Hallo,
das Pech haftet mir in letzer Zeit irgendwie an. Erst vor knapp 2 Wochen fährt mir eine Rentnerin in mein (fast) neues Auto (hatte hier berichtet, inzwischen scheint alles zu meinen Gunsten geklärt) und jetzt folgender Sachverhalt:
Ich habe meinen Golf IV BJ1999 mit 50.000km vor ca. 3 Wochen per ADAC-Vertrag verkauft. Nach ca. 2-3 Tagen meldete sich der Käufer und teilte mir mit, dass die Kupplung komplett defekt sei - Kosten 500€.
Ich bin den Wagen 4 Jahre lang gefahren. Die Kupplung war relativ leichtgängig, aber ich habe nie Probleme bemerkt.
Wir einigten uns darauf, dass der Schaden bei ATU am 08.01.07 repariert wird und wir uns die Kosten teilen.
Also rufe ich heute beim Käufer an und will mich erkundigen, wie ich das Geld nun bezahlen soll.
Ich hätte Post vom Anwalt bekommen, teilt er mir mit.
Also die liegengebliebene Post durchsucht und tatsächlich: Ein Brief von Herr Dr. So und So vom 02.01.07 mit einer Frist bis 04.01.07. Bei der Probefahrt hätte man den Defekt der Kupplung nicht bemerken können, da das Auto ja noch kalt gewesen sei.
Ich soll die Kosten übernehmen (inklusive knapp 100€ für den Anwalt) oder das Auto zurücknehmen.
Das mit der Anwaltsrechnung ärgert mich schon. Der Käufer ist nach eigener Aussage angeblich rechtsschutzversichert...
So, was mache ich nun? Ich hatte noch nie Rechtsschwierigkeiten und will auch keine; ich neige fast schon dazu einfach zu bezahlen.
Aber offenbar sind wir Privat-Rechtsschutzversichert, nicht KFZ-Rechtsschutzversichert. Die Rechtsschutzabteilung ist seit 17Uhr nicht mehr zu erreichen und so muss ich mit der Auskunft über die Deckung bis morgen warten.
Bin ich in diesem Fall mit einer Privat-RSV beim Autoverkauf abgesichert? Ganz sicher bin ich mir nicht...
Hinzu kommt noch, dass es sich bei dem Käufer um einen türkischen Mitbürger handelt, der sehr schlecht deutsch spricht; großartig Reden kann man da leider nicht, verlässlich ist er offenbar eh nicht. Beim Kauf war der Sohn dabei, der kann deutsch. Wollte den Wagen ungeachtet aller Vorurteile schnell loswerden und jetzt das. Klar ist es für den Käufer ärgerlich, aber dass gleich Post vom Anwalt kommt- obwohl schon alles geklärt war - grrr .
Vielen dank für eure Hilfe!