Heizung optimieren

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • WDVS muss kein Sondermüll sein. Hatte vor kurzem beruflich mit einem Hersteller von Holzfaserdämmung zu tun. Das fand ich sehr interessant, alles natürlich auf Holz basierend, der ganze Herstellprozess war beeindruckend. Wenn jemals, dann würde ich so etwas nehmen.


    Ist dann dennoch Sondermüll, weil mit Putz und Farbe verunreinigt im Normalfall. :sz:

    Am gefährlichsten im Straßenverkehr sind die Leute,
    die immer so dicht vor einem herfahren.

  • Ist dann dennoch Sondermüll, weil mit Putz und Farbe verunreinigt im Normalfall. :sz:

    Hast Recht...am Ende ist alles Sondermüll, aber ich verstehe das Problem noch nicht. Zum einen plant man jetzt ja keinen Abriss und zu anderen findet sich auch heute schon eine Firma die das kostengünstig erledigt.

    Ich hatte das Thema mit faserverstärkten Rohren aus den 80ern....während der eine Handwerker einen Aufriss macht und keine Kosten angeben kann sagt der andere "kein Problem, fahren wir zu XY". Die EPS Entsorgung wie auch immer kann in 20 Jahren kein Problem mehr sein. Auch Asbest ist ja heute kein Problem mehr.


    Aber auch TePee hat Recht. Nimmt man solche Holzfasern dann ist das Feuchte Thema überhaupt keines, also das darf man schon im Auge haben.

    M&M Kreditkarte + Online Zahlung bei der Zentralen Bußgeldstelle = Vielfliegermeilen für Tiefflug auf der Autobahn :D:top:

  • Weiß jemand, was das hier für ein Teil ist, wo sich der ganze Rost bildet?



    Darüber ist normalerweise eine Styropor-Abdeckung und als ich da jetzt mal drunter geschaut habe, kam die Frage auf, ob ein vier Jahre altes Bauteil so aussehen darf.


    Ein Fall für eine Reklamation oder ist das normal?

    Viele Grüße
    Oliver

  • was auch immer es ist: da ist einfach nur die Verschraubung undicht

    Heizi soll mal vorbeikommen und das eindichten, dürfte ja noch Garantie sein

    Kofferraum statt Hubraum !

  • Das ist der Heizverteiler. Da wird wohl die Dichtung hin oder nicht sauber drin sein, dann drückts das Wasser raus, das dann aufgrund der Wärme verdunstet und Rost fördert.

    Romanes eunt domus!

  • was auch immer es ist: da ist einfach nur die Verschraubung undicht

    Von der Menge her sieht das so aus als ob es temporär, also beim erkalten undicht wird. Also 1x im Jahr. Ob man dafür dann das ganze auseinandernehmen muß, darf jeder selbst entscheiden. So lange da im Normalzustand nix sifft würde ich da nix machen.

    Verbrennungsmotoren sind überlebenswichtig :zf: Dinosaurier hatten keine - Zack, ausgestorben :hi:

  • nein

    Da ist die Dichtung durch und das wird nicht besser. Das sollte tatsächlich gemacht werden.

    richtig, spätestens Ende Heizperiode gehört die Dichtung hier ersetzt.

    Aus Fehlern lernt man. Heute habe ich viel gelernt!

  • Die haben die Dichtung ersetzt. Aber der Rost geht nicht weg. Sie waren aber nicht bereit, das Teil auszutauschen. Würdet ihr das so akzeptieren?


    Viele Grüße
    Oliver

  • Das Ventil schaut wirklich aus als hätte man es aus der Wilhelm Gustloff ausgebaut..... :confused:


    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Die haben die Dichtung ersetzt. Aber der Rost geht nicht weg. Sie waren aber nicht bereit, das Teil auszutauschen. Würdet ihr das so akzeptieren?


    1999920226-20230202-213218-3855538-resized.jpg

    Na der alte Rost verschwindet durch den Dichtungswechsel ja auch nicht. Er wird halt nicht mehr. ;)

    Kannst ggf. ein bissl abbürsten probieren mit einer Messingbürste oder sowas weichem. Letztlich nur Optik und kommt ja eh wieder die Isolierung drauf.

    Romanes eunt domus!

  • Die haben die Dichtung ersetzt. Aber der Rost geht nicht weg. Sie waren aber nicht bereit, das Teil auszutauschen. Würdet ihr das so akzeptieren?


    das ist Temperguß, das muß so ;)

    wenn die Optik dich stört öle es etwas ein

    Kofferraum statt Hubraum !

  • Die haben die Dichtung ersetzt. Aber der Rost geht nicht weg. Sie waren aber nicht bereit, das Teil auszutauschen. Würdet ihr das so akzeptieren?

    Was wäre wenn du es nicht akzeptierst? Da gibt es keine Handhabe, du kannst es auf deine Kosten tauschen lassen. Da kommt wie Stefan sagt ne Isolierung drauf und man sieht es nicht mehr. Damit ist leider im Hausbau jede Gewährleistung erfüllt....


    Ich wäre auch für abbürsten oder sein lassen.

    M&M Kreditkarte + Online Zahlung bei der Zentralen Bußgeldstelle = Vielfliegermeilen für Tiefflug auf der Autobahn :D:top:

  • Ich habe damit auch kein Problem. Wollte nur wissen, wie ihr das seht. Wenn die gemacht haben, was sie sollen und müssen, dann ist das Thema für mich auch erledigt.


    War mir halt nicht sicher, ob die das rostige Teil auch tauschen müssen auf GWL.

    Viele Grüße
    Oliver

  • Der Rost ist eher kosmetischer Natur, und wie Ulf schreibt, einoelen, ggf vorher nochmal mit der Drahtbuerste drueber, was aber wohl schon geschehen ist.


    Wenn man wirhlich pingelig waere wuerde man wohl eher die Schaumisolierug ausgetauscht haben wollen, weil die etwas angefressen aussieht, aber auch das ist Quatsch, und vermutlich mit einem relativ hohen Kollateralschaden verbunden, da evlt dafuer der kompletter Verteiler wieder geloest werden muesste, um den hinteren Teil zu ersetzen.


    Einfach die alte Schale wieder drauf und vergessen.

  • Ich habe jetzt mal ein Alternativangebot für die Heizungsanlage angefordert und der andere Anbieter war verwundert, dass in dem anderen Angebot keine Regelung für Elektrikerkosten und zum Bau des Podests für die Wärmepumpe aufgeführt waren. Nicht mal als Hinweis. Er sagte, auf keinen Fall ein Angebot beauftragen, das nicht als Festpreis abgegben wurde. In dem anderen Angebote waren nur geschätzte Stunden samt Stundensatz veranchlagt.....


    Ich glaube, ich hatte das Angebot noch gar nicht gepostet..... Gesamtpreis ca. 36.000 €. Einzelpreise fehlen, da das Angebot an einen anderen Unternehmer weitergeleitet wurde.



    Langsam glaube ich echt, man muss jemanden beauftragen, der ein festes LV erstellt und auf Basis dessen lässt man Firmen anbieten. Man wird sonst verrückt.....


    Ähnliches habe ich für die geplante Dämmung..... in dem Angebot dort ist es zumindest mal formuliert, dass noch Sachen kommen können (Dachdecker, Elektriker, Gerüstbauer):

    Viele Grüße
    Oliver

    Einmal editiert, zuletzt von Oliver ()

  • Der nächste wird jetzt eine 15kw Wärmepumpe anbieten..... er sagt, 11 reicht nicht wie in dem anderen Angebot.


    Belegen können beide ihre jeweilige Position nicht.


    Wie bei den Anwälten. Frag drei Firmen und arbeite mit vier verschiedenen Antworten.

    Viele Grüße
    Oliver

  • Der nächste wird jetzt eine 15kw Wärmepumpe anbieten..... er sagt, 11 reicht nicht wie in dem anderen Angebot.

    Vllt reicht die Marge bei 11 kw nicht?

    Wieviel qm mußt Du beheizen? 180?


    Meine hat 9 kw und beheizt 180 m² völlig stressfrei und weit von irgendwelchen Lastgrenzen...

    Grüße
    shneapfla
    B12 - Caddy 59 - Caddy 58 -B6 statt V12
    [X] <- Nail here for a new monitor
    Ich lebe zwar über meine Verhältnisse aber immer noch nicht standesgemäß!!