Welche (richtig) gute Digitalkamera könnt ihr empfehlen

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Zitat

    Original geschrieben von Erdinger
    Wahnsinn.... :eek: Mit Objektiven kommt da ja ein Kleinwagen raus. Respekt.


    Wenn man es mit diesem oder diesem Objektiv benutzen will, wird es auf jeden Fall teuer :D


    Wobei man an dem dicken Sigma schon die Kamera suchen muß.


    Für Profis aber kein Thema. Mittelformat ist noch deutlich teurer.


    Gruß
    Stefan

  • Das 800 mm von einem Freund hatte ich mal an meiner 1-V, ist kein Vergnügen das zu buckeln und ohne Stativ bracuht man gar nicht versuchen bracuhbare Fotos zu machen.

  • Ich hab ne Olympus E-330 mit dem klasse Klappmonitor mit Liveview! Die Olympus-Objektive sind in Vergleichstests immer wieder Preis-/Leistungssieger und im Vergleich zu Canon und Nikon a) kleiner bei vergleichbarer Leistung und b) meist auch noch günstiger. Durch die Ultraschall-Reinigung des Sensors entfällt kostspieliges Reinigen beim Service.


    Im Test gegen:


    _Canon EOS 5D
    _Sony Alpha 100
    _Olympus E-500
    _Nikon D200
    _Canon EOS 30D
    _Canon EOS 350D
    _Nikon D50
    _Nikon D70s
    _Samsung GX-1S
    _Samsung GX-1L
    _Pentax ist*DL


    hat die Olympus klar gewonnen. Guckst Du hier: KLICK und Klack

  • In der PC professionell? Naja...


    Ein Testsieg gegen eine 5D mit Vollformat-Sensor ist total unrealistisch, sorry. Auch eine D200 ist eine ganz andere Liga.


    In der Stiftung Warentest gibt es auch immer mal lustige Tests. Sehe ich als ähnlich relevant an.


    Gruß
    Stefan


    PS: Ui, hab mich grad zum Guru hochgeschlafen :D

  • wenn ich mich in einem Geschäft beraten lasse, will ich dort auch kaufen


    hat jemand einen Tipp, wo man da in Hessen und Umgebung am besten hingehen kann? Oder ist das im Laden immer extrem viel teurer?

  • Im Geschäft zahlt man meist fast immer die UVP des Herstellers.


    Solltest Du vorher wissen welche Kamera Du kaufen willst kann ich http://www.fotoandmore.de empfehlen. Die sind in Mainz und man kann die Ware auch direkt abholen und mit Kreditkarte zahlen. Und beim Preis kommen die einem auch noch meist entgegen, habe dort schon diverse Sachen gekauft.

  • Zitat

    Original geschrieben von scam2000
    wenn ich mich in einem Geschäft beraten lasse, will ich dort auch kaufen

    hat jemand einen Tipp, wo man da in Hessen und Umgebung am besten hingehen kann? Oder ist das im Laden immer extrem viel teurer?



    Beratung hin oder her - habe zum Teil auch Vorort gekauft, weil der Verkäufer (Leiter der Fotoabteilung) wirklich sehr viel Ahnung hat- allerdings sind die meisten nur Verkäufer und keine Berater und bieten dir das an, was gerade raus muss. Ein Objektiv habe ich über Versand gekauft, weil wir über 160€ auseinander lagen. Leider sind viele Fachgeschäfte schon um einiges teurer (je nachdem: 10-35%), da sie dir selten einen Nachlass einräumen, bei dem man sagen kann, ok dafür hatte ich eine Beratung, die wirklich was gebracht hat.

    Gehe einfach mal in irgendeinen großen Markt und nimm die DSLR ersteinmal in die Hand und spiele ein wenig rum. Nach kurzer Zeit wirst du merken, welche Cam dir gut in der Hand liegt und mit welcher du auch gern länger arbeiten möchtest. Hierzu bruachst du keinen Berater. Um eine DSLR mit allem drum und dran zu kaufen, braucht man etwas Zeit und muss sich, wie oben schon beschrieben, überlegen welches System man wählt, wieviel man ausgeben möchte und für welchen Zweck man das System nutzt.
    Im Rahmen der Findungsphase sollte man auch mal durch ein paar Foren querlesen, um sich einen guten Überblick zu schaffen (dslr-forum.de, digitale-slr.net).

