel filter, spark plugs, and tires. This E30 M3 Sport Evolution shows 37k kilometers (~23k miles) and is now offered in the US with owner’s manuals,

    Sprich: Das Auto wurde jetzt erst in die Staaten geschafft und noch war er da nicht zugelassen.

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • ach Georg, die Amis fahren oft mit D. Kennzeichen vorne rum weils cool ist und Made in Germany ist usw. So wie wir hier oft die US-Beleuchtung umrüsten. Gerade auf BMW Treffen in USA sieht man das mit den German Plates oft. Ich versuch die Tage mal mit dem deutschen Verkäufer/Exporteur vom Sport Evo (Mint Classics) hier vor Ort zu Sprechen der hat sicherlich mehr Erfahrung damit.

    BMW M3 CSL

  • Mir auch - allerdings kann sich das sehr schnell ändern.


    Derzeit ist es nämlich fast nur noch die medizinische Versorgung die mich nach Renteneintritt hält, zumal ich einige Leute kenne, die lange Jahre im Ausland gelebt haben (warum auch immer) und die mittlerweile alle wieder retour gekommen sind weil im Alter die Zipperlein zugenommen haben und die Flüge nach D um eine bestmögliche Behandlung zu bekommen sind nun mal nicht billig und zeitaufwändig.

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Mir ist leider immer noch unklar, wohin.


    Das ist in der Tat eine nicht ganz leicht zu beantwortende Frage. Skandinavien gefällt mir landschaftlich am besten und in irgendeinem Kuhkaff bei Tromsø wird die Weölt auch noch eine ganze Weile in Ordnung sein. Allerdings sind mir diese Länder zu sozialistisch angehaucht.


    Mein aktueller Favorit ist schon seit längerem die Schweiz. Auch da ist nicht alles Gold, was glänzt und auch da kommen die Probleme häufig mit einer gewissen Verzögerung zu uns. Realistisch betrachtet muss es für mich aber nur noch 30 Jahre reichen, wenn ich sehr viel Glück habe vielleicht 40.


    Ob man es dann macht ist eine andere Frage, zu lange warten sollte man nicht. Mein Onkel wollte nach Österreich auswandern, hatte das alles schon recht rund, wollte aber warten, bis seine Schwiegermutter nicht mehr lebt. Am Ende ist die dann 2 Jahre nach meinem Onkel gestorben...

  • Derzeit ist es nämlich fast nur noch die medizinische Versorgung die mich nach Renteneintritt hält, zumal ich einige Leute kenne, die lange Jahre im Ausland gelebt haben (warum auch immer) und die mittlerweile alle wieder retour gekommen sind weil im Alter die Zipperlein zugenommen haben und die Flüge nach D um eine bestmögliche Behandlung zu bekommen sind nun mal nicht billig und zeitaufwändig.


    Eine Bekannte ist im Alter nach Serbien ausgewandert, weil dort ihre Rente deutlich länger "hält" und sie Freunde dort hat. Sicher kein empfehlenswertes Modell für eine allumfassende Krankenversorgung. Man muss aber auch sagen, dass man in den meisten Ländern der Welt eine sehr gute Versorgung beklommen kann, wenn ma n gewillt und in der Lage ist die zu bezahlen...