Defekte Transistoren bei Fehlern des LKM austauschen
Beim E39 befindet sich das LKM (Licht-Kontroll-Modul) im Beifahrerraum hinter der Verkleidung unterhalb der A-Säule.
Bei bestimmten Fehlerbildern (z. B. dauernd leuchtendes Fernlicht einseitig) ist dort der Defekt zu suchen und oftmals ist nicht direkt ein doch recht kostenaufwändiger Austausch des LKM erforderlich. Meist reicht auch der Austausch eines der Transistoren.
Der Tipp hierzu wurde seinerzeit im Forum von [user]Jordy[/user] so in einem Thead gegeben:
ZitatAlles anzeigenHallo!
http://www.rs-components.de./
Lieferung innerhalb von 2 Tagen.
Suchbegriff "BTS426L1" führt sofort zum richtigen Ergebnis.
Hier eine kurze verbale Einbauanleitung:
1. Gehäuse abnehmen
Ist nur mit Plastikklipsen zusammengehalten, wenn man genau sieht, erkennt man sofort wie die Plastikteile abzunehmen sind. Der untere Teil ist über die Steckverbindung abzuziehen, wird an den Steckverbindungen auch über kleine Plastiknasen gehalten.
2. Kühlkörper entfernen
Da ist ein wenig Fingerspitzengefühl gepaart mit Kraft gefragt. Die Transistoren werden über Metallklammern gegen den Kühlkörper gepresst. Diese Metallklammern kann man mit einer Spitzzange nach oben abziehen. Dann die Transistoren vom Metallkörper etwas wegbiegen, und 5 Torx-Schrauben auf der Unterseite lösen. Dann kann der Kühlkörper einfach nach oben abgezogen werden.
3. Transistor ausbauen
Am besten wird wohl sein, mit einem kleinen Seitenschneider die einzelnen Beinchen abzuschneiden, und diese dann getrennt auszulöten. Die Gefahr, einzelne Lötaugen auszureißen, ist somit sicherlich sehr gering.
4. Neuen Transistor einlöten
Gibt’s wohl nicht viel dazu zu sagen, außer dass auf beiden Platinenseiten verlötet werden muss.
5. Kühlkörper aufsetzen
Wichtig ist hier nur, dass die elektrische Trennung zwischen Transistor und Kühlkörper erhalten bleiben muss - also darauf achten, die weißen Kunststoffblätter wieder richtig einzusetzen, falls sich welche gelöst haben.
Der Rest ist wohl klar, Plastikgehäuse drauf und dann das Modul wieder einbauen.
Mfg, Jordy
Der BMW-Treff und der Autor übernehmen für diese Tipps keinerlei Haftung.
Selbständige Arbeiten am Fahrzeug geschehen auf eigene Gefahr.