Die Thermostate haben damit nichts zu tun. In den von mir beschriebenen Situationen sind die Stellmotoren alle samt offen, so wie sie es auch sein sollen aber trotzdem kühlt es aus.
Wenn die Stellmotore offen sind und es auskühlt fehlt ja Heizleistung. Meine Idee war die Heizleistung auf grober Weise hoch zu drehen und wenn die eben zu hoch ist machen die Ventile einfach zu.
Das fände ich auch, aber wie warm soll sich ein Boden anfühlen, wenn er 25 oder 26 oder 27 Grad hat?
Ich glaube der Boden fühlt sich immer warm an wenn etwas Heizleistung kommt.
Vermutlich zuerst mal letzteres, denn der Umstand, dass es im OG meist 1,5° kühler ist als im EG trotz identischer Raumtemperaturvorgaben liegt ja vermutlich an der Pumpe / Hydraulik.
Die Pumpe haben wir noch gar nicht thematisiert. Meine hat 5 Betriebsmodi und kann in einem selber runter regeln, was deine ganze Situation auch wieder verschlechtern würde.
Ganz grundsätzlich denke ich brauchst du einen Modus mit konstantem Druck und wenn dann noch unterschiedliche Temperaturen da sind muss der Abgleich im OG hoch gedreht werden, dann hast du zu wenig Durchfluss im Vergleich zum EG.