    Die Pentax K10D habe ich mir im Rahmen der Roadshow auch angesehen und bin der Meinung, dass es ein ganz gute Kamera ist, die allerdings auch ein paar kleine Schwächen hat, wie im übrigen jede Kamera.

    Wenn du etwas ausgereiftes haben willst und nicht knapp bei Kasse bist, würde ich mir mal die Canon 30D (Abverkauf) ansehen. Ansonsten auf die 40D warten.
    Dann musst du dir überlegen, welche Brennweiten für dich interessant sind und ob du mit Zooms oder mit Festbrennweiten arbeiten willst. Man kann zu dieser Frage stehen, wie man will, aber ich persönliche würde auf die beiden Kitlinsen verzichten und gleich ein bis zwei sehr gute Optiken kaufen, insbesondere auch deswegen weil viele Kitlinsen mit der hohen Auflösung der Kamera überfordert sind und du nicht alles rausholen kannst, was in der Cam steckt.

    Einmal editiert, zuletzt von Gast 1 ()

  • Zitat

    Original geschrieben von Buckyball
    Im Geschäft zahlt man meist fast immer die UVP des Herstellers.

    Solltest Du vorher wissen welche Kamera Du kaufen willst kann ich http://www.fotoandmore.de empfehlen. Die sind in Mainz und man kann die Ware auch direkt abholen und mit Kreditkarte zahlen. Und beim Preis kommen die einem auch noch meist entgegen, habe dort schon diverse Sachen gekauft.



    ..................

    Einmal editiert, zuletzt von Gast 1 ()

  • der Tipp mit Mainz ist gut, das werde ich ins Auge fassen, will relativ schnell kaufen...


    vor 20 Jahren vor Fotografie schon mal mein Hobby (damals Sterne, Mond primär und bisschen auf der Erde).... hab das dann aus den Augen verloren...


    nach den ganze Digicams will ich mal wieder was richtiges haben;)


    die canon 30d klingt auch gut, nach den Tests, die gelesen habe (nur heute) ist die Pentax aber nett schlecht

  • Verstehe ich es richtig das hier jemand der einfach nur gern eine Spiegelreflex haben möchte und bisschen fotografieren möchte eine Profikamera näher in Betracht zieht? Das solche Kameras "out of cam" keine zufriedenstellende Bilder liefern ist aber schon klar? Das man mit solchen Geräten für das Optimum keine jpgs aufnimmt sondern Rohdaten die eine Nachbearbeitung erfordern...


    Der normale ambitionierte Hobbyfotograf sollte eine "shoot and print" Kamera ala Nikon D80 oder Canon 40D zulegen und gar nicht erst über was anderes nachdenken.


    Im Übrigen ist es ziemlich egal welchen Body man nimmt, man muss keine Systemblitze kaufen, die Firma Metz stellt immer noch sehr gute systemübergreifende Produkte her und auch für jeden Body gibt es einige sehr gute und sehr viel günstigere Fremdscherben aus dem Hause Sigma, Tokina oder wie sie alle heißen. Wer so bescheuert ist wie ich und nur Nikon Objektive kauft hat entweder einen an der Klatsche (so wie ich) oder einfach zuviel Geld. Not tut es jedenfalls nicht.


    D2X und D70 Besitzer

    Gruß Hauke

  • Zitat

    Der normale ambitionierte Hobbyfotograf sollte eine "shoot and print" Kamera ala Nikon D80 oder Canon 40D zulegen und gar nicht erst über was anderes nachdenken.


    Ich sehe Dein Problem nicht. Die Professionellen Kameras sind zudem auch noch deutlich besser was das verarbeitete Material betrifft. Ich möchte meine analoge 1V mit dem Magnesiumgehäuse, den Silikondichtungen gegen Staub und Wasser jedenfall nicht mehr missen. Und genau aus dem Grund werde ich beim Kauf einer digitalen eine aus der 1er Serie nehmen.

  • nee, will schon ohne Nachbearbeitung glücklich werden können


    wie gesagt, Fotografieren w a r mal mein Hobby vor 20+x Jahren, damals habe ich selber entwickelt und mit unterschiedlichsten Kameras experimentiert... Hobby ist eingeschlafen...


    werde erstmal in der Preisklasse 1000euro einsteigen... vermutlich wird es eine Nikon oder Canon, auch wenn die Pentax von chip.de ja so hoch gelobt wird;)


  • .............................

    Einmal editiert, zuletzt von Gast 1 ()

  • Zitat

    Original geschrieben von scam2000
    nee, will schon ohne Nachbearbeitung glücklich werden können


    wie gesagt, Fotografieren w a r mal mein Hobby vor 20+x Jahren, damals habe ich selber entwickelt und mit unterschiedlichsten Kameras experimentiert... Hobby ist eingeschlafen...


    werde erstmal in der Preisklasse 1000euro einsteigen... vermutlich wird es eine Nikon oder Canon, auch wenn die Pentax von chip.de ja so hoch gelobt wird;)


    Wenn du Bilder machen lässt (habe ich mir sagen lassen, da ich keine Papierbilder machen lasse) wird das Labor die Bilder auch etwas nacharbeiten.


    Wenn du schöne scharfe jpeg out of the cam willst, würde ich doch zu Pentax greifen und die 100D empfehlen, kombiniert mit dem 16-45 und dem 50-200 (für Astor nicht geeignet). Im Telebreich hat Pentax im Moment nicht ganz soviel Auswahl (hauptsächlich ältere Modelle). Bei der 30D müsstest du etwas spielen, bist du die perfekte Einstellung gefunden hast, allerdings schärft sie nicht so nach, wie du dir das möglicherweise vorstellst.

  • Zitat

    Original geschrieben von Buckyball
    Ich sehe Dein Problem nicht. Die Professionellen Kameras sind zudem auch noch deutlich besser was das verarbeitete Material betrifft. Ich möchte meine analoge 1V mit dem Magnesiumgehäuse, den Silikondichtungen gegen Staub und Wasser jedenfall nicht mehr missen. Und genau aus dem Grund werde ich beim Kauf einer digitalen eine aus der 1er Serie nehmen.

    Dafür braucht es keine Profikamera, da reicht dann auch die D200 die besser als ihr Ruf ist und eben besagtes abgedichtetes Gehäuse hat.

    Gruß Hauke

  • Zitat

    Original geschrieben von 320d Jan
    Die jpeg out of tehe cam kannst du bei der 400d ganz schnell vergessen - der Entrauschungsalogerithmus vermatcht die Bilder zum Teil, insbesondere bei höheren ISO Werten, so sehr, dass RAW dringend erforderlich ist. Die D80 bringt out of the cam auch zu weiche Bilder (außer es gefällt, wenn randlose Brillen kaum noch zu sehen sind), weil die Rauschunterdrückung zu stark ist : ergo Raw.

    Wer so eine Kamera hat, sollte auch wissen wie man die Kurve so einstellt und in den Body lädt, das man auch out of cam zufrieden ist. Herje, das die Werkseinstellung für die Tonne sind oder nicht den persönlichen Geschmack treffen weiß man doch und das kann man ändern. Zumindest so, das ein guter Schnitt bei raus kommt. Extremsituationen wird man immer etwas Nachbearbeiten müssen. Wer eine Rauschunterdrückung in der Kamera einstellt hat sowieso schon mal selber Schuld, sowas geht wenn es denn wirklich nötig ist am PC mit einem Klick aber die Bilder kommen nicht schon weichgespült aus der Kamera.


    Zitat

    Original geschrieben von 320d Jan
    Ich kaufe auch keine Fremdscherben und Zubehör, was nicht heoßt, dass sie schelcht sind, allerdings sitzt häufig der Fokus nicht perfekt oder der Af funktioniert nicht so, wie er soll.

    Auch hier gehen viele davon aus, das Auto Fokus gleich bedeutend ist mit "anvisieren und passt" Aber genau das kann ein AF nur dann wenn man auch mit ihm umgehen kann und weiss wie er in Verbindung mit welchem Objektiv arbeitet. Über das AF Modul (cam2000) meiner D2X gibt es im Internet eine 12 seitige Abhandlung. Man wundert sich was man mit so einem AF System für Fehler machen kann wenn man davon ausgeht, das es doch "nur scharf" stellen soll.


    Von daher lautet meine Empfehlung für einen ganz normalen Hobbyfotograf immer eine ganz gewöhnliche D-SLR egal welchen Herstellers (ist letztlich Geschmacksfrage und eine Frage der Haptik) möglichst mit den üblichen Motivprogrammen, die ihm solche AF und Blendenüberlegung sinnvoll abnehmen, zu zulegen. Gute Geräte gibt es mit ausreichend guten Kitobjektiv um und bei 1000€ was im grunde schon teuer genug ist. Auch solche Kameras kann man mit Zeit oder Blendenautomatik betreiben wenn man denn erst begriffen hat wie es geht und Spaß daran hat. Der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt.


    Es hat nur wenig Sinn dem Hobbyfotografen eine Semiprofessionelle oder gar eine professionelle Kamera in die Hand zu drücken die von Haus erst mal ganz dumm ist, und nur über das unbefriedigende Standardprogram verfügt aber ein unheimlich mächtiges Werkzeug ist, wenn aber auch nur wenn man mit ihr umgehen kann.


    Ich habe die letzten Jahre mehr oder weniger erfolgreich meine D70 gequält, mir immer mal eine D2x geliehen und habe in der Vergangenheit oft genug festgestellt, das meine Ergebnisse mit der D2x unbefriedigend waren. Da konnte aber nicht die Kamera für, ich war einfach noch nicht weit genug. Heute kehrt sich das ganze um ich bestellte mir die D2x und ich mag die einst so geliebte D70 nicht mehr anfassen.

    Gruß Hauke


  • Nun ich hatte verschiedene Aufnahmen mit der 400D und der 30D im Vergleich mit denselben Einstellungen gemacht, um Vergleiche zu ziehen, so dass die Unterbelichtung doch recht auffällig war, wobei natürlich die 10MP auf dem gleich großen Sensor, wie er in der 30D verbaut ist, ihr übriges dazu tun.


    Als ich Paßbilder machen ließ, wurde mit der D80 fotographiert (keine Ahnung welche Einstellungen der fotograph wählte, jedenfalls hat mir das sehr weiche Ergebnis nicht gefallen.


    Jeder muss sich ersteinmal an eine Cam gewöhnen und experimentieren, was die meisten natürlich nicht verstehen, welche Einstellung für diese oder jene Situation nun die beste ist - die objektiv richtige gibt es meist nicht.
    Mit dem AF hast du Recht und gerade bei Nachtaufnahmen bin ich mittlerweile dazu übergegangen manuell zu fokusieren, da er in anspruchsvollen Situationen nicht immer ganz so zielsicher ist, wie sonst.


    Die Motivprogramme benutze ich persönlich gar nicht, weil die vordefinierten Einstellungen oftmals nicht dem Geschmack des Fotographen entsprechen.


    Das Kit 18-55 von Canon würde ich nun niemanden unbedingt empfehlen, da viele Prosumerkameras einer solchen Kombination überlegen, ohne jedoch ein Wechselobjektiv zu haben.

  • Zitat

    Original geschrieben von 320d Jan
    Nun ich hatte verschiedene Aufnahmen mit der 400D und der 30D im Vergleich mit denselben Einstellungen gemacht, um Vergleiche zu ziehen, so dass die Unterbelichtung doch recht auffällig war...


    Hier gibt es eine Stellungnahme von Canon dazu.


    Gruß
    Stefan

  • Eindeutig die F20,F30 und demnäccht die F40 von Fuji.Kein Ausstattungswunder und nicht die allerschönste auf dem Markt, aber.....


    Die macht definitiv die besten Bilder, habe noch keinen Test gelesen, der das nicht gehauptet hätte. Iso bis 3200 möglich, vil geringere Rauschwerte als alle anderen Kompkatkameras.


    F30 und F20 6,2 Mio
    F40 8,2 Mioi


    Äh Tschuldigung, habe gedacht, Kompaktkameras wären interessant.