Heizung optimieren

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Unverhandeltes Angebot ist knapp 10.000 (ich warte derzeit auf ein Angebot eines andren Anbieters)

    Auch das erscheint mir etwas hoch, oder nicht ?

    Letztes Jahr waren das noch etwas über 7 Riesen rum. Austausch Therme ohne Speicher.

    Sein Argument war: Die Heizung macht ja auch Warmwasser und mit 11 kw kann das dann schon eine Zeitlang dauern bis der Speicher wieder warm ist.

    Das ist wohl auch das einzige Argument. Wurde uns auch so verkauft. Ich hätte im Privathaushalt zur 11er tendiert, so schnell ist das WW (je nach Speicher) ja auch nicht leer. Die modulieren zwar schon recht gut, aber auf nachbohren kam dann schon raus dass die 19er bei geringem Bedarf mehr taktet. Da in dem Fall nur ein kleiner Speicher dran war den Madame unbedingt behalten wollte, noch der Friseursalon dranhängt war schnell klar dass die 19er ran muss. Und da es eh ihre Hütte ist.... :hi:

    Dein Weg beginnt dort, wo du aufhörst anderen zu folgen :hi:

  • Was den Wärmebedarf angeht bin auch auch der Meinung daß 19 kw möglichwerweise zu viel ist. Allerdings gibt es halt nur 11 oder 19 kw.

    Sein Argument war: Die Heizung macht ja auch Warmwasser und mit 11 kw kann das dann schon eine Zeitlang dauern bis der Speicher wieder warm ist.

    Unverhandeltes Angebot ist knapp 10.000 (ich warte derzeit auf ein Angebot eines andren Anbieters)

    Auch das erscheint mir etwas hoch, oder nicht ?

    Such Dir einen anderen HB, der kennt sein Produkt nicht.


    Die 300 W läuft im WW-Betreib mit voller Power bei mir. Meine kann 19 kW, ist auf 11 kW gedrosselt und im WW Betrieb läuft die mit 19 kW. Aber auch 11 kW würden reichen. Wenn mein 200l Speicher kalt ist, also richtig kalt, dauert es ca 45 min um auf 55 °C aufzuheizen. Wenn die Schalthysterese 5 K beträgt und man den Speicher nie so auskühlen lässt, merkt man keinen Unterschied. Das Argument ist also kein wirkliches.

    Das Schweigen wäre ein Eingeständnis, die Rechtfertigung eine Antwort auf den Verdacht. So verfahren alle Diktaturen mit ihren Gegnern.


    Jörg Baberowski

  • Letztes Jahr waren das noch etwas über 7 Riesen rum. Austausch Therme ohne Speicher.

    Bei uns knapp 6 im Oktober 21. Haben da allerdings auch schon ein Angebot für 9 bekommen, was wir auch etwas teuer vorkam und dann ging es hinterher doch für 6. Gleiche Therme, gleiche Leistung, gleiches alles.

    Bin nicht sicher, wie die Preisentwicklung ist - Gasthermen dürften ja im Moment nicht so hoch im Kurs stehen...


    Ach, und die Leistung war damals auch ein Thema beim Austausch: Der 9k Mensch wollte uns eine 21 kw Heizung reinlöffeln, nach zarter Nachfrage waren dann 15 kw plötzlich doch OK. Die Jungs machen das offenbar nach wie vor nach der Devise "viel hilft viel", bloß damit sich hinterher niemand beschwert, dass es zu kalt ist.


    Leider ist das also auch ein Thema, wo Du Dich einfach einarbeiten muss, damit Du weißt, was Dir da angeboten wird. Sonst wird's schwierig. Wir haben gerade (wieder) das gleiche mit dem Thema Heizungsaustausch im neuen Haus.

  • Bei uns knapp 6 im Oktober 21. Haben da allerdings auch schon ein Angebot für 9 bekommen

    Gut, das ist auch von gewissen Randbedingungen abhängig, sicher um nen Tausender hin oder her. Musst Du ans alte Abgasrohr was anpassen, wieviel Verrohrung brauchst Du und damit auch Isolierung, und die Arbeitszeit.

    Dein Weg beginnt dort, wo du aufhörst anderen zu folgen :hi:

  • Bin nicht sicher, wie die Preisentwicklung ist - Gasthermen dürften ja im Moment nicht so hoch im Kurs stehen...

    Das meinte unser Bautrüger auch, weil wir in einem Haus absehbar ne neue Heizung brauchen und die eher groß ist...aber was wir wissen, das wissen doch auch die Hersteller. Die haben mit Sicherheit schon die Fertigung angepasst, ist eh nicht leicht die Halbleiter zu bekommen. Es könnte daher auch in genau die andere Richtung gehen, das man nicht wie aktuell überall um die Chipkrise rum arbeitet und für viel Geld Platinen neu macht....sondern das Gasheizungen mangels Absatz einfach zum Teil gar nicht produziert werden.


    Meine kann 19 kW, ist auf 11 kW gedrosselt und im WW Betrieb läuft die mit 19 kW. Aber auch 11 kW würden reichen.

    Welches Heizsystem ist dahinter? Wir haben eine Fußbodenheizung....wenn die Therme warmes Wasser macht mit voller Leistung (mir kommt deine Zeit lang vor) dann heizt sie halt ne halbe Stunde nicht in die FBH...das ist völlig egal.


    Mir kommen die Werte hier sehr hoch vor. Wir haben eine 11kW Heizung in einem großen 80er Jahre Reihenhaus mit unheimlich schlecht gedämmten Keller und die reichte selbst vor Dach und Fenster gemacht wurden. Wenn das Haus halbwegs gedämmt ist kann man sehr viel Haus mit ner 11kW heizen.

    M&M Kreditkarte + Online Zahlung bei der Zentralen Bußgeldstelle = Vielfliegermeilen für Tiefflug auf der Autobahn :D:top:

  • Gut, das ist auch von gewissen Randbedingungen abhängig, sicher um nen Tausender hin oder her. Musst Du ans alte Abgasrohr was anpassen, wieviel Verrohrung brauchst Du und damit auch Isolierung, und die Arbeitszeit.

    Guter Punkt. Ich würde vermuten, dass bei vielen die jetzt nen Tausch anstreben noch kein Einsatz für Brennwert im Kamin ist. Das macht dann ggf. viel aus.


    Zudem wieder die Warnung über die wir gestolpert sind: Moderne Heizung plus alte FBH geht vermutlich nicht einfach so. Da muss eine Systemtrennung rein, sonst hat man eine Zeitbombe. Das nachzurüsten waren bei uns nochmal zwischen 1000 und 2000Euro mit etwas Eigenleistung.

    M&M Kreditkarte + Online Zahlung bei der Zentralen Bußgeldstelle = Vielfliegermeilen für Tiefflug auf der Autobahn :D:top:

  • Wenn das Haus halbwegs gedämmt ist kann man sehr viel Haus mit ner 11kW heizen.

    Ist mein reden. Und an den 4 Tagen im Jahr mit Temperaturen unter -15 Grad Nachts ists halt mal 2 Grad kälter im Haus, und die läuft durch. Einziges Problem sind 2 langduschende Kinder und ein verhälnismäßig kleiner Speicher. Aber selbst da sollte das ausreichen, wenn man nicht grade noch als dritt- oder viertduscher direkt danach in die Kabine steigt.

    Dein Weg beginnt dort, wo du aufhörst anderen zu folgen :hi:

  • Und an den 4 Tagen im Jahr mit Temperaturen unter -15 Grad Nachts ists halt mal 2 Grad kälter im Haus, und die läuft durch. Einziges Problem sind 2 langduschende Kinder und ein verhälnismäßig kleiner Speicher. Aber selbst da sollte das ausreichen, wenn man nicht grade noch als dritt- oder viertduscher direkt danach in die Kabine steigt.

    Aber genau DA will doch der Michel trotzdem seine 25 Grad in der Bude... und darum werden Heizungen immer noch oft genug auf den einen Tag da alle 5 Jahre ausgelegt wo es mal minus 18 nachts hat. Weil sonst ruft er ja den Installateur an, macht Randale was da für ein Scheiss verkauft wurde und nimmt den nie mehr. Dass er für die eine Nacht bei nur noch 20 Grad in den 5 Jahren aber 800€ Heizkosten gespart hat, das weiß er ja nicht mal.


    Langduschende Kinder?  :hehe:

    Hätte sicher durchaus einen erziehenden Defekt wenn man mal sieht, dass das alles was kostet. Letztes Jahr erst wieder auf nem Campingplatz gehabt, dachte schon das gibt´s nicht mehr. Fand ich jetzt ansich nicht schlecht. 50 Cent für 6 Minuten. Und noch was verdient am Duschen weil irgendwer vorher seinen Stapel 50erle oben drauf vergessen hatte... :duw:


    Technisch müsste man an der Heizung bei Vielduscher und kleinem Speicher evtl. schauen, ob man das Temperaturgefälle, wann die wieder anspringt, einstellen kann. Bei unserer Vaillant sind das 5 Grad glaub ich. Aber wenn das auf 2 Grad drehst, dann springt das Teil halt auch so ständig wieder an und heizt nach. Alles pro und Contra.

    All das sollte uns aber nicht davon abhalten, daran zu denken, dass Australien 48 Millionen Kängurus hat und Uruguay nur 3.457.380 Einwohner. Das bedeutet, wenn die Kängurus irgendwann entscheiden würden, Uruguay anzugreifen, dass jeder Uruguayer im Schnitt 14 Kängurus bekämpfen müsste. Und sollten die Kängurus siegen, heißt das Land Känguruguay.

  • Einziges Problem sind 2 langduschende Kinder und ein verhälnismäßig kleiner Speicher. Aber selbst da sollte das ausreichen, wenn man nicht grade noch als dritt- oder viertduscher direkt danach in die Kabine steigt.

    Erstes Mittel wäre vor den Kindern duschen gehen :hehe:


    Ich glaube aber insgesamt wäre es der falsche Weg...mit der stärkeren Heizung verkürzt man ja nur die Nachladezeit. Das du nach den Kindern ggf. kalt duschst wird das nur wenig auffangen wenn der Speicher zu klein und zu kalt eingestellt ist.

    Wie Stefan sagt kann man ja auch gut mit der Temperatur und Hysterese arbeiten. Die habe ich aktuell maximal energiesparend eingestellt. Wenn die Gören in nem Alter sind in dem sie die Badtüre zu sperren muss ich dann halt mal 5 Jahre die Speichertemp hoch drehen....oder sie schneller los werden.


    Insgesamt würde ich das Problem eher sogar an der anderen Seite angehen:

    - Thermostate an allen Duschen und Wannen

    - Bei den Duschköpfen investieren



    Und noch was verdient am Duschen weil irgendwer vorher seinen Stapel 50erle oben drauf vergessen hatte...

    Die kleinen Freuden das Alltags. Kenne ich auch ... wie sehr es doch einem den Tag rettet wenn der Vogänger ne Münze in der Waschbox hat liegen lassen :teufel:

    M&M Kreditkarte + Online Zahlung bei der Zentralen Bußgeldstelle = Vielfliegermeilen für Tiefflug auf der Autobahn :D:top:

  • Wenn die Gören in nem Alter sind in dem sie die Badtüre zu sperren muss ich dann halt mal 5 Jahre die Speichertemp hoch drehen....

    Runter! Oder die Warmwasserzufuhr drosseln.

    Dein Weg beginnt dort, wo du aufhörst anderen zu folgen :hi:

  • Welches Heizsystem ist dahinter? Wir haben eine Fußbodenheizung....wenn die Therme warmes Wasser macht mit voller Leistung (mir kommt deine Zeit lang vor) dann heizt sie halt ne halbe Stunde nicht in die FBH...das ist völlig egal.

    Alte HK aus den 70gern, noch, kommen jetzt mit der WP Kermis rein.


    Wenn ich kalt beim WW Speicher meine, rede ich von etwa 10 Grad, also direkt aus der Leitung rein. Passiert selten, aber kommt vor. Tip: vorm duschen/baden Party-Taste drücken, dann klappts auch mit dem warmen Wasser bei Langduschern. :)

    Das Schweigen wäre ein Eingeständnis, die Rechtfertigung eine Antwort auf den Verdacht. So verfahren alle Diktaturen mit ihren Gegnern.


    Jörg Baberowski

  • Ich hab' zwei Jungs, da wird sich das Problem vermutlich nicht stellen! :crazy:

    Grüße
    shneapfla
    B12 - Caddy 59 - Caddy 58 -B6 statt V12
    [X] <- Nail here for a new monitor
    Ich lebe zwar über meine Verhältnisse aber immer noch nicht standesgemäß!!

  • Ich hab' zwei Jungs, da wird sich das Problem vermutlich nicht stellen! :crazy:

    ^^ ich muß mir grade einen entsprechenden Kommentar verkneifen. :hehe:

    Das Schweigen wäre ein Eingeständnis, die Rechtfertigung eine Antwort auf den Verdacht. So verfahren alle Diktaturen mit ihren Gegnern.


    Jörg Baberowski

  • Auf den ersten Blick scheinen mir 19kW auch sehr viel, da würde ich auf jeden Fall dem Tipp folgen die Leistung anhand des Verbrauchs mal grob abzuschätzen. Ganz interessant wäre aber auch, wie weit die Therme runter modulieren kann und wie da die Unterschiede zwischen den beiden Leistungsklassen sind.


    Unverhandeltes Angebot ist knapp 10.000 (ich warte derzeit auf ein Angebot eines andren Anbieters)


    Was genau ist da denn enthalten? Ich habe im letzten Jahr für den reinen Tausch unserer Therme hier, inklusive Tausch der vorhandenen hydraulischen Weiche gegen einen Wärmetauscher, gut 7000 EUR gezahlt. Da hat aber alles andere gepasst. Für den Tausch von zwei Thermen in Mietwohnungen ähnlich, da war aber mehr zu machen. Wobei zumindest im letzten Jahr das Problem war, überhaupt eine Therme zeitnah zu bekommen.

  • Einziges Problem sind 2 langduschende Kinder und ein verhälnismäßig kleiner Speicher.

    Sind die festgeklebt? :duw:

    Thomas

    Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen. [Dostojewski]

  • Wenn Grunddaten vorliegen einfach mal eine Heizlastberechnung machen lassen? Bei heizlast.de z.B.kostet es 150€ rum und die legen dabei auch die Heizung aus.


    Hat bei mir im Neubau geholfen statt den HB von anfangs 16kw, später 9kw, letztendlich von einer 6kW Wärmepumpe zu überzeugen.


    Die selbst organisierte Berechnung ergab 5kw Heizlast mit WW für 4 Personen.


    Die 6kW WP moduliert bis unter 1,5kw runter und musste noch nie richtig Vollgas geben. Dafür läuft sie seit 2 Monaten ununterbrochen durch, was bei der zu großen WP nicht in diesem Maß möglich wäre.


    Ich hatte von Ende Juni bis jetzt 2400kwh Stromverbrauch für Heizung und Haushalt insgesamt. Heizung dürfte be 1000kwh liegen für etwas mehr als 6 Monate!

  • TePee


    Welches Bj ist Dein Haus?


    Die höchste bei mir in den vergangenen 10 Jahren überschlagene Heizlast lag bei knapp 8 kW.


    Ich bekomme eine 10 kW Mitsubishi Zubadan mit 200 l Pufferspeicher.

    Das Schweigen wäre ein Eingeständnis, die Rechtfertigung eine Antwort auf den Verdacht. So verfahren alle Diktaturen mit ihren Gegnern.


    Jörg Baberowski

  • Auf den ersten Blick scheinen mir 19kW auch sehr viel, da würde ich auf jeden Fall dem Tipp folgen die Leistung anhand des Verbrauchs mal grob abzuschätzen.

    muß ich eigentlich gar nicht

    bei -10° im November hat die 14 kW Heizung noch recht locker ausgereicht

    Warmwasser bereiten bedeutete dann aber eben auch daß die Heizkörper 30 Minuten kalt wurden

    Ich weiß halt nicht ob eine modernere Heizung das eleganter regelt

    Kofferraum statt Hubraum !

  • Warmwasser bereiten bedeutete dann aber eben auch daß die Heizkörper 30 Minuten kalt wurden

    Ich weiß halt nicht ob eine modernere Heizung das eleganter regelt


    Ganz böse gesagt, moderne Heizungen gibt es nicht, die Regelung ist immer noch so wie vor 20 Jahren…


    Ich kenne es nur so, dass die Heizung, zumindest bei WW Vorrang, eben das 3-Wege Ventil vom Heizkreis auf den WW Speicher umschaltet, damit bleibt der HK dann eben kalt. Aber spielt das wirklich eine Rolle, in 30min sollte man das an der Raumtemperatur ja nicht merken